Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieviel "Ausschuss"?
Cherryplum
24.01.2014, 07:32
Guten Morgen,
würde mich sehr dafür interessieren, wieviel "Ausschuss" Ihr so produziert. Ich meine das, was nicht so wird wie Ihr es vorgesehen und geplant habt.
Manchmal hab ich halt noch was umgepfriemelt in etwas anderes als es ursprünglich werden sollte. Zum Beispiel bei einer Tasche den dünnen Rand eben abgeschnitten, weitergefilzt und dann nur noch eine kleine Tasche gemacht usw...
Geht es nur mir so?
Liebe Grüße
Cherryplum
flizfilz
24.01.2014, 07:48
Hallo Charryplum,
manchmal entsteht etwas anderes als geplant (von der Optik her). Wenn etwas total misslingt, lege ich es erstmal weg und verwende es später. Weggeschmissen wird nichts.
LG
flizfilz
Hallo Cherryplum,
natürlich geht das jedem so. Vor allem an Anfang macht man größere oder kleinere Fehler, die sich dann im Objekt niederschlagen. Wieviel davon dann Ausschuss ist oder umdefiniert werden kann, das liegt an Deinen Ansprüchen und an deiner Kreativität.
Allerdings hab ich gelernt, dass Menschen, die peinlich genau vorbereiten und sehr genau arbeiten weniger "Ausschuss" produzieren, als das bei mir üblicherweise der Fall ist. Dafür hab ich kein Problem damit, ein misslungenes Werk einfach in den Sack zu stopfen und nie wieder dran zu denken. Das werden in den letzten Jahren verständlicherweise immer weniger, trotzdem passiert es mir auch noch.
Ich bewahr auch nichts mehr auf, um noch was draus zu machen (Filzkiesel oder Stopfmaterial oder Ketten oder ähnliches) ich schmeiß es weg. Aus den Augen aus dem Sinn. Und die Erfahrung hab ich trotzdem gemacht.
viele Grüße
Triluna
Blausternchen
24.01.2014, 12:07
Hallo Cherryplum,
da bist du garantiert nicht alleine! :D Aber du hast ja selbst schon geschrieben, dass du für einen Misserfolg eine passende Lösung gefunden hast. :daumenhoch:
Eigentlich gehöre ich schon eher zu den Planern und mache mir vor einem neuen Filzprojekt sehr viele Gedanken. Letztendlich kann man aber nicht alles einplanen und vieles ist einfach spontan. Die Ideen entwickeln sich oft während des filzens weiter.
Was Ausschuss ist und was nicht, liegt oft auch im Auge des Betrachters. Manches, was ich als nicht ganz so gelungen betrachtet habe, fanden andere schön. Es ist ja so, man hat ein bestimmtes Bild im Kopf, das man erreichen möchte. Klappt es nicht, nennt man es vielleicht misslungen. Andere kennen dieses Bild im Kopf nicht und sehen das Werk völlig anders. :)
Erst vor kurzem wollte ich eine Wichtelfrau machen, am Ende wurde wegen des zu dünnen und unstabilen Drahtes in den Beinen eine Meerjungfrau daraus. Ein angefangenes Eichhörnchen wurde sogar einmal zu einer Eule. :eek:
Und aus einer missratenen Tasche (an den Rändern zu dünn) habe ich Einlegesohlen geschnitten.
LG von Tanja
Filzhexe
25.01.2014, 22:30
Ich gehöre auch eher zu den spontaneren Filzerinnen.
Wenn ich was im Kopf habe,dann hätte ich es am liebsten schon gestern fertig:-)
Mittlerweile fallen bei mir auch nur mehr selten Reste an.
Ich hebe sie allerdings auf.Konnte sie schon oft unverhofft gut einsetzen.
Darüber haben wir in einem ähnlichen Thread schon ausführlich diskutiert, falls es dich interessiert.
