PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Juhu, ich hab mich getraut


emmi
24.11.2013, 14:19
Hallo ihr Lieben,
im Januar hatte ich bei Inge Bauer einen Hut gefilzt. Ich fand das ziemlich kompliziert und schwierig, gerade auch die Ausformung am Schluss. Deshalb habe ich mich die ganze Zeit davor gedrückt, es selbst auszuprobieren.
Jetzt hab ich mich getraut und mit Kapmerino im Vlies ging das Auslegen und Anfilzen auch viel schneller.
Es ist zwar noch einiges verbesserungswürdig, aber ich bin doch zufrieden und stolz auf meine "Werke".
LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5292&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5292) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5291&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5291) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5290&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5290)

schnecke
24.11.2013, 21:11
die sind richtig toll geworden, mir stehen Hüte nur leider nicht. hast du sie für dich gemacht?
wenn ja dann halten die bestimmt gut warm

Filzhexe
25.11.2013, 08:25
Die Hüte sind wunderschön geworden.
Hast du eine Hutform?

nora
25.11.2013, 12:29
Wow, Deine Hüte sind wunderschön geworden

GLG, Nora

emmi
25.11.2013, 14:44
Vielen Dank, ihr Lieben.
Ja, ich habe eine Hutform. Trotzdem sind die Hüte unterschiedlich groß. Den Blauen hab ich nicht mehr kleiner gekriegt, deshalb hat er auch die Falten, genauso wie der Türkise. Sie waren nach oben zu hoch. Die Schablonen hab ich ja Pi mal Daumen gemacht, so dass man nie genau weiß, wie es mit der Größe hinkommt. Aber das ist ja dann auch das Spannende, das man sich was ausdenken muss, damit das Ganze doch gut aussieht. Der Blaue ist mir auch etwas zu weit, der Türkise passt.
Sie sind relativ dünn geworden, hatte knapp 100g Wolle ausgelegt. Ich werde versuchen, sie zu verkaufen.
LG, Doro

nora
25.11.2013, 19:15
Wenn Du sie enger haben willst und sie nicht mehr weiter schrumpfen wollen, kannst Du ein dünnes Stirnband aus z.B. Trikot einnähen. Das macht gleich was aus in der Passfom. Hab ich auch schon gemacht.

GLG, nora

emmi
25.11.2013, 20:33
Danke, Nora. Den Vorschlag, ein Schweißband einzunähen, hat mir mein Mann auch schon gemacht, aber da mach ich dann wieder ewig dran rum. Das lohnt sich nur, wenn ich einen Hut behalten will.
Ich werde jedenfalls keine Hüte auf Bestellung machen, glaub ich, das ist mir zu stressig.

Hab noch ein anderes Modell probiert. Diesmal aus Merinowolle. Das Hutband ist aber erstmal http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5303&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5303) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5302&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5302) nur aus einem Seidenrest improvisiert.
LG, Doro

Mittelalterfan
25.11.2013, 23:06
Doro, Deine neuen Hüte sind wunderschön geworden und gefallen mir total gut! :supertop: Die bekommst Du sicher schnell an die "Frau", wenn die Größe passt, ich drücke Dir ganz feste die Daumen. :supertop:

Wenn ich Hüte mache, messe ich bzgl. der Höhe immer von der Stirn bis zum obersten Punkt des Hinterkopfes, so hast Du zzgl. Schrumpffaktor die passende Höhe für Deine Hutschablone und musst nicht viel improvisieren, obwohl mir Deine Improvisationen allesamt außerordentlich gut gefallen. :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch::d aumenhoch::daumenhoch: Die Hüte hätten gar nicht anders werden "dürfen". :supertop::D

LG
Mel

emmi
26.11.2013, 16:41
Vielen Dank, Mel.
Das ist dem Messen ist mir schon klar, aber ich mach ja keine Filzprobe und es kommt ja auch immer drauf an, wie dick du die Wolle auslegst... Naja, es bleibt spannend.
Am Freitag hab ich einen kleinen Stand auf dem Weihnachtsmarkt eines Rehazentrum hier in der Nähe. Geht aber nur 5 Stunden, mal sehen, ob sich der Aufbau dafür lohnt. Da werd ich die Hüte mal anbieten.
LG, Doro

Blausternchen
26.11.2013, 16:45
Hallo Doro,

aufgrund deines Titels hatte ich zuerst an eine Hochzeit gedacht...:D:D:D
Ne, im Ernst...Deine Hüte sind toll geworden und ich drück dir ganz fest die Daumen, dass du sie verkaufen kannst!
Ich bin zwar selbst auch überhaupt kein Huttyp, aber die blauen finde ich von der Farbe her schon wunderschön und die Falten machen sich sehr originell. Beim grünen ist dir die Form perfekt gelungen.

