PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : flauschiger schalkragen


weinrebe
19.01.2014, 09:19
http://1.bp.blogspot.com/-zUvXp6oaQJI/UOQ7sN26UiI/AAAAAAAAAMQ/nGU_gL-vebQ/s400/IMG_5059.2.JPG
guten morgen lieber filzer -/innen, so einen flauschigen schalkragen möchte ich mir filzen. bin zwar keine anfängerin was das filzen betrifft, trotzdem fehlt mir hierzu jegliche idee. welche wolle, löckchen sollte ich hierzu benutzen bzw. wie gehe ich vor, um ein solches prachtwerk zu erstellen.
grüße aus der südpfalz
christa

Minchen
19.01.2014, 12:11
Also...Grundsätzlich aus meiner Erfahrung heraus, würde ich sagen, dass die meisten Locken auf der haut gar nicht so flauschig sind. Wenn man also empfindlich am Hals ist würde ich soetwas nicht tragen.
Ich würde als Untergrund extra feines Vlies von Filzrausch oder so nehmen. Also etwas ganz weiches und darüber dann die Locken.

Die Locken auf dem Bild sehen für mich aus dem Gefühl heraus nach Gotlandlocken aus,weil es im Schulterbereich ziemlich kurz und kraus wirkt.
Wie du vorgehst kannst du im dem Thread 'Löckchen' nachlesen...Ich finde da ist ziemlich ausführlich über das Thema wie man mit Locken filzt geschrieben worden. Das einzige was du eben anders machen musst, ist geplant vorgehen und die Maße ausrechnen usw. . Das ist aber natürlich immer von der verwendeten Untergrundwolle abhängig.
lg Yasmin

nora
19.01.2014, 12:32
Ich würde auch als Unterrgund entweder das extrafeine Vlies oder die 16 mic von Filzrausch nehmen.
Weicher als 16 mic geht eh nicht mehr.

Für die Locken kann ich Dir die Toupet Locken von Filzrausch empfehlen. Die sind soooooooooo kuschelig. Ich liebe sie

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4829&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4829')

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4828&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4828')

Ich hab auch noch Locken in grau und weiß und wollte mir demnächst auch so einen Kragen machen. Vielleicht zieh den einem anderen Projekt vor

GLG, nora

cacane
19.01.2014, 19:26
oh, wie schoen, da traueme ich Auch von
sind bestimmt locken vom skandinavischen pelzschaf, also toupetlocken von filzrausch.... grau u Weiss gemischt;< gueck mal iunter loeckchen, da hat triluna erklaert wie man sowas macht, bloss krieg ich die nicht mehr so lockig...

weinrebe
19.01.2014, 19:58
liebe doris, danke für deine nachricht. du hast ja wunderbare arbeiten, sehr sehr schön, geschmackvoll. sehr gut gefallen mir die schals mit dem wellenrand. wie werden denn diese schals gearbeitet? würde mich über eine anleitung freuen.
grüße
christa

cacane
20.01.2014, 08:26
danke christa
hast du den lockenschal in einer FUN gesehen?

weinrebe
20.01.2014, 08:49
guten morgen doris, nein, den hat eine filzerin aus dem saarland gefilzt, die auch regelmäßig bei karlsruhe vor weihnachten ausstellt. schaum mal unter http://rosaigel.blogspot.de/
grüße
christa

nora
20.01.2014, 15:16
Hallo Ihr Lieben!

Ich hab heute einen Kragen mit Löckchen gemacht. Außerdem hab ich das Ganze dokumentiert und werde Tomako bitten eine Anleitung ein zu stellen.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5523&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5523')

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5524&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5524')

Ich habe Toupet Locken und extra feines Vlies von Filzrausch verwendet.

GLG, Nora

cacane
20.01.2014, 15:34
super schoen, nora
meine bestellung von neuen locken u extra feinem vlies ist fast unterwegs... hab Auch graue bestellt
hihi

kuschel123456789
20.01.2014, 15:37
Oh ist der schön geworden.
Eine wunderbare Arbeit.
Ich bin ganz weg.

nora
20.01.2014, 15:38
Ich wollte ja erst grau und naturweiß mischen. Hab mich aber doch für weiß alleine entschieden. Aber ich werde einen grauen auch noch machen

GLG, Nora

cacane
20.01.2014, 16:10
hat jemand ne idee wie sich die grauen Gotlandlocken fuer einen loeckchenschal eignen wuerden?
hat die schon jemand ausprobiert?

nora
20.01.2014, 16:12
Doris, ich hab die grauen Toupet Locken. Die sind genau so schön wie die weißen.

Nur weiß ich jetzt nicht ob skandinavische Toupet Locken das gleiche sind wie Gotland Locken

GLG, Nora

cacane
20.01.2014, 16:15
werde beide nehmen, dann kann ich vergleichen

nora
20.01.2014, 16:16
http://www.filzrausch.net/eshop/artikeldet.php?proid=3710&sid=003bb2bb1c657100ddc1dd373f32e75a

Ich hab diese. Hab gerade nach geschaut. Das sind nicht die Gleichen. Aber die Gotland sehen am Bild auch sehr schön lockig aus

GLG, Nora

weinrebe
20.01.2014, 16:58
woi - ist der schal schööööön geworden.
jetzt kenne meine nächsten zwei projekte. wenn die anleitung steht, werde ich gleich bei filzrausch bestellen. wird die genaue wollmenge auch mit angegeben?
fusselige grüeße
christa

katja
20.01.2014, 17:08
Und dann auch noch für eine Anleitung mitfotografiert!
Nora, ich zieh den Hut!

