Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Guten Rutsch!
Blausternchen
31.12.2014, 08:25
Hallo,
ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr!
Für 2015 wünsche ich euch vor allem Gesundheit, viel Glück und Erfolg. Und ganz viele filzige Ideen, die ihr verwirklichen könnt! :supertop:
Liebe Grüße
Tanja
Filzundgut
31.12.2014, 12:33
Hallöchen,
von mir auch: Euch allen einen Guten Rutsch und Alles Liebe für 2015! Bleibt gesund!
Liebe Grüße
Barbara
Das Gleiche wünsch ich Euch auch.
Viel Spaß, Freude und vor allem Gesundheit fürs neue Jahr :aufdich::biszumumfallen:
GLG, nora
schnecke
31.12.2014, 17:11
Ich wünsche euch auch einen guten Rutsch ins neue Jahr:supertop:und Gesundheit zum Filzen im neuen Jahr
Ich habe Kopfschmerzen :rolleyes:und sie steigern sich die ganze Zeit- hoffe aber immernoch dass es wieder besser wird, denn wir bekommen Besuch. Eine Kopfschmerztablette wollte ich nicht nehmen, denn ich wollte gern ein Glas Wein trinken:eek:
Die Vorbereitungen sind zum Glück alle fertig:)
Dann hoff ich mal dass Du jetzt nicht Kopfschmerzen vom Wein hast :eek::D:D
Ich hoffe Ihr hattet alle einen schönen und lustigen Rutsch ins neue Jahr ( und heute keine Kopfschmerzen :p )
Wir haben bei meiner Tante auf der Alm gefeiert. Da ich aber unbedingt heim fahren wollte und nicht dort schlafen, hab ich absolut gar nix getrunken. Also bin ich heute zwar etwas müde aber ansonsten total fit :supertop:
Hab schon das Mittagessen vorbereitet und kann jetzt ganz beruhigt Märchen schauen
GLG, nora
schnecke
01.01.2015, 13:34
Keine Kopfschmerzen:p- die waren kurz nach der Nachricht verflogen, obwohl sie den ganzen Tag da waren und schlimmer würden- toll, oder:D
Meinem Mann geht es nicht gut:rolleyes:.Nachbarn hatten sich ausgeschlossen und nach ewiger Hilfeleistung mit Schlossausbau und Einbau gab es dort Charly- echt ekliges Zeug- naja und er konnte nicht nein sagen- selber Schuld;).Aber er sitzt im Büro:)
Märchen klingt doch toll,
Was ist denn Charly?
Naja, es wird schon wieder werden :daumenhoch:
Ich liebe Märchen. Also muss ich um die Weihnachtszeit jedes sehen dass sich zeitlich irgendwie ausgeht. Das ganze Jahr über wird eh kaum mal eins gezeigt
Dafür verzichte ich sogar freiwillig auf Filzen.
GLG, Nora
schnecke
01.01.2015, 15:53
Cola Weinbrand voll brrrr:daumenrunter:
Das soll echt etwas heißen wenn du dafür auf's Filzen verzichtest. Aber wir gucken auch gerne Märchen- gerade die " Neuen" finde ich auch sehr gelungen- weißt du welche ich meine? Da sind doch viele bekannte deutsche Schauspieler dabei, wie Armin Rohde, Sky du Mont usw.Die sind etwas freundlicher und nicht zu schwer/ düster wie die Tchechischen, aber auch nicht so albern wie manch Nachverfilmungen.
Oh, das hört sich wirklich grässlich an :eek:
Ja, ich mag die Neuen auch sehr gerne. Besonders wenn dann noch Kommissare meiner Lieblingskrimis mit spielen.
