Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie ist das Verhältnis von Seife zu Wasser?
Chrimaka
06.06.2015, 11:11
Hallo,
ich bin ganz neu im Forum und filze auch erst seit 2 Wochen, bin also noch gänzlich unerfahren und experimentiere vor mich hin.
Kann mir jemand sagen wie das optimale Verhältnis von Olivenseifeflocken zu Wasser ist?
Also wie viel g Seife auf wie viel ml Wasser?
Liebe Grüße
Chrimaka
P.S. Sobald ich darf, werde ich euch meine Erstlingswerke vorstellen :o
Erst mal herzlich willkommen
Ich weiß gar nicht ob man das so genau in Gramm umsetzen kann.
Ich persönlich mach die Wolle einfach nass und streiche dann erst mit der Seife drüber. Allmählich entwickelt man dann das richtige Gefühl für die benötigte Seifenmenge.
Außerdem brauchen verschiedene Wollen auch verschieden viel Seife und Wasser. Es sollte auf jeden Fall so viel Seife sein dass Du angenehm mit den Händen gleiten kannst. Lieber zu viel als zu wenig. Bei zu wenig Seife beim Anfilzen können sich leicht ´´'Fussel´´ bilden
GlG, nora
Chrimaka
08.06.2015, 07:36
Hallo nora,
vielen Dank für deine Antwort, da nehme ich deinen Expertentipp gerne an und übe fleißig.
Liebe Grüße
Chrimaka
Pendlerin
08.06.2015, 19:27
Hallo und herzlich willkommen hier im Forum und viel Spaß beim Austausch mit den anderen Filzerinnen.
Die Filzkünstlerin bei der ich ab und zu Kurse besuche, nimmt zum Filzen immer ganz normales Geschirrspülmittel. Erst gibt sie in das Wasser einen kräftigen Schuss und dann zu Beginn des Filzvorganges das Spülmittel unverdünnt direkt auf das Werkstück. Ich habe dies für mich zu Hause so übernommen, ich finde es ist eine gute und preiswerte Alternative zur Olivenölseife. Der Nachteil ist, dass die Haut an den Händen leidet, wenn man empfindlich ist, besonders wenn man große Werkstücke bearbeitet. Ich benutze nach dem Filzen immer ein Handbalsam und habe dann keine Probleme mit der Haut.
Hallo Chrimaka,
das lässt sich so genau tatsächlich nicht sagen. Das hat erstens was mit der Art der Filzarbeit zu tun, dann mit persönlicher Vorliebe und dann kommt da noch zu einem erheblichen Teil der Härtegrad dazu.
Derzeit filze ich z.B. mit Regenwasser. Ich brauch einen Bruchteil der Seife, den ich sonst verwende und bekomm sie anschließend kaum ausgespühlt.
Ich geh normalerweise folgendermaßen vor. Ich leg in das warme Wasser einen Block Seife und reibe diesen so lange, bis sich die Lauge nicht mehr von den Händen "abwaschen" läßt. Wenn ich also die Hände im Seifenwasser gegeneinander reibe, dann tritt nicht mehr das griffige Gefühl ein, das man beim Abwaschen von Seife normalerweise spürt sondern das Gefühl bleibt schmierig. Zum Filzen verwende ich dann je nach Arbeit evtl. noch zusätzlich Seife und beim Walken kann es sein, dass ich zusätzlich Wasser dazugebe, um die Lösung griffiger zu machen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Ausprobieren.
viele Grüße
Triluna
Chrimaka
10.06.2015, 20:24
Hallo Chrimaka,
das lässt sich so genau tatsächlich nicht sagen. Das hat erstens was mit der Art der Filzarbeit zu tun, dann mit persönlicher Vorliebe und dann kommt da noch zu einem erheblichen Teil der Härtegrad dazu.
Derzeit filze ich z.B. mit Regenwasser. Ich brauch einen Bruchteil der Seife, den ich sonst verwende und bekomm sie anschließend kaum ausgespühlt.
Ich geh normalerweise folgendermaßen vor. Ich leg in das warme Wasser einen Block Seife und reibe diesen so lange, bis sich die Lauge nicht mehr von den Händen "abwaschen" läßt. Wenn ich also die Hände im Seifenwasser gegeneinander reibe, dann tritt nicht mehr das griffige Gefühl ein, das man beim Abwaschen von Seife normalerweise spürt sondern das Gefühl bleibt schmierig. Zum Filzen verwende ich dann je nach Arbeit evtl. noch zusätzlich Seife und beim Walken kann es sein, dass ich zusätzlich Wasser dazugebe, um die Lösung griffiger zu machen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg beim Ausprobieren.
viele Grüße
Triluna
Hallo Triluna,
da ich schon mit Olivenseife so eine Lösung angesetzt habe, werde ich mal versuchen, deinen Tipp anzuwenden.
Liebe Grüße
Chrimaka
Filzröschen
11.06.2015, 08:56
Hallo Chrimaka, als Anfängerin habe ich in diesem Forum gelernt, dass die Lösung zum Anfilzen sehr seifig sein sollte, dann fällt die Wolle schnell zusammen und die Luft lässt sich gut herausdrücken. Wenn Du zu wenig Seife verwendest, bleibt die Wolle (je nach Qualität) länger widerspenstig und "polstrig". Sehr gut für empfindliche Hände ist Schafmilchseife :)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.