:daumenhoch:Katja

nora
20.01.2014, 17:16
hihi, danke Euch.

Ich dachte mir, da das Thema Locken zur Zeit recht intensiv ist, mach ich gleich mal ein paar Bilder.

Leider hab ich die Locken vorher nicht gewogen. Ich werde den Schal aber abwiegen wenn er ganz trocken ist. Dann kann ich Euch die ungefähre Menge von Vlies und Locken sagen.

GLG, Nora

Mittelalterfan
21.01.2014, 19:31
Ooooooh, Ihr macht mir richtig Lust, auch einen solchen Schalkragen zu filzen - einen Lockenschal habe ich ja schon, aber so ein kuscheliger Kragen wäre mal was Anderes! :)
Ich würde hier allerdings auch - wie bei meinem Lockenschal - eher zu den Wensleydale's tendieren, die sind schön lang und weich.

Bin schon total gespannt auf Deine Anleitung, Nora! :daumenhoch:

LG
Mel

nora
21.01.2014, 19:42
Hallo Mel!

Ich warte nur noch auf Tomakos Antwort. Hab ihm gestern eine PN geschickt. Sobald er sich meldet gehts los

GLG, nora

emmi
22.01.2014, 19:29
Nora, dein Kragen ist ein Traum. :supertop: Jetzt warten wir alle ganz sehnsüchtig auf deine Anleitung und dann gehen demnächst ganz viele Lockenkragen spazieren:D:D:D.
Vielen Dank, dass du die Anleitung einstellst!:daumenhoch:
LG, Doro

nora
22.01.2014, 19:43
Danke Doro

Ich hoffe Tomako liest irgend wann seine PN. Hab ihm schon zwei geschickt. Aber ist auch klar dass er ja sonst auch noch was zu tun hat. Wird schon werden

GLG, nora

weinrebe
22.01.2014, 19:56
hallo ihr lieben, da habe ich ja was losgetreten. freue mich, dass ich nicht die einzige interessierte bin. hurra. bald kann es losgehen.
grüße
christa

cacane
23.01.2014, 10:15
hi nora


sag mal, hast du den pelzkragen schon rund ausgelegt?
also mit ner kurve meine ich..

meine locken sind gekommen...... jetzt ueberlege wo ich das mache :confused:
denn das ist ja doch eine schoene schweinerei... all das fiese dreckige wasser..

nora
23.01.2014, 10:48
Hihihi Doris, das kannst Du wohl laut sagen dass es eine dreckige Angelegenheit ist.

Ich hab eine ungefähre U-Form ausgelegt.

GLG, Nora

cacane
23.01.2014, 12:02
hi nora

ja genau u form, so hatte ich mir das gedacht

danke

nora
23.01.2014, 12:44
Hallo Doris!

Hab die Anleitung schon verschickt. Sie wird dann bestimmt demnächst sichtbar sein. Da siehst Du die Form dann.

Die Enden hab ich etwas schmäler noch vorne zusammen laufen lassen. Aber das ist ja Geschmacksache

GLG, Nora

nora
23.01.2014, 18:05
So, die Anleitung ist eingestellt. Da hat Tomako aber den Turbo eingeschaltet :supertop:

GLG, nora

Mittelalterfan
23.01.2014, 18:15
Habe die Anleitung gerade entdeckt, vielen lieben Dank dafür, Nora! :supertop:


Jetzt steht dem Nachfilzen nichts mehr im Wege - außer die mir momentan fehlende Zeit natürlich. :rolleyes:

LG
Mel

nora
23.01.2014, 18:18
Es ist gar nicht so zeitintensiv wie man glaubt Mel

GLG, nora

cacane
23.01.2014, 18:22
also ich hab den ganzen nachmittag damit verbracht die locken auseinanderzupuemeln, weil der dreck ja in den'wurzeln' steckt u sich knubbelt, u ich mach das alles mit ner spiessnadel auseinander u finde noch alles moegliche darin....:(
jetzt isser am austropfen, mal sehen wie er geworden ist
morgen kommt ein bild

nora
23.01.2014, 18:24
Ich bin schon so gespannt. Er ist sicher wunderschön.

