Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Zackelschaf für Kragen?
Hallo Zusammen!
Ich hab ja diese Woche ´´Zwangsurlaub´´ wegen Bauarbeiten in dem Gebäude in dem ich arbeite. Also hab ich auch etwas Zeit zu Filzen.
Ich hab noch die wunderbaren Zottel vom Zackelschaf. Glaubt Ihr ich könnte die als ´´Fellkragen´´ für eine Jacke auslegen? Oder besser doch nicht?
Ich hab absolut keine Ahnung. Nur optisch würden sie genau zu meinem Projekt passen.
Danke schon mal
GlG, Nora
So, ich hab jetzt noch mal nach gesehen. Außerdem hab ich noch Teeswater, Masham und Heidschnucke. Die würden optisch auch passen. Aber ich weiß ja nicht wie sie sich beim Tragen verhalten.
Weich muss es nicht sein da ich den Kragen nach außen weg klappe. Aber es sollte halt nicht ewig haaren
GlG, nora
Hallo Nora,
rein optisch sind bestimmt alle geeignet. Von Heidschnucke würde ich dir dringend abraten. Heidschnucke ist erstens richtig störrisch und deshalb kratzig und zweitens sind Heidschnuckenhaare nie wirklich fest, es wird also lange haaren und das ist bei Kleidung extrem lästig.
Zackelschaf ist zwar etwas schwieriger zu verarbeiten, weil die Haare nämlich selbst auch filzen und nicht nur die Unterwolle. Dafür hält Zackelhaar dann auch richtig fest und haart nicht. Wie kratzig dein Zackelschaf ist, kann ich nicht beurteilen, das ist sehr unterschiedlich. Ich finde es aber sehr viel weicher als Heidschnucke. Ich bekomm Zackelschaf auch von der Herbstschur, das ist eine eher weiche Wolle, die Frühjahrsschur und vor allem die Wolle vom Bock ist dagegen wesentlich grober.
Masham und Teeswater hab ich selbst noch nicht verarbeitet.
viel Erfolg
Triluna
Danke Triluna
Zackel wäre eh meine erste Wahl gewesen. Sie greift sich eigentlich recht weich an. aber natürlich kann sich das beim filzen ändern.
Vom Farbton her passt sie mir am besten, also werd ich sie verwenden. Zur Not muss ich halt noch einen zweiten Kragen machen wenns gar nicht so funktioniert wie ich mir das vorstelle
GlG, nora
Das funktioniert schon. Du musst eigentlich nur beim Walken aufpasen, dass die Haare nicht mit dem Untergrund verschmelzen, das kann bei Zackelschaf schon mal vorkommen. Wenn die Haare ungefilzt weich sind, dann sind sie das auch nachher, so ist zumindest meine Erfahrung.
Ich freu mich schon auf Bilder,
viel Erfolg
Triluna
Ok, dann werd ich jetzt mal starten. Ich berichte dann wenn der Kragen fertig ist
GlG, Nora
Hm..Also ich pers. bin sehr empfindlich am Hals, mir wäre da Zackelschaf eindeutig zu grob, genauso wie die Mashamlocken von mir =)
Teeswater und Wensleydale sind etwas weicher, aber auch die sind mir schon zu kratzig am Hals. :-/
Denn zumndest aus meiner Erfahrung arbeiten sich alle Sorten richtig gut durch feinere Wollsorten durch.
Das einzige was ich bisher am Hals halten konnte, war mein Kragen aus Polwarth und Perendalewolle, diese sind aber auch wesentlich feiner als die obigen wollsorten.
Ich hab den Kragen aus Zackelschaf gemacht. Er sieht ganz gut aus. Wenn er trocken ist muss ich noch etwas nach ´´friemeln´´ um alle Zottel wieder schön heraus zu bekommen.
In diesem Fall ist es nicht schlimm wenn die Zottel nicht ganz so weich sind. Der Kragen ist für eine Winterjacke. Er wird nach außen geklappt. Außerdem trag ich dann eh einen schmusig weichen schal darunter.
Für die Jacke hab ich auch noch das Alpaka von Dir verwendet. Das ist dafür extrem schmusig weich
GlG, Nora
fenchurch
17.06.2015, 21:16
Ich finde Zackelschaf total super. Bisher habe ich die schönen Locken in Sitzkissen verarbeitet. Und je nach Schaf ist das gar nicht so kratzig beim Sitzen.
Ich muss auch sagen, ich find sie super. Die Zottel haben eine Intensivkur und ein Haarspitzen Öl bekommen. Jetzt sind sie wirklich schön weich und können durchaus direkt am Hals getragen werden
GlG, nora
Bloß gut, wenn die Friseurmeisterin ein Mittelchen parat hat :D:D
Bin gespannt auf Bilder ;)
Ich habe ja schon geahnt, dass du deinen "Urlaub" sehr produktiv verleben wirst.