Cherryplum
26.01.2014, 18:04
Hallo Ihr Lieben,
gestern und heute morgen habe ich ein Werk vollendet, das FAST meinen vorherigen Vorstellungen entspricht!. Kam bislang nicht so oft vor, dass ich einigermaßen zufrieden war. Diesmal habe ich eine große Einkaufstasche gefilzt. Groß deshalb, weil die Wolle - Bergwolle im Vlies - zum ersten Mal verwendet wurde und richtig fest und stabil wurde. Und groß eben, weil sie trotz 3 Stunden walken und tatkräftiger Walkhilfe meines Mannes nicht weiter schrumpfen wollte. Aaaber, ich bin voll zufrieden. Die hält was aus!!
Vielleicht komme ich auch mal so weit wie Carmen, dass mir fast alles gelingt....
Kriegen wir ein Bild von Deiner Tasche?
GLG, Nora
Cherryplum
26.01.2014, 18:29
Liebe Nora,
wenn sie ganz fertig ist. Sie trocknet gerade und die Bügelgriffe sind noch nicht da. Dann gerne!
Cherryplum
Filzhexe
26.01.2014, 20:03
Bin auch schon ganz gespannt auf die Tasche...
Vielleicht sind meine Ansprüche kleiner,sodass ich meistens mit dem Ergebnis zufrieden bin und deshalb kaum "Ausschuss" habe :-)
Blausternchen
26.01.2014, 20:07
Hallo Cherryplum,
ja, wir wollen deine Einkaufstasche sehen! :supertop: Hat das mit den Henkeln gut geklappt? Ich habe mir diese Art von Henkel auch schon angesehen und wusste nicht, wie ich die an die Tasche bekomme. Nähen ist aber auch nicht mein Ding. :o
Filzhexe hat recht, es kommt immer darauf an, wie hoch man seine eigene Latte legt, was gelungen und was misslungen ist. :D Und eines gewinnt man garantiert immer, Erfahrung...:daumenhoch:
LG von Tanja
Cherryplum
26.01.2014, 20:29
Ohje...
schraubt Eure Erwartungen nicht so hoch! Ich filze erst seit einem halben Jahr.
Ich wollte ja ursprünglich Bambusringe als Griffe anbringen. Hat mir aber dann nicht gefallen, weil wie gesagt, die Tasche doch sehr robust und groß geworden ist. Hab also Bügel aus Bambus bestellt. So halbe halt. Sieht eindeutig besser aus. Da ich den Rand umgeschlagen habe und das wirklich dick ist, wird der flache Metallteil am Griff gut zu befestigen sein.
Ich zeig sie Euch wenn sie fertig ist und stelle mich gerne Eurer Kritik und Euren Anregungen.
Cherryplum
Filzhexe
26.01.2014, 20:31
Hallo Cherryplum,
ich filze auch erst seit 11 Monaten:D
gabrielarotezora
08.02.2014, 01:32
Hallo Cherryplum,
ich filze auch erst seit 11 Monaten:D
und ich filze seit ca. 12 monaten :D.
am anfang gabs auch deutlich mehr ausschuss als heute. da spielt auch die erfahrung mit und man kennt so lang die wolle(n) mit der man arbeitet.
da ich fast ausschliesslich katzenspielzeug filze, gibt es immer wieder mal sachen, die nicht so *schön* geworden sind, als dass ich sie in meinen shop zum verkauf geben möchte. aber spielen kann man damit. und daher habe ich jeweils sog. spielepakete gemacht für meine besten kundinnen. da kommen dann eben diese nicht so *schönen* stücke rein, oder auch mal was neues, was ich ausprobiert habe. es ist immer wieder ein überraschungspaket - kein überraschungs-ei :D:D:D und es kommt immer gut an bei meinen kundinnen.
so habe ich einerseits kundinnen und ihren katzen eine grosse freude gemacht - und bei mir sind die sachen weg!
anderes schneide ich klein und benütze es als füllung. wieder andere schneide ich auch klein - kommen in die WAMA und daraus werden dann mal halsketten...
ich finde, schafwolle ist ein geniales *recycelmaterial* und es wäre viel zu schade, alles wegzuschmeissen.
lg
gabriela
Hallo Cherryplum,
natürlich geht das jedem so. Vor allem an Anfang macht man größere oder kleinere Fehler, die sich dann im Objekt niederschlagen. Wieviel davon dann Ausschuss ist oder umdefiniert werden kann, das liegt an Deinen Ansprüchen und an deiner Kreativität.
