Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Irrungen und Wirrungen - der steinige Weg zum Sommerhut!
Filzröschen
20.06.2015, 08:10
Einen ganz leichten Hut filzen, das schwirrt mir schon seit einiger Zeit im Kopf herum. Klar sind Strohhüte im Sommer praktikabler, aber trotzdem... Ich wollte mal sehen, was ich mit meiner immer noch sehr beschränkten Filzerfahrung zusammenbringe!
Erster Versuch: Na das ging wohl daneben. Die Pi-mal-Daumen angefertigte Schablone ergab nur eine kurze Krempe, mit drei Lagen hatte ich viel zu dick ausgelegt. Als Allwetterhut aber gut zu gebrauchen! Verwendet habe ich Chubut 16,5 mic als Innenlage, darauf 2 Lagen Bluefaced Leicester.
Filzröschen
20.06.2015, 08:13
Zweiter Versuch: Ein bunt bebildertes Hutfilzbuch wird zur Hand genommen, die Schablone für einen Krempenhut erstellt. Schon besser, aber irgendwie… Wieder Chubut 16,5 mic als Innenlage, darauf eine Lage Wensleydale, Krempe etwas verstärkt. Farblich hübsch, die Form halbwegs – allerdings ist mir meine geliebte Wensleydale für einen Sommerhut doch etwas zu „haarig“.
Filzröschen
20.06.2015, 08:14
Dritter Versuch: Zunächst erfolgte reumütig ein Studium des Bujack-Hutbuches. Brav wurde die Schablone angefertigt, akribisch wurde ausgelegt, zwei dichte Lagen (Chubut 16,5 mic innen, Chubut extrafein außen) plus Krempenverstärkung. Verzierung mit Tussahseide und Tencel. Dieser Hut ist der am besten gewalkte (stun-den-lang), weil er mir ewig zu hoch war. Er gefällt mir supergut, ist aber auch eine leichte Themaverfehlung.
Filzröschen
20.06.2015, 08:16
Vierter Versuch: Schablone etwas verkürzt. Ausgelegt wird Babykamel in 2 Lagen im Spinnwebverfahren (extrem auseinandergezogen). Die Krempe wird mit ebenso hauchfeinen Mischung aus Babykamel und Tussahseide verstärkt. Mit Tussahseide wird auch der Hutkopf verziert. Jetzt bin ich auf dem richtigen Weg. Für einen so zarten Hut könnte allerdings die Schablone noch kürzer sein, da der Schrumpffaktor nicht so hoch ist (auch nach dem Walken per Waschmaschine nicht). Außerdem sollte man Babykamel sehr sorgfältig anfilzen, damit die Fasern nicht auseinanderrutschen. Angreifen tut sich das Ganze allerdings himmlisch!
So, hoffentlich hab ich Euch nicht gelangweilt, wenn ich mal wieder Zeit habe, gehen die Versuche weiter :D
Von Langweilen kann ja wohl nicht die Rede sein. Ich hab mich köstlich unterhalten bei deinen Ausführungen :D
Auf jeden Fall gefallen mir alle Hüte gut. Besonders der ´´Themenverfehlte´´
Es liegt immer im Auge des Betrachters. Aber jetzt hast Du ja für jede Gelegenheit die passende Kopfbedeckung :daumenhoch:
GlG, nora
Filzröschen
20.06.2015, 10:01
Ich danke Dir, liebe Nora :)
Ganz vergessen: So werden Falten bei trocknenden Hüten fixiert!
Blausternchen
20.06.2015, 11:55
Hallo Filzröschen,
hihi, das mit der Faltenfixierung ist klasse! Was machen nur Leute, die keine Katze haben, kann man die ausleihen? ;) Zum Thema Hüte kann ich leider nichts beisteuern, aber ich finde deine Experimente können sich sehen lassen. Und deine Ausführungen dazu waren spannend zu lesen. :daumenhoch:
LG Tanja
schnecke
20.06.2015, 11:59
Boah, da hast du deine Katze gut erzogen- meiner würde es gar nicht einfallen mir zu helfen:D:p
Also, ich fand es auch sehr unterhaltsam, deine Bilder/Erzählreihe. Wobei mir der themaverfehlte Hut sehr gut gefällt und dein Kamelhaarhut auf dem 2. Blick mir gefallen hat. Er sieht doch sommerlich aus , da er sehr weich wirkt und nicht so steif aussieht? Oder was passt dir noch nicht so an dem Hut? Was möchtest du noch ändern?
taraxacum
20.06.2015, 12:28
Tolle Versuchsreihe! Mir gefällt besonders der 3. Hut! Der schaut doch schon sommerlich aus?! Ich habe auch noch nicht viel Hüte gefilzt, aber bei meinen Versuchen ist mir der mit Merino am liebsten.