Heute wäre ich zum Filzen eh zu müde gewesen. Wir sind doch erst um 4 Uhr nach Hause gekommen.
glg, nora
schnecke
01.01.2015, 19:22
Zum Glück ist ja heute Feiertag:D
Ich überlege gerade welche Kommisare du meinst und ob ich die gesehen habe- mir fallen nur Axel Prahl und J.J.Liefers ein und ich bin nicht sicher ob ich die schon in einem der Märchen gesehen habe. Meine Tochter meint schon- liegt wahrscheinlich an einer beginnenden Altersdemenz bei mir:D
Oder gibt es noch andere gute Kommisare :confused::D:D:D
hihi, also die beiden sind meine absoluten Lieblinge. Aber leider hab ich sie im Märchen auch noch nicht gesehen.
Natürlich gibt es da noch viiiiel mehr Kommissare. Leider hab ichs nicht so mit den Namen.
Z.B. die beiden aus Soko Donau, die Kommissarin von Willsberg, der ´´Elefant´´,......... und viele mehr
Aber ist ja auch egal, Hauptsache Märchen :daumenhoch:
GLG, nora
pantoffelmieze
01.01.2015, 21:18
Auch ich wünsche allen ein Gutes neues Jahr.
Vor allem viel Gesundheit.
LG Tina
Hi
Ich wünsche euchbauch ein gutes neues Jahr
Sylvester war recht ruhig außer die Knaller haben mich gestört
LG Janina
fuzziliese
02.01.2015, 16:17
Huhu :hallo:, auch von mir ein frohes neues Jahr!
Ich denke grade, wenn ich nicht strickfilze, darüber nach, wie es für mich in diesem Jahr mit der Filzerei / mit den Engeln etc. weitergeht. Die Frage, ob die Welt (meine kleine hier und die große da draußen) das braucht...
Blöd', wenn man sich mit den Gedanken nur immer im Kreis dreht. Weitermachen? Neue Ideen suchen? Lohnt sich das? Kann ich das überhaupt? Was sind die Alternativen?
Geht es Euch auch manchmal so?
Zweifelnde Grüße von der Liese
pantoffelmieze
02.01.2015, 16:41
Ja Liese,
im vergangenen Jahr ging es bei mir ähnlich.
Keine Kraft und auch keinerlei Kreativität, somit ging auch filzen nicht mehr.
Inzwischen geht es mir gesundheitlich wieder viel besser und somit.... tata sprudeln die filzigsten Ideen. Ich probiere alles aus und fühle mich damit wieder vollständig.
Mit besten Grüßen und Wünschen für 2015
LG Tina
Also, man muss ja nicht immer alles brauchen was man macht
Wichtig ist für mich einfach dass ich das was ich mache gern mache. Und ich kann Euch sagen, ich brauche dann unbedingt alles :D:D:D
Und wenn Du das Gefühl hast du möchtest was Neues probieren, dann einfach drauf los.
Ich hab schon soooo viel probiert, und mache manches auch immer noch. Aber im Filzen hab ich wirklich meine ´´Erfüllung´´ gefunden.
Kein anders Hobby ist sooo vielseitig. Es sind ja wirklich kaum Grenzen gesetzt. Manchmal denke ich dann ich werde größenwahnsinnig weil ich Sachen machen möchte die doch etwas zu hoch gegriffen für mich sind.