Allerdings hab ich gelernt, dass Menschen, die peinlich genau vorbereiten und sehr genau arbeiten weniger "Ausschuss" produzieren, als das bei mir üblicherweise der Fall ist. Dafür hab ich kein Problem damit, ein misslungenes Werk einfach in den Sack zu stopfen und nie wieder dran zu denken. Das werden in den letzten Jahren verständlicherweise immer weniger, trotzdem passiert es mir auch noch.
Ich bewahr auch nichts mehr auf, um noch was draus zu machen (Filzkiesel oder Stopfmaterial oder Ketten oder ähnliches) ich schmeiß es weg. Aus den Augen aus dem Sinn. Und die Erfahrung hab ich trotzdem gemacht.
viele Grüße
Triluna
Hallo Triluna,
ich finde auch, dass man sich manchmal einfach verabschieden muss von Sachen, die einem nicht gelungen scheinen, weil man sich zu schnell einmüllen kann. Seit ich aber eine Meise dabei beobachtet habe, wie sie aus meinen Filzkugeln an einem Türkranz immer wieder Fasern herausgezogen hat, damit zum Nistkasten flog und wiederkehrte, um noch mehr Fasern zu holen, habe ich angefangen, abgeschnittene Wollfäden vom Häkeln und Stricken sowie "Filzunfälle" zu sammeln und in einen Kranz aus Birkenzweigen einzuknüpfen/flechten und an Bäumen in meinem Garten aufzuhängen. Die Objekte selbst sehen auch schön aus mit den verschiedenen Farben und ich habe gesehen, dass verschiedene Vögel im Garten sich Fasern und Fäden dort für den Nestbau herausziehen. Ich habe mal ein Bild von so einem Kranz im Internet gesehen, kann mich jetzt aber leider nicht mehr an die Quelle erinnern. Aber so macht das "Wegschmeißen" auch kein schlechtes Gewissen mehr. Liebe Grüße,
-vera
Blausternchen
01.03.2014, 11:23
Hallo Vera,
eine schöne Idee, was man mit Filzresten machen kann. Birkenzweige habe ich leider nicht, aber vielleicht finde ich eine andere Möglichkeit meine Reste Vogeltauglich und zugleich dekorativ in die Bäume zu hängen. Vielleicht mögen die Vögel dann auch den Nistkasten, den mein Vater letztes Jahr selbst gemacht und im Garten aufgestellt hat.
Wir hatten zwar jede Menge Vögel die ihn besichtigt haben, aber gebrütet hat kein Vogel darin. :)
Magst du ein Foto von deinem "Filzrestekranz für Vögel" einstellen, damit ich mir in etwa vorstellen kann, wie du ihn gearbeitet hast?
LG von Tanja
Hallo Vera,
eine schöne Idee, was man mit Filzresten machen kann. Birkenzweige habe ich leider nicht, aber vielleicht finde ich eine andere Möglichkeit meine Reste Vogeltauglich und zugleich dekorativ in die Bäume zu hängen. Vielleicht mögen die Vögel dann auch den Nistkasten, den mein Vater letztes Jahr selbst gemacht und im Garten aufgestellt hat.
Wir hatten zwar jede Menge Vögel die ihn besichtigt haben, aber gebrütet hat kein Vogel darin. :)
Magst du ein Foto von deinem "Filzrestekranz für Vögel" einstellen, damit ich mir in etwa vorstellen kann, wie du ihn gearbeitet hast?
