Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Aufbewahrung Wolle
Mathilde
09.12.2014, 09:46
Hi,sagt mal wie bewahrt ihr denn eure Wolle auf? Momentan habe ich ja nicht so viel, aber alle Knäuel sind im großen Plastiksack und wenn ich genau die unterste Fabe brauche bin ich mit dem Kopf halb in der Plastiktüte und wühle da rum. Alles nicht so zufriedenstellend. Und so langsam habe ich ja immer mehr Wolle und immer mehr verschiedene. Dann sollte es ja auch nicht so viel Platz wegnehmen. Weiterhin habe ich mir überlegt ist es doch besser sie dicht zu verschließen und nicht offen zu lagern, wegen Staub etc. ? Wie bewahrt ihr die Wolle auf?
lg silke
Lange Zeit habe ich meine Wolle nach Sorten, zum Teil auch nach Farben in Pappsteigen aus dem Obst- und Gemüseladen mener Freundin aufbewahrt. Sie haben gut in die Regale gepasst und sich ganz gut stapeln lassen. Größere Mengen wie Vliese oder Rohwolle hatte ich in großen Pappkartons. Inzwischen habe ich eine ganze Wand aus Ikearegalen und die meiste Wolle in halbtransparenten Plastkboxen, die man mit oder ohne Deckel dei Ikea kaufen kann und die es in unterschiedlichen Größen gibt. Manche Wolle habe ich trotzdem noch in offenen Plastiktüten in den Boxen. Nur die Rohwolle habe ich dichter verpackt wegen des Geruchs (Manche behauptenja, das wäre Gestank.:eek::mad:). Mit meinem System bin sehr zufrieden, da ich den Inhalt in den Boxen sehen kann und alles gut sortiert ist. Aber das ist natürlich für den Anfang nicht notwendig. Ich habe gelesen, man solle die Wolle nicht luftdicht verpacken. Bestimmt kommen bald noch mehr Vorschläge.
LG, Doro
Mathilde
09.12.2014, 20:36
Danke, die Boxen kenne ich , das ist auch eine gute Idee. Ich habe so einerseits an das Mottenthema gedacht, andrerseits braucht es vielleicht wirklich auch Luft ? Das habe ich auch schon gehört.
Bis jetzt ist es noch echt chaotisch, aber meine Mengen sind ja noch überschaubar.
lg silke
Blausternchen
10.12.2014, 07:27
Hallo Silke,
meine Wolle habe ich jetzt schon seit 2 Jahren in großen durchsichtigen Plastikboxen, die ich beim Discounter L..l gekauft habe. Da sollten eigentlich keine Motten rein kommen, der Deckel schließt gut. Zusätzlich habe ich noch ein oder zwei Lavendelsäckchen in den Boxen, zum einen wegen der Motten, zum anderen riecht die Wolle gut. Ich mag Lavendel total, es erinnert mich immer an den Sommer. :daumenhoch:
Die einzelnen Wollfarben habe ich dann noch in kleinen unverschlossenen Plastiksäckchen (Müllbeutel) drin, um die Farben von einander zu trennen.
Luft kommt immer wieder ran, wenn ich in den Kisten wühle, irgendwelche Probleme durch falsche Lagerung konnte ich bisher nicht feststellen, also wird es schon recht sein. :)
Um gezielter auf die Wolle zugreifen zu können, habe ich etwas sortiert. Farbige Vliese in der einen Kiste, naturfarbige Wolle in der anderen. Für Locken aus Rohwolle habe ich dann noch kleine durchsichtige Boxen aus Plastik. Von außen kann man dann schon prima sehen, was da für Locken drin sind.
LG
Tanja
Mathilde
10.12.2014, 10:35
Das mit den durchsichtigen Kisten ist wirklich eine sehr gute Idee, ds kann man ja auch gut stapeln, da könnte ich dann in einer auch die anderen Utensilien rein tun, wie Noppenfolie, Styropor und so ein Kram. Werde ich mal nach Ausschau halten, gibt es die auch in verschiedenen Größen? Ich habe gerade nur so große in Erinnerung, vom schwedischen Möbelhaus,
lg silke
Blausternchen
10.12.2014, 13:15
Meine Boxen sind ziemlich groß, davon habe ich drei für die Wolle und drei für die fertigen Sachen, die ich verkaufen möchte. In den großen Boxenwaren jeweils zwei kleinere drin,da kommen dann die Locken undArbeitsmaterialrein. Die zwei kleineren kann man auf einer großen stapeln.
