Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Loop filzen
Blausternchen
25.11.2014, 12:59
Hallo,
ans Nuno filzen habe ich mich bis jetzt noch nie ran getraut, obwohl ich rein theoretisch weiß, wie es geht. In meinem Filzbuch wird ein Schal beschrieben und auch schön bebildert. Wie aber geht ein Loop? Gibt es einen Trick, wie man die beiden Enden gut zusammen filzen kann? Wie geht ihr dabei vor?
Loops finde ich sehr praktisch, bei einem Schal bin ich immer am fummeln, damit er richtig liegt. :o
Liebe Grüße
Tanja
Hallo Tanja,
ich lege mir ein Stück Noppenfolie in meiner gewünschten Breite auf meinenTisch. Quasi ne Hohlform, die aber oben und unten nicht zugefilzt wird.
Den Seidenstoff schneide ich ca. 5-10 Zentimeter breiter als die Folie ab, damit ich sie überlappend hinlegen kann.
Ja und dann belege ich mit Wolle und filze an. Bei der Überlappung lege ich ein besonderes Augenmerk darauf, damit der Seidenstoff da bleibt, wo er sein soll.
Fragolinchen
25.11.2014, 13:53
Oder Du nähst die Überlappungsstelle zusammen, damit die Stoffenden da bleiben, wo sie sollen, und entfernst später die Fäden - soweit man sie noch sieht.
Außerdem kannst Du auch fertige Loops befilzen. Teilweise bekommt man wunderschöne Viscose Loops ganz günstig.
Wenn die Naht zu dick ist kannst Du sie einfach zurück schneiden und drüber filzen.
Für die Schablone einfach Folie in den fertigen Loop schieben und los gehts
GLG, nora
Blausternchen
25.11.2014, 17:50
Hallo,
Erst mal vielen Dank für eure Antworten. Leider habe ich das mit der Breite der Noppenfolie nicht ganz verstanden. Wenn ich einen Seidenschal von 180 x 55 cm nehme, dann nehme ich eine Noppenfolie, die etwas schmaler ist? Und die Länge? :confused:
Das mit der Hohlform stelle ich mir jetzt bildlich so vor, dass sie halb so lang sein muss wie der gesamte Seidenschal, aber etwas breiter damit die Seiten nicht zusammen Filzen. Ich belege die eine Hälfte des Schals mit Wolle und Nässe sie mit Seifenwasser. Dann
kommt die Noppenfolie oben drauf und ich belege die obere Hälfte mit Wolle. Die beiden Enden des Schals füge ich zusammen und lege etwas Wolle drauf. Hier ist die Idee mit dem leicht zusammen nähen nicht schlecht, finde ich, damit es beim Rollen nicht wieder auseinander geht. Nachdem ich auch die obere Hälfte mit Seifenwasser genässt habe, wickle ich alles in Folie und Filze das ganze rollend. Könnte es so gehen?
Nora, wo bekommst du einen fertig genähten Loop her? Bisher habe ich immer nur Seidenschals gesehen.
Ich dachte dabei für den ersten Versuch an Chiffonseide 3,5 oder ist Ponge 5 leichter zu befilzen?
LG
Tanja
Bei NKD oder Fussel bin ich da schon öfter mal fündig geworden.
Oder jetzt dann auch bei den Weihnachtsmärkten
Was die Folie angeht, hefte Dir erst die Stoffenden übereinander. Danach schiebst Du die Folie in den Loop. Die Folie darf ruhig etwas größer sein als der Stoff. Da sie ja eh schön weich und biegsam ist kannst Du sie direkt im Schal zur richtigen Größe falten.
Wenn du Trittschallfolie nimmst, dann sollte die auch richtig kompakt im Schal sitzen. Bloß nicht zu locker, sonst fällt Dir beim Umdrehen im schlimmsten Fall alles auseinander. Das gilt auch für Noppenfolie
Also lieber straff als zu locker. Wenn Du die Folie rein gibst, weißt Du was ich meine
GLG, nora
Blausternchen
26.11.2014, 14:54
Hallo Nora,
Das mit der Schablone leuchtet ein. trittschallfolie habe ich zwar nicht, nur Noppenfolie, aber vielleicht komme ichdemnächst mal in den Baumarkt. Ich denke, die Trittschallfolie geht besser, weil sie fester ist, oder?