LG von Tanja
Vielleicht kannst Du ein bisschen später im Frühling die verblühten Zweige eines Osterstrauchs verwenden, um so ein Fadengeflecht damit zu kreieren. Oder Du findest auf einem Spaziergang herabgefallene Birkenreiser, die man zusammenbinden kann. Ein Foto kann ich leider nicht mehr liefern, weil die Vögel inzwischen sämtliche Fäden herausgezogen haben, sogar ein paar von denen, welche zum Zusammenbinden der Äste verwendet wurden. Ich fand den Kranz vor Kurzen ganz aufglöst und als einzelne Äste herunterhängend. Du kannst einfach jedes Stöckchen, sogar chinesische Essstäbchen an den Enden übereinanderlegen und mit einem längeren Faden ein paar Achten (8) um beide Enden wickeln, dann machst Du das an einem verbleibenden Ende mit einem weiteren Stöckchen, usw. Wenn Du das Ganze in einen ungefähren Kreis legst und die letzten beiden Enden zusammenbindest, hast Du einen Kranz, den Du mit einem langen Faden umwickel kannst, und zwar ähnlich wie ein Spinnennetz. Das muss aber überhaupt nicht regelmäßig sein, einfach immer kreuz und quer doppelt um einen Stab wickeln und dann auf einen anderen Stab ziehen. Wenn Du ein lockeres Geflecht in der Mitte hast, kannst Du kurze Filzreste oder abgeschnittene Wollfäden in das Geflecht einweben. Meins ist schön bunt geworden, weil ich neben der Filzerei auch viel Häkele und Stricke, da fallen öfter mal Einzelfäden an.
Es ist glaube ich wichtig, die Fäden nicht zu lang zu wählen, damit sich keine Vögel damit strangulieren können. Ich halte sie immer unter 6 cm lang. Ich bin schon sehr gespannt auf die Zeit, wenn ich die Vogelhäuschen wieder saubermachen muss. Ob da wohl einige bunte Fäden mit drin sein werden? Ich werde meinen Kranz auf jeden Fall nochmals auffrischen, die Vögel sind in meinem Garten so busy mit Materialsammeln, und ich habe gerade viele Fransen an einen Schal gemacht, die dann auf die gleiche Länge gekürzt wurden, der Abfall ist genial für so ein Projekt.
Viel Spaß beim Recyclen :daumenhoch:
Blausternchen
07.03.2014, 08:21
Dankeschön für die Ideensammlung! Vielleicht bekomme ich noch was gebastelt. Birken gibt es bei uns nicht, hier hat es nur ganz viele Streuobstbäume. Aber vielleicht kann ich ein paar Zweige, ähnlich wie du mit den Stäbchen gemeint hast, zusammenbinden und den Filz durchflechten. Beim nächsten Spaziergang muss ich mal nach Zweigen suchen und versuchen, ob das geht.
LG von Tanja
So, zum Thema "Resteverwertung": Nistmaterial für Vögel.
LG, Doro
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5832&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5832) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5831&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5831)
Habs in Deinem Album schon angeschaut. Das ist wirklich eine super Idee
GLG, nora
Ich habe immer noch kein eigenes Foto, aber die Idee ist gar nicht so neu, Wolle zum Nestbau zur Verfügung zu stellen:
http://meingartenimfliesstal.blogspot.de/2010/04/nestbau.html
http://www.crochetspot.com/scrap-yarn-for-bird-nests/
http://www.apartmenttherapy.com/use-suet-feeders-to-hold-lefto-160579
http://www.frauke-filz.de/2014/02/25/nisthohlen-2/
http://www.wohnungsgarten.de/20130406/nistmaterial-fuer-die-voegel/
http://daslebenderkate.blogspot.de/2014_02_01_archive.html (bisschen weiter unten)
Viel Spass beim Inspirieren-Lassen :)
Liebe Grüße,
-vera
Vielen Dank, Vera, für die Anregungen.
LG, Doro
Blausternchen
11.03.2014, 07:32
Hallo Vera,
vielen Dank, dass du dir die Mühe gemacht hast und all diese Links zusammen getragen hast!
Es gibt wohl sehr vielfältige Möglichkeiten Nistmaterial für die Vögel dekorativ im Garten auszubringen.