Filzröschen
20.06.2015, 13:18
Ich sag ganz lieb Danke für Eure Rückmeldungen :) Wie ticken großteils ähnlich, mir ist der themenverfehlte Hut auch am liebsten!
Wobei mir der themaverfehlte Hut sehr gut gefällt und dein Kamelhaarhut auf dem 2. Blick mir gefallen hat. Er sieht doch sommerlich aus , da er sehr weich wirkt und nicht so steif aussieht? Oder was passt dir noch nicht so an dem Hut? Was möchtest du noch ändern?
Hm, also mir schwebt einerseits ein Hut vor, der zwar leicht ist, aber doch fest ist, eben so ähnlich wie ein Strohhut. Bei der dritten Version gefällt mir die Konsistenz schon recht gut, die feinen Chubutkammzüge liefern anscheinend die richtige Festigkeit. Ich werde es nochmal mit einem etwas kürzeren und mehr abgerundeten Kopfteil ohne Faltung probieren, hätte die Form gern etwas "lieblicher".
Das Kamelhaarprodukt andererseits ist eher mit einem leichten, knautschigen Stoffhut zu vergleichen. Es ist zu ungleichmäßig gefilzt, da sich die untere Schicht tw. zusammengeschoben hat. Ab und zu sind dadurch Löcher entstanden, die sich beinm Walken noch etwas vergrößert haben und nicht "gewollte" aussehen. Ich werde es mit dichterem Auslegen versuchen und auch hier die Kopfform etwas abrunden.
Filzröschen
20.06.2015, 13:22
Ich habe auch noch nicht viel Hüte gefilzt, aber bei meinen Versuchen ist mir der mit Merino am liebsten.
Ah - hast Du den wo hochgeladen, Taraxacum?
Also ich finde es sehr beachtlich, wie du an deinem Thema drangeblieben bist. Jetzt hast du doch schon eine recht gute Hutfilzerfahrung.:supertop: Nr.3 ist auch mein Favorit, er sieht sehr elegant aus, gerade durch die Falte oben und die Farben sind ja auch sommerlich.
LG, Doro
Floriane
21.06.2015, 11:33
Hallo,
also ich kann mich da meinen Vorgängern nur anschließen auch mir gefällt der Themenverfehlte am besten, er sieht richtig sommerlich aus. Auch die Form ist super geworden.
Die anderen sind mir teilweise zu herbstlich, was ja nicht negativ ist. Ich finde nämlich auch den Letzten wunderschön, aber mehr für den Herbst. Liegt wohl an dem Braunton.
Auf jeden Fall tolle Hüte!!!!
Und die Hilfe die Du da hast ist erstklassig, eine wohlerzogene Katze :D:D:D
Liebe Grüße Floriane
taraxacum
22.06.2015, 21:32
Ah - hast Du den wo hochgeladen, Taraxacum?
Ja, in meinem Album das erste Foto mit Schal und Stulpen. Erkennt man leider nicht so gut.
Filzröschen
23.06.2015, 12:52
Danke, hab gerade geguckt. Sehr schön gelungen!
Filzröschen
23.06.2015, 12:53
Hallo,
also ich kann mich da meinen Vorgängern nur anschließen auch mir gefällt der Themenverfehlte am besten, er sieht richtig sommerlich aus. Auch die Form ist super geworden.
Die anderen sind mir teilweise zu herbstlich, was ja nicht negativ ist. Ich finde nämlich auch den Letzten wunderschön, aber mehr für den Herbst. Liegt wohl an dem Braunton.
Auf jeden Fall tolle Hüte!!!!
Und die Hilfe die Du da hast ist erstklassig, eine wohlerzogene Katze :D:D:D
Liebe Grüße Floriane
Vielen Dank, Floriane :) Ich werde auch das Lob an den Helfer weitergeben!