Aber wenn ich es nicht probiere werd ich auch ganz unrund. Man muss halt ab und zu etwas mutig sein und darf sich nicht fürchten etwas nicht zu können. Ist ja auch völlig in Ordnung wenn mal was daneben geht
GLG, nora
schnecke
02.01.2015, 21:28
Hihihi "unrund"- muss ich mir merken:supertop:
Mathilde
03.01.2015, 07:32
Euch auch alles Liebe und ein gutes neues Jahr . Ich hoffe ihr seid alle gut rüber gekommen ! Momentan bin ich noch im Urlaub ohne Laptop und nur wenig Wolle :-))! Liese , ich habe mir auch Gedanken gemacht zum filzen. Da ich schnell größenwahnsinnig werde :-))!!habe ich schon Visionen von einem filzatelier.dann denke ich, ich bin bekloppt , filze ja erst seit diesem Jahr , und braucht die Welt das überhaupt was ich da fabriziere ? Also durchaus ähnliche Gedanken ! Allerdings bin ich erst durch eine sehr schwere Erkrankung ans filzen in wieder zur Kreativität gekommen und merke es tut mit sehr gut.also werde ich auf jeden Fall weiter filzen und habe auch viele Ideen , die ich alle gar nicht umsetzen kann :-)! Oh ich lese gerade Nora ist auch manchmal Größenwahnsinnig , lach ! Ich denke wenn man überprüft ob es einem selbst damit gut geht dann ist es richtig und vielleicht will nicht die ganze Welt engel haben aber ein Teil davon ? Kann deine nachdenklichen Worte gut verstehen , ich merke jedenfalls hier im Urlaub dass ich das filzen schon vermisse , lieben Gruß Silke
Blausternchen
03.01.2015, 08:49
Hallo,
erst einmal euch allen auch noch ein gutes neues Jahr! Bei mir hat es nicht ganz so toll angefangen, meine Tochter ist seit Silvester krank. Das lange aufbleiben und die Anstrengung haben ihr nicht gut getan.
Was Nora über das filzen geschrieben hat, spricht mir total aus der Seele. Ich hätte es nicht besser ausdrücken können! :supertop: An Hobbys habe ich schon so einiges ausprobiert, vom zeichnen und Aquarellmalen, Acrylbilder und Seidentücher bemalen. Außerdem fotografiere ich leidenschaftlich gerne und mache Fotobücher. Aber das filzen bietet von allen Hobbys die meisten Möglichkeiten, sie scheinen wirklich unendlich zu sein. Gerade mit der Kombination verschiedener Techniken kann man so viele verrückte Ideen verwirklichen! Ich ertappe mich immer wieder dabei, wenn ich etwas brauche, ob man das nicht auch filzen kann...:D:D:D
Und es muss nicht alles gleich perfekt sein, was heraus kommt, solange man Spaß beim herstellen hatte.
Ob die Welt meine Filzereien braucht, glaube ich nicht. Verkauft habe ich bisher nur sehr wenig, das meiste verschenkt. Aber das ist auch egal, solange nur ich Freude daran habe und meine Filzträume verwirklichen kann. Mein Mann erträgt es geduldig, dass die Wohnung zugefilzt wird. Und ich habe ihm auch schon ein schönes Smartphonetäschchen filzen dürfen. :D:daumenhoch:
Auch im neuen Jahr lasse ich mich von meinen Ideen treiben und was dabei heraus kommt, da bin ich selbst schon gespannt.
LG
Tanja
Danke!
Euch allen auch ein gesundes neues Jahr.
fuzziliese
04.01.2015, 20:15
Wieder da - Schnupfen besiegt!
Ich danke Euch fürs Antworten. Mir hat ein Tag unter der Bettdecke gut getan und ich hatte die Gelegenheit, mal wirklich in Ruhe nachzudenken. Eigentlich war der Schnupfen gar nicht so schlimm, ich brauchte wohl eher mal kurz die Auszeit.
Meine Filzerei ist arg eingeschränkt, da ich a) nassfilzen immer noch nicht mag und ich mich b) auch noch von ganz viel Wolle trennen musste, da meine Enkelin darauf allergisch reagiert. Ich strickfilze mit saisonalem Erfolg Puschen und habe im letzten Jahr aus Märchenwolle Engel und Feen gemacht. Das brauchte ich, um meine weiche Seite mal wieder zu spüren. Die Tiere, die ich mit der Nadel gefilzt habe, sehen aus wie Wolpertinger. Nun stehe ich da mit meinem Talent. Sehe viel, auch auf Euren Seiten, seufze tief und denke immer noch nach.