Wenn ich schon unfreiwillig zu Hause bin, dann wenigstens produktiv :D
Die Bilder dauern noch. Noch ist die Jacke ein Mantel. Ich hab die Länge eher großzügig angetragen da ich mich nicht zwischen Jacke und Mantel entscheiden konnte.
In die Kokos Knöpfe müssen noch Löcher gebohrt werden, und der Kragen gehört noch angenäht. Ich hab mich nicht getraut ihn gleich mit zu filzen, falls er nichts geworden wäre. Beim nächsten mal weiß ich es besser und filze ihn gleich mit.
GlG, nora
Endlich ist sie fertig. Ich hab mich doch für eine Jacke entschieden. Aus den Abschnitten von der Länge hab ich eine Tasche genäht.
Mit dem Zackelschaf Kragen bin ich total glücklich. Er ist genau so wie ich es wollte
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7035&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7035)
GlG, nora
Filzröschen
20.06.2015, 14:49
Jesses, das ist ja irre - wunderschön! Der Kragen sieht total interessant aus, war er knifflig zu filzen?
Herzlichen Dank
Nein, war gar nicht knifflig. Zumindest nicht schlimmer als andere Locken. Allerdings war es mir etwas zu ´´lockig´´, das kann man aber durch frisieren mit einem feinen Kamm super beheben.
Damit man gut frisieren kann brauchts eine intensive Haarkur. Und anschließend für den schöneren Glanz damit das ganze nicht zu struppig wirkt noch ein Haaspitzenöl.
Außerdem machen die Pflegeprodukte wirklich wunderbar schmusige Zottel die man super am Hals tragen kann ohne dass sie kratzig sind
GlG, nora
So, Nora, jetzt habe ich mich erst noch durch dein Album geklickt. Du hast ja gleich eine ganze Kollektion eingestellt.:D Da warst du ja in deinem Urlaub sehr fleißig.:supertop:
Ich wünsche dir ein paar schöne Tage in deinem "Erholungsurlaub". LG, Doro
Herzlichen Dank. Es wird bestimmt super. Die Kinder sind auch dabei, mehr brauch ich gar nicht
GlG, Nora
Floriane
21.06.2015, 08:36
Jetzt geht es nach Opatjia oder? Erhol dich gut, viel Vergnügen!!!
LG Floriane
Ja genau. Danke sehr, das werd ich machen
GlG, nora
Hier der gefärbte Kragen mit den Zackelschaf Locken. Ich hab gar nicht damit gerechnet dass es so schön gleichmäßig wird, und schon gar nicht dass es wirklich tiefschwarz färbt.
Allerdings hab ich um einiges mehr an Farbe verwendet als man bräuchte.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7059&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7059)
GlG, Nora
auch wenn ich bei dem Anblick und bei der Aussicht auf 37 Grad am Freitag Schweissausbrüche bekomme, einfach wunderschön. Respekt.
Wow, ganz edel. Nora!:supertop:
LG, Doro
Endlich hat der Kragen die dazu passende Jacke bekommen
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7074&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7074)
GlG, nora
Floriane
11.07.2015, 14:22
Hallo Nora,
kann nur sagen wow!!! Und Du brauchst nur 5-6 Std? Lach, da bin ich eine Schnecke :D:D:D
Kann mir gar nicht vorstellen, dass man so große Sachen in so kurzer Zeit filzt. Für meine Schultüte hab ich 8 Std zum Nassfilzen gebraucht :o:o Ja da war ich noch absoluter blutiger Anfänger aber seither kam da nicht viel Übung dazu. Also meinerseits alle Achtung, vielleicht komme ich ja auch irgendwann dahinter wie es geht so schnell zu arbeiten.
Aber Deine zwei neuen Jacken sind wirklich sehr sehr schön, die schwarze gefällt mir besonders gut. Das Muster sieht so edel aus.
Liebe Grüße Floriane
Herzlichen Dank. Ich muss dazu sagen, ich bin in allem was ich mache recht schnell. weiß auch nicht, das war schon immer so
GlG, nora
Da kann der Winter ja kommen! Aber bitte nicht zu schnell.:eek:
In der Zeit schaffe ich knapp eine Tasche.:confused:
Lg, Doro
Ich hab jetzt eine in violett angefangen. Diesmal schau ich auf die Uhr. Dann kann ich Euch genau sagen wie lang ich brauche.
