Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 100% reiner Wollfilz - handmarmoriert
Habe auf der Handmade an einem Stand wunderschönen handmarmorierten Filzläppchen (100% Wollfilz) gefunden. Jetzt wüßte ich gerne, ob ich diese nur bei dieser einen Adresse kaufen kann oder weiß jemand von euch, wo ich sie sonst noch beziehen könnte? Wichtig ist mir, das das Läppchen (ca. 20x30) nicht uni eingefärbt ist sondern marmoriert oder melliert.
Bin riesig gespannt, ob jemand von euch helfen kann,;)
Wo Du sowas kaufen kannst, kann ich Dir nich sagen. Ich arbeite nicht mit fertigen Filzen.
Zur Not könntest Du sie selbst marmorieren. Fertigen Wollfilz gibts z.B. bei Wollknoll. Die Farben dazu auch gleich. Funktioniert klasse und macht riesigen Spass.
viel Erfolg bei der Suche,
Triluna
Guten Morgen Triluna,
kannst du mir einen Tipp geben, wie ich den Filz selbst marmorieren kann? Luvotex Farben habe ich da, aber keine rechte Idee, wie ich das hinbekomme.
Ich hatte die wunderschönen, marmorierten Filzplatten beim "kleinen Troll" gesehen.
Herzlichen Dank für deine Frühe Antwort. Wünsche dir einen schönen Tag
So, jetzt kommt die Antwort doch etwas verspätet. Ich hatte heute Kurs in meiner Werkstatt, da komm ich nicht an den PC.
Die Luvotex Farben sind super zum Marmorieren geeignet. Du rührst eine kleine Menge Farbe an, oder gleich zwei zusammenpassende Farben. Den fertigen Filz legst Du in einen kleinen Topf mit Wasser und Essig (luvotex wird doch auch mit Essig gefärbt oder weiß ich da was falsches...) Jetzt tropfst Du die Farbe in den Topf mit dem Filz. Nicht umführen. Die Farbe wie gewohnt leicht köchel anschließend abkühlen lassen, ausspühlen und hoffen, dass sich eine schöne Marmorierung ergeben hat. Das Geheimnis liegt im nicht umrühren. So mischt sich die Farbe nicht gleichmäßig und der Stoff wird marmoriert.
Die nächste Möglichkeit ist, den Filz nass zu machen, die angerührte Farbe darauftropfen, das ganze antrocknen lassen und dann durch kochen oder dämpfen fixieren. Das gibt eine eher schaftkantig gefleckte Musterung.
Außerdem kannst Du den Filz ähnlich wie bei den Batikmethoden abbinden und färben, auch das gibt schöne Maserungen.
Versuch macht klug und viel Freude.
viel Erfolg
Triluna
Super! Ganz herzlichen Dank, ich probiere es gleich morgen aus.
Wünsche dir ein schönes, sonniges Wochende:daumenhoch:
fuzziliese
07.02.2015, 15:47
Hallo Elke,
ich weiß auch nur vom "Kleinen Troll", dass die so etwas im Angebot haben. Solltest du aber irgendwo noch auf andere Anbieter stoßen, lass' es mich doch bitte auch wissen. Ich suche auch immer noch nach Läden, die Wollfilz in kleinen Größen ;) verkaufen. Vermutlich sind das eher muckelige, nette, kleine Geschäfte, die in Richtung "Waldorf" orientiert sind. Aber wie und wo finden? Wer mir da weiterhelfen kann, dem sei jetzt schon gedankt! Ich bin viel unterwegs - muss also nicht bei mir vor der Haustür sein!
Lieben Gruß von der Liese
Das hört sich gut an. Würde mich auch interessieren. Welche Farbe hat denn der Ausgangsfilz zum Marmorieren? Muss der naturfarben sein, oder nimmt auch bunte Wolle die Farbe an?
Das würde ich wirklich gerne mal probieren. Als Taschenklappe oder Teile zum Aufnähen könnte ich mir das super gut vorstellen
GLG, nora
Nora, du kannst "Kleiner Troll" mal googeln, da findest du Farbbeispiele.
LG, Doro
Meinst Du solchen marmorierten Wollfilz ?
http://www.ebay.de/itm/like/390767826543?lpid=106&chn=ps
http://www.kuscheltier-manufaktur.de/shop/product_info.php?products_id=2171
Heute endlich kam mein Wollfilz mit der Post an und ich konnte endlich meinen ersten Versuch starten.
Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, mir fehlt noch ein bisßchen Übung, aber das wird mit der Zeit.
Wenn ich es jetzt noch schaffe, ein Foto vom marmorierten Wollfilz in der passenden Größe hochzuladen, wäre ich froh ;)
Die Ergebnisse sehen super gut aus.
Die find ich deutlich schöner als die im Link gezeigten.
Kompliment, gut gelungen.
viele Grüße
Triluna
Oh ja, das sieht wirklich super aus.
Ich hab die Farben zu Hause. So bald ich mal Zeit hab wird ich es auch probieren
GLG, Nora
Tolle Ergebnisse!
