Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Portmonee
Mathilde
12.12.2014, 10:06
Hallo, nun habe ich schon die ganze Zeit überlegt wie ein Portmonee filzen? Mein Mann wünscht sich eins zu Weihnachten und ich wollte ihm eins filzen. Hatte auch schon überlegt in Kombination mit Walkstoff zu nähen, dass es nur aussen gefilzt ist. Das Problem ist er will so ein klassisches "Männerportmonee", wo Kreditkarten reinpassen und Scheine. Für Kleingeld braucht er nix, meint er. Ich habe schon eine Variante mit Walkstoff versucht zu legen, für die Kreditkarten, dadurch wird es aber sehr viellagig und enorm dick. Männer tragen ihr Portmonee ja immer in der Hosentasche ( meiner zumindest) tja grübel, grübel, wie bewerkstellige ich das? Im Netz habe ich schon geschaut ob es sowas gibt als Anleitung, aber da sind nur eher normale oder Frauenportmonees in xxl :D
Vielleicht hat eine von euch eine Idee? Ansonsten muss ich es verwerfen und ein normales einfach kaufen.
lg silke
Ha, die gleichen Fragen hab ich mir kürzlich auch gestellt weil ich für mich eine Geldtasche filzen will. Bei mir ist das Problem aber eher der Reißverschluss.
Die Dicke kannst Du vermeiden in dem Du das ganze in Nuno Technik machst. Also als Grundlage Stoff ( Seide, Viskose,...) für jedes der Fächer und nur eine sehr dünne Lage Wolle drauf
GLG, nora
Mathilde
12.12.2014, 10:49
Ja das mit deine Geldbörse habe ich gelesen ;)
Nuno filzen??? Ohje, du weißt aber schon dass du es hier mit einer blutigen Anfängerin zu tun hast?
Also Seide - da geht mein Mann glaube ich flüchten, er steht wohl eher auf gröberes Material:D
Puh, Stoff stelle ich mir auch kniffelig vor, da muss ich ja alles einzeln umnähen? Also jede einzelne Tasche für ein Fach?! Wieviel Tage sind es noch bis Weihnachten "Hüstel"...
Vielleicht reicht ihm ja auch ein Fach?
Was ich auch schon überlegt habe, ein preiswertes Portmonee kaufen und einfilzen, ob das geht? Also nur die äußere Hülle?
lg silke
Also, Du musst gar nix nähen. Die Stoffe werden ja mit gefilzt. Leider hab ich gerade nicht wirklich viel Zeit. Wenn Du inzwischen keine besseren Antworten bekommst, erklär ich es am Abend.
Aber schau doch am besten mal in ein Nuno Thema rein. Da gibt es einige hier, damit Du Dir das vorstellen kannst
GLG, Nora
Mathilde
12.12.2014, 11:58
Oh nicht nähen? :daumenhoch: das hört sich gut an! Ich schau mal unter Nuno filzen nach, danke
Blausternchen
12.12.2014, 20:33
Hallo Nora,
Wenn man Seide befilzt gibt es doch auf der Rückseite diese Blasen. Bei einem Schal oder Kleidung sieht das schön aus, aber bei einem Geldbeutel ist das doch sicher unpraktisch? Besonders bei den Kartenfächern würde mich das stören. Gibt es bei Verwendung von Chiffon auch Blasen?
LG
Tanja
Tut mir leid, gestern war es schon sooooo spät
Also, ich stell mir das so vor:
Die Geldtasche ganz nach Wunsch auslegen. Dort wo die Kartenfächer hin sollen eine Schablone in gewünschter Größe legen, darauf Seide und auf die Seide eine zarte Lage Wolle, die nächste Schablone für das nächste Fach und wieder Seide und Wolle,............
So lang bis man genug Fächer hat. Da sieht man die Seide nicht weil sie ja ´´mit dem Rücken´´ zur Geldtasche liegt. Und die Geldtasche selber muss ja nicht mit Seide sein, nur die Kartenfächer
So hätte ich mir das für meine gedacht. Und natürlich das Gleiche auch für alle übrigen Innenfächer. Nur mit Wolle allein wird das sonst bestimmt zu dick
Bei Chiffon und Viskose gibt es keine ´´störenden Krinkel´´
GLG, nora
Blausternchen
13.12.2014, 07:52
Hallo Nora,
hört sich gut an, könnte funktionieren. :daumenhoch: Als Material würde ich dann Chiffon bevorzugen, denn diese "Kringel oder Blasen" würden mich bei den Kartenfächern stören, auch wenn sie innen sind.
Meine Nunofilzkentnisse sind noch ziemlich gering, nach nur einem einzigen Schal. Wie würdest du die Schrumpfung berechnen, bzw. wie groß würdest du einen solchen Geldbeutel auslegen? Gerade bei den Fächern sollte es genau stimmen mit der Endgröße. Zu klein und die Karten passen nicht rein, zu groß und die Karten rutschen heraus. Das stelle ich mir ziemlich schwierig vor.
Mich würde das Thema Geldbeutel auch reizen, aber ich glaube, da verlasse ich mich mal auf eure Erfahrungen, bevor ich mich daran wage. :)
LG
Tanja
Hallo Tanja!
Da muss man auf jeden Fall eine Filzprobe machen und den Schrumpffaktor berechnen.
Wobei es ja dann bei den Fächern mehr schrumpft als bei der dicker ausgelegten Geldttasche.
Aber das würde mich nicht stören. Ich brauche immer große Geldtaschen, deshalb richte ich mich mit dem Schrumpffaktor nach den Fächern. Wenn die Geldbörse dann etwas größer ausfällt hab ich kein Problem damit.
So bald ich etwas mehr Zeit hab ( nach Weihnachten ), werd ich es probieren und berichten
GLG, nora
Mathilde
13.12.2014, 10:14
Ich bekenne mich jetzt offiziell hiermit als Größenwahnsinnige :D
Ne, ehrlich, also mit absolut keinen Erfahrungen mit Nuno filzen etc. erscheint mir dieses Projekt so knapp 10 Tage vor Weihnachten doch etwas sehr kompliziert. Ich mache einfach nur Puschen,, die sich mein Sohn gewünscht hat und mein Mann bekommt ein gekauftes - vielleicht wage ich mich da für nächstes Jahr ran, mein Mann hat sowieso einen Verschleiß an Portmonees das würde sich lohnen :)
Aber falls ihr das ausprobiert, würde mich das Ergebnis inklusive Foto echt interessieren!
lg silke
Eh klar, wenn ich es mache werd ich es dokumentieren
GLG, nora
Mathilde
13.12.2014, 11:10
:daumenhoch::D
Blausternchen
13.12.2014, 11:15
Super Nora, mach das mal! :supertop:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.