Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie sauberen Armausschnitt filzen?
caligula
05.01.2014, 18:33
Hallo Allerseits,
inzwischen bin ich soweit mich an Bekleidung ranzuwagen, als erstes möchte ich eine Weste filzen. Allerdings sehe ich bei sehr vielen gefilzten, ärbellosen Kleidungsstücken, dass der Armausschnitt Wellen schlägt. Andere hingegen scheinen es so hinzubekommen, dass der Ausschnitt schön glatt bleibt. Eigentlich möchte ich nicht die Teile filzen und zusammennähen, aber was anderes fällt mir nicht ein um die Sache vermeiden? Gilt natürlich dann auch für Tunikas und Kleider!
Habt ihr Erfahrung damit?
Danke und allen ein schönes, wolliges 2014!
:aufdich:
Caligula
Hallo Caligula!
Ein herzliches Willkommen hier. Irgendwie bist Du mir wohl entwischt :D
Ich filze das Kleidungsstück eigentlich fertig. Wenn es gewalkt ist ziehe ich es an und forme es am Körper ganz genau auf Figur.
Es kann etwas mühsam sein wenn man so an sich rum fummeln muss :D, aber es lohnt sich. Ich hatte noch keine Probleme mit ´´´welligen´´ Abschlüssen. Zur Not brauchst Du noch jemanden der Dir von hinten hilft.
Das mach ich bei Nuno gleich wie bei Wolle pur
GLG, Nora
Hallo Caligula,
herzlich willkommen im Forum,
wellige Armausschnitte entstehen immer dann, wenn
1. Der Filz nicht ausreichend geschrumpft ist und sich beim Tragen wieder verzieht.
2. Die Formhaltigkeit nicht gegeben ist, sprich die Armausschnitte und die restiliche Passform nicht zum Träger passt. Das hat vor allem was mit der Brustform zu tun. Wenn die Weste vorne zu flach ist, bilden sich Wellen am Ärmel. Leider sind ganz viele Filzwesten einfach nur flach gefilzt, dann müssen solche Wellen entstehen.
3. Die Armausschnitte wellig gefilzt sind. Alle Kanten beim Filzen neigen zu wellen, es sei denn die Kanten werden sorgfältig Wellenfrei gefilzt. Dazu muss der äußerste Rand nochmal durch Reiben etwas geschrumpft und in Form gezogen werden. Das kannst Du wie Nora beschreibt am eigenen Körper machen (geht aber nur in einer Größe und ist extrem unangenehm) oder an einer Schneiderpuppe oder einem ungefähr angepassten Untergrund.
Ich hoffe, das hilft Dir weiter
viel Erfolg
Triluna
caligula
08.01.2014, 10:19
Danke für die Antworten!
Besonders der Tip mit dem "Flach-filzen" leuchtet ein. Ein Kleidungsstück aus Stoff würde sich wahrscheinlich ähnlich verhalten, vorausgesetzt es ist nicht dehnbar, oder? Demnach wäre es wohl am einfachsten anfangs eine Weste für meinen Freund zu filzen, der hat nämlich keinen Busen und einen flachen Bauch :kinnkratz:
Wenn man keine Schneiderpuppe hat müsste man wohl jemanden haben, der das Teil auf den eigenen Körper anpasst...
Hallo nochmal,
es ist nicht ganz unmöglich, sich eine Schneiderpuppe zu improvisieren. Mit einem Kunststoff-Abflussrohr für die Arme und ein paar Styroporplatten läßt sich da einiges machen. Oder aber mit Bauschaum, anschließend die From grob ausschnitzen und mit Folie überziehen.
Ich hab mir eine einfache Schneiderpuppe gekauft, nur der Korpus, das ist bezahlbar und auf dem Flomarkt gibts teilweise recht günsigt gute Schneiderpuppen.
viel Erfolg
Triluna
Ich habe mir eine gute, stabile Schneiderpuppe mit Holzfuß für unter 30€ bei amazon bestellt.
LG, Doro
caligula
27.01.2014, 08:45
Liebe Leute, danke für die wertvollen Tips, bin jetzt stolze Besitzerin einer Filzweste aus Bergschafwolle. :)
Armausschnitt ist mehr oder weniger sauber und Bilder kommen noch :)
Super, bin gespannt auf die Bilder.
LG, Doro
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.