LG, Doro
Herzlichen Dank für euer mit-freuen. Wo auch immer ich im Netz suche, bis auf den schon erwähnten kleinen Troll finde ich im Netz wirklich keinen Anbieter für solch schönen, dünnen, marmorierten Wollfilz gefunden.
Ich habe daraus unter anderem schöne Ringe mit einer kleinen, gedrehten Rosenblüte gemacht und will mal schauen, was da sonst noch so geht.
Vielen Dank nochmal Triluna, für die tolle Anleitung:supertop:
Blausternchen
19.02.2015, 09:39
Hallo Elke,
ich habe dein Bild eben erst gesehen, sieht ja richtig toll aus, dein handmarmorierter Filz!!!
LG
Tanja
Ich hätte dazu jetzt auch noch eine Frage
Wenn ich die Farbe auf den Filz tropfe, schlägt sich die dann auch auf die Unterseite durch, oder ist nur die obere Seite gefärbt?
Wenn ich auch die Unterseite gefärbt haben will, sollte ich dann bevor ich den Filz einlege auch schon Farbe eintropfen?
Es müsste auf der Unterseite nicht ganz so stark sein, aber Farbe hätte ich da schon gerne drauf?
GLG, nora
Hallo Nora,
die Farbe ist auch auf der Unterseite zu sehen, verteilt sich dort aber andersals vorne, dass macht
den Reiz dieses marmorierten Filzes aus.
Beim ersten Versuch habe ich die Farbe in Plastikflaschen mit Spritztülle gefüllt, und diese dann ins Färbebad gespritzt, dabei kam es teilweise zu farbigen Pünktchen, die ich nicht ganz so schön finde.
Beim nächsten Versuch werde ich die Farbe in eine Kelle bzw. auf einen Löffel geben und dann ins Färbebad tauchen. Da stelle ich mir eine sanftere Farbverteilung vor.
Außerdem habe ich nach ca 1,5 Minuten den Filz etwas im Färbebad bewegt, so dass überall noch Farbe aufgenommen wurde.
Bin gespannt, wie deine Färbeergebnisse sind.
Danke Elke
Ich bin auch schon gespannt. Wenn mein Plan aufgeht, dann probier ich das heute Abend. Aber dafür müsste ich erst mal meinen Filz fertig haben.
So nebenbei in der Arbeit läuft es nicht immer wie man sich das vorstellt. Aber ich bin ja froh dass ich überhaupt ab und zu was tagsüber filzen kann
GLG, Nora
Hallo Elke, zeig doch mal ein Bild von deinem Rosenring. Das hört sich gut an, ich kann es mir aber nicht richtig vorstellen.
LG, Doro
Es köchelt schon.
Aber ich befürchte fast dass ich teilweise zu viel Farbe rein gegeben hab
Man wird sehen
GLG, Nora
Wenn ihr jetzt hier ein Foto seht, hat es geklappt. Irgendwie ist es immer ein Zufall, wenns klappt.
So sehen die Röschen aus, die ich aus 2,5- 3 cm breiten Streifen des Wollfilzes drehe (oder wickel). Den Ring
(egal ob breite Ringe für Servietten oder schmale für den Finger) filze ich und nähe das Röschen oben drauf.
Die sehen sehr hübsch aus Elke
Aber hab ich das richtig verstanden dass Du den fertigen Filz kaufst. Wäre es nicht viel einfacher und günstiger ihn selbst her zu stellen?
Auf jeden Fall sehen Deine Marmorierungen wesentlich schöner aus als in dem Link
Ich stell auch gleich ein Bild von meinem ersten Versuch ein
GLG, Nora
Das ist also mein erster Versuch
Ich hab zu viel rot erwischt. Deshalb ist es jetzt gar recht violett geworden. Eigentlich wollte ich es mehr blau. Aber der Effekt ist genau wie ich ihn wollte.
Hab ein paar Stellen ab gebunden. den Schal hatte ich eigentlich schon für eine Zwiebel Färbung gefilzt. Aber so hat er jetzt auch seine Bestimmung gefunden.
In Zukunft muss ich mit den dominanten Farben eher sparsam umgehen.
Das war bestimmt nicht mein letzter Versuch. Hab schon gemerkt dass man auch danach süchtig werden kann
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6692&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6692)
GLG, nora
Super geworden Nora, für meine alten Augen ist das Bildchen aber etwas klein.
Habe nach einer Netzhautablösung und vielen Op`s trotz Kontactlinsen und Brille nicht mehr die Sehkraft.
Hast du auch mit Luvotex gefärbt?
Ich habe auch selbst gefilzten Wollfilz gefärbt, kannst du auf dem ersten Bild sehen, mit Maulbeerseide.
Jedenfalls freu ich mich total, dass ich dich mit meiner Freude anstecken konnte!
Wünsche dir eine erholsame, gute Nacht,
Danke Elke
Das mit Deinen Augen tut mir wirklich leid.