Magadita
24.06.2015, 14:22
Deine Hüte sind toll geworden! Ich mag es zwar nicht so bunt, aber die sehen gut aus. Als Hutfan hab ich mich gleich wieder "angesteckt" :)
Filzröschen
25.06.2015, 09:17
Danke schön, Magadita :)
Genau, Du machst ja auch so schöne Hüte! Ich bin ein farbenfroher Mensch, experimentiere beim Filzen auch gerne mit ungewohnten Kombinationen. Da geht einfach alles, finde ich :D
ich denke auch schon ganz lange über einen luftigen Filzhut nach, hab aber erher die Vorstellung den fertigen, im Idealfall dünnen, festen Filz zu perforieren. Einer Spitze ähnlich irgendwie.
Aber Deine Variantionen sind superklasse. Mir gefällt der letzte besonders. Sieht dünn und fest aus.
Ich könnte meine drei Mietzen zeitweise zur Faltenfixierung ausleihen. Da muss ich sie gar nich zu überreden. Im Gegenteil, sie können kaum abwarten, daß ich zur Tür oder ans Telefon muss, wenn ich filze. Ob sie dann so hübsch fürs Foto posieren, kann ich aber nich versprechen :)
Filzröschen
29.06.2015, 17:49
ich denke auch schon ganz lange über einen luftigen Filzhut nach, hab aber erher die Vorstellung den fertigen, im Idealfall dünnen, festen Filz zu perforieren. Einer Spitze ähnlich irgendwie.
Das ist eine coole Idee, Habibi :daumenhoch: So etwas hab ich mich noch nicht getraut... Was würdest du denn für ein Werkzeug verwenden? Interessant wäre es, wenn man den Filz falten und beschneiden könnte wie diese "Schneeflöckchen" aus gefaltetem Papier.
Wolle ist echt für alle Katzen faszinierend :D
so genau weiss ich das auch noch nicht.
Ich denke da an Locheisen aus Metall, die gibts im Baumarkt, mit denen man mittels Hammer z.B. Gürtellöcher in Leder stanzen kann. Aber es gibt vielleicht auch andere "Stanzformen" Man müsste sich im www mal auf die Suche machen.
orkanica
30.06.2015, 22:12
Bei meinem Bild für den Filzkunstweg hab ich eine Lochzange benutzt. Das geht gut, nur muss man den Filz zusammenknautschen, dass er in die Zange passt. deshalb vorher genau anzeichnen. wo ein Loch hinsoll.
taraxacum
08.07.2015, 12:05
Habe nun auch versucht einen leichten Sommerhut zu filzen. Ich habe gedacht, es wäre eine gute Gelegenheit Gittermuster zu versuchen. Die Krempe hätte ich glaub besser etwas länger gemacht. Ich war gespannt, ob er standfest wird mit so wenig Wolle, aber das hat wirklich geklappt.
Mal sehen, wie oft ich ihn tragen werde. Bis jetzt bin ich nicht so ein Hutmensch, obwohl es mir bei anderen immer gut gefällt. Vielleicht muss man das einfach mal anfangen?
lg Silvia
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=602&pictureid=7069&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=602&pictureid=7069)http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=602&pictureid=7068&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=602&pictureid=7068)
Sieht toll aus. Den musst Du unbedingt tragen
GlG, nora
Das hast du toll hingekriegt!:supertop: Eine größere Krempe würde wohl die Augen besser beschatten.
LG, Doro
Magadita
08.07.2015, 13:43
Ein schöner Hut, der danach ruft, ausgeführt zu werden :)
Filzröschen
08.07.2015, 15:15
Oh ja, der Hut ist schön, sehr edel!
Lustig, mir geht es genau so, bin auch kein Hutmensch. Aber wenn man so gerne Hüte macht, muss man sicherlich damit anfangen :D
taraxacum
08.07.2015, 19:14
Danke!
@emmi- Eine größere Krempe würde wohl die Augen besser beschatten. - Ja, drum hätte ich sie gerne etwas länger gehabt. Allerdings bin ich mir nicht sicher ob sie dann immer noch so standfest wäre, weils ja doch dünn ist:confused:?
@Filzröschen- Ja, dann müssen wir wohl Huträger werden:D.
Lg Silvia
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.