Wie verhält es sich mit dem Schrumpf? Wenn du gekaufte Loops Nuno filzt, werden die dann nicht zu kurz? Meine Spinnwebähnlichen Schals, die ich bisher gemacht habe, sind nur noch knapp 1,40 m lang, obwohl ich sie auf 3,00 m ausgelegt hatte. Dementsprechend sind sie auch nur noch halb so breit wie ausgelegt. Nunogefilztes schrumpft doch bestimmt auch ordentlich?
Eigentlich dachte ich an einen 1,80 x 55 cm Ciffonschal 3,5. Bin mir aber nichtsicher, ob der hinterher nicht zu kurz ist? Es gibt auch noch die Langschals mit 2,30 x 55 cm sind die besser? Allerdings gefallen mir hier die Farben nicht so gut.
LG
Tanja
Hallo Tanja,
ich nehme einen fertigen Pongé05- Schal, 180x 45 cm. An den Enden mache ich einen kleinen Schnitt an den rollierten Kanten und reiße sie ab, natürlich nicht in der Länge, sondern bei den 45cm. Dann lege ich den Schal auf ein Stück Noppenfolie, als Unterlage und um den Schal dann darin zu rollen. Dann lege ich ein Stück Noppenfolie, dass ca. 65 cm breit ist mittig auf den Schal. In der Länge darf es ruhig ein Stück länger sein als die Hälfte von 180cm, wie auch schon Nora geschrieben hat. Ich lege die Folie in der Länge durch Umschlagen etwa so aus, dass der Schal, wenn ich ihn darüber zusammen lege, sich um ca. 4 cm überlappt und stecke die Enden mit 4-5 Stecknadeln fest. Früher habe ich geheftet, aber das dauert mir zu lange und ist nicht unbedingt nötig, wenn man beim Anfilzen etwas mehr Augenmerk auf die "Naht" legt und da sorgfältig arbeitet.
Nun schieb ich die innere Folie noch mal so zurecht, dass der Stoff recht straff drumherum liegt.
Jetzt belege ich den Schal, wobei ich die Naht immer extra mit zwei dünnen diagonal übereinander liegenden Schichten Wolle belege, auch wenn ich da kein Muster habe. Da heißt, ich filze meine Schals immer zusammen, weil ich nicht nähen mag. Beim Belegen lässt du , je nach Muster, rechts und links Fasern überstehen, wie bei den Rändern einer Hohlform. Dann Nässen und ein etwas Anfilzen, besonders die Naht, Schal umdrehen, Randfasern umschlagen, fertig belegen und den Rest kennst du ja.
Gutes Gelingen, wenn es noch Fragen gibt, nur zu!:)
LG, Doro
Doro hat ja schon alles perfekt geschrieben.
Wenn ich einen fertig gekauften Loop befilze, dann rolle ich nur in der Breite und nicht in der Länge.
Ist mir noch nie zu kurz geworden. Es kommt natürlich auch darauf an wie oft Du ihn wickeln willst.
Da ich aber so viel Stoff Gewühle eh nicht um den Hals will weil mich das einfach stört, reicht mir ein fertiger wie er ist
GLG, nora
Blausternchen
26.11.2014, 17:19
Hallo,
vielen Dank Doro, jetzt kann ich mir das sehr gut vorstellen. :daumenhoch: Was ist besser, Ponge 5 oder Chiffon 3,5? Ich dachte mir, der Chiffon ist dünner und deshalb leichter zu befilzen?
Und was ist sonst noch der Unterschied, aus Seide sind doch beide?
Danke Nora, jetzt kann ich mir das auch mit dem fertigen Schal vorstellen. Sind die fertigen Schals immer Ponge 5, oder hast du auch mal einen erwischt, der nicht geeignet war? Für den Anfang werde ich mir sicherheitshalber einen Seidenschal beim Händler bestellen.
Nein, so viel Schal zum reinwühlen will ich auch nicht um den Hals haben. :D Ich dachte nur, weil er durch die Wolle ja stark schrumpft, dass es womöglich einen Kinderschal geben könnte.