GLG, nora

weinrebe
23.01.2014, 18:24
wo finde ich denn die anleitung. habe einfach zu wenig geduld am pc - dafür mehr beim filzen.
grüße
christa

nora
23.01.2014, 18:29
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?p=32372#post32372

Hier ist sie

Du brauchst nur auf der Startseite links bei den Themen nach unten fahren. Da findest Du das Anleitungs Forum

GLG, nora

cacane
23.01.2014, 18:34
hi nora
ich hab das alles umgekehrt gemacht
so wie triluna das erklaert hat
sonst waere ich auvch mit den grauen locken nicht klar gekommen, die sind noch schlimmer als die weissen...
das klebte alles zusammen , poooouuuuhhhhh,,
konnte nix erkennen, was schoene oder nicht so schoene locken sind.... konnte Auch nix auseinander ziehen an den enden oder anfaengen (je nachdem man das nimmt), da hab ich einfach vlies drauf gelegt u gut ist
ist nicht so schoen akkurat, (gerade)..lol
aber dann all den dreck rauspuemeln....
irgendwie hat mir mein abendessen nicht so gut geschmeckt..
:rolleyes:

nora
23.01.2014, 19:03
Oh, Du Arme. Ich fühle mit Dir :D

GLG, nora

cacane
23.01.2014, 19:20
hihi
hoffentlich wird er heller beim trocknen...... mal sehen
bin gespannt

cacane
23.01.2014, 19:24
deine anleitung ist super nora....
wenn du den schal in die wama tust, verfilzt der dann nicht mehr, oder muss man schon wieder die locken auseinanderpulen?
das trau ich mich nicht..

nora
23.01.2014, 19:59
Nein, da filzt nichts mehr. Ist ja schon alles gefilzt was sich filzen lässt. Außerdem ist das Wollwasch Programm eh recht schonend.

Ich hab das mit den umgedrehten Locken auch schon mal an einem Fleckerl probiert. Das ist für mich aber eher schwieriger als wenn die Locken oben sind. So sind die Vorlieben eben unterschiedlich.

Aber man kann natürlich die Anleitung auch genau anders rum machen wenn man die Locken lieber unten hat

GLG, nora

katja
23.01.2014, 20:17
@nora
Herzlichen Dank für diese tolle Anleitung! Die ist wirklich prima geworden!

@cacane
Ich bin ja schon super gespannt auf deinen Lockenkragen.... wie Flitzebogen :D

Und alle anderen, die ihre Krägen noch in Arbeit haben:

HERZEIGEN!!!:p

Leider habe ich keine Locken im Haus (schnief), da muss wohl bald wieder eine Bestellung erfolgen....;)

nora
23.01.2014, 20:22
Danke Katja

GLG, nora

weinrebe
23.01.2014, 20:45
für die beiträge und die wunderbare anleitung. bestellung habe ich aufgegeben.
vielen, vielen dank - bald geht's los.
grüße
christa

cacane
24.01.2014, 08:57
hallo ihr lieben


hier isser
also einmal in nassem zustand mit roter rose
und einmal in trockenem zustand mit rosa rose
also ich habs jetzt umgekehrt gemacht, also die locken auf die nase gelegt, nicht viel dran rumgefummelt , vlies drauf, extraf feines von filzrausch (ein traum) u gefilzt, geht relatif schnell, dann rumgedreht, und zwischen den locken gefilzt u dann geworfen ,
dann angefangen mit ner nadel oder nem spiesschen die angefilzten locken abzureissen, also genau wie nora
ich hatte nur in den 'wurzeln' knubbeln u dreck die muehe machen sie rauszupuemeln, das hat man sicher nicht wenn man die locken vom vlies abmacht u auf das vlies legt wie nora..
werds Auch so mal ausprobieren, mal sehen je nach dem wie die weissen toupetlocken sind..
euch allen viel spass beim lockenfilzen

nora
24.01.2014, 10:05
Boa Doris, der ist ja traumhaft schön geworden. Da muss ich mich wohl auch bald mal an meine grauen Locken machen. Das Grau gefällt mir bei Dir jetzt besser als meine Weißen

GLG, nora

cacane
24.01.2014, 11:45
hi, nora
mir gefaellt der weisse super gut, den werde ich Auch machen
lol
schade das es die locken nicht gefaerbt gibt..; aber ungewaschene gefaerbte locken????geht ja wohl nicht . hihi

nora
24.01.2014, 12:10
Nun ja, eine Möglichkeit wäre wohl das Schaf vor der Schur ein zu färben :D:D:D

Das wär sowieso die ober coolste Sache :D

Stell Dir mal vor es laufen lauter bunte Schafe rum. So wie die Milka Kuh

GLG, Nora

cacane
24.01.2014, 12:12
waer doch super
und dann vieleicht Auch noch saubere schafe?????
das waere der absolute hammer...
:rolleyes:

Blausternchen
24.01.2014, 12:16
Hallo Doris und Nora,

eure Schals sind oberklasse! :supertop: Alle beide, ganz großes Kompliment! Die Anleitung von Nora ist gut gemacht. Danke nochmals Nora! Nur fehlt mir die Angabe wie groß man am Anfang wegen des Schrumpfes ungefähr auslegt?
Mich würde es ja auch reizen, so einen tollen Schal zu machen. Leider habe ich keinen geeigneten Arbeitsplatz, weil ich normalerweise in der Küche filzen muss. Vielleicht im Sommer draußen...
Oder das Schaf wird vor dem scheren gründlich gebadet. ;)

LG von Tanja

nora
24.01.2014, 12:33
Also, ich würde die Schafe mit einem Skate Board durch die Auto Waschanlage schicken. Danach noch schön föhnen damit sich die Locken richtig aufplustern :D


@ Tanja, Du hast recht, die Größe hab ich vergessen. Die Seitenlänge beträgt vor dem Filzen jeweils ca 55 cm. Ist halt nur ein Richtwert. Je nach dem wie lang man das Teilchen haben will.