Der Vorfilz ist fertig und muss trocknen. Die meiste Zeit brauch ich zum auslegen mit den vielen kleineren Stoffteilen. Bis jetzt sind es 3 Stunden 20 Minuten. Beim Walken bin ich relativ schnell
GlG, nora
orkanica
12.07.2015, 21:16
Auf irgendeinem Bild hab ich eine Schleifmaschine gesehen. Benutzt Du sie ?
da gabs ja mal so ein video mit einer virtuosen Russin, die ein Kleid damit gefilzt hat.
Ich hab eine, aber benutze sie gaaaanz selten. Anfangs hab ich sie für große Sachen benützt. Aber in letzter Zeit kaum. Wenn meine Familie zu Hause ist hab ich ´´Schwingschleifer Verbot´´ :D, weil es einfach zu laut ist.
Und wenn ich allein bin vergesse ich meistens drauf
So, wieder ein Zackelschaf Kragen. Diese Zottel machen richtig süchtig
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7082&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7082)
GlG, nora
Hab vergessen die Zeit zu erwähnen. Ohne Kragen sind es knapp 6 Stunden gewesen. Für den Kragen noch mal etwa eine Stunde dazu. Also alles in allem ca. 7 Stunden.
GlG, nora
Filzröschen
21.07.2015, 15:14
Jesses, filzt Du in der Nacht? Ist wieder genial geworden mit der schönen Farbgebung!
Danke sehr. Die nächste ist in Arbeit
orkanica
21.07.2015, 21:13
Die naturfarben gefallen mir gut. Die sind etwas ruhiger
Danke. Hat a bissal was von an Morgenmantel :D. Aber macht nix, ich trag sie trotzdem
orkanica
23.07.2015, 11:38
Also in geschmacksfragen werden wir uns nie einigen. Das mit dem ruhiger war als Lob gemeint. Ich würde die lilane z.b eher nicht anziehen (obwohl sie sehr gut gemacht ist, keine Frage):D
hihi, ich weiß schon wie es gemeint war. Aber für mich persönlich hat das ´´Ruhige´´ etwas von einem Morgenmantel :D
Wahrscheinlich macht es auch die Farbe. Eigentlich hab ich diese Töne nicht ganz so gern. Aber die Schals haben mir einfach so gut gefallen
GlG, Nora
Pendlerin
23.07.2015, 18:17
Trägst du die Jacken alle selbst oder verkaufst du sie eher?
Ich weiß es noch nicht so genau. Eigentlich wollte ich erst vorarbeiten dass ich für die Püppis für den Weihnachtsmarkt wieder was Neues hab.
Aber kann ich mich jetzt doch schwer trennen.
Abgesehen davon, kann ich die Jacken den Puppen ja anziehen, denn solche Teile lassen sich eh nicht leicht verkaufen. Sind dann eher zum Anschauen
GlG, nora
Pendlerin
24.07.2015, 09:32
Hallo Nora, ja kann ich mir gut vorstellen, dass man sich schlecht davon trennen kann. Ginge mir wahrscheinlich auch so. Andererseits sind die Teile ja wirklich tolle Hingucker um auf dem Markt erst mal Aufmerksamkeit zu erregen.
Ich weiß, jetzt wird´s dann schon langweilig. Aber ich kann einfach nicht genug kriegen von den Zackel Schaf Krägen. Also hier noch eine Jacke in grau
Die nächste in blau wird morgen gefärbt
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7088&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7088)
Den Kragen hab ich gefärbt. War gar nicht so einfach einen passenden Grauton zu bekommen. Der erste Versuch ist viel zu dunkel gewesen
GlG, nora
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7106&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7106) So, hier kommen noch drei Jacken mit Zackelschaf Kragen. Eigentlich hätte ich noch eine. Aber die hab ich zu fotografieren vergessen. Ist aber eh ähnlich wie die dunkelblaue
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7105&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7105)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7104&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=7104) GlG, nora
Floriane
07.08.2015, 21:30
Hi Nora,
wow,wow,wow, echte Hingucker!!! Wobei bei der royalblauen der Kragen am schönsten aussieht, da ist die Form einfach klasse. Aber die Dunkelblaue wäre meins ;).
Voll fleißig bei der Hitze, wie machst du das bloß, mir läuft so schon alles davon... .
Liebe Grüße Floriane
Danke sehr
Ich hatte die Jacken schon als Vorfilz vorbereitet. Dann geht es eigentlich recht schnell mit dem fertig filzen und walken.
Und Färben geht ja eh von selber.
Mir gefällt auch der royalblaue Kragen am besten. Aber irgendwie bekommt man die nie gleich hin. Die Locken sind auch immer etwas unterschiedlich, sogar wenn sie vom selben Schaf kommen
GlG, nora
Filzröschen
08.08.2015, 07:53
Waaaaaahnsinn! :eek: Eine schöner als die andere... Du bist die reinste Filzfabrik, Nora :D
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.