Mein erster Schal (ohne Nuno) ist so stark geschrumpft, dass ihn nur meine Tochter verwenden kann. Da er aber prima zu ihrer Winterjacke passt, ist es OK so. :)
Wenn ich irgendwann meine Wollvorräte aufgebraucht habe und ich neue bestelle, dann traue ich mich einfach mal einen Seidenschal mit zubestellen.
LG
Tanja
Für den Anfang würde ich Dir Chiffon empfehlen. Ponge geht natürlich auch gut, aber für das erste Nuno Projekt wäre Chiffon perfekt.
Der Unterschied liegt in der Webe. Ponge Seide ist doch eher recht fest und dicht gewebt. Wobei Chiffon sehr leicht und locker ist. Da können sich die Wollfasern noch leichter durch arbeiten.
Die fertigen Loops sind ganz selten in Seide. Und wenn, dann kann man sie fast nicht bezahlen. Meistens sind sie aus Viskose. Das lässt sich ähnlich leicht befilzen wie Chiffon.
Aber Du schaffst das schon. Es geht ja nur um den ersten Versuch, und dann hat man das gleich im Gefühl
GLG, nora
schnecke
26.11.2014, 21:14
Viskose ( finde ich:)) fühlt sich befilzt weicher an als Seide oder Chiffon. Bin schon auf das Ergebnis gespannt:supertop:
Also ich hätte dir jetzt Pongéseide empfohlen, Chiffon filzt zwar etwas schneller, aber ich finde, ein Pongéschal fällt besser, er hat mehr Fülle. Ich habe nur einen Chiffonloop gemacht und finde, er fällt so zusammen. Ich filze den Schal in der Länge, bis er 60-70 cm hat, aber auch in der Breite, bis er sich auf der 'Rückseite schön krinkelt.
LG, Doro
Blausternchen
27.11.2014, 05:22
Hallo,
Vielen Dank für eure Hilfe!
Wer die Wahl hat, hat die Qual... Na, dann muss ich mir zuerst Gedanken machen, was ich überhaupt genau haben will und mich mit dem Material nach meinem Farbwunsch richten.
Es kann also noch etwas dauern. Zur Zeit komme ich sowieso fast nicht zum Filzen.
Viskose gibt es nur als fertigen Schal/Loop zu kaufen? Sonst habe ich das noch nie gesehen.
Die fertigen, die ich bisher gesehen habe sind nur immer so teuer. Für den ersten Versuch möchte ich nicht so viel Geld ausgeben.
Mal noch eine Frage zum Gebrauch. Trägt ihr eure Schals im Innenbereich über dem Pulli, oder sind die mit Wolle befilzen Schals dafür zu warm?
LG
Tanja
schnecke
27.11.2014, 08:57
Ich habe hier so schön luftige gesehen, die kann man bestimmt im Haus tragen.
Der 1.,den ich gemacht habe, hat nur ein paar Ranken und Blüten bekommen, war also auch zart und deswegen auch drinnen geeignet, aber mittlerweile trage ich sie eher draußen, da sie "voll" belegt sind.
Ich habe mir Viskose- Schals für 3€ bei Nk.. geholt. Manchmal sind sie dort reduziert oder im Angebot.
Man muss halt immer nur genau schauen, weil sie zwischen den Polyestertüchern hängen:rolleyes:
Oder bei Tschi... gab's auch schon welche reduziert, da habe ich gleich 4 mitgenommen, die kann man ja auch verbinden( 2 haben sich aber gleich die Mädchen gekrallt:D)Wenn ich einen preisgünstig sehe und die Farbe ok ist, nehme ich ihn halt mit, auch wenn ich noch nicht weiß, was es mal werden soll- meistens kommt es eh nicht zum befilzen, da die Mädels schneller sind.
Wenn ich sie nur ´´sporadisch´´ befilze trage ich sie auch innen.
Wenn sie ganz befilzt sind eher nur draußen.
Ich kaufe auch meistens bei NKD. Wenn sie welche aus Viskose haben sind die immer in super Qualität, und sehr günstig
GLG, nora
Das sehe ich auch so: Die vollsändig befilzten oder auch meine Loops aus Nadelfilzstreifen sind zu warm für drinnen, aber die leichten sind auch eine schöne Zierde zum Pulli oder T-Shirt.
