Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Reagenzglas
hallo ihr lieben
ich bin neu hier und hätte direkt mal eine frage an euch.
irgendwie habe ich einen denk Fehler, ich möchte mir ein Reagenzglas um filzen mit einem Rand von 2 cm, da möchte ich dann eine Schnur drum machen und mir an meine Gardinenstange hängen. irgendwie bekomme ich aber den Rand nicht hin. also wie gesagt er soll 2 cm vom glas abstehen nicht in die höhe sondern rundherum.
kann mir jemand sagen wie ich das hinbekomme. bin noch Anfänger muss ich dazu sagen.
lg. jela
Hi Jela,
Willkommen im Forum =)
Bevor ich mich mit einer Antwort versuche habe ich vorab die Frage: Umfilzt du das Glas direkt oder arbeitest du mit einer Schablone?
Ohne diese Antwort würde ich, zumindest bei der Schablonenvariante, die Schablone an dem oberen Ende breiter machen. Und später dann, wenn es gefilzt ist über das Glas ziehen und knapp unter dem Rand dann eben auf dem Glas selbst vorsichtig walken, sodass sich die Größe eben anpasst.
Solltest du allerdings auf dem Glas direkt filzen muss ich ein wenig grübeln...
Vielleicht am oberen Ende etwas Luftpolsterfolie wickeln, darauf dann ebenfalls Wolle legen und dies behutsam filzen, etwas weiten usw. Allerdings ist das glaube ich eher eine Variante für Fortgeschrittene, denn dabei würde der Filz sehr dünn gelegt werden müssen, damit du ihn noch gut dehnen kannst.
Leider fällt mir nicht mehr ein :/
Liebe Grüße,
Yasmin
hi Jasmin,
danke für deine Antwort. das mit der Folie wär doch eine gute Idee. Würde mir sogar zutrauen das zu schaffen.
Werde die Folie am oberen Ende des Glases einfach umwickeln und ankleben.
Ach sorry, ich um filze das Glas sofort ohne Schablone.
lg. Jela
Ich würde auf jeden Fall erst mit Schablone eine Hohlform filzen. Den oberen Rand der später weg stehen soll trocken lassen.
Wenn alles etwas an gefilzt ist auf das Glas ziehen und die Form aus arbeiten. Dabei immer noch den oberen Rand trocken lassen
Danach das Glas mit dem trockenen Ende nach unten auf den Tisch stellen. Auf die trockene Wolle wieder Wolle für den Rand anlegen und einen Kreis in gewünschter Breite rund herum auslegen. Nun die trockene Wolle mit dem angelegten Rand filzen.
Nach dem Auswaschen zum Trocknen auch wieder mit dem Rand nach unten aufstellen. Dann bleibt die Wollkante so stehen wie sie getrocknet ist.
Ich hoffe das ist einigermaßen verständlich. Aber vielleicht hat jemand noch bessere Ideen
GLG, nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.