PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Liebe Grüße aus Nrw


Mathilde
12.10.2014, 13:02
Hallo, ich möchte mich auch kurz vorstellen, lese schon seit einiger Zeit mit und bin nun auch hier.
Mich hat auch der Rausch gepackt, seit knapp 3 Monaten bin ich in einen intensiven Kontakt mit dem Thema Filzen gekommen, seitdem filze ich tagtäglich. Und ich habe in den letzten Monaten eine Menge gelernt,
....es gibt tatsächlich nicht nur eine Schafrasse auf dieser Welt, Schaf das ist doch einfach das weiße , kuschelige Tier drüben auf der Wiese - oha, nein es gibt etliche andere Schafe und jedes mit eigener Wolle. Und die Frage wofür braucht man denn nun Vlies und wann Kammzug? Ist mir immer noch ein Rätsel. Und ich habe gelernt, das Handcreme wichtig geworden ist, sowas habe ich mein Lebtag nie benutzt. Gelernt habe ich auch, dass es wohl normal ist Wollfäden oder Flusen am Ärmel zu haben, im Mund oder wahlweise im Kaffee. Die Frage meines Mannes: Äh Schatz wo sind eigentlich die ganzen Handtücher, kann ich jetzt auch sehr schnell beantworten; 3 hängen auf dem Balkon zum trocknen, die anderen sind grad voller Seife oder in der Wäsche.Ist doch ganz einfach. Und dass jeder, inklusive der Hund, Kinder, Nachbarn unter meiner sinflutartigen Produktion zu leiden hat, ist jetzt auch selbstverständlich. Leider hat auch der Mülleimer einiges zu schlucken gehabt, denn etliche Fehlversuche, mein Gott was für Kreaturen aus Wolle dabei herauskamen, sind nun im Mülleimer gelandet. Schade um die schöne Wolle, aber ich bin eben ein blutiger Anfänger und weiß jetzt, man muss das richtig walken. Deswegen habe ich meine Hanteln jetzt verschenkt und weiß nun auch, Muskelkater in den Armen kann man auch anders bekommen. Überschwemmungen im Bad sind jetzt auch öfter an der Tagesordnung, aber all dies nehme ich in Kauf, denn es macht mir riesigen Spaß! Freue mich, hier in Austausch zu gehen und hoffentlich noch viel zu lernen. Ich komme aus NRW, bin 45 Jahre alt, 2 kinder, Mann und Hund und nun auch viele, viele , bunte Wolle um mich herum,

liebe Grüße Silke

Minchen
08.11.2014, 20:39
Hallo liebe Silke,

Ich musste gerade schön schmunzeln bei deiner Vorstellung :D
Das mit den Wollfluseln kenne ich nur zu gut. Und bei den Handtüchtern, habe ich mich inzwischen auf 4 Stück beschränkt, die ich auch nur zum filzen nutzen und gesondert wasche. Denn sobald Wollfusseln an der Boxershorts des Mannes hängen, kann ich sagen ist es nicht mehr so lustig :D
Ich hoffe du findest hier viele Antworten.


Liebe Grüße,
Yasmin

nora
08.11.2014, 22:30
Herzlich willkommen Silke

Ich musste auch schmunzeln. Sehr hübsch geschrieben, und ich glaube es trifft auf uns alle zu :D

Hier bekommst Du bestimmt auf jede Frage eine Antwort.

Was Vlies und Band betrifft, es ist eigentlich Geschmacksache. Ich hab mit Bandwolle begonnen, und nehme jetzt fast nur mehr extrafeines Vlies von Filzrausch. Das ist super einfach und schnell zu verarbeiten.

Für manche Sachen nehme ich aber nach wie vor lieber Bandwolle, oder ich mische Band und Vlies. Also, einfach probieren

Auf jeden fall wünsch ich Dir viel Spaß hier

GLG, Nora

Blausternchen
09.11.2014, 07:35
Hallo Silke,

herzlich Willkommen bei den Filzverrückten!

Danke für deine lustig geschriebene Vorstellung, du schreibst uns allen aus dem Herzen! :supertop:
Was die Handtücher betrifft, bin ich sehr froh, dass ich meine alten im Keller aufbewahrt habe. Jahrelang habe ich mich gefragt, wozu? :D
Meine Filzanfangszeit vor etwas über zwei Jahren war so, dass ich sogar Nachts vom filzen geträumt habe, inzwischen hat sich das normalisiert. Es besteht also Hoffnung...;)
Ich wünsche dir viel Spaß all die schönen Schafrassen und ihre Wolle auszuprobieren! Du wirst lernen, dass jede Wolle anders filzt und mit der Zeit wirst du deine Lieblingswolle finden.
Nachdem ich auch alle Sorten einmal durchprobiert habe, jedenfalls die, die man problemlos bei den Wollversendern kaufen kann, bin ich zum Ergebnis gekommen, dass ich Tiere am liebsten mit Bergschaf und alles was weich sein soll mit Merino filze.
Meist verwende ich Vlies, da Tiere filzen mit Kammzug fast unmöglich ist. Etwas Kammzug habe ich aber doch da, weil er für manches einfach besser ist, z.B. Schnüre.

LG
Tanja

Mathilde
09.11.2014, 11:52
Danke für die nette Begrüßung :)!
Ja, dann scheint es euch ja alen so zu gehen, wie mir.

lg mathilde

pinkuin
09.11.2014, 19:57
Hey Silke, herzlich willkommen hier bei uns! Eine Filzerin in der Familie zu haben verlangt den übrigen Familienmitgliedern manchmal Einiges ab ;)

katja
17.11.2014, 20:07
Zur Begrüßung für dich den Link zum Filzvirus:

http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=762

Vielleicht hast du dem ja noch etwas hinzuzufügen....

Viel Spaß und bis bald
Katja

Mathilde
18.11.2014, 22:15
Danke,
der Link ist sehr witzig, vielleicht fällt mir noch was ein...