LG, Doro
Blausternchen
29.11.2014, 05:40
Hallo,
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!
wie ihr seht fallen mir immer neue Fragen ein. :) Wenn ich Chiffon nehme, reicht es dann, wenn ich nur ganz dünn eine Seite befilze und dabei einige Stellen frei lasse? Ich möchte den Schal für einen Langweiligen Pulli haben, da darf er nicht so warm sein. Geht die Wolle durch die Seide hindurch, oder hat man hinterher eine belegte und eine unbelegte Seite nach dem filzen?
LG
Tanja
Es reicht auf jeden Fall wenn Du nur eine Seite belegst. Und Du musst auch nicht deckend belegen.
Durch den Chiffon krabbelt die Wolle schön durch
GLG, nora
schnecke
29.11.2014, 08:45
Es geht schön durch, wie Nora schon geschrieben hat- aber die eine Seite sieht natürlich nicht ganz so aus wie die andere- aber trotzdem würde ich nicht beide Seiten belegen, denn dann wird es dir zu dick und warm.
Belege nur eine Seite. Wenn du Pongéseide nimmst, hast du auf der anderen Seite diesen schönen Krinkeleffekt.
Das Durchwandern der Faserenden durch die Seide ist ja der Grund, weshalb die Wolle auf der Seide haftet.
Es ist immer wieder lustig, auf dem Märkten Interessierte zu belauschen.
1. Frau, ein Schalende in der Hand, zu ihrer Freundin: Guck mal, wie hält das denn auf dem Stoff?
2. Frau: Ich glaub, das ist draufgeklebt.
Hu, da gruselt es mich dann immer.:eek:
1. Frau: Vielleicht ist es auch aufgenäht.
Spätestens da muss ich mich unbedingt in das Gespräch einmischen und die Technik des Nunofilzens erklären.:D
LG, Doro
Blausternchen
30.11.2014, 08:45
Hallo Doro,
Hihi, das ist wirklich lustig! Man kann auf den Märkten schon allerhand erleben. :D:D:D
Danke euch allen für die Tipps! Am liebsten würde ich gleich loslegen. Nur fehlt mir gerade die Zeit und das Material noch dazu. :) Aber bald...:supertop:
LG
Tanja
Blausternchen
08.12.2014, 14:08
Hallo,
geschafft, endlich ist mein erster Loop in der Nuno-Technik fertig. Jetzt freue ich mich wie ein Schneekönig! :supertop:
Es ist zwar nicht alles ganz nach Plan verlaufen, aber mit dem Ergebnis bin ich so einigermaßen zufrieden. Es sind auf der Rückseite ein paar Stellen, da ist die Oberseite mit der Unterseite nicht richtig zusammengefilzt. Der Rand könnte schöner sein und auf der Oberseite gibt es ein paar kleine Stellen, die sehen aus, als ob die Motten dran waren. :D
Aber immerhin ist es ein Loop geworden und darauf bin ich stolz.
Vielen Dank auch nochmals an Doro, die es erst möglich gemacht hat. :supertop:
Heute morgen habe ich mir endlich die Zeit nehmen können, den Loop zu machen. Natürlich war meine Noppenfolie, die ich mir extra dafür gekauft habe, zu schmal. Dann habe ich einfach mehrere Lagen Frischhaltefolie überlappend nebeneinander gelegt und das ging prima. Bei meinen anderen Schals habe ich auch immer Frischhaltefolie genommen.
Leider fehlt mir ein langer Arbeitstisch und so musste ich auf dem Badezimmerboden auslegen und rollen. Aua! Meine Knie und mein Rücken...Auch wenn es Spaß gemacht hat und ich sicherlich wieder einen Schal oder Loop machen werde, eine Dauerbeschäftigung wird das nicht. :D
Ein Problem hatte ich mit den Stecknadeln. Das zusammen stecken hat prima geklappt und der Schal hält auch gut zusammen als Loop. Nur, wie entfernt man die Stecknadeln fachgerecht? Anfangs habe ich den Loop komplett mit einem festen Kern im Handtuch gerollt. Als dann die Wolle schon schön durch die Seide gekrabbelt war, habe ich den festen Kern entfernt und so weiter gerollt. Dabei habe ich mir schön in den Finger gestochen. :o Also, raus mit den Stecknadeln. Nur es ging nicht mehr! Erst als ich winzige Löcher mit der Schere in meinen Loop auf der Seidenseite hineingeschnitten habe, konnte ich die Nadeln an dieser Stelle heraus ziehen. Das war nicht sehr elegant, gibt es dafür eine bessere Lösung? Vielleicht nähe ich das nächste Mal doch lieber, obwohl das stecken super schnell ging und ich gar nicht gerne nähe.