In der Breite waren es so ca 30 cm, und dann schmäler zu laufend

GLG, nora

weinrebe
24.01.2014, 14:24
alle beide, ob weiß od. grau sind traumhaft.
gratuliere
gruß christa

nora
24.01.2014, 14:51
Ich danke Dir Christa

GLG, Nora

Verfilztes Leder
24.01.2014, 18:49
Jetzt habe ich auch Blut geleckt und da ich sowieso eine Bestellung machen muss, werden wohl ein paar Toupetlocken zu mir kommen :cool:.

Liebe Grüße
Martina

emmi
24.01.2014, 19:06
Hallo Doris, dein Lockenkragen ist auch toll geworden und die rosa Rose harmoniert perfekt damit.

Wieviel Gramm Locken braucht man denn ungefähr?
LG, Doro

emmi
24.01.2014, 19:08
Hallo Nora, toll dass die Anleitung jetzt da ist. Ich geh gleich mal gucken. :supertop: Bestimmt braucht man mehrere hundert Gramm Locken? Da muss ich wohl erst bestellen.
LG, Doro

nora
24.01.2014, 19:23
@ Martina, Du wirst es nicht bereuen

@ Doro, ich hab ca 120 Gramm Locken und 50 Gramm extrafeines Vlies verarbeitet. Wobei die Locken aber nicht ganz dicht gesetzt sind. Da kann man ruhig noch mehr nehmen

GLG, nora

emmi
24.01.2014, 19:26
Danke Nora, ich habs grade in der Anleitung gelesen.

cacane
24.01.2014, 19:59
mein schal wiegt ganze 140 gramm
ca 120 gr locken u 20 gr vlies
war erstaunt wie wenig vlies ich ausgelegt hab, ausser in der hundert gramm tuete war mehr drin??? ....;)

Verfilztes Leder
26.01.2014, 08:44
Wolle ist schon bestellt - jetzt heißt es warten :D

weinrebe
26.01.2014, 09:16
hallo cacane (http://www.filzrausch.net/forum/member.php?u=404), hast du graues oder weißes vlies genommen? wunderbar geworden
lieben grujß
christa

nora
26.01.2014, 12:26
@ Martina, das wirst Du aussitzen müssen :D

Aber wirst sehen, es lohnt sich

GLG, Nora

cacane
26.01.2014, 18:22
hallo christa

grau nr 10,
das erste

nora
29.01.2014, 18:38
So, hier ist der Schal in grau der mich soooo viele Nerven gekostet hat

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5586&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5586')

GLG, Nora

cacane
29.01.2014, 18:53
hi nora
ausser das er dir die letzten nerven gekostet hat ist er doch schoen
alles was ich mit den locken mache kostet mir die letzten nerven... :verymad: und ist dann schliesslich schoen..
lol
ich hab noch ein paar stuecke im waschbecken liegen die ich wieder ausm muell geholt habe... gebe nicht so schnell auf....:cool:,
vieleicht kann man was draus machen,
frage... hast du den grauen schal wie den weissen gemacht? also die locken reihenweise auf das vlies gelegt?

nora
29.01.2014, 19:03
Hallo Doris!

Ja, hab den gleich gemacht wie den Weißen. Nur eben die Locken einzeln. Weil die ja keine Unterwolle haben die sie zusammen hält

GLG, nora

cacane
29.01.2014, 19:04
meine hatten unterwolle..

cacane
29.01.2014, 19:05
sind das vieleicht die gotlandlocken?

nora
29.01.2014, 19:09
Auf der Packung steht Skandinavische Toupet Locken. Aber ich vermute mal das es vielleicht eine Verwechslung gegeben hat.

Toupet Locken können das ja wohl kaum sein wenn so gar keine Unterwolle dran ist

Die Locken selber sind eh wunderschön, nur die Verarbeitung.......

GL, nora

cacane
29.01.2014, 19:16
ich habe naemlich Auch gotlandlocken bestellt, u die haben glaub ich... Auch keine unterwolle
die wollte ich demnaechst ausprobieren
aber nach deiner methode..
aber echt, wenn die zuviel unterwolle haben ist Auch katastrophe..
dann hasse nur verfilzten kram

nora
29.01.2014, 19:37
Ja, nur wenn Du Unterwolle hast, kannst Du die Locken richtig schön ´´hin stellen´´. Das geht ohne Unterwolle nicht

GLG, nora

weinrebe
29.01.2014, 22:28
.... wenn ich eure nachrichten lese. war ganz frohen mutes, als ich den ersten weißen kragen sah. und nun diese meldungen. gehe trotzdem am we an das projekt, muss meine erfahrungen machen.
liebe grüße christa

pinkuin
29.01.2014, 22:35
so ein Lockenkragen reizt mich nun umsomehr..;-)habe diverse Locken in meinem Filzraum...von leckerduftend bis ganz schön stinckig...:D

nora
30.01.2014, 07:05
Also, wenn die Locken Unterwolle haben geht das sicher besser weil man sie mit der Wolle ´´hin stellen´´ kann.

