Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Kardiermaschine
Verfilztes Leder
07.03.2014, 19:37
Hallo an Alle,
ich will mir eine Kardiermaschine zulegen, weiß aber nicht genau, worauf ich achten soll. Könnt ihr mir dabei helfen?
Liebe Grüße
Martina
Ich hol Deine Frage mal wieder hoch damit sie nicht untergeht.
Leider hab ich so gar keine Ahnung von den Geräten. Aber bestimmt kann jemand eine Empfehlung abgeben
GLG, Nora
Hallo Verfilztes Leder,
in den letzten Jahren hab ich einige ausprobiert. Die Anschaffung hab ich mir immer noch nicht geleistet. Deshalb arbeite ich immer noch mit meinen Handkarden.
Von denen die ich ausprobieren durfte, kann ich für mich auf jeden Fall alle Maschinen mit schmalen Walzen ausschließen. Also Walzenbreite um die 20cm wär schon mal nicht schlecht.
Dann kommt es stark darauf an, was Du kardieren möchtest. Wenn Du die Maschine vor allem zum Mischen von sauberer, bereits vorgekämmter Wolle benutzen möchtest, dann sind die Anforderungen nicht so elementar. Wenn Du aber auch Rohwolle, oder Wollflocke verarbeiten möchtest, dann wären zwei Antriebsübersetzungen nicht schlecht.
Am besten fand ich bislang die Ashford Kardiermaschine, das hat aber auch was mit Vorliebe zu tun. Und auch der Geldbeutel spielt eine Rolle
viele Grüße
Triluna
lionsgemmini
27.08.2018, 00:19
Hallo Ihr Lieben ... da dieses Thema schon ein paar Jährchen auf dem Buckel hat, würde ich gerne wissen, ob es hierzu neue Erkenntnisse oder Informationen gibt ... ich trage mich auch mit dem Gedanken eine Kardiermaschine zu kaufen, weiss aber so gar nicht welche ... ich habe ja so Unmengen an Rohwolle, die ich gerne mal vernünftig verarbeiten würde ...
Also die Frage: Welche Kardiermaschine ... elektrisch oder handbetrieben? ... bei Kleinanzeigen ist nämlich gerade eine elektrische im Angebot, die fast so günstig ist, wie die handbetriebenen ... *grübel*
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/kardiermaschine-19-cm-elektrisch/913579673-282-6889
Filzröschen
27.08.2018, 07:55
Was Triluna schreibt, hat immer noch Gültigkeit. Für Rohwolle würde ich auch eine breitere Kardiermaschine empfehlen.Bei Classic Carders z.B. kann man glaube ich sogar den Belag wechseln, denn für Rohwolle wirst Du was Gröberes brauchen. Ich bin mit meinem kleinen Hero von Woolmakers sehr zufrieden und möchte ihn nicht mehr missen, kardiere aber nicht übermäßig viel. Woolmakers hat auch noch den Giant im Angebot, der wäre vielleicht was für Dich?
Eine Freundin, die professionell viel kardiert, schwärmt von der elektrisch betriebenen Vlies-Fee und meint, das wäre kein Vergleich zum händisch kardieren.
lionsgemmini
27.08.2018, 12:07
Vielen Dank schon mal für Deine Antwort ... ja - die Vlies-Fee habe ich im Video im Einsatz gesehen ... so eine Elektrische finde ich ja schon Klasse, weil Du sozusagen beide Hände frei hast und *ähm* ... dich nicht anzustrengen brauchst ... ich glaube, ich werde mal bei den elektrischen Maschinen Ausschau halten ... :D
lionsgemmini
27.08.2018, 16:56
Sooo ... ich glaube, die Maschine bei den Kleinanzeigen ist für mich schon mal raus ... also - ich hadere noch ein wenig mit mir, aber die wird aus Litauen geliefert ... da wäre dann wahrscheinlich mit Ersatzteilen und möglichen Reparaturen einiges im Argen, fürchte ich ... von daher schaue ich dann doch noch mal bei den hiesigen Fabrikaten ... ;)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.