Liebe Grüße von der Liese
fuzziliese
04.01.2015, 20:32
Ich muss noch mal eben nachschieben: Ich wollte gar nicht so depressiv klingen :o Mir gehts gut, ich werde in ein paar Tagen schon wieder Oma, bin gesund, habe tolle Menschen um mich herum - alles okay! Aber oben im Haus ist ein Zimmer mit ganz vielen möglichkeiten und oben in meinem kopf rattert ein Maschinchen und will kreativ sein. Mit Wolle, mit Filz, mit weich und schön und bunt und glitzerig ....
Die Liese geht jetzt aufs Sofa :allesklar:
Blausternchen
04.01.2015, 21:02
Hallo Liese,
schön, dass es dir gesundheitlich wieder besser geht. Meine Tochter ist seit heute auch wieder fit, den Freitag hat sie fast den ganzen Tag im Bett verbracht.
Deine Engel sind wunderschön! Und mit ein wenig Übung klappt es sicher auch mit dem Nadelfilzen von Tieren. Wer sagt denn, wie Filztiere genau auszusehen haben? Vielleicht bist du zu kritisch zu dir selbst?
Oder du versuchst die Tiere mit Kammzug nadeln, das ist fast unmöglich. Wenn du Fragen zum Tiere filzen hast, dann helfe ich dir gerne.
Liebe Grüße
Tanja
Mathilde
06.01.2015, 08:30
Hi, jetzt brauche ich mal kurz eine Verständnis-frage :). Wenn deine Enkelin allergisch ist, hast du den größten Teil der Wolle abgegeben, aber ein Teil der Wolle behalten, um z.b. Engel zu filzen? Und lebt deine Enkelin bei euch im Haus? Also ist es wirklich so problematisch mit der Allergie? Wenn du doch alles in einem Raum verwahrst? Wo die Enkelin z.b. nicht rein kann? Es hörte sich so an, als ob du auch auf Grund dessen nicht filzen kannst? Und was ist dir denn genau wichtig? Einfach nur als Hobby ein paar Elfen zu filzen oder diese auch zu verkaufen? Ich mag die übrigens auch sehr und filze auch immer mal welche und in meinem Bekanntenkreis finden sie echt Anklang. Und deinen sieht man an, dass sie echt mit Liebe zum Detail gemacht sind.
lg silke
fuzziliese
06.01.2015, 19:08
Ach ja...
Die Sache mit dem Enkelkind, der Allergie und meinem Wollverkauf gehört in die Abteilung "Kurzschlüsse und andere merkwürdige Reaktionen" :rolleyes:
Das Zimmer ist mein Arbeitszimmer (für meine Arbeit als Lerntrainerin und Familienberaterin), ist Gästezimmer, ist Spielzimmer für die Enkel und ist mein Filz-Bastel-Rumtüdel-Zimmer - je nachdem, welcher Wochentag ist bzw. wie die Besucherzahl im Haus ist (da wird aus einem 2-Personen-Haushalt mit Hund plötzlich die Jugendherberge für eine Patchworkfamilie). Das ist schon okay, andere Möglichkeiten hätten wir im Haus auch so nicht und mein Zimmer ist relativ groß und hat inzwischen auch genügend Stauraum.
Das Enkelkind hat zu Weihnachten von der anderen Oma Gutscheine fürs Reiten und von den Eltern die Zusage für Meerschweinchen oder Hamster bekommen. Was mich doch irritiert nachfragen ließ. Die Allergie wäre gar nicht so ausgeprägt und außerdem müsste man das Immunsystem ja stärken war die Antwort. Was ja generell nicht falsch ist - aber im Herbst hat die junge Familie sämtliche Teppichböden entfernt, weil Kind ja so schlimm gehustet hat. Und das hatte mich dazu veranlasst, mich von einem Teil meiner Wolle zu trennen....
