Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : was zum ausprobieren
orkanica
03.06.2015, 21:51
Wer hat Lust was auszuprobieren ?
Ich würd gern wissen, was rauskommt, wenn man aus vorfilz eine hexentreppe macht, und die verfilzt. leider hab ich keine zeit (und wahrscheinlich auch nicht genügend erfahrung) das auszuprobieren.
bei einer Hexentreppe nimmt man zwei Papierstreifen und legt die im 90° winkel zueinander. dann werden die streifen abwechselnd übereinander gelegt. man erhält dann so was ähnliches wie eine ziehharmonika in zwei farben ...
Ich kann mir nicht vorstellen dass es funktioniert. Man kann die einzelnen Teile dann ja nicht mehr auseinander ziehen. Höchstens man belegt jede ´´Kreuzung´´ mit einer Trennschablone.
Leider hab ich momentan auch keine Zeit. Stecke mitten in den Vorbereitungen für ein größeres Fest
GlG, nora
orkanica
04.06.2015, 20:50
Ja, wahrscheinlich müsste man die zwei vorfilzstreifen zwischen frischhaltefolie legen und die folie dann festheften, sodass nur die Kanten zusammenfilzen können. Die Frage ist dann, ob die Fläche langt, damit es noch stabil ist;)
fenchurch
08.06.2015, 20:14
Ich stelle in den nächsten Tagen mal ein Foto zu so einer gefilzten Hexentreppe rein. Und ja man muss beim Falten immer wieder auch Folie einlegen, damit die einzelnen Segmente nicht komplett zusammenfilzen.
Da bin ich ja gespannt.:daumenhoch:
LG, Doro
schnecke
09.06.2015, 07:45
Ich auch. Alleine die Folie immer wieder dazwischen legen...puh und das walken stellen ich mir schwierig vor?
orkanica
09.06.2015, 15:19
Danke fenchurch, dass du es ausprobiert hast. Ich bin schon gespannt. Leider hab ich mehr Ideen im Kopf als meine Fähigkeiten hergeben.....
orkanica
10.06.2015, 20:50
Da ich mich ja bei dem Spiralteil reingeritten habe, hab ich die Hexentreppe auch in der Wama produziert. ich weiss jetzt es geht, sieht auch ganz interessant aus,aber mir fällt keine kreative Anwendung dafür ein:confused:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=289&pictureid=7020&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=289&pictureid=7020)
Bin trotzdem mal gespannt, was Fenchurch daraus gemacht hat:)
fenchurch
17.06.2015, 21:13
puh, endlich hab ichs geschafft. Hier die Fotos zur Hexentreppe.
Wow, das sieht toll aus. Aber wie funktioniert das mit der dazwischen gelegten Folie?
LG, Doro
orkanica
17.06.2015, 22:01
Die ist richtig cool geworden
Sieht toll aus. Mir wäre das schon wieder zu viel Fummelei. Dafür hab ich einfach keine Geduld
GlG, nora
fenchurch
18.06.2015, 09:15
Hier findet Ihr eine Anleitung zur Herstellung einer Hexentreppe: http://www.bastelstunde.de/hexentreppe-falten-basteln/
Ich habe mir vorher kleine Quadrate aus Folie zugeschnitten und dann jeweils eines beim Umfalten zwischengelegt und mit einer kleinen Nadel fixiert. Danach alles vorsichtig filzen.
fenchurch
18.06.2015, 09:17
Ich glaube noch besser wird das Ergebnis, wenn der Vorfilz gleich dick ist. Bei meiner Variante war der weiße Vorfilz dicker als der schwarze.
orkanica
20.12.2015, 09:37
So nun hab ich wieder drei Ideen zum Thema Oberflächengestaltung mit Strickfilzwolle und komme nicht dazu es auszuprobieren:
1. Idee: mit Strickfilzwolle ein Motiv ins Vlies sticken. So ala "Erstes Sticken" für Kinder, siehe Google.
2. Idee: Mit Strickfilzwolle weben.
Da gibt es eigendlich 2 Varianten: zum einen sowohl Kett- wie auch Schussfäden aus Strickfilzwolle nehmen, dann müsste es eine lustige Oberflächenstruktur geben. Oder nur eins von beiden ist Strickfilzwolle, dann sollte die andere Wolle recht lustig eingefilzt werden. Einen einfachen Webrahmen kann man sich ja aus einem Schuhkarton machen: einfach den oberen Rand und die Kanten stehen lassen, und die Flächen rausschneiden - für diesen Zweck sollte dieses Modell reichen.
3. Idee: man nimmt einen rahmen und "bespannt" ihn längs und Quer mit nichtfilzenden Garnen. Dann nimmt man Strickfilzwolle und webt aussenrum so 3-4 Runden. wenn man dieses Objekt jetzt einfilzt, bleiben die mittleren Fasern lose ...
Ich würde mich freuen, wenn jemand das ausprobiert, und von seinen Erfahrungen berichtet. Auf Dauer will ich Nr. 1 auf jeden Fall für mein (letztes) Sitzkissen ausprobieren und Nr. 3 reizt mich ja schon arg ...
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.