LG
Tanja
Die Boxen von Ikea, ca. 5 verschiedene Größen, sind aufeinander abgstimmt und lassen sich sehr gut Stapeln. Immer zwei kleinere sind so groß wie die nächste Größe.
LG, Doro
Blausternchen
11.12.2014, 07:14
Hallo,
die Ikea Boxen klingen gut, schade, dass bei uns kein Ikea in der Nähe ist. Nur wegen der Boxen eine Stunde zu fahren lohnt sich nicht. Momentan reichen meine vorhandenen Boxen gerade noch so aus, beim nächsten Angebot werde ich mir aber nochmal welche holen.
LG
Tanja
Mathilde
11.12.2014, 11:35
Das klingt wirklich gut, da werde ich demnächst auch mal bei Ikea reinschauen. Ist bei mir aber auch ein Stück weiter weg, das schiebe ich mal aufs nächste Jahr, Danke für die Tipps,
lg silke
gabrielarotezora
13.12.2014, 16:33
hey
ikea-boxen kannste dort auch per post bestellen - ich kann das jedenfalls in der schweiz. musst im online-shop schauen, was die online anbieten und wie sie versenden.
lg
gabriela
Mathilde
14.12.2014, 12:57
Ja das ist auch eine gute Idee. Ich habe jetzt meiner Tochter Bescheid gesagt, sie ist öfter bei Ikea und bringt mir die mit, alternativ gibts die ja vielleicht auch im Baumarkt oder in der Metro,
lg silke
Ich habe unterm Tisch zwei Körbe einen für dunkle einen für helle das klappt ganz gut allerdings wenn es mehr wird muss ich mir das auch überlegen mit Plastikbomben
gabrielarotezora
16.12.2014, 11:41
hoi silke
ich habe schon immer in meinem atelier darauf geachtet, dass alles gut angeschrieben ist - dass vieles rollen hat, also auch kleine tischchen oder grössere boxen. so kann ich bei bedarf immer alles rumschieben oder verstecken. das war früher gut, wenn die kundschaft ins atelier kam. hinter dem paravent war alles versteckt ;).
die boxen am liebsten durchsichtig, dann erspare ich mir mir auch das detaillierte anschreiben.
ich brauche noch ein einfaches ivar-regal von ikea, damit ich in der wohnung z.b. das ganze verpackungsmaterial etc. verstauen kann. so muss ich mich auch nicht immer so bücken. mein rücken findet das gut :D.
ach ja, manchmal hat auch aldi schweiz solche sachen zum verstauen. aber das sortiment ist ein bisschen anders als in deutschland.
lg
gabriela
Filzundgut
30.12.2014, 09:29
Als meine Wollvorräte nach und nach immer mehr wurden, habe ich mir auch diese durchsichtigen Boxen von Ikea geholt in groß, mittel und klein, alle mit Deckel. Ich sehe darin nur Vorteile, die Boxen sind supergut zu stapeln, man sieht sofort, was in jeder Kiste an Wolle bzw. Farben drin ist. In den Kisten ist jede Sorte Wolle nochmals in einer durchsichtigen Tüte verpackt. Das funktioniert bisher seit Jahren einwandfrei, die Wolle nimmt keinen Schaden und Motten hatte ich noch nie (daher auch die durchsichtigen Boxen - Motten mögens wohl eher dunkel). Fertige Filzsachen zum Verkauf hab ich ebenfalls in diesen Boxen gelagert, unverpackt, allerdings vorher mit Neemölspray von Filzrausch behandelt, gut trocknen und auslüften lassen und ab in die Box. Mit diesem System bin ich sehr zufrieden und kann es nur empfehlen!
Liebe Grüße
Barbara
Bei uns gibt es am Donnerstag solche durchsichtigen Kisten im Set zu 3 Größen günstig bei Li*l.