Ja.... Nichtsdestotrotz - die Entscheidung, mich von der Vlieswolle zu trennen, war unterm Strich schon okay. Ich hätte diese Berge mit dem Fitzelkram, den ich mache, gar nicht abarbeiten können. Nun habe ich meine Kammzugwolle fein säuberlich sortiert und in Tortenkartons verstaut und schaue mal, was irgendwann dabei rauskommt.
Was nebenbei immer geht ist strickfilzen. Im Bus, während der Stunden mit den Schulkindern, beim Fernsehen (Märchennachmittage zwischen den Jahren = perfekt dafür geeignet!!!).
Und ja, irgendwann will ich damit das große Geld verdienen. momentan ist es noch das kleine Geld, aber die Unkosten habe ich immer raus....
Jetzt gehe ich mal mit dem Hund und grüße Euch alle und danke auch noch schön für Eure lieben Worte! Die Liese
Blausternchen
07.01.2015, 09:09
Hallo Liese,
wenn dein Enkelkind nicht auf deine Wolle reagiert, ist es ja gut, dann steht deinem filzen zum Glück nichts mehr im Wege. Ansonsten musst du deine Wolle eben gut abgeschlossen aufbewahren, wenn dein Enkelkind zu Besuch kommt. Und das Zimmer vorher gut durchlüften. Obwohl das unter Umständen bei einer starken Allergie auf Wolle nicht helfen wird.
Ich selbst bin seit meiner Jugendzeit Tierallergiker. Auf manche Tiere reagiere ich sehr heftig, das sind vor allem Katzen, Pferde und Meerschweinchen. Diese haben allgemein das stärkste Allergiepotenital, wie man auch im Internet nachlesen kann. Gegen Hunde und Schafswolle bin ich nicht allergisch! (zum Glück, denn sonst könnte ich nicht filzen. :daumenhoch:) Außerdem bin ich noch gegen Hausstaub (Hausstaubmilben) und Schimmelpilze allergisch. Eine kurze Zeit im Frühsommer bin ich auch gegen Gräser allergisch.
Man kann man das beim Arzt genau austesten lassen, absolut ratsam damit man Bescheid weiß und die Allergene meiden kann. Den Pricktest spürt man kaum, aber er ist sehr aufschlussreich.
Sollte dein Enkelkind gegen bestimmte Tiere allergisch sein, kann ich nur dazu raten, jeden Kontakt mit diesen Tieren streng zu vermeiden! Auch wenn die Allergie nur wenig ausgeprägt scheint, sie kann sich verschlimmern. Das war bei mir auch der Fall. Und im schlimmsten Fall kann es sogar lebensbedrohlich werden.
Bei mir hat es im Alter von ca. 12 Jahren angefangen. Die schlimmste Zeit war zwischen 20 und 30 Jahren.
Anfangs läuft meist nur die Nase und man muß niesen , sobald allerdings ein "Etagenwechsel" stattgefunden hat und allergisches Asthma (schlimme Hustenanfälle) ausgelöst werden, kommt man in den Bereich, wo es nicht mehr lustig ist. Beim mir hat sich die Allergie mit der Zeit gesteigert, als absolute Tierliebhaberin habe ich immer die Nähe zu Tieren gesucht und hatte früher öfter auch mal Kontakt zu Pferden, Katzen und Meerschweinchen. Erst als die Allergie schlimmer wurde, habe ich es lassen müssen. Vielleicht wäre es nie so schlimm geworden, hätte ich früher damit aufgehört.