Und stinkig sind meine alle :D

GLG, Nora

cacane
30.01.2014, 08:59
hi weinrebe

richtig so, und eigentlich kann es soooo schlimm nicht sein, wenn ich immer wieder neu anfange.... :D:rolleyes:

weinrebe
01.02.2014, 20:29
ich habe eine khakifarbige masse auf dem tisch, sehe keine locken - nur die am rand. filzrausch hat mir skandinavische locken toupetlocken - weiß geschickt. als untergrund habe ich extra feines weißes flies, ebenfalls gleiche firma. habe jetzt angefilzt, etwas versucht an locken zu ziehen, werde es mal umdrehen. soll am auch walken? ob das was wird ?????? dies ist meine erste lockenpracht, ansonsten bin ich schon eine erfahrene filzerin. so isses halt, wenn man alles machen will.
grüße christa

emmi
01.02.2014, 21:03
Hallo Christa,
kleiner Trost für dich, bin nach mindestens 12 Stunden an dem Sch...teil total frustriert und sauer. Was sind das für Locken, die so fest filzen!!?? Schreibe noch mal ausführlicher unter "Ich bin total frustriert". Hab das Teil jetzt ausgespült und werde am Montag versuchen, noch ein paar Locken raus zu ziehen.
LG, Doro

weinrebe
01.02.2014, 21:56
hallo emmi, erfreut lese ich, dass wir ganz nahe beieinander wohnen. wohne in der verbandsgem. maikammer, südl. weinstraße und komme sehr oft nach heidelberg. da sollten wir uns doch mal beschnuppern. habe mir deine alben angeschaut - wir liegen, was die filzwerke betrifft, nicht weit auseinander. du hast allerdings schon mehrere oberteile gefilzt, ich erst zwei. schon lustig - wundert micht - dass wir uns noch nicht auf märkten begegnet sind. maile mir mal einzelheiten an cmjloos@gmx.de
kann momentan keine aktuellen bilder senden - suche mein verbindungskabel. kein wunder- wenn man nur filzen im kopf hat und das als oma!
ja, unten liegt die sch...... morgen will ich mal walken. was da raus kommt ?????? wo sind die locken?? viehställe gefallen wir ja und ich rieche es auch sehr gerne, aber verfilzen sollte es schon! habe mir das ganze auch gleich für 3 kragen bestellt. scheinbar sollte man doch bei seinem gewohntem bleiben. es reizte mich einfach.
freue mich auf antwort von dir.
ganz liebe grüße
christa

nora
02.02.2014, 10:02
Christa und Doro, Ihr könnt mit den Fingern oder einer Stricknadel/Häkelnadel die Lockenenden aus dem Untergrund befreien. Wie ich es in der Beschreibung gemacht habe.

Das sieht am Anfang schlimmer aus als es ist. Nach jedem Filzgang die Locken wieder heraus holen. Dann wird das schon.

GLG, Nora

Minchen
02.02.2014, 17:17
Ich habe gestern meine Polwarth und Romneylocken bekommen und jeweil ein kleines Probeläppchen gemacht ehe ich einen Kragen versucht habe.
Mein Freund bezeichnete es eher als Lockenboa :D
Diese Locken sind einfach himmlisch. Wobei die Polwarth unheimlich schnell filzt und auch eher wie ein aufgeplustertes Fell wirkt, als wie eine Locke.
Sobald das Ding fertig getrocknet ist mache ich ein Foto von meiner Fell/Lockenboa.
Jetzt könnt ihr in meinem Album den Unterschied zwischen einigen Locken anschauen^^

nora
02.02.2014, 17:33
Hab gerade im Album Deine Locken bewundert. Ich platze vor Neugier. Hoffentlich ist das Teil bald trocken. Es sieht bestimmt zauberhaft aus.

Wo hast Du denn die Locken bestellt?

GLG, nora

Minchen
02.02.2014, 17:47
Das sind meine Stress-Locken von Wolle-Traub. Sollte also jemand da bestellen wollen, würde ich vorher abklären ob sie die Menge wirklich am Lager haben. Und auch mehr als 100Gramm bestellen, denn die sind wirklich, wirklich fettig( vor allem die Polwarth). Meine je 500Gr ergeben eine gut gefüllte Tüte :)

Verfilztes Leder
04.02.2014, 20:16
So, nach der wieder einmal gaaanz schnellen Lieferung von Filzrausch, musste ich natürlich auch einmal schnell einen Schalkragen probieren.
Hier das Ergebnis:
Liebe Grüße
Martina

nora
04.02.2014, 21:44
Der ist ja wunderschön geworden :daumenhoch:. Sind es auch die skandinavischen Toupetlocken?