LG von Tanja
Das hab ich gern gemacht. Ich hab auch noch irgendwo gelesen, dass man möglichst nur natürliche Farben nehmen soll, damit die Nester nicht so sehr auffallen, also die Nesträuber diese nicht sofort an kreischigen Farben erkennen können. Der Vorschlag war, nur creme, beige, grau, hellbraun, hellblau bis stahlblau, usw. zu verwenden, weil Jungvögel von selbst sehr bunten Eltern eher diese Tarnfarbenfedern zuerst entwickeln. Hm, weiß nicht, ob das wirklich soo wichtig ist, aber man möchte ja alles richtig machen für die Piepse.
LG,
-vera
Ja, solche Gedanken habe ich mir auch schon gemacht. Jetzt ist es halt doch bunt geworden. Sieht so schön aus.:D
LG, Doro
Nathanael
16.03.2014, 19:12
Ich habe einmal gefilzt und es ging total in die Hose...es sollte eine Einfassung für mein geschliffenes Kuhhorn werden und daraus entstanden sind jetzt eine Fassung, ein Untersetzer, zwei Schlüsselanhänger und eine Fledermaus mit Schwanz.
Die letzten Reste hat mein Freund entsorgt, bevor ich irgendas tun konnte, aber die nächsten Fussel werden den Vögeln zur Verfügung gestellt. Ich habe auch die Kaninchenfellbüschel im Gebüsch verteilt, sie sind alle weg, dabei war das echt viel.
So ist es auf jeden Fall besser, als wenn die Vögel irgendwelchen Plastikmüll nehmen, weil das alles in Hamburg rumliegt.
Liebe Grüße
Anna
gabrielarotezora
16.04.2014, 16:36
:hallo:
ich habe DAS für die vögel auf meinem balkon aufgehängt:
ist ein osterhase aus rebengeflecht. dazu habe ich katzenhaare, filzresten und kleine stofffetzchen reingefriemelt. etwas wurde schon geholt, leider habe ich den/die vögel nicht gesehen und konnte keine fotos machen..
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/dsc7074hasefc0wqms1y2l.jpg (http://www.fotos-hochladen.net)
Tolle Idee, und dazu noch sehr dekorativ.
Bei uns hat leider wieder der Winter zu geschlagen. Nix mit Deko für Vögel
GLG, nora
gabrielarotezora
16.04.2014, 17:16
hoi nora
ich habs gelesen, dass es in deutschland sogar noch schnee und minusgrade gibt :(.
bei uns in zürich isses einfach kalt - höchstens 12-14 grad - aber momentan ist der himmel blau und die sonne scheint.
aber meine chilis kann ich wohl nochmals aussäen. bei der kälte kann ich sie nicht ins balkongewächshaus stellen - gemein!
trotzdem schöne ostern wünsch ich dir!
lg
gabriela
Gabriela, mit 12 Grad wäre ich eh schon überglücklich. Wir hatten heute Morgen minus 2 Grad
GLG, Nora
Filzhexe
17.04.2014, 21:13
Bei uns gibts in der Früh auch noch MInusgrade:verymad:
und zudem untertags starken Nordwind - brrrrr....
aber ich will mich nicht beklagen :D
Gabriela: deinen Osterhasen finde ich super:supertop:
gabrielarotezora
18.04.2014, 00:12
liebe nora
ach bei uns isses auch arschekalt :( und an ostern sieht es auch - wie immer - mies aus :(
ich habe im märz meine chilis ausgesät und ich hätte sie eigentlich jetzt ins balkongewächshaus rüberzügeln sollen, aber viele sämlinge sind nun eingegangen... ach mist! jetzt muss ich sie nochmals aussäen :eek:.
wünsche dir aber trotzallem eine schöne osterzeit!
lg
gabriela
gabrielarotezora
18.04.2014, 00:17
danke carmen!
viele leute schauen auch ganz verwundert (an meinem küchenbalkon führt eben grad der fussweg vorbei). einiges haben sich die vögel schon geholt, habe ich gesehen. jedenfalls liegt nix unten bei meiner nachbarin.