Eine "Gewöhnung" an die Allergene kann nur unter Aufsicht von einem Arzt im Rahmen einer Hyposensibilisierung stattfinden, keineswegs in dem man den Kontakt zu den allergieauslösenden Tieren sucht. Nur zur Warnung. Bei mir ist es mit der Zeit so schlimm geworden, dass ich sogar auf Gegenstände reagiert habe, die nur mit den allergieauslösenden Tieren Kontakt hatten. Also z.B. ein Buch aus der Bücherei, bei dem ich Husten- und Niesanfälle bekommen habe. Vielleicht hatte es vorher jemand mit einem Katzen- oder Meerschweinchen Haushalt gelesen. Menschen, die Haustiere hatten und in deren Nähe ich war, auch ohne Anwesenheit des Tieres, lösten Schnupfenanfälle und bei längerem Kontakt sogar Asthma-Anfälle aus. Total schlimm!!!
Besser ist es erst nach der Geburt meiner Tochter geworden. Vielleicht durch die Hormonumstellung. Allerdings meide ich noch immer jeden längeren Kontakt mit Katzen, Pferden und Meerschweinchen, vor allem in geschlossen Räumen. Bzw. ich muss vor einem Kontakt, z.B. wenn ich jemand mit Haustier besuchen möchte, Allergie-Tabletten einnehmen. Immerhin kann ich jetzt an einem Pferd vorbei laufen, ohne dass was passiert, in meiner schlimmsten Zeit ging das nicht. :daumenrunter:
Hier kannst du dich informieren: http://www.heilpraxisnet.de/krankheiten/tierhaarallergie.php
Ich möchte keine Panik verbreiten, aber man darf das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
Liebe Grüße
Tanja
Mathilde
07.01.2015, 09:14
Hallo Liese,
ahja okay jetzt verstehe das mit der Allergie, wenn das zimmer ein Allroundzimmer ist. Dann wäre ja noch die Option die Wolle in diesen Plastikboxen zu verstauen ( siehe Aufbewahrung der Wolle). Aber das scheint ja nun nicht so das Thema zu sein?! Hach, ich verstehe deine Zweifel so gut ( so klingt es zumindest?) und deine Zerrissenheit.Mir geht es etwas ähnlich, durch meine schwere Erkrankung habe ich erkannt ich muss dringend auch beruflich etwas ändern. Und mein Traum wäre das Filzen, weil ich das total für mich entdeckt habe! Und es würde mir schon reichen es als guten Nebenerwerb zu machen. Damit ich in meinem anderen Beruf kürzer treten kann. Doch dann kommen die Zweifel, wie bei dir, braucht die Welt das? Und ich bin ja blutige Anfängerin, so ein Quatsch. Auf der anderen Seite, warum nicht? Versuch macht klug und jeder hat klein angefangen, oder? Zugute kommt mir vielleicht, dass ich sogar eine künstlerische Ausbildung habe und früher auch Malkurse gegeben habe. Aber eben nicht filzen. Das ist neu. Aber ich denke auch für dich gibt es doch vielleicht noch ganz andere Möglichkeiten in deinem Bereich? Wenn du nicht gerne nassfilzt, ist das strickfilzen doch einerseits etwas, oder auch saisonal etwas anzubieten - das wäre auch mein Gedanke. Weihnachtskugeln etc. kann man doch auch trockenfilzen? Kränze etc.? Vielleicht auch kleine Wichtel trocken gefilzt etc.?
Wenn du dieses Hobby so liebst, gibt es bestimmt eine Möglichkeit da dran zu bleiben?!
lg silke
P.S. kann es sein, dass ich durch Zufall mal über eine Homepage von dir gestolpert bin? Irgenwann bin ich nämlich mal auf einer Seite gewesen, die genau das angeboten hast - Filzen und Familienberaterin ;)
fuzziliese
07.01.2015, 12:13
@ Tanja
Oh, ich habe eine ungefähre Vorstellung davon, was es heißt, Allergiker zu sein (ich muss selbst zum Glück nur beim Rasenmähen niesen und wenn ich ganz argen Stress habe). Aber ich finde, da sind jetzt in erster Linie die Eltern gefragt, oder? Ich will gern meinen Beitrag zur Gesundheit meiner Süßen leisten - aber ich denke nicht, dass ich mich weiter einschränken muss, solange noch gar nicht alles geklärt ist und die Eltern plötzlich so lax damit umgehen. - Ich muss so aufpassen, dass ich nicht zu viel "kritisiere" - ist nicht immer einfach, Schwiegermutter zu sein...