Wie lange walkt ihr so einen Schal? Oder besser gesagt, woran merke ich, wann er fertig ist? Die Rückseite sieht zum größten Teil schön faltig/blasig aus. Die Oberseite kommt mir sehr weich vor, ob er wirklich fertig gefilzt ist? Jedenfalls ist er in der Länge von 90 cm auf 67 cm geschrumpft. An dieser Stelle habe ich aufgehört zu walken, denn wenn er noch mehr schrumpft passt mein Dickschädel nicht mehr durch die Öffnung. (Loop doppelt gelegt)
Breit ist er noch ca. 20 cm von ursprünglich 45 cm. Reicht das aus um einen strapazierfähigen Schal zu haben?
Gefilzt habe ich mit einer hauchdünnen Lage Vlies und darüber einen halben Kammzug ganz breit ausgefächert und der Länge nach über das Vlies gelegt.
Ich muss gestehen, ich hatte zuvor noch nie einen Nunoschal in der Hand. :rolleyes:
Ach ja, weil ich mich nicht getraut habe, den noch ungefilzten Schal zu drehen um ihn von der anderen Seite zu befilzen, habe ich einfach zuerst die Wolle ausgelegt. Bewässert und mit gut seifigen Händen platt gedrückt. Dann den Schal drauf, anschließend die Zwischenfolie drüber und den Schal nach oben umgeklappt. Dann in umgekehrter Reihenfolge die Wolle drauf gelegt und zum Schluß die Nadeln, mit denen ich den Schal zusammen gesteckt habe. Überall schön die Frischhaltefolie drüber, eingerollt und als letztes noch in ein Handtuch rein und dann schön über meiner Autofußmatte gerollt.
Liebe Grüße
Tanja
schnecke
08.12.2014, 17:32
Zu den Details können andere bestimmt bessere Tipps geben.
Ich finde beim Nunofilzen sieht es besonders schön aus, wenn man das Teil noch ein paar mal wirft, bzw. fallen läßt. Ich habe den Faktor jetzt nicht berechnet, aber es klingt doch ausreichend.
Ich nähe es entweder mit ein paar Stichen oder lege es großzügig überlappend- mit den Nadeln wäre es mir zu gefährlich:o
Wenn du mit Nadeln arbeitest, würde ich es nur kurz per Hand anfilzen, durchs streichen, aber dann die Nadeln rausnehmen.und dann erst aufrollen.
Warum hast du nicht den Schal auf die trockene Wolle gelegt und dann gewässert und festgedrückt? Andersrum hätte ich Bedenken, dass die Wolle schon anfängt zu Filzen ohne, dass der Schal aufliegt und kann dann nicht mehr richtig durchkrabbeln.
Wichtig ist doch beim 1. ganz allein geschafften Schal, dass er dir gefällt- angenehm zu tragen ist und evt sogar warm hält.:supertop:
Blausternchen
08.12.2014, 17:52
Beim nächsten Mal wede ich den Schal auf die trockene Wolle legen, gute Idee. :) Da ich aber nicht gefilzt, sondern nur die Luft rausgedrückt habe, ging es auch so gut. Glück gehabt.
Nach dem rollen habe ich den Loop ordentlich durch die Gegend gepfeffert und bin ein paar Agressionen dabei losgeworden. :D
Für meine Winterjacke ist er fast zu eng, weil da noch eine Kaputze dran ist. Schade, denn gerade dazu hätte er mir gut gefallen. zim Pulli passt er auch. Ob er mir innen zu warm ist, das muss ich ausprobieren.
LG
Tanja
Hallo Tanja,
herzlichen Glückwunsch!:supertop: Gibt es bald ein Bild?
Die Maße hören sich doch gut an. Ich trage meine Schals immer innen im Mantel, da sind sie lang genug.
