Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gekaufte Filzpantoffel flicken
Coccinelle
18.02.2015, 12:45
Hallo und guten Tag,
als immer noch Filzanfängerin habe ich eine Frage hier ins Forum. Es geht, wie in der Überschrift bereits geschrieben um gekaufte Filzpantoffeln. Mein Mann hat sich vor ca. 2 Jahren in Österreich Filzpantoffel gekauft. Sie sind sehr fest und und robust. Jetzt hat sich an einem Pantoffel ein Loch gebildet.
Mit dem geringen Wissen, das ich habe, wurde die Stelle aufgerauht und ich wollte drüber filzen mit der Nadel. Ergebnis ist, dass das Loch doppelt so groß ist und der Filz überhaupt keine Verbindung mit dem P. eingeht. Mit der Nadel war schlecht, denn der Filz ist zu fest um durchzustechen, nassfilzen schließt das Loch nicht.
Meint ihr ich sollte was filzen und von innen ankleben? Nach meiner Aktion sind die Hausschuhe nun wirklich reparaturbedürftig. :o
Danke fürTipps und einen schönen Tag wünsche ich noch
Silvia
Also, ich befürchte dass da mit anfilzen nichts mehr geht. Wenn der Filz recht fest ist hilft kein Aufrauhen und die Nadel ist dagegen auch machtlos.
Du kannst ja einfach einen Flicken drüber nähen. das sieht sicher lustig aus. Und wenn es für das Tragegefühl besser ist auch von innen ein Stückerl zum ´´Ausstopfen´´ gegen nähen.
Sollte das nicht Euren Vorstellungen entsprechen, dann wirds wohl Zeit für Neue :D
Aber Du könntest es ja bestimmt auch selbst mal versuchen welche zu machen :daumenhoch:
GLG, nora
Coccinelle
18.02.2015, 16:34
Danke für die Antwort. Wahrscheinlich sollen wir nach Österreich fahren und einen Einspänner trinken :cool:. Und Schlappen kaufen!
Das mit dem selbstmachen ist so eine Sache. Doch ab 25.2. besuche ich einen Filzkurs, vllt. wird danach einiges klarer. Selbstgemachte Hausschuhe sind mein großes Ziel.
Blausternchen
18.02.2015, 17:59
Hallo Silvia,
das sehe ich auch so wie Nora, mit anfilzen wird es bestimmt nicht klappen. Aber ein Flicken, farblich passend wäre doch auch was? Noch einen auf den anderen Schuh und du kannst behaupten, das soll so sein. ;)
Hausschuhe selbst filzen ist gar nicht so schwer. Ich habe auch lange nicht den Mut dazu gehabt, aber im Herbst habe ich mich doch getraut und seither trage ich die Schuhe mit Stolz. Meine haben eine Ledersohle, die ich bei einem Bastelversand zum darunter nähen gekauft habe. (Für Hüttenschuhe). Hat prima geklappt und man läuft super damit.
Viel Erfolg bei deinem Kurs und trau dich ruhig an Schlappen! :supertop:
Liebe Grüße
Tanja
Coccinelle
18.02.2015, 19:16
Danke, das lässt mich hoffen, doch eines Tages was Gescheites filzen zu können. Ich gehe davon aus, dass ich zu wenig Geduld habe am Anfang des Filzens. Bei mir gehts immer volle Kanne los und ich werde mich bemühen müssen das beim Filzen zu reduzieren.
Ich schlage meinem Mann mal die Flickenlösung vor. Doch wie ihn kenne, lehnt er eher ab. Was ja auch seine Vorteile hat:einen Einspänner in St.Johann ist für mich ein könglicher Genuß. Und unter dem Vorwand, dass neue Schlappen her müssen, hat jeder was davon.
Genau so muss man das sehen :supertop:
Und Mir ging es am Anfang gleich. Alles was ich mache, mache ich schnell. Das kann man sich beim Filzen abschminken. Da braucht man wirklich Geduld.
Obwohl ich jetzt schon eine ganze Weile diesem wunderbarem Hobby nach gehe, muss ich mich manchmal immer noch am Riemen reißen um nichts zu überstürzen.
Aber auch das ´´langsame´´ genussvolle kann man lernen. Macht dann auch gleich viel mehr Spaß weil man dabei richtig entspannen kann
GLG, nora
Coccinelle
19.02.2015, 13:27
Danke Nora, für deine Worte. Da kann ich noch Hoffnung haben, daß mir beim Filzen auch etwas gelingt. Das wird aber eine große Baustelle mit dem langsamer sein.:o
Mathilde
21.02.2015, 10:43
Oh das kenne ich leider, leider nur zu gut. Schnell filzen ohne Geduld. Und leider werden dann die Ergebnisse dementsprechend. Filzen erfordert eben Geduld, ich versuche mich manchmal richtig in Stimmung zu bringen, nette Musik und keine Termine, dann klappt es besser.
Und meine ersten Schlappen sind schon wieder in der Tonne gelandet, die habe ich aber einige Monate tragen können :D und sie geliebt obwohl sie unmöglich aussahen. Aber die nächsten kommen bestimmt, mit mehr Geduld und vernünftiger Sohle!Viel Erfolg :daumenhoch:
lg silke
Coccinelle
21.02.2015, 13:35
Hallo Mathilde, es tut gut zulesen, dass es anderen Frauen auch so gut wie mir. Ich war mein Leben lang von "der schnellen Truppe" und habe nichts mehr gefürchtet als Langsamkeit. Versuche, mich ruhiger (langsamer) werden zu lassen, in vielerlei Meditationskursen waren selbsterklärend erfolgslos. Vielleicht ist das Filzen meine große Chance. Weil das möchte ich sehr sehr gerne erlernen.
Schönes Wochenende.
Mathilde
22.02.2015, 00:18
Witzig , ich war auch immer einer von der schnellen Truppe ! Meditation habe ich auch schon hinter mir da bin ich auch zu ungeduldig obwohl ich den Sinn schon erkenne ! Da haben wir uns ein geduldiges Hobby ausgesucht ! Filzen zwingt wohl zur Geduld , lg Silke
Coccinelle
22.02.2015, 11:08
Da werden wir wohl oder übel lernen müssen,uns in Geduld zu üben. :cool:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.