@ Silke
Ja, ich habe genug Ideen im Kopf, was ich noch machen könnte - manchmal fehlt mir aber der Schubs, um es einfach mal zu probieren. Aber das kennen wir ja alle irgendwie oder irgendwo her ;-)
Du bist über meine Homepage gestolpert? Sehr schön! Darfst gern nochmal, kriegst auch ein Pflaster fürs Knie:D.
Liebe Grüße von der Liese
Ach so, ich dachte, meine Homepage ist in meinem Profil mit angegeben, sieht man die nicht?
Mathilde
07.01.2015, 12:44
Zum Thema Allergie, ich habe in dem Bereich gearbeitet und muss Tanja Recht geben. Etagenwechsel ist eine Steigerung und Vermeidung der Allergene absolut notwendig. Allerdings sind Katzenhaare am schlimmsten, da reicht es nicht das Tier zu meiden, sondern da müsste eine Wohnung komplett kernsaniert werden, aber darum geht es ja nicht. Ich würde auch nicht leichtfertig damit umgehen, da es tatsächlich lebensbedrohlich ist. Aber ich muss dir Recht geben Liese, es ist letztendlich Aufgabe der Eltern.Das Thema ist eben auch sehr komplex.
:D Ja , nachdem ich einmal gestolpert bin, bin ich auf die Idee gekommen auf dein Profil zu gehen und tatsächlich bin schon wieder getolpert, danke für das Pflaster, brauche ich jetzt dringend :D
So liebe Liese, dann schubs ich dich hiermit mal ordentlich und postwendend auch ein Pflaster schon mal von mir, stolper nicht beim schubsen :D
lg silke
fuzziliese
07.01.2015, 12:54
:streicheln:für Silke..., statt Pflaster!
Mathilde
07.01.2015, 13:20
:D:):)
Blausternchen
08.01.2015, 09:43
Hallo Lise,
klar, es ist die Sache der Eltern, keine Frage. Und ich kann mir vorstellen, dass es als Schwiegermama sowieso nicht immer leicht ist. :rolleyes: Ich wollte nur von mir erzählen, dass es mit Allergien ziemlich heftig werden kann. Letzten Endes habe ich noch Glück gehabt, dass ich das rechtzeitig noch in Griff bekommen habe und heute fast ohne Einschränkungen damit lebe. Meine Asthma Anfälle in der Nacht, weil ich es nicht wahr haben wollte, dass ich gegen manche Tiere allergisch bin, wünsche ich keinem...
Ist es eigentlich sicher, dass es Tiere sind? Mich wundert, dass dass die Eltern alle Teppichböden ausgetauscht haben. Macht man das nicht eher bei Hausstaubmilben-Allergie? Und in diesem Fall hilft prima ein Milbendichtes Set für das Bettzeug samt Matratze, das für Kinder sogar meist von der Krankenkasse übernommen wird. Ich hatte dies während meiner "heißen" Phase immer und es hat mir viel geholfen.
Vermutlich ist deine Wolle völlig unschuldig, also lass dir dein schönes Hobby nicht vermiesen! :daumenhoch:
LG
Tanja
fuzziliese
08.01.2015, 10:09
Hallo Tanja,
ein gutes hat das Thema Allergie (egal ob geklärt oder ungeklärt :() auf alle Fälle gehabt: Ich musste mir Gedanken machen darüber, was ich will und was ich kann. Obwohl ich da noch nicht viel weiter bin als um den Jahreswechsel herum. Muss auch erst mal noch ganz viele bestellte Puschen stricken :daumenhoch:.
Liebe Grüße von der Liese
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.