Meine Tante hatte das auch. Nach einer Transplantation geht es ihr jetzt super gut.
Auf jeden Fall möchte ich heute den nächsten Versuch starten wenn ich wieder was Filziges zu Stande bringe bis zum Abend
GLG, nora
Danke fürs Röschenbild, Elke. Die sind sehr schön geworden. Ich krieg das mit dem Wickeln nicht so hin. Gibt es da eine besondere Technik?
Nora, du bist wieder superflott!
LG, Doro
Blausternchen
20.02.2015, 17:50
Hallo Elke,
die Röschen finde ich auch total schön! Nicht nur von den Farben, sondern auch von der Wickeltechnik. Schreibst du uns, wie man das macht? Biiiiiiette! :)
Nora: Kaum was neues gelernt, schon ausprobiert und fertig! Nora, wie man sie kennt! :D:D:D
Dein erster Versuch ist schon echt gut geworden. Mir es es auch etwas zu viel lila, aber beim nächsten Mal hast du mehr Erfahrung damit und zauberst in deinen Traumfarben.
LG
Tanja
hihi, Ihr wisst ja wie schnell ich mich zu was ´´überreden´´ lasse.
Der zweite Versuch köchelt schon. Aber da möchte ich dann zusätzlich noch was anderes ausprobieren. Ich weiß ja nicht ob es funktioniert, aber ich will es trotzdem versuchen.
Also gibt es das Bild dann frühestens morgen
GLG, nora
@Blausternche
Hi Tanja, schau mal hier bei youtube , da kannst du gaaanz langsam mitwickeln und an dan Stellen stoppen,
wo du etwas mehr Zeit brauchst. Ist suuuuper easy und große Röschen wirrken als Tischdeko auch toll.
https://i.ytimg.com/vi/N13usJEMG1A/mqdefault.jpg
1:45
Flauschige Filzrosen (https://www.youtube.com/watch?v=N13usJEMG1A)
von MrMswobla (https://www.youtube.com/user/MrMswobla)
@ Nora, ach nöööö, nicht bis morgen warten mit dem Bild, ich bin soooo neugierig was du dir ausgedacht hast.
Morgen habe ich einen Markt, da kann ich morgens gar nicht nachgucken, Klimper-mit-der-Wimper-ganz-lieb-guck!
Kannst du das Bild dann etwas größer machen für meine schlechten Augen:cool::cool:
Tut mir leid Elke, mein Experiment ist noch nicht abgeschlossen. Außerdem arbeite ich morgen auch. Deshalb wird es mit dem Bild bis zum Abend dauern.
Aber ich kann jetzt schon sagen dass es mir etwas zu dunkel geraten ist. Die Farbmischung ist wie ich sie wollte, aber wahrscheinlich war ich zu großzügig. Ich sag ja, ich muss noch viel lernen.
Die Bilder kann ich leider nicht größer machen. Dann kann ich sie nicht mehr hoch laden. Aber wenn Du dann in mein Album schaust siehst Du sie eh größer.
GLG, nora
Ich glaub ich weiß jetzt was ich falsch mache. Elke, hast Du viel oder wenig Wasser genommen?
Ich bin das von früher gewohnt mit viiiiel Wasser zu färben. Aber Triluna hat ja geschrieben einen ´´kleinen´´ Topf mit Wasser.
Darum hab ich wahrscheinlich zu viel Farbe überall, weil sich durch das viele Wasser beim Kochen dann alles zu sehr vermischt.
Werd das demnächst mit wenig Wasser probieren
GLG, nora
Genau das war´s. Hab heute mit wenig Wasser probiert, und was soll ich sagen, es ist genau geworden wie ich es wollte :daumenhoch:.
Leider ist es schon wieder zu dunkel. Bilder gibt's dann morgen
GLG, nora
Juhu Nora,
bin gerade von einem Markt zurück. Viele tolle Mitverkäufer aber sehr mäßiges Geschäft.
Wegen meiner Färberei:
Ich hatte erst überlegt, in einer Auflaufschale zu färben, weil ich ja die Platten möglichst gerade einlegen wollte.
Habe dann aber doch den großen Topf genommen, da lagen die Platten auch ordentlich drin.
Soweit ich weiß, hat die Wassermenge bei Luvotex Farben gar keinen Einfluß auf die Farbe, weil die komplette Farbe ja in den Stoff zieht. Ich hatte mal schätzungsweise 4l Wasser und eine 1,4% Farblösung mit gut 5 Eßl. Essig
fertig gemacht und die Platten einzeln gefärbt.
Wünsche dir einen schönen Abend,
:hallo::hallo:
Danke Elke
Schön dass Du nette Kollegen hattest, und schade dass die Geschäfte nicht toll waren.
Bei den Farben sollte man so viel wie möglich Wasser verwenden laut Beschreibung. Natürlich wenn man ein recht gleichmäßiges Ergebnis haben möchte.
Das möchte ich aber natürlich nicht. Deshalb hab ich jetzt gerad so viel Wasser genommen dass der Filz gut darin lag.