Vielleicht hat ja die ein oder andere Bedarf? :)
Ich habe meine Wolle (insbes. für die Kurse) auch da drin und finde das übersichtlich und gut. Für größere Mengen Naturwolle, die ich auch immer rumschleppe habe ich eine Aufbewahrungstasche für Polsterauflagen zweckentfremdet. Die passt sich dann immer gut der aktuellen Menge an und nimmt nicht so starren Platz ein.
Das ist auch eine gute Idee.
LG, Doro
Mathilde
06.01.2015, 08:24
Danke für den Tipp, mal sehen ob ich es schaffe dahin zu kommen, aber die werden doch sicher nicht alle am Donnerstag schon weg sein ?!
lg silke
Hallo ihr Lieben,
ich bin grad neu im Forum, stöbere aber schon bestimmt ein Jahr in Euren Beiträgen...
Meine Kammzugwolle lagere ich neuerdings in den Pappboxen "Ordna" von Ikea. Es passt genau eine Tüte 100g hinein. Das schöne ist: zum ausziehen der Schublade ist ein Loch eingestanzt - und das hat den perfekten Durchmesser für den Kammzugstrang. So hab ich alle Farben sichtbar und kann schnell überprüfen wie viel Wolle noch im Kasten ist.
Der Nachteil ist ntürlich, dass es einigermassen viel Platz braucht :grummel:
Grüsse
Inga
Huch, habe gerade hier dazu geschrieben :
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=36253#post36253
Da wir gerade bei der Aufbewahrung von Wolle sind .....wie reinigt Ihr Eure fertigen Filzobjekte, die Ihr im Haus/Wohnung stehen/liegen habt ?
Ich habe z.b. am Treppengeländer gefilzte Herzen in div. Formen hängen, die natürlich mit der Zeit verstauben.
Bisher habe ich sie in Abständen mit einem feuchten Microfassertuch abgewischt, aber optimal finde ich das nicht.
Meine wolligen Schafe z.b. kann ich nicht abwischen, dafür sind sie zu wollig.
Wie macht Ihr das ?
schnecke
22.01.2015, 08:05
Probiere es doch einfach mal sie über Nacht oder wenn es feucht draußen geschützt draußen hinzustellen
Das hilft eigentlich :)
Blausternchen
22.01.2015, 12:01
Hallo Gretel,
meine Filztiere klopfe ich regelmäßig draußen aus. Meine Tochter darf aber nicht zugucken, wie die Tiere Haue bekommen. ;)
LG
Tanja
Draußen ausklopfen sollte funktionieren, auch bei den wolligen Schafen.
Letzt hatte ich ein großes, längliches Herz, was monatelang an der Haustür hing, aufgebunden auf Zweige, die ich in Herzform gebogen hatte, abgenommen und kurzerhand in die Waschmaschine in den Wollwaschgang gesteckt.....es ist noch was geschrumpft und sieht :eek: aus, die Füllung im Innern hat nun weniger Platz. Ich werde es öffnen und etwas Füllung entnehmen, dann sollte es wieder zu verwenden sein.
Mathilde
22.01.2015, 16:16
Ich hatte als Deko den ganzen Winter auch draußen Filzobjekte, die sehen jetzt auch aus....:rolleyes:, aber ich habe gedacht, wenn sie einen Winter halten ist es okay Aber auf die Idee, sie rein zu nehmen und zu waschen bin ich noch nicht gekommen. Wäre ja auch ein Versuch wert, dann braucht man sie nicht weg zu schmeißen.
Zum reinigen hätte ich auch gedacht einfach mal über Nacht raus. Das macht man ja mit Schaffellen auch. Die reinigen sich ja von selbst. Allerdings ist da ja meist noch Lanolin drin? Denke ich? In der Filzwolle sicher nicht mehr?
lg silke
Probiere es doch einfach mal sie über Nacht oder wenn es feucht draußen geschützt draußen hinzustellen
Das hilft eigentlich :)
Das werde ich auch ausprobieren :)
Meine Schafe und Gänse würde ich niemals in die Waschmaschine stecken...
Filzsachen lassen sich alle waschen.
Ich wasch sie aber von Hand und steck sie dann in die Schleuder.
Wenn die Sachen aber nur verstaubt sind, dann reicht ausbürsten oder mit dem Staubsauger absaugen. Ausklopfen find ich auch eine gute Idee. Einmal im Jahr tieffrosten schützt vor Milben und Motten.
viel Erfolg
Triluna
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.