Vlies und Kammzug über die ganze Fläche ist vielleicht zu warm für drinnen, auch wenn du dünn ausgelegt hast.
Aber das wirst du selbst rausfinden.
Gestochen habe ich mich auch schon, aber nie wirklich schlimm. Sobald ich das Gefühl habe, es hält, entferne ich die Nadeln. Zwischendrin halte ich immer wieder Ausschau nach den Köpfen und wenn sie in unter der Wolle verschwinden, schieb ich sie wieder etwas raus.
Viel Spaß mit deinem guten Stück!:supertop: Liebe Grüße, Doro
Ach ja, ich belege die Oberseite, filze schon etwas an, dann wende ich den Schal, schlag die Enden um und belege die zweite Seite.
Blausternchen
09.12.2014, 07:20
Hallo,
jetzt, wo der Loop trocken ist, fühlt er sich auch griffiger an, deshalb denke ich, dass er doch genug gefilzt ist.
Wenn die Winterjacke keine Kaputze hätte, könnte ich ihn gut nehmen, da der Loop exakt über den am Hals hoch geschlossenen Kragen geht. Innen tragen geht leider nicht, genau wegen dieses eng anliegenden Kragens. Eigentlich braucht man für diese Jacke nicht unbedingt einen Schal, es sieht aber schön aus, wenn am Hals etwas buntes ist.
Jetzt weiß ich auch, was ich mit den Nadeln falsch gemacht habe. :D
Ich habe den Schal mit den Nadeln fixiert und dann die Wolle drüber gelegt, ohne mir Gedanken zu machen, wie ich die Nadeln wieder heraus bekomme. :o
Da ich die Seide aber nur ganz winzig aufgeschnitten und danach noch gut gewalkt habe, fallen die Löchlein nicht mehr auf.
Das mit dem drehen habe ich mir nicht getraut, aber mit der Wolle unten, Schal drauf und dann umschlagen ging auch prima.
Liebe Grüße
Tanja
FilzFloh
04.01.2015, 21:01
Hallo zusammen,
seit einiter Zeit hab ich mal wieder hier ins Forum gelinst und diesen Beitrag gefunden. Ehrlich gesagt, habe ich noch nie darüber nachgedacht, einen Loop zu filzen, obwohl ich sehr gerne Loops trage.
Und da ich doch noch so schön Urlaub habe, war ich von der Idee so beschwingt und hab gleich losgelgt.
Ich habe feinen Kammzug in einer dünnen Lage mit einem Rest Pongéseide und Seidenfasern auf Trittschallfolie 100cm x 40cm (ca.) gelegt.
Ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden fürs erste Mal!
Das nächste Mal würde ich 20 cm länger und einen ticken schmaler die Wolle auslegen. An 2 Stellen hält die Seide nicht ganz so gut, da werde ich mit der Nähmaschine und weißem Garn eine Schnecke oder so drüber nähen.
Das war sicher nicht mein letzter Loop, erste Bestellungen sind schon eingegangen ;)
Dein Loop ist sehr schön geworden. Die Farbzusammenstellung gefällt mir sehr gut.
LG, Doro
Da hat Dich ja wohl auch die Sucht erwischt :D
Sieht toll aus
GLG, Nora
lilly 66
05.01.2015, 17:08
Ich lege Wolle und Seide als Schal aus, filze alles etwas an. Bis ich das Gefühl habe es hält gut zusammen. Ich habe unten Noppenfolie und dann Wolle und Seide oder so und dann noch mal Noppenfolie liegen. Dann schlage ich die rechte Seite auf die Mitte und die linke Seite auch. Dann schlage ich die Folie auseinander . Lege den angefilzten Schal aneinander, schlage die Nahtstelle auseinander und lege eine dünne Schicht Wolle aus. Dann kommen die Schalenden darauf und obendrauf noch einmal Wolle. Nassmachen, vorsichtig anfilzen, Noppenfolie wieder drauf und weitermachen. Damit ist die Nahtstelle geschlossen. Ich lege auf 2m ungefähr aus. Der Loop ist fertig dann ca. bei 1,60m Umfang also gelegt 80cm. Der passt auch 3 x rum um den Hals.
Ich hoffe es war verständlich, weil sowas zu beschreiben ist doch ganz schön schwer:o
LG Lilly
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.