Außerdem hab ich eher zusammengeknüllt eingelegt damit es so ungleichmäßig wie möglich wird. Und genau das ist in Zukunft meine Methode.
Ein paar Stellen hab ich wieder abgebunden, in der Hoffnung dass sie weiß bleiben. und das sind sie dann auch :daumenhoch:
Bin richtig happy
GLG, nora
Das klingt ja richtig gut, abbinden, das möchte ich auch ausprobieren.
Ich liebe dieses Forum, es ist sooo inspirierend und man lernt total nette Menschen kennen, die auch meine
"Muttersprache = Filzerisch) sprechen.
hihi, ja das stimmt wohl. Ich find es auch total wichtig dass man sich mit Gleichgesinnten austauschen kann :daumenhoch:
GlG, Nora
Hier kommen Färbeversuch zwei und drei
Zum Vergleich, beide sind mit exakt den selben Farben gefärbt. Links mit viel Wasser und rechts mit wenig Wasser.
Die weißen Flecken bei der rechten waren abgebunden damit dieser Effekt entsteht. Hat bei der linken nicht funktioniert. Es gefallen mir beide Marmorierungen ganz gut. Aber ursprünglich wollte ich es wie bei der rechten.
Und natürlich wird noch mit Knöpfen verziert. Das hab ich extra noch nicht gemacht damit man am Bild die Farben besser sieht
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6693&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6693)
GLG, Nora
Guten Abend zusammen,
heute war der Markt richtig gut, hat Spaß gemacht und es waren Leute da, die verstanden haben mit wieviel Zeit und Liebe alles hergestellt wurde... das ist schon die halbe Miete!
Jetzt zu deinen Bildern liebe Nora, bin hin und weg, tolle Karibik Farben für den Sommer, erfrischend schön.
Mein nächster Markt ist erst Ende März, Zeit genug für Färbeexperimente á la Nora:rolleyes:
Wie macht ihr das eigentlich, wenn ihr auf Märkte geht?
Ach ich glaube, das wäre ein tolles neues Thema. Mal schaun, ob ich das heute noch einstelle.
Wünsche euch allen eine gute, neue Woche mit einer gehörigen Portion Licht und Soonnenschein:supertop::supertop:
Danke Elke
Das Färben macht richtig viel Spaß. Bin echt froh dass Du mich da rein ´´geschupst´´ hast. Danke dafür.
Dann schreiben wir über den Markt in einem neuen Thema weiter so bald Du das eröffnet hast
GLG, nora
schnecke
22.02.2015, 21:27
Hab ich schon unter dein Bild geschrieben: Mir gefällt die Rechte besser, weil es Kontrastreicher ist, teilweise sieht es "explodiert" aus- das sind sehr schöne Effekte. Irgendwann könnte mich das auch interessieren.
Super, dann mal los liebe Schnecke und lass uns sehen, was du Farbiges zaubern kannst:D:D
schnecke
22.02.2015, 22:32
:D:eek: "irgendwann"::o
Es ist auf meiner "to do"- Liste gelandet. Da muss ich vorerst noch gaaaanz viel üben. :)
Es ist so faszinierend wie man dieses Hobby immer noch ausweiten kann.
Danke sehr
Ja, ich mag auch diesen Effekt. Also das musst Du unbedingt probieren
GLG, Nora
orkanica
23.02.2015, 13:20
Im Moment gibts ja auch überall diese Ostereierfarbe, die man ja auch nehmen können soll :rolleyes:
Leider reicht meine Zeit definitiv nicht zum färben;)
Das mit den Eierfarben hatten wir hier auch schon. Ich bin nur nicht sicher ob die dann auch wirklich farbecht sind und halten
GLG, nora
Eine Kundin von mir hat erst behauptet, die Ostereierfarben halten bestens. Ich glaube, das kommt auf die Marke an.
Außerdem möchte ich bei dem Thema mal zu bedenken geben, dass Ostereierfarben für Eierschalen gemacht sind und die bekommen selten Pickel. Diese Farben müssen noch nicht mal 100% Lebensmittelecht sein, da sie nicht zum Verzehr gedacht sind. Was sie mit meiner Haut anstellen weiß keiner so genau.
Die Farbergebnisse mit Ostereierfarben fand ich jetzt außerdem nicht sooo überzeugend.
viele Grüße
Triluna
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6764&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6764) Hier kommen meine letzten Farbversuche
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6763&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6763)
Auf Grund der Größe des Teppichs kann man die Einzelheiten leider nicht erkennen.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6766&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6766)
Verschiedene Taschen. Hauptsächlich mit Blautönen und Rottönen gefärbt
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6765&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6765)
Und schließlich mein Beauty Case. Dieses Teil liebe ich. Die Außentasche hab ich mit in Falten gelegter Ponge befilzt. Ein langer und zwei kurze Tragegurte. außerdem ein sehr geräumiges Innenleben aus Leinen genäht und natürlich auch gefärbt
GlG, Nora
schnecke
06.03.2015, 15:33
Es sieht alles toll. Es gefällt mir sehr gut- es sieht frecher/ fetziger aus. Deine Beauty-case würde ich auch ungefärbt nehmen:D
Boah Nora, sieht das alles super aus, bin hin und weg.