Liebe Grüße von Tanja

emmi
26.11.2013, 16:54
Das mit der Hochzeit ist lustig, da habe ich gar nicht dran gedacht.:D
Bin ja schon seit 21 Jahren verheiratet.
LG, Doro

Mittelalterfan
26.11.2013, 22:26
Oh Doro!
Dann drücke ich Dir auch ganz feste die Daumen für Freitag! :supertop:
Deine Sachen sind so toll und auch die Temperaturen sind "Filzbekleidungsvorteilhaft", also wirst Du bestimmt gut verkaufen! :daumenhoch:

LG
Mel

Mondvogel
05.12.2013, 17:44
Ich find Deine Hüte auch einfach nur chic und schleiche bewundernd drum herum.
Dabei stellt sich mir wieder die Frage, was ich beim Schablonieren an den Rändern immer falsch mache, weil es immer wieder Löcher gibt.

emmi
06.12.2013, 19:26
Was meinst du mit Schablonieren?
LG, Doro

Mondvogel
06.12.2013, 23:46
Schablonieren in sofern, das man für Hohlformen eine Schablone nimmt.
Ich hab beim letzten Paar Stiefelchen wieder Löcher an den Schablonenrändern fabriziert. Momentan scheine ich etwas zu dumm zum Auslegen zu sein. Das ging schon mal besser :mad:

emmi
07.12.2013, 16:50
Meinst du mit Rändern den Umschlag? Wenn du sorgfältig auslegst, dürfte eigentlich nichts passieren, Wenn du es schon beim Anfilzen merkst, kannst du an der Stelle auch noch mal etwas Wolle auflegen. Ich achte beim Anfilzen von Anfang an auf die Kanten und pflege sie, auch damit es da keine Wülste gibt.

Mein Problem ist es eher, die Kante der Hutkrempe schön glatt hinzukriegen. Das sieht auf den Fotos meist besser aus als beim Original. Beim grünen Hut sieht man es auch auf dem Foto. Die Hutkrempe ist nicht gleichmäßig breit.
Naja, wer es perfekt haben will, muss woanders kaufen:D.
LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5402&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5402) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5401&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5401) Zur Zeit verarbeite ich gerade ungetragene Tücher zu Hutbändern:D.

Hainichenerin
08.12.2013, 12:09
Hallo an alle lieben Filzerinnen


:o Ich wünsche allen eine wunderschöne Adventszeit und ein schönes stressfreies Fest.

da ich wenig Zeit habe die wunderschönen Filzarbeiten in euren Alben zu beurteilen, mache ich es hiermit.

Die Zeit zum anschauen nehme ich mir jeden Morgen, freue mich wie fleißig alle sind und

deshalb so mein Lob an alle.





Liebe Grüße

Birgit

nora
08.12.2013, 15:46
Danke Birgit, von mir auch schöne Adventgrüße an alle

@Doro. die Krempen müssen ja nicht so ganz gleichmäßig breit sein. Wenn Du das trotzdem willst, kannst Du ja mit der Schere etwas nach helfen.

Und das mit den Tüchern und Schals als Hutband finde ich sowieso total schön. Deine Hüte gefallen mir alle sehr gut

GLG, nora

emmi
09.12.2013, 20:22
Danke, Nora.
Ich versuche immer, das Schneiden zu vermeiden, aber wenn es gar nicht anders geht...:)
LG, Doro

Habibi
19.12.2013, 13:13
ich bin ganz fasziniert von den schönen Falten. Hab mal gelesen das geht mit Glätteisen oder Bügeleisen oder so was ähnliches. Hab ich nich und könnt auch nich mit umgehen, aber damit kann man wirklich interessante Effekte "fabrizieren". Eine nicht 100% ig glatte Krempe würd mich gar nicht stören. Sehr schön Deine Hüte.

emmi
22.12.2013, 20:14
Hallo Habibi,
vielen Dank.
Ich benutze kein Bügeleisen, sondern forme die kleinen Falten einfach mit den Fingern.
LG, Doro

emmi
16.02.2014, 16:16
Jetzt hab ich mich endlich mal an eine Tunika getraut. Ich hatte vor zwei Jahren mal eine im Kurs bei Inge Bauer gemacht, mich aber alleine nicht mehr dran getraut.:confused:
Jetzt bin ich es doch angegangen und das ist dabei heraus gekommen: Die Tunika ist nahtlos gefilzt und daher von beiden Seiten zu tragen.

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5729&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5729) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5730&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5730) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5731&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5731) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5732&thumb=1Diesmal musste ich (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5732)selbst Model spielen, die Tunika ist zu eng für meine Puppe.:eek: Leider fällt mein Busen nicht so