ich denke, wenn es jetzt nochmals so kalt wird, sind die vögelchen froh um ein tolles wärmepolster!
ich habe ja noch eine form - wie ein blatt - das könnte ich auf der anderen seite noch behängen...
hm, was mich eigentlich traurig macht ist, dass ich für ostern so einiges gefertigt habe im atelier und keine bestellung ist eingetrudelt. irgendwie schade um die zeit. vielleicht sollte ich wirklich nur an saisonalem was für weihnachten extra herstellen und sonst einfach meine ideen umsetzen..:(:(:(
lg
gabriela
Blausternchen
20.04.2014, 20:48
Hallo Gabriela,
das mit dem Rebenhasen ist eine ganz tolle Idee! Schade, dass ich momentan keine Bestellung machen muss, den Hasen habe ich bei einem Bastelshop auch gesehen. Ich werde deine Idee aber im Hinterkopf für das nächste Jahr behalten.
Vor einiger Zeit habe ich vergebens versucht ein Gerüst aus kleinen Ästen zu machen, an dem ich die Filzstreifen befestigen kann. Das Ergebnis war sehr bescheiden, das Gerüst viel schon vom anschauen auseinander. :D
Mein Ostermarkt war auch nicht so toll, zum Glück habe ich keine speziellen Osterartikel gefilzt, so kann ich meine Filzereien auch an Weihnachten nochmals anbieten. Hoffentlich sind dann die Leute eher kaufbereit als zu Ostern.
LG von Tanja
Hi,
ich hab immer Schafswolle draussen am Zaun hängen (hier drinnen ist es wegen der Katzen nun viel zu gefährlich) und habe aber neulich gesehen, dass sich eine Meise lieber abgekratzten Synthetik-Teppich von hier im Hof - der sehr katzenhaltig ist - geholt hat als sich draussen die Wolle mitzunehmen.
Versteh einer die Vögel. Wer weiss, no risk no fun oder so...
Liebe Grüße
Andrea
Filzhexe
21.04.2014, 19:54
... ich verstehe das auch nicht.
Bei mir machen sich die Vögel auch an meinen Hausteppich, den ich schon einige Male bei 60° C gewaschen habe (er ist also total fest). Und trotzdem schaffen sie es, irgendwie Wollfasern rauszuziehen...:verymad:
Ich hatte den Vogeln auch einige Weidenkugeln mit Schafwolle verziert zur Verfügung gestellt...
1026
1027
Ich hatte noch etwas weiße Wolle, die hab ich einfach in die Kugel gestopft. Heute waren die Meisen ganz eifrig dabei ihr Nest zu bauen. Wir saßen genau daneben und konnten sie dabei beobachten.
LG Maike
gabrielarotezora
22.04.2014, 23:57
hallo maika
DAS ist ja ein toller beweis, dass solche objekte mit filzausschuss, katzenhaaren etc. super bei den vögeln ankommen.:daumenhoch:
an meinem osterhasen waren die vögel auch schon dran. jedenfalls fehlen alle katzenhaarbüschel, die grauen und weissen filzreste und stücke vom vlies. ausserdem wurde da noch fleissig im vogelhäuschen gepickt, jedenfalls lagen auf dem balkonboden ganz viele hülsen :D.
ausserdem sitzt meine milli auffallend häufig am fenster in der essecke, wo der besagte hase hängt. ansonsten ist sie vom grossen wohnzimmerbalkon fast nicht wegzukriegen. anscheinend hat sie frühmorgens totales katzen-tv :D:D
lg
gabriela
Nathanael
24.04.2014, 20:24
Hej!
Ich habe Kaninchen und verteile deren Fell immer im Gebüsch. Allerdings bitte ich Euch, zu bedenken, dass Wollfasern recht lang sein können. Kaninchenhaarlänge ist ideal für so etwas, bei längeren Haaren besteht die Gefahr, dass sich die Haare um die Beine der Küken wickeln!
Darauf wies mich eine Freundin hin, als ich ihr stolz davon erzählte, mit den Kindern Meisenknödelsäcke mit Restwolle gefüllt zu haben...daraufhin zerschnibbelte ich die Wolle erst einmal und stopfte sie dann wieder zurück.