Du bist ne echte Filzkünstlerin! Bei dir würde ich gerne mal Unterricht nehmen, vor
allem deine Kleidungsstücke haben es mir angetan!!!:supertop:
Wenn das Wetter in der nächsten Woche mitspielt, werde ich in meinem "FilzPerlenreich" im Garten auch den Färbekessel anwerfen, und mal eine größere Menge Filz färben.
Mir juckt es seit meinem ersten Versuch gehörig in den Hände, aber mein lieber Mann hat Recht, ich pansche zuviel und eine, mit Farbklecksen gesprenckelte Küche mag er nicht:daumenrunter:
Ich danke Dir
Also, angekleckert hab ich noch nichts. Aber mein lieber Göga hat ein sehr empfindliches Näschen :D
Also sollte ich nach Möglichkeit nicht färben wenn er zu Hause ist. Den Geruch von Essigwasser hält er einfach nicht aus.
Aber Not macht erfinderisch. Also hab ich mir bei meinem Einkaufsbummel am Dienstag eine einzelne Herdplatte gekauft. Die hat gerade mal zweiundzwanzig € gekostet.
Damit kann ich im Sommer draußen färben, und während der kalten Jahreszeit kommt sie mit in die Arbeit. Dann färbe ich halt dort.
GlG, nora
So, das ist vorläufig das letzte Gefärbte bis ich wieder Nachschub bekomme
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6767&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6767)
Die verschiedenen Stoffe färben alle unterschiedlich. Ob mir der Schal gefällt muss ich erst noch entscheiden. Die weiße Viskose hat sich nur ganz zart blau eingefärbt.
Da aber im Rock auch hellere Stoffe sind passt es vielleicht doch. Das muss ich mir noch überlegen
GlG, Nora
Das sieht alles ganz super aus, Nora!
LG, Doro
Heute hab ich wieder gefärbt.
Und endlich hab ich die ideale Mischung für rot und schwarz gefunden. Das ist gar nicht so einfach wie ich dachte.
Ich möchte mir eine schwarz-rote Kombi machen. Dafür hab ich an Resten geübt. Es war entweder zu schwarz, oder das Rot hat mir nicht gefallen.
Jetzt endlich hab ich die perfekte Mischung gefunden. Tasche und Schal sind fertig. Die Weste hab ich schon gefilzt, aber noch nicht gefärbt. Für den Rock fehlt mir noch der letzte Stoff. den bekomme ich vermutlich am Dienstag.
Dann hab ich Teile bis zum nächsten WE zusammen. Danach gibt's dann wieder Bilder von den Filzereien der letzten zwei Wochen
GlG, Nora
Bin schon gespannt, Nora.:D
LG, Doro
Das sind zwei rot/schwarz Versuche. Die kleinere, rechts im Bild ist nicht ganz so wie ich es wollte.
Die größere links ist dafür genau das was ich wollte
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6790&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6790)
GlG, nora
schnecke
16.03.2015, 16:32
Mir gefällt die Linke auch besser, wobei mir deine Färbeversuche ja insgesamt gefallen, weil es so unterschiedlich wird
Danke sehr. Ja, es ist immer ein Nervenkitzel wenn man die Sachen aus dem Farb Bad holt. Man weiß nie genau was raus kommt.
Das Westerl hab ich heute auch gefärbt. Ist glücklicherweise auch so geworden wie ich wollte. Jetzt muss ich noch den Rock machen, dann ist wieder eine Kombi
GlG, nora
Für den Rock möchte ich unter anderem Bourette Seide benutzen. Habt Ihr die schon mal gefärbt? Nimmt sie die Farbe genau so an wie Chiffon und Ponge?
Oder eher weniger stark, dann müsste ich zur Sicherheit erst färben und dann filzen.
GlG, nora
Wieder mal eine blöde Frage
Zum Färben kann ich doch bestimmt statt des original Fixiersalzes auch normales Kochsalz verwenden?
Wenn ich früher in der Wama gefärbt habe, hab ich auch normales Salz verwendet. Das original Salz geht mir nämlich aus, und ich möchte nicht extra Salz bestellen
GlG, Nora
So, wieder zwei selbst gefärbte Kombis
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6835&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6835) Bergsee
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6834&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6834) flammendes Inferno
Ich bin heute sooooo poetisch drauf :D:D:D
GlG, nora
Filzröschen
28.03.2015, 18:58
Bin wieder hin und weg, so schön! Solch tolle Sachen, wie du und viele andere hier zeigen, krieg ich in 100 Jahren nicht hin...
:traurig:
Danke sehr. Oh doch, das kriegst Du hin. Mit etwas Übung geht das schon
GlG, nora
schnecke
28.03.2015, 20:09
Ich habe es im Album schon gefragt... Macht es so eine Twistietasche eigentlich viel schwerer?
