PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Kissen mit Füllung


sonne
24.03.2014, 10:22
Hallo,
ich würde gerne eine Kissenhülle filzen wo man die Füllung herhausnehmen kann.

Wieviel Wolle benötigt man für ein 35cm x 35cm großes Kissen. Welche Wolle würdet Ihr nehmen, sie sollte weich und möglichst nicht fusseln?
Ich habe eine Anleitung im Internet gefunden da hat jemand verschieden farbige Kringel drauf gefilz und die Öffnung Hinten überlappt!
Gibt es noch einen Tip wie man die Seitenkante filz damit sie nicht so kantig breit wirkt?

Liebe Grüße

sonne

nora
24.03.2014, 11:32
Also was die Menge betrifft kann ich Dir jetzt leider nichts raten. Ich hab die Wolle nie vorher abgewogen.

Für Kissen lege ich mindestens sechs Lagen damit die schön kompakt sind.

Die Ränder werden schön gleichmäßig wenn Du immer von Außen nach innen filzt. Also die Ränder nie nach außen hin bearbeiten.

Außerdem darauf achten dass die überlappende Wolle am Rand nicht all zu dick ist.

Wenn es kuschelig sein soll, darfst Du auf keinen Fall Bergschaf verwenden. Das ist schon recht kratzig. Ich nehme Merinowolle dafür.

Für die Öffnung mach ich das Kissen auch an der Hinterseite überlappend.

GLG, nora

Filzhexe
24.03.2014, 12:55
Es kommt wirklich drauf an,wie du dir dein Kissen vorstellst.
Ich nehme z.b. nur 2-3 Lagen für ein Kissen,wo ich noch ein innenkissen zum rausnehmen habe.

Triluna
24.03.2014, 15:27
Hallo Sonne,

ein flauschiges Kissen, würde ich aus superfeiner Merinowolle legen oder wenigstens aus extrafeiner. Wenn Du Bandwolle verwendest, wird der Filz nicht so hart und ist trotzdem strapazierfähig, fusselt also auch nicht. In jedem Fall würde ich den Filz sehr dünn machen, dass das Kissen anschmiegsam bleibt. Dann reicht Dir 50g Wolle für den ganzen Kissenbezug.

Die Kanten kannst Du schön rund filzen, wenn Du darauf achtest, dass der Filz auch an de Kanten nicht zu dick wird. Wenn Du die Wolle umgeschlagen hast, solltest Du auf den Überschlag nicht so viel Wolle auflegen, sonst liegt dort doppelt so viel Wolle, und dann wird die Kante wulstig.

viele Grüße
TRiluna

sonne
24.03.2014, 16:43
Hallo,

Danke für eure guten Tips. Ich habe gerade ein Probekissen fertig gestellt. Da sind einige Fehler die ich durch Eure
Tips und Erfahrung verbessern kann.

Fürs erste Kissen bin ich trotzdem zufrieden. Die Farben sind ganz interesant heraushekommen.
Ich hatte auch nicht immer eine Lage gelegt und dann umgedreht, die Ränder umgeklappt und dann wieder eine Schicht geleg.
Sonderen auf einer Seite gleich 3 Lagen im Wechsel und dann gewendet, die Ränder umgelegt ( waren natürlich zu dick ) und dann 3 Lagen auf dieser Seite. Beim nächstenmal werde ich wieder einlagig legen und dann wenden.

Ich habe Merinowolle genommen und 3 Lagen scheint ziehnlich fest zu werden, aber weniger wird auf Dauer zu dünn. Vielleicht habe ich zuviel gewalkt!

sonne:cool:

nora
24.03.2014, 16:53
Du kannst ruhig alle Lagen auf einmal legen und dann wenden und die zweite Seite legen.

Das mache ich immer so. Ich glaube nicht dass Du zu viel gewalkt hast. Je besser gewalkt ist, umso fester der Filz.

Vielleicht hast Du die Schablone einfach zu klein gemacht. Wenn Du weniger Schichten legst schrumpft das Ganze natürlich mehr als bei mehreren Schichten.

Wenn Du bemerkst dass die Wolle an den Rändern beim Umschlagen zu dick ist, kannst Du ruhig etwas davon weg zupfen

GLG, nora

emmi
24.03.2014, 18:11
Ich lege auch immer alle Schichten einer Seite auf einmal, wässre, seife ein und drück dabei die Luft raus. Dann filz ich schon ein wenig an und wende dann. Wenn der Umschlag nicht zu knapp ist, dann musst du auf der zweiten Seite zum Rand hin gar nicht so dick auslegen und nur noch einen zarten Umschlag machen. Das funktioniert ganz gut.
LG, Doro

Doris
17.11.2014, 08:01
Es ist schon länger her, dass ich einen Polster gemacht habe, möchte hier nur erzählen, dass ich mir einen Reißverschluß einnähen hab lassen (wer`s kann, näht ihn natürlich selber ein...).
Dabei muß man darauf achten, dass man den Schnitt nur so lang macht, dass der Reißverschluß perfekt hineinpasst.
Von der Wolle her habe ich damals etwas "robustere" Wolle genommen, also ist er (leider) nicht so anschmiegsam geworden. Doch habe ich ihn immer im Auto und beim Zelten oder wenn ich woanders einen Zusatzpolster brauche, ist er eine gute Hilfe. (Man kann ja noch eine gute Polsterhülle bei Bedarf darübergeben)
Herzlichen Gruß Doris