Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filz im Alltag
Pendlerin
21.08.2015, 15:38
Obwohl es so viele Filzschaffende und -begeisterte gibt, sieht man im Alltag wenige Leute die Gefilztes tragen oder in irgendeiner Weise verwenden, finde ich. In meinem näheren Umfeld kenne ich kaum jemanden. Ich hab mal eine von mir gefilzte Tasche auf der Arbeit gezeigt, da meinte meine Kollegin ob man "so etwas", sie meinte aus Filz, auch benutzen würde. Da herrschen viele Vorurteile oder man wird von manchen belächelt oder irgendwie komisch angeschaut, wenn man von seinem Hobby berichtet. Zum Glück gibt´s ja das Forum :supertop:. Geht´s euch da auch so?
Oh ja, das kenne ich
Mittlerweile ist es anders, da viele Leute meine Sachen kennen und auch tragen.
Aber im Anfang wollte zum Beispiel meine Schwägerin eine Trachtentasche von mir. Als sie ihrer Freundin erzählt hat dass ich ihr eine mache meinte die nur ´´Was eine Tasche aus Filz, das geht ja gar nicht´´
Als sie die Tasche dann gesehen hat ist sie mit ihrer Schwester und Schwiegermutter gekommen, und alle drei haben eine bestellt.
Es herrscht wohl größten Teils das Vorurteil dass Filz nur grob und urig ist. Außer Hausschuhe kennen die meisten Leute eigentlich nicht wirklich was Gefilztes.
Ich trage ja fast nur noch Filzis. Da glauben die meisten gar nicht dass man so was überhaupt machen kann. Filz in Verbindung mit Seide kannte bei uns eigentlich niemand. Man muss sie einfach nur eines Besseren belehren
GlG, Nora
Pendlerin
22.08.2015, 18:57
Ja Nora, das werde ich auch tun, manchen eines Besseren belehren. Ich hab schon für Weihnachten ein paar Tücher in Planung die ich dann verschenken werde. Natürlich nur an solche Leute, wo ich mir sicher bin, dass die Geschenke dann nicht in der Versenkung verschwinden.
GLG Pendlerin
Ja genau, nur ausgewählte Beschenkte sollten echte Handarbeit bekommen. Die Anderen wissen das eh nicht zu schätzen
GlG, nora
schnecke
22.08.2015, 19:09
Als ich meiner Nachbarin letztens meine neue Tasche gezeigt hatte, meinte die, Filz sei gerade total in. Und das hatte sie nicht nur so daher gesagt, sondern meinte wirklich, dass es modisch gerae Trendy ist....:D
Das stimmt auch. Man sieht in letzter Zeit viel in Prospekten und Katalogen aus Filz. Allerdings ist das meistens Industriefilz. Aber die wenigsten kennen den Unterschied.
Abgesehen davon sollte es einem sowieso egal sein was gerade modern ist. Ich hab darauf eigentlich nie geachtet. Was mir gefällt und womit ich mich wohl fühle ist für mich das Richtige. Auch wenn es gar nicht angesagt ist.
Und Gefilztes ist ja sehr individuell. Sollte eigentlich gar nicht der Mode unterworfen sein :daumenhoch:
GlG, nora
Pendlerin
22.08.2015, 19:19
Ich wohne in einem sehr kleinen Dorf in der thüringischen Provinz, bis dahin hat sich´s noch nicht ganz rumgesprochen. Da muss ich immer noch etwas Aufklärungsarbeit leisten.
Mir geht es gleich. Allerdings haben wir hier am Land relativ viele Bauersleute. Und die Bäuerinnen legen größten Teils Wert auf echte Handarbeit. Auch wenn ich ständig erklären muss was ich da mache und sich kaum wer vorstellen kann wie das geht.
Aber das macht nix, je mehr man erklären muss und zeigt, umso näher bringt man es den Leuten.
GlG, Nora
schnecke
23.08.2015, 10:14
Ich wollte damit auch nur zum Ausdruck bringen, dass wir gerade voll Trendy sind, wenn auch nicht bewusst:supertop:
Na klar sind wir das :D:supertop:
taraxacum
23.08.2015, 13:21
Ich denke auch, daß filz schon vielen Leuten gefällt. Zumindest habe ich noch nie so viel Komplimente für Kleidung bekommen wie jetzt für meine Filzkleidung. Sogar von Fremden werde ich angesprochen. Und viele fragen auch, ob ich nicht auch verkaufe. Sogar die Chefin eines 4 sternesuperior hotels hat mich angesprochen, ob ich nicht für ihren Hotelladen Kleidung filzen würde. Ich muss ehrlich sagen, das ich das schon interessant fände zu verkaufen. Allerdings brauche ich noch mehr Übung. Und was mir ein großes Rätsel wäre, wie gestaltet man da die Preise?? Und dann muss man ja auch das Gewebe anmelden, das kann man glaub nicht als häuslicher Nebenerwerb laufen lassen? Aber jetzt bin ich mal noch nicht so weit, und filze weiter für mich und meine Familie und freue mich über meine filzereien :).
Pendlerin
23.08.2015, 20:00
Hallo Taraxum, über deine Filzereien kannst du dich auch freuen, du machst sehr schöne Sachen. Mit Kleidung habe ich mich noch nicht befasst - wobei so ´ne Jacke in meiner Lieblingsfarbe hätte ich auch gern :cool:.
Ich warne Dich, wenn Du erst damit anfängst Kleidung zu filzen, kannst Du bestimmt nicht mehr aufhören :D:D:D
Pendlerin
23.08.2015, 20:06
Ja , ja Nora ich musste da schon an dich denken .... , aber ´ne Jacke in rot wär schon nicht schlecht, es wird ja bald wieder Winter - vielleicht geh ich´s ja doch mal an :daumenhoch:.
Pendlerin
23.08.2015, 20:07
Wenn ich da Fragen hab, weiß ich ja mittlerweile an wen ich mich wenden kann :D.
Das Filzen ist ein super Hobby, aber wer keine Handarbeiten selbst macht, kann eigentlich gar nicht einschätzen was da alles für Arbeit dahinter steckt. Zum Schluss sieht es immer schön aus, die wenigsten Kollegen oder Bekannte können sich den Aufwand vorstellen. Ich verschenke meine Sachen wirklich nur an Leute, die das schätzen können. Möchte man etwas verkaufen, bekommen die Meißten große Augen ,was man dafür gerne haben möchte. Man muß es nicht verschleudern, dann steht es halt zu Hause.
Aber ein bißchen Reklame machen, kann ja nicht schaden!!!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.