PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nadelfilz in die Waschmaschine


lydiabru
26.05.2014, 08:17
Eine Frage: Wenn man etwas mit der Nadel filzt, z.B. in einem Ausstechförmchen und man steckt es dann in die Waschmaschine, erhält es denn dann ein ähnliches Aussehen, wie Nassfilzen (glatte Oberfläche)?

nora
28.05.2014, 20:28
Dafür brauchst Du es nicht in die Wama geben. Wenn Du eine glattere Oberfläche möchtest, kannst Du es einfach nach dem Nadel Filzen per Hand ganz leicht nass nach filzen.

Ich mach das immer mit meinen Schmuckstücken. Nass machen, einseifen und ganz leicht an der Oberfläche reiben. Danach gut ausschwemmen, wieder in Form ´´drücken´´ und trocknen lassen.

Ich finde der Aufwand in der Wama lohnt sich für kleinere Sachen nicht

gLG, Nora

katja
28.05.2014, 20:34
Hallo,
wenn das Werkstück im Formchen fest genug gefilzt ist, also schon recht weit, klappt das sogar sehr gut.
Sicher schrumpft es noch ein wenig und bekommt, wie du bereits vermutet hattest, eine glattere Oberfläche.
Das erste Mal, wo ich diesen Prozess ausprobiert habe, geschah völlig unabsichtlich. Da hatte ich doch glatt ein Herzchen in der Hosentasche übersehen....

Um eine glattere Oberfläche zu nadeln, habe ich mir angewöhnt zum Schluss mit der Nadel nicht im rechten Winkel zur Wolloberfläche zu stechen sondern fast parallel/ horizontal dazu. Wichtig ist es immer im selben Winkel rein und raus zu stechen. Das verhindert dann auch diese tiefen Löcher. Außerdem lohnt es sich mit den verschiedenen Stärken der Filznadeln zu experimentieren. Meine Lieblingsnadel ist die Nr. 5 von Filzrausch, stark genug am Anfang und am Ende nicht zu stark- Allrounder sozusagen. Aber das ist sicher Geschmackssache.

Gutes Gelingen!
Katja

Blausternchen
28.05.2014, 20:37
Hallo,

vergiss nicht die Seife am Schluß auszuwaschen! Die muss nämlich raus aus dem Filzstück. Wenn du die Oberfläche nur kurz zum glätten nass nachgefilzt hast, dann schrumpft dein Filzstück nur wenig. Aber trotzdem kannst du mit etwas Schrumpf rechnen. Mein erster nadelgefilzter Eisbär hat durch das nass nachfilzen eine hübsche Abmagerungskur gemacht. ;) Er war aber recht locker mit der Nadel gefilzt.
Möchtest du, dass dein Nadelfilzwerk strapazierfähig und fest wird, dann filzt du mit Wasser und Seife stärker nach und walkst das Stück anschließend gründlich durch. Dabei schrumpft es allerdings ziemlich. Es ist dann mit einem nur nass gefilzten Werk vergleichbar.

Viel Erfolg!

LG von Tanja