Hast du den Deckel extra gemacht und dann angenäht oder gleich alles komplett fertig gemacht?
Nein, es fällt nicht ins Gewicht.
Die Klappe ist mit einer Lage Wolle auf Ponge gefilzt und nachträglich angenäht.
Die Außentasche ist auch mit einer Lage Wolle auf Chiffon gefilzt und wurde auch nachträglich angenäht.
GlG, nora
Deine Kombis sind wieder sehr schön geworden. Jetzt muss der Kleiderschrank aber bald voll sein :D.
LG, Doro
Ja, schön langsam füllt er sich wieder. Aber für ein paar Sachen ist schon noch Platz
GlG, nora
Das ist bis jetzt meine Lieblingskombi
Für eine Kombi zum Färben geht sich das Material noch aus. Dann ist aber Schluss
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6912&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6912)
GlG, Nora
Sieht schon mal toll aus. :supertop: Werde aber gleich mal ins Album schauen.
LG, Doro
Danke sehr. Kann den Sommer kaum erwarten :D
Aber leider soll´s am WE schon wieder Schnee geben
GlG, nora
schnecke
16.04.2015, 20:01
Es sieht sehr schön aus- hattest du die Tasche schon oder ist die auch neu?
Die ist auch neu. Danke sehr
GlG, nora
Magadita
17.04.2015, 11:12
Deine Kleidungskombinationen gefallen mir sehr gut. Die Farben sind harmonisch. Den Schnitt würde ich als eine Mischung sportlich, romantisch beschreiben, also schlichte Eleganz, wie ich sie mag.
Erst wenn du für jeden Tag etwas hast kannst du (vielleicht) aufhören :D
Danke sehr.
Also ich glaub viel fehlt da nicht mehr :D
Glg, nora
Magadita
17.04.2015, 18:42
Als hätte ich es nicht geahnt!!! :D
Ich schließe mich Elke! Wann geht es los mit dem Unterricht?
Ach du meine Güte, dafür hab ich leider keine Zeit. Eigentlich soll ich ja auch noch meinen Job machen :D
Ich hab schon viele Anfragen bekommen, aber Unterricht ist sehr zeitaufwändig. Das geht zur Zeit gar nicht. Vielleicht in der Pension dann
GlG, nora
Eine hab ich noch
Gefärbt mit Rubinrot und schwarz. Stellenweise ist es mir fast etwas zu pink. Aber zu meinem Erstaunen findet Göga die Kombi ´´wunderschön´´ :eek: :supertop:. Also lass ich es so und färbe nicht mehr drüber.
Den rot/schwarzen Rock hab ich dann noch mal gefärbt damit er nicht ganz so scheckig ist
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6917&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6917)
GlG, nora
schnecke
18.05.2015, 14:03
So, ich nähere mich immer mehr der Idee das Färben mal auszuprobieren.
Ich wollte einen Stoff befilzen, so dass es eine Wolldecke wird- also ziemlich groß.
Ich habe auch eine Herdplatte für draußen.... Aber keinen sooo großen Topf, in den ich die Decke dann legen könnte.
@Nora. Wie hast du den deinen Teppich oder deine Taschen in den Topf bekommen:confused:???
Ich schaue jetzt erstmal nach der Farbe und wie es genau funktioniert um zu schauen, ob ich mir das zutraue.:D
schnecke
18.05.2015, 14:12
Ist es richtig, dass ich mit der Luvotex keine Baumwolle färben kann?Der Stoff ist nämlich aus Baumwolle, bzw ein Gemisch
Ich hab so einen riesigen elektrischen Einmachkessel. da geht schon richtig was Großes rein.
Die Baumwolle nimmt die Farbe nur ganz dezent an. Hab bei meinen Kombis immer ein weißes Baumwoll T-Shirt mit gefärbt. Das hat wohl den selben Ton bekommen, aber wirklich nur ganz wenig Farbe angenommen.
Am schönsten färbt Seide. Modal und Viskose nehmen nur ähnlich wenig Farbe wie Baumwolle an. Kunstfasern hab ich noch nicht probiert. Aber ich denke da wird es auch nicht intensiv werden.
GlG, Nora
schnecke
18.05.2015, 18:25
Hmm, da scheitert das Ganze wohl erstmal an dem großen Topf. Jetzt muss ich dann doch überlegen die Decke farbig zu befilzen und das Färben verschieben...:(
Und wenn Du erst den Stoff erst färbst und dann mit passender Wolle befilzt?
Hab ich jetzt auch mit Pullover und Kapuzenweste gemacht. Bzw. ich hatte noch gefärbte Seide die ich beim letzten Färben dabei hatte
GlG, nora
schnecke
18.05.2015, 18:46
:D:DIch bin auch noch nicht ganz durch mit dem Thema... Habe jetzt gelesen, dass es 20 min bei 80* färben müsste... Würde es da reichen, wenn ich es gar nicht erst richtig auf dem Herd heiß halte, sondern in eine große Wanne mit gekochtem Wasser lege?