GLG, nora

Verfilztes Leder
05.02.2014, 07:35
Danke nora, ja das sind die Toupetlocken von Filzrausch.
Einfach ein Traum. Habe schon lange Ausschau nach guten Locken gehalten, aber am Foto im Shop kann man das nicht erkennen. Danke noch einmal, dass du dich drübergetraut hast. :D
Ich habs ein bisschen zu groß ausgelegt - war zu faul und ungeduldig um es ganz genau zu Berechnen :rolleyes:.
Der nächste wird sicher besser und geht dann auch schneller (ca. 8 Stunden :eek:). Bin fast 4 Stunden nur gesessen und habe die Locken malträtiert. Dabei habe ich einen Schaum benutzt, mit dem ich bei meinen Mädels den Filz besser rauskämmen kann :rolleyes:. Jetzt riecht er wie frisch vom Friseur. :D

Liebe Grüße
Martina

weinrebe
05.02.2014, 08:56
ist der geworden. gratulation! wenn ich nur auch solch ein teil zeigen könnte. muss meinen nochmals nass machen und locken, locken und nochmals locken ziehen. vielleicht habe ich dann glück. vor lauter khaki-farbe habe ich b eim filzen keine löckchen mehr gesehen. also - ich habe es noch nicht aufgegeben.
martina, habe dir schon einen kommentar auf deinem blog in sachen eco-print dabgegeben. habe mit eukalyptus auf wolletamine "geprintet". die farbe ist wunderbar geworden - nur - mir fehlt die tiefe. was kann ich da tun bzw. wie bekommt man die orangetöne und aber auch dunklere töne auf den untergrund. habe ich bei meinem schal noch eine chance?
liebe grüße christa

nora
05.02.2014, 11:06
Also Martina gerade weil er größer ist wirkt er ja auch so schön üppig. Mir gefällt das sehr gut.

GLG, nora

emmi
05.02.2014, 14:07
Der Kragen ist toll geworden, so üppig! Da hast du mit deinen Toupetlocken mehr Glück gehabt als ich.
Ich habe schon über 16 Stunden an meinem Teil gesessen und bin noch nicht fertig.:eek: (siehe auch unter "Ich bin echt frustriert").
LG, Doro

Minchen
05.02.2014, 21:01
So..Da ich immer noch nich dazu gekommen bin, mir meine Schneiderbüste zu basteln muss nun erneut meine Püppi herhalten :D

Der Schal ist weniger geschrumpft als ich gedacht habe. Ich vermute es hängt damit zusammen, dass ich ihn nur durch werfen gewalkt habe und nicht wie bei anderen Dingen gerollt. Leider ist er so auch eher in der Breite als in der Länge geschrumpft. Nunja, das weiß ich fürs nächste Mal.

Ich war bei der Lockenmenge für die Größe doch noch etwas zu knauserig, allerdings ist es ganz gut, sonst würde man am Ende wahrscheinlich nicht einmal mehr das Gesicht sehen wenn man ihn trägt:D
Die Fertigung hat..hrm...insgesamt maximal 4 Stunden gedauert, aus dem Gefühl heraus würde ich sogar weniger schätzen. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass mein Schal im Verhältnis weniger Locken hat. Wobei ich die Rohwolle mit ca. 130 gr gewogen habe und dann sogar nochmal fast das gleiche nachgelegt hab. Aber wie schon geschrieben ist sie wirklich auch sehr fettig. Das Vlies war ca. 30 Gramm, aber auch hier hab ich noch eine kleine Ecke nachgelegt gehabt.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=5653&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=334&pictureid=5653)

nora
05.02.2014, 21:42
Der ist sehr schön. Die Locken sind super lang. Deshalb ist es doch auch schön wenn der Schal etwas länger ist

GLG, nora

Verfilztes Leder
06.02.2014, 13:03
Der ist auch schön, sooo lange Locken, wo hast du diese her?

Liebe Grüße
Martina

emmi
06.02.2014, 14:29
Hallo Yasmin, deine "Lockenboa" ist toll geworden. Sieht shttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5662&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5662) ehr edel aus.
4 Stunden, wie macht ihr das?:eek: Ich habe 12 Stunden mit auslegen und anfilzen (inlusive nadeln, weils anfangs nicht halten wollte) verbracht und noch mal 8 mit Locken rauszerren.:o
Aber jetzt hab ich es geschafft und hier ist mein 20-Sunden- Werk:
Ups, wo ist denn mein Bild gelandet, sollte eigentlich hier unten hin.:eek:
Was man auf dem Bild nicht sieht, ist, dass ich sehr verschiedene Locken verwendet habe, um den Schal vollzukriegen. Hatte noch ein paar Gotlandlocken (zum Glück:)), aber für hinten blieben mir nur die braunen Toupetlocken, die keine Locken waren und sehr verfilzt sind.:mad:
Aber von vorne sieht es nett aus und ich bin froh, dass sich die viele Arbeit doch gelohnt hat.:D

Jetzt noch eine Frage an euch Schalfilzerinnen: Hat eigentlich schon mal eine von euch ihren Schal ausgeführt oder machen wir das mehr zum Habenwollen?