Lieben Gruß
Anna
gabrielarotezora
25.04.2014, 00:59
hoi anna
ich habe nur vliesresten raufgenommen und in den osterhasen reingefriemelt, keine langen stränge. meine katze hat schon entdeckt, dass da vor dem fenster was interessantes ist. sie hockt jetzt morgens immer ganz lange an diesem fenster :)
lg
gabriela
Puh, ich dachte schon, ich hätte Ausschuss produziert: Wollte eine Tasche filzen und habe aus Faulheit das Vlies am Stück nur in einer Richtung ausgelegt. Entsprechend ist die Tasche in der Länge gar nicht geschrumpft, sondern sogar noch etwas länger geworden.:eek:http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6166&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6166)http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6167&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6167)
Die Proportionen haben nicht mehr gestimmt. Ich war total frustriert. :verymad:
Nach einer längeren Pause fand ich eine kreative Lösung.
Dran rumgeschnippelt und tata! Aus eins mach zwei!
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6168&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6168) Damit bin ich jetzt ganz happy!:supertop::D:D
LG, Doro
Sieht toll aus. Auch wenn mal was anders wird als geplant, mit etwas Kreativität findet man immer die richtige Lösung :daumenhoch:
GLG, Nora
Filzhexe
18.05.2014, 22:00
Super Lösung!!!
Ist dir gut gelungen.
Hi Doro,
die Taschen sind schön geworden, beide gefallen mir sehr gut. Da sieht man mal wieder wie die Filzerei zur Kreativität anregt:D.
LG
Berny
Blausternchen
21.05.2014, 18:00
Hallo Doro,
die Taschen sind total schön geworden, was für ein Glück, dass dir das Missgeschick passiert ist, jetzt hast du zwei. :daumenhoch:
Zwei Fragen hätte ich dazu, hast du die beiden dann am Ende zusammen genäht, oder konntest du sie noch nahtlos filzen?
Das mit dem auslegen von Vlies in nur eine Richtung verstehe ich auch nicht ganz, Vlies hat doch gar keine Richtung? Die Wolle schrumpft doch immer in die Richtung, in die gewalkt wird?
LG von Tanja
Tanja, wenn Du vom Vlies ganz dünne Lagen abtrennst kannst Du schon die Richtung erkennen. Ich hab aber auch eine ganze Weile gebaucht bis ich die gesehen hab
GLG, Nora
Hallo Tanja,
wie Nora schon geschrieben hat, ist es auch beim Vlies sinnvoll, Schichten abzutrennen und versetzt übereinander zu legen. Ich war nur zu faul, das Format des Vliesstückes hatte gerade die richtige Größe für meine Schablone.
Die kleine Tasche ist an den Seiten genäht. Sie ist aus dem Stück gemacht, das ich weggeschnitten habe.
Ich habe quasi an der Taschenklappe rechts und links weiter eingeschnitten und so ein längliches Rechteck erhalten, das ich abgeschnitten habe. Gleichzeitig ergab sich so auf der anderen Seite eine neue Taschenklappe.
Die größere Tasche ist also die restliche Hohlform.
Besser kann ich es leider nicht beschreiben.
LG, Doro
Blausternchen
23.05.2014, 07:40
Hallo Nora und Doro,
danke für eure Antworten! Da ich hauptsächlich mit Vlies arbeite, habe ich mich etwas über das einseitige Schrumpfverhalten gewundert. Das ist mir nämlich noch nie passiert, obwohl ich meist nur eine Lage Vlies verwende. Bisher ist immer alles brav nach allen Seiten hin geschrumpft. Beim nächsten Mal muss ich darauf achten und ausprobieren, ob eine Veränderung erkennbar ist.
Doro: So ähnlich, wie du deine Arbeit mit der Tasche beschrieben hast, habe ich mir das vorgestellt. :)
Auf jeden Fall hast du eine prima Lösung gefunden. :daumenhoch:
LG von Tanja
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.