Und braucht man überhaupt Salz, denn ich habe unterschiedliche Meinungen ihm Netz gelesen???
Oder wäre sowohl durch die fehlende Temp und ohne Salz die Farbe nichtrichtig eingezogen.
Nora, welche Wolle hattest du nochmal genommen.Die superfeine oder die Extrafeine?
Ich tendiere zur superfeinen, obwohl ich sonst die extrafeine mit18/19 mic. auch noch weich genug finde
Ich hab schon beide Wollen gefärbt. Es macht keinen Unterschied im Ergebnis wie fein die Wolle ist.
Also, ich weiß nicht ob das reicht. Ich lasse das ganze Färbegut ca. 50 Minuten ganz leicht köcheln. Salz hab ich bis jetzt auch immer verwendet. Keine Ahnung was passiert wenn man es ohne Salz macht.
GlG, Nora
schnecke
18.05.2015, 19:01
50 min??? Im Netz habe ich irgendwo 20 min gesehen:eek:. Ich glaube ich sollte erstmal testen wie es geht, und wie es mir gefällt, bevor ich so ein großes Teil angehe und dann unzufrieden bin;)
Und mich weiter informieren
Also laut meiner Beschreibung soll das Färbegut zwischen 45 und 70 Minuten dahin ´´sibbern´´. Da müsste ich schon ganz was Falsches raus gelesen haben.
Aber bei dieser Zeit wird das Ergebnis wirklich super. Du könntest eventuell immer wieder kochendes Wasser nach füllen in die Wanne.
Probier es halt mal mit einem kleinen Stück in einem kleineren Gefäß aus ob das geht. Könnte mir schon vorstellen wenn die Hitze passt dass es funktioniert
GlG, nora
schnecke
18.05.2015, 21:25
Meine Sorge, wenn ich den Stoff vorher färbe und dafür zB Simplicol nehme färbt der Stoff beim befilzen ab...
Ich hatte mal Handtücher gefärbt und die sahen nach sehr kurzer Zeit total unschön aus. Hab gerade noch nachgelesen dass der Stoff dann nicht heiß gewaschen werden darf ( also über 40*). Also macht das getrennte Färben für mich wenig Sinn, denn beim befilzen benutze ich ja viel warmes/ heißes Wasser.
Hmm. Vielleicht lasse ich den Stoff jetzt so wie er ist und befilze ihn dann nur Farbig, mal schauen
Aber "durch" bin ich noch nicht mit dem Thema Färben:)
Und Nora: hab gerade noch Anleitungsvideos geschaut zum Färben un die lassen das auch alle länger "köcheln"/"ziehen". Danke für die Antworten
Ich hab jetzt schon öfter mal gefärbte Stoffe befilzt. Da hat noch nie was aus gefärbt. Ist wirklich farbecht
GlG, nora
schnecke
19.05.2015, 08:23
Tut mir leid wenn ich nerve:rolleyes::D
Hast du da die von mir unten angegeben Firma benutzt ( Simplicol) oder eine andere?
Du nervst überhaupt nicht
Ich hab Luvotex verwendet. Aber Simplicolor kenne ich auch noch von früher. Wolle und Seide hab ich damit aber noch nie gefärbt
GlG, Nora
schnecke
19.05.2015, 08:57
Die Wolle würde ich evt schon farbig dann kaufen. Denn alles bekomme ich nicht in meinen Topf.
Dann wollte ich nur den Baumwollstoff vorher färben.
Das kann ich ja nicht gut mit Luvotex machen?
Magadita
19.05.2015, 09:25
Falls du es noch nicht gesehen haben solltest, von Simplicol gibt es verschiedene Varianten.
Simplicol Textilfarbe bei 60°C ist die, die für das Färben von fast allen Textilien geht.
Die Simplicol Textilechtfarbe bis 90° oder ich glaube 95°C ist für Leinen, Baumwolle und so.
Damit habe ich mal Wolle gefärbt, geht auch, bringt aber völlig andere Farben.
Ich wollte ein Nachtblau haben und bekam ein helles Schokoladenbraun, trotz Färbung nach Anweisung.
Für Baumwolle würde ich Simpli nehmen
glg, nora
Eine hab ich noch
Gefärbt mit Rubinrot und schwarz. Stellenweise ist es mir fast etwas zu pink. Aber zu meinem Erstaunen findet Göga die Kombi ´´wunderschön´´ :eek: :supertop:. Also lass ich es so und färbe nicht mehr drüber.
Den rot/schwarzen Rock hab ich dann noch mal gefärbt damit er nicht ganz so scheckig ist
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6917&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6917)
GlG, nora
genau meine Farbe- Dein Göga hat einen guten Geschmack :daumenhoch:
Danke sehr. Ich werd die Kombi in zwei Wochen bei seiner Geburtstagsfeier tragen
GlG, Nora
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6993&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6993) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6994&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6994) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6995&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=6995)
Eine neue Kombi, und ein blauer Pulli zum Rest der bereits gefärbten Kombi. Der blaue Pulli ist mit Kapuze. Beim petrolfärbigen Set hat die Weste eine Kapuze
GlG, Nora
Wow, Nora, du warst wieder sehr fleißig.:supertop: Die Pullis gefallen mir sehr gut, besonders der Blaue mit dem Rundhalsausschnitt.