LG, Doro

cacane
06.02.2014, 16:39
hi doro

toll geworden dein schal.
ich ziehe ihn jeden tag an. ueber meinem mantel .ist super angenehm und sieht sooo schoen aus

viel spass mit deinem schal

Blausternchen
06.02.2014, 18:02
Hallo Doro,

Gratulation zu deinem schönen Schal! Deine Mühe hat sich mehr als nur gelohnt! :supertop::supertop::supertop:

Frage an die Schalfilzer: Benötigt man unbedingt zusammenhängende Toupetlocken, oder geht es auch mit einzelnen Rohwoll-Locken? Ich meine, wird man da verrückt mit auslegen und anfilzen, wenn man einzelne Locken nimmt?
Ich habe hier sehr schöne Bergschaf-Locken in braun mit hellen Spitzen. Allerdings sind es nur einzelne Locken, da hängt nichts zusammen.
Warscheinlich filzen die auch zu gut, um sie verwenden zu können? Bzw. ich bin dann auch 8 Stunden mit lösen beschäftigt. :daumenrunter:
Mich würde es ja auch reizen so einen Lockenschal zu machen, aber wenn, dann sowieso erst wenn es draußen warm ist. Dann kann ich es auf der Terrasse machen.

LG von Tanja

Verfilztes Leder
06.02.2014, 19:20
@ Doro, 20 Stunden :eek:.
Hut ab vor deiner Geduld, ich hätte ihn in die Tonne geworfen.
Aber er sieht toll aus, von hinten kann man ja leider nichts sagen.
Getragen habe ich meinen noch nicht, aber dazu habe ich auch nicht das passende Outfit :rolleyes:.
Aber ich glaube, dass das sicher ein Hingucker wird beim nächsten Markt. Außerdem wird das sicher nicht der letzte sein, hab da schon wieder einige Ideen.

Liebe Grüße
Martina

Verfilztes Leder
06.02.2014, 19:22
@ Tanja, es geht auch mit einzelnen Locken und auch vom Bergschaf, aber der Aufwand beim Auslegen ist doch um einiges größer.

Liebe Grüße
Martina

emmi
06.02.2014, 21:42
Hallo Martina,
ja mit dem passenden Outfit ist es gar nicht so einfach, wenn man ihn nicht nur überm Mantel, sonder auch drinnen tragen will.
Er wärmt sehr schön bei Nackenverspannungen.:D

Tanja, meine Toupetlocken waren zum großen Teil auch einzeln oder zu zweit. Dauert halt.

LG, Doro

cacane
07.02.2014, 09:13
da hab ich mehr glueck als ihr, mein outfit passt immer dazu, ist mir aber zu wuchtig fuer drinnen, spiele aber mit dem gedanken einen kleineren als waermenden halsschmuck zu machen

Chloe
07.02.2014, 11:25
Hallo Nora
der ist ja schöööön geworden! Ich bin absolute Anfängerin. Würdet ihr mir empfehlen, gleich mit einem so tollen Schal anzufangen oder gibt es für Einsteiger auch einfachere Arbeiten? Vielleicht sollte ich erst mal mit einer Tasche oder so etwa anfangen. Was meint ihr? Dankeschön

Blausternchen
07.02.2014, 16:39
Hallo,

danke für die Antwort Doro und Martina. Also, wenn mich mal wieder die Langeweile und der Wahnsinn treibt, dann versuche ich es vielleicht mal mit dem Lockenschal. Aber da muss es mir schon sehr langweilig sein, ich weiß nicht, ob ich so viel Geduld aufbringen kann. :D

Chloe: So einen tollen Lockenschal wie die anderen habe ich zwar noch nicht gefilzt, aber ich denke, dass es schon eine ziemliche Herausforderung ist. Je nachdem, was für Locken du hast, mehr oder weniger. :)
Als Anfänger würde ich es lieber mit etwas leichterem versuchen, das mit weniger Frust verbunden ist. (Einige hier sind fast an ihren Lockenschals verzweifelt. ;))
Ich kenne deine Filzkentnisse nicht, aber als Anfänger sind Sternenschalen toll. Hier im Forum findest du unter "Anfänger" eine tolle Anleitung wie man eine solche Schale machen kann. Da bekommst du ein gutes Gefühl für Hohlfilze und kannst danach eine Tasche probieren.

LG von Tanja

Blausternchen
07.02.2014, 16:40
Hallo,

danke für die Antwort Doro und Martina. Also, wenn mich mal wieder die Langeweile und der Wahnsinn treibt, dann versuche ich es vielleicht mal mit dem Lockenschal. Aber da muss es mir schon sehr langweilig sein, ich weiß nicht, ob ich so viel Geduld aufbringen kann. :D

Chloe: So einen tollen Lockenschal wie die anderen habe ich zwar noch nicht gefilzt, aber ich denke, dass es schon eine ziemliche Herausforderung ist. Je nachdem, was für Locken du hast, mehr oder weniger. :)
Als Anfänger würde ich es lieber mit etwas leichterem versuchen, das mit weniger Frust verbunden ist. (Einige hier sind fast an ihren Lockenschals verzweifelt. ;))
Ich kenne deine Filzkentnisse nicht, aber als Anfänger sind Sternenschalen toll. Hier im Forum findest du unter Arbeitsanleitungen "Anfänger" eine tolle Anleitung wie man eine solche Schale machen kann. Da bekommst du ein gutes Gefühl für Hohlfilze und kannst danach eine Tasche probieren.

LG von Tanja

nora
07.02.2014, 18:30
Hallo Chloe! Ich danke Dir

Ich würde auch erst etwas einfacheres filzen. Für die Locken braucht man schon etwas mehr Erfahrung und vor allem während des Filzens schon das Gefühl dafür wie die sich verhalten.

