Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Muster exakt auffilzen
Hallo Ihr Lieben,
ich bräuchte mal ein wenig Eure Hilfe. Habe jetzt schon einiges ausprobiert, aber so das gelbe vom Ei war für mich noch nicht dabei. Wie filze ich am besten exakte Muster? Habe eigenen Vorfilz ausprobiert und auch gekauften und versucht, die Muster vorher durch "Annadeln" in Ihre Schranken zu weisen. Vielleicht bin ich da auch einfach zu pingelig, aber ich denke, es müsste doch möglich sein ganz klare Abrgrenzungen miteinzufilzen. Freu mich auf Eure Rückmeldungen und ganz, ganz lieben Dank schon einmal im Voraus.
LG Sabrina:)
Also mit Vorfilz müsste das schon klappen.
Ich nehm eigentlich immer nur Vlieswolle die ich mir zuschneide.
Vielleicht hast Du beim Anfilzen etwas zu viel Wasser, so dass das Muster zu sehr aufquillt und schwimmt.
Du bekommst aber bestimmt noch bessere Antworten
GLG, nora
fenchurch
25.06.2014, 12:59
Bei gekauftem Vorfilz schneide ich das Muster doppelt aus und verwende dann sozusagen zwei Lagen. Bei selbst hergestelltem Vorfilz mache ich den Vorfilz gleich ziemlich dick. Der Vorfilz sollte schon gut gefilzt sein, so dass er nicht so sehr ausfranst. Das ist ein bisschen Übungssache, da er ja auch noch nicht zu stark gefilzt sein soll. Bei mir werden die Umrisse zudem klarer, wenn ich auch den Untergrund erst leicht anfilze und dann erst das Muster auflege. Und als letzter Tipp: Kontrastfarben verwenden, auch so wirkt das Muster oft klarer.
Blausternchen
25.06.2014, 17:23
Hallo Sabrina,
Gute Erfahrung um z.B eine Schrift aufzubringen habe ich gemacht, indem ich den Hintergrund sehr gut Filze, aber auf keinen Fall schon walke. Dann bringe ich mein Motiv oder die Schrift mit der Filznadel auf. Bei einem Hohlfilz entferne ich vor dem Nadeln die Schablone. Besse geht das auffilzen mit der Nadel, wenn das filzstück nicht mehr klatschnass ist. Eifach kurz in ein Handtuch wickeln. Beim Nadeln auf einen schönen Rand achten.
Anschließend Filze ich meinMotiv nochmals nass mit Seife nach und bearbeite die Stellen gründlich. Erst dann walke ich ganz normal. Das aufgefilzte Motiv ist klar zu sehen und auch die Ränder sind klar.
Bei sehr großflächigen Motiven bietet sich dann Vorfilz an, den man ev. Mit einer Mehrfachnadel aufnadeln kann.
Es hängt manchmal auch von der Wolle ab, wie sehr sich Motiv und Hintergrund beim walken vermischen. Sehr gut hebt sich Merinowolle ab, Bergschaf frisst sich gerne beim walken durch.:)
LG von Tanja
Ihr seid spitze, Mädels! Einiges hatte ich tatsächlich schon ausprobiert, anderes wiederum werde ich auf jeden Fall das nächste Mal testen. Ganz, ganz lieben Dank!
Sabrina
minka2000
26.06.2014, 23:00
Man kann auch wie bei Intarsien vorgehen.
Basis legen. (Flies, Vorfilz etc)
Vorfilzfarbe 1 den Buchstaben als Loch ausschneiden und auf Basis legen
Vorfilzfarbe 2 den Buchstaben als Füllung auschneiden in Passendes Loch von Vorfilzfarbe 1 legen
--> Filzen.
Aufwändig, aber man verhindert Materialdopplungen und reduziert Verrutschungen. Kommt sicher darauf an was man machen möchte. Aber sollte nicht unerwähnt bleiben.
Das genaue kann ich von Haus aus gar nicht. Lieber wild - so wie die Wolle ist.
(Mir macht es meistens Spaß, mich an die Werkstoffe anzupassen - zB. bei Aquarellen schöne weite fließende Übergänge machen und hinterher wildes Tropfengewirr drüberspritzen, mit Ölfarbe schön dick pappige Strukturen hinsetzen und Farbvermengungen absichtlich zweifärbig lassen und nicht gleichmäßig verschmieren etc.)
- Aber wenn ich klare Konturen will, und es nicht fehl am Platz ist, dann wirkt eine dünne schwarze Umrandung aufs Grenzgebiet auch recht gut.
So wie hier zB. zu sehen:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=553&pictureid=6187
Ansonsten helf ich auch mit Nadeln nach.
Oder hab auch schon mal am fertigen Werkstück kleinere "verhunzte" Formen nachgestickt - mit Strähnchen der gleichen Wolle. Dann nochmal verrubelt. - Ist aber nur für Notfälle. :-)
Lieben Gruß
Sterni
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.