Lg, Doro
Danke Doro
Den Ausschnitt hab ich noch etwas größer gemacht
GlG, nora
Ich hätte da eine Frage zur Haltbarkeit der Farben.
Wenn ich heute beginne zu färben, aber nicht für alle Teile Platz hab, halten die angerührten Farben dann bis Morgen?
Ich möchte die Farbe erst auf den Filz ´´kleckern´´, etwas antrocknen lassen und erst morgen ins Wasserbad legen. Für alle Teile hab ich nicht genug Platz, also würde ich die nächsten Teile erst morgen mit Farbe beglücken.
Damit aber alle Filzlinge die selben Schattierungen bekommen würde ich die gesamte Farbe gerne heute schon anrühren
Glaubt Ihr das geht, oder verfliegt die Wirksamkeit?
Danke schon mal
GlG, nora
Filzröschen
18.10.2015, 13:25
Uijeh, da waren wir ja nicht grad hilfreich :o Aber leider kenn ich mich mit Färben so überhaupt nicht aus. Hast Du jetzt schon was unternommen bzw. Erkenntnisse gewonnen?
Kein Problem. Musste meine Pläne so wieso ändern. Mein Besuch gestern wollte nur auf einen schnellen Kaffee vorbei kommen. Hat dann aber doch länger gedauert. Also war das eh hin fällig.
Ich hab heute Vormittag die erste Partie bekleckert. Während dem Kochen ´´einwirken´´ lassen, und jetzt ist das Ganze gerade im Wasserbad. Die zweite Partie wirkt inzwischen und kommt dann ins Wasserbad.
Ich glaube aber schon dass es halten würde. Ist ja keine Haarfarbe, denn die verliert ihre Wirksamkeit wenn sie angerührt rum steht
GlG, nora
Also, das war jetzt nicht so der Bringer. Hätte ich eigentlich wissen müssen. Ich hätte die Farbe entweder mehr antrocknen lassen müssen, oder statt eines Wasserbades nur ein Dampfbad machen müssen.
So haben sich die Farben im Wasser zu sehr vermischt. Jetzt hab ich eine recht einheitliche Farbe die ich so nicht wollte. Außerdem gefällt mir der Farbton nicht. Ich mach jetzt noch ein Experiment, aber ich fürchte es hilft nix mehr.
Im schlimmsten Fall muss ich halt schwarz drüber färben
GlG, Nora
So, ich glaub jetzt wird´s was
Ich wollte ein verwaschenes Wintertürkis/Petrol in verschiedenen Schattierungen mit etwas grün und etwas blau. Gekriegt hab ich nur grün :eek:
Ich musste heute eh in die Stadt, und da hab ich mir im Bastelgeschäft Seidenmalfarben geholt. Leider ist mein Luvotex Vorrat in der gewünschten Farbe schon aufgebraucht.
Also hab ich einfach die Seidenmalfarben über die arg grünen Stellen gekleckert. Muss jetzt noch trocknen, aber ich glaub das wird genau so wie ich es wollte :daumenhoch:
Bilder folgen wenn alles fertig ist
GlG, nora
Da bin ich ja schon sehr gespannt auf die Bilder, Nora.
LG, Doro
Vielleicht klappt´s morgen. Da hab ich am Nachmittag frei. Jetzt ist es immer schon dunkel wenn ich heim komme
Ich hatte die Kombi heute schon an. Ich glaube es wird trotz missglückter Farbe eine meiner Lieblingsfilzis
GlG, nora
Beim Stöbern bin ich mal wieder bei Fiona Duthie vorbeigesurft.
http://fionaduthie.blogspot.de/
Für euch Klamotten, Oberflächenbefilzer ist das doch sicher auch spannend. Mir gefällt das Shift-Kleid (August post) besonders gut.
Wenn man "fiona duthie felting over the edge" googelt, findet man tolle Anregungen. Rechts auf der Seite ist eine Liste mit weiteren Themen. Einige Sachen habe ich schon ausprobiert. Macht Spaß und ist sehr inspirierend.
LG, Doro
Ich hab heute zum ersten mal mit Säurefarben gefärbt. Sie sind ergiebiger als Luvotex, und es geht etwas schneller.
Als erstes hab ich es bei einer gestrickten Haube probiert. Dann hab ich mich erst getraut den Filz zu färben. Außer der Jacke und der Weste für die neue Kombi hab ich alles fertig. Speziell die Kapuze hat die Farbe ganz toll angenommen. Der gezopfte Teil ist super schattiert geworden.
Morgen kommen dann noch Jacke und Weste dran. Hoffentlich bring ich es dann auch so hin.
Fotos folgen
GlG, nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.