Aber Du könntest ja z.B ein Handy Tascherl mit ein paar Locken drauf filzen. Das ist relativ einfach wegen der geringen Größe und Du bekommst gleich das Gefühl für die Locken.

Kann aber auch sein dass es für Dich gar keine Schwierigkeit darstellt mit Locken zu filzen. Einfach ausprobieren.

Mir sind zB zu Beginn meiner Filzerei keine Hausschuhe gelungen, ging einfach nicht. Dafür hatte ich von Anfang an kein Problem mit Hüten.

Also probier Dich einfach aus

@ Doro, wunderschön Dein Schal

GLG, nora

Chloe
11.02.2014, 12:02
Hallo,

danke für die Antwort Doro und Martina. Also, wenn mich mal wieder die Langeweile und der Wahnsinn treibt, dann versuche ich es vielleicht mal mit dem Lockenschal. Aber da muss es mir schon sehr langweilig sein, ich weiß nicht, ob ich so viel Geduld aufbringen kann. :D

Chloe: So einen tollen Lockenschal wie die anderen habe ich zwar noch nicht gefilzt, aber ich denke, dass es schon eine ziemliche Herausforderung ist. Je nachdem, was für Locken du hast, mehr oder weniger. :)
Als Anfänger würde ich es lieber mit etwas leichterem versuchen, das mit weniger Frust verbunden ist. (Einige hier sind fast an ihren Lockenschals verzweifelt. ;))
Ich kenne deine Filzkentnisse nicht, aber als Anfänger sind Sternenschalen toll. Hier im Forum findest du unter "Anfänger" eine tolle Anleitung wie man eine solche Schale machen kann. Da bekommst du ein gutes Gefühl für Hohlfilze und kannst danach eine Tasche probieren.

LG von Tanja

Herzlichen Dank Tanja, ich werde deinen Rat beherzigen und gleich mal unter "Anfänger" schauen, was ich dort an Informationen so alles finde. Mittlerweile habe ich im hiesigen Handarbeitsladen nachgefragt. Dort wurde mir angekündigt, dass im April ein Filz Workshop für absolute Anfänger beginnen wird. Ich habe mich angemeldet und warte mit eigenen Experimenten erst mal bis dorthin. Bis dahin kann ich dann vielleicht endlich meine Strickjacke fertigstellen, bevor die kalte Jahreszeit vorbei ist. :rolleyes:

Chloe
13.02.2014, 11:31
Herzlichen Dank Tanja, ich werde deinen Rat beherzigen und gleich mal unter "Anfänger" schauen, was ich dort an Informationen so alles finde. Mittlerweile habe ich im hiesigen Handarbeitsladen nachgefragt. Dort wurde mir angekündigt, dass im April ein Filz Workshop für absolute Anfänger beginnen wird. Ich habe mich angemeldet und warte mit eigenen Experimenten erst mal bis dorthin. Bis dahin kann ich dann vielleicht endlich meine Strickjacke fertigstellen, bevor die kalte Jahreszeit vorbei ist.

cacane
13.02.2014, 13:05
hallo chloe


also, ich habe mit blumen angefangen zu filzen, und dann hohlformen wie sternenschalen u taschen
wenn ich dir ein buch empfehlen darf: 1x1 filzen grundkurs, und 1x1 filzen, aufbaukurs, beide von toppverlag; damit laesst sich gaaaanz viel lernen, ich persoehnlich habe noch nie einen filzkurs besucht..(nicht das ich gegen filzkurse bin..)
in den buechern steht alles drin was man wissen muss als anfaenger, habe viel gelernt aus den beiden buechern
viel spass beim ausprobieren

Blausternchen
13.02.2014, 14:29
Hallo Chloe,

ein Kurs ist bestimmt gut und es macht sicher auch Spaß mit anderen zusammen zu filzen.
Ich habe vor gut 1 1/2 Jahren angefangen zu filzen, ohne jemals einen Kurs gemacht zu haben. Mein bestes Filzbuch ist "Kreativ Workshop Filzen" von Inga Dünkelberg-Niemann vom Topp Verlag. Das kann ich dir sehr empfehlen, wenn du die lange Wartezeit bis zum Kurs überbrücken willst. Da steht alles ganz genau erklärt drin, mit vielen Bildern und Tips. Ich hatte mir das Buch, als es erschien, gekauft, obwohl ich schon einige Filzerfahrung hatte. Trotzdem gingen beim mir noch ganz viele kleine Lichtchen an und seither brauche ich viel weniger Wasser zum filzen. :supertop:
Außerdem sind die Filzvorschläge in dem Buch wirklich toll und was ganz wichtig ist, auch tragbar und nicht kitschig.

LG von Tanja

poppfilz
16.03.2014, 20:15
Hallo Nora, dein Schal hat mich echt begeistert. Ich sah mal einen der war aus einem Fellstück genäht und mit Stoff gefüttert,der hat mir damals auch sehr gefallen( war mal in in einer Land... Zeitschrift beschrieben). Aber Deiner gefällt mir echt besser und ist bestimmt weicher, Supertoll,LG Susanne.:daumenhoch:

nora
17.03.2014, 11:44
Danke Susanne. Er hängt bei mir zur Deko überm Spiegel

GLG, Nora