Mathilde
12.10.2014, 13:02
Hallo, ich möchte mich auch kurz vorstellen, lese schon seit einiger Zeit mit und bin nun auch hier.
Mich hat auch der Rausch gepackt, seit knapp 3 Monaten bin ich in einen intensiven Kontakt mit dem Thema Filzen gekommen, seitdem filze ich tagtäglich. Und ich habe in den letzten Monaten eine Menge gelernt,
....es gibt tatsächlich nicht nur eine Schafrasse auf dieser Welt, Schaf das ist doch einfach das weiße , kuschelige Tier drüben auf der Wiese - oha, nein es gibt etliche andere Schafe und jedes mit eigener Wolle. Und die Frage wofür braucht man denn nun Vlies und wann Kammzug? Ist mir immer noch ein Rätsel. Und ich habe gelernt, das Handcreme wichtig geworden ist, sowas habe ich mein Lebtag nie benutzt. Gelernt habe ich auch, dass es wohl normal ist Wollfäden oder Flusen am Ärmel zu haben, im Mund oder wahlweise im Kaffee. Die Frage meines Mannes: Äh Schatz wo sind eigentlich die ganzen Handtücher, kann ich jetzt auch sehr schnell beantworten; 3 hängen auf dem Balkon zum trocknen, die anderen sind grad voller Seife oder in der Wäsche.Ist doch ganz einfach. Und dass jeder, inklusive der Hund, Kinder, Nachbarn unter meiner sinflutartigen Produktion zu leiden hat, ist jetzt auch selbstverständlich. Leider hat auch der Mülleimer einiges zu schlucken gehabt, denn etliche Fehlversuche, mein Gott was für Kreaturen aus Wolle dabei herauskamen, sind nun im Mülleimer gelandet. Schade um die schöne Wolle, aber ich bin eben ein blutiger Anfänger und weiß jetzt, man muss das richtig walken. Deswegen habe ich meine Hanteln jetzt verschenkt und weiß nun auch, Muskelkater in den Armen kann man auch anders bekommen. Überschwemmungen im Bad sind jetzt auch öfter an der Tagesordnung, aber all dies nehme ich in Kauf, denn es macht mir riesigen Spaß! Freue mich, hier in Austausch zu gehen und hoffentlich noch viel zu lernen. Ich komme aus NRW, bin 45 Jahre alt, 2 kinder, Mann und Hund und nun auch viele, viele , bunte Wolle um mich herum,
liebe Grüße Silke
Mich hat auch der Rausch gepackt, seit knapp 3 Monaten bin ich in einen intensiven Kontakt mit dem Thema Filzen gekommen, seitdem filze ich tagtäglich. Und ich habe in den letzten Monaten eine Menge gelernt,
....es gibt tatsächlich nicht nur eine Schafrasse auf dieser Welt, Schaf das ist doch einfach das weiße , kuschelige Tier drüben auf der Wiese - oha, nein es gibt etliche andere Schafe und jedes mit eigener Wolle. Und die Frage wofür braucht man denn nun Vlies und wann Kammzug? Ist mir immer noch ein Rätsel. Und ich habe gelernt, das Handcreme wichtig geworden ist, sowas habe ich mein Lebtag nie benutzt. Gelernt habe ich auch, dass es wohl normal ist Wollfäden oder Flusen am Ärmel zu haben, im Mund oder wahlweise im Kaffee. Die Frage meines Mannes: Äh Schatz wo sind eigentlich die ganzen Handtücher, kann ich jetzt auch sehr schnell beantworten; 3 hängen auf dem Balkon zum trocknen, die anderen sind grad voller Seife oder in der Wäsche.Ist doch ganz einfach. Und dass jeder, inklusive der Hund, Kinder, Nachbarn unter meiner sinflutartigen Produktion zu leiden hat, ist jetzt auch selbstverständlich. Leider hat auch der Mülleimer einiges zu schlucken gehabt, denn etliche Fehlversuche, mein Gott was für Kreaturen aus Wolle dabei herauskamen, sind nun im Mülleimer gelandet. Schade um die schöne Wolle, aber ich bin eben ein blutiger Anfänger und weiß jetzt, man muss das richtig walken. Deswegen habe ich meine Hanteln jetzt verschenkt und weiß nun auch, Muskelkater in den Armen kann man auch anders bekommen. Überschwemmungen im Bad sind jetzt auch öfter an der Tagesordnung, aber all dies nehme ich in Kauf, denn es macht mir riesigen Spaß! Freue mich, hier in Austausch zu gehen und hoffentlich noch viel zu lernen. Ich komme aus NRW, bin 45 Jahre alt, 2 kinder, Mann und Hund und nun auch viele, viele , bunte Wolle um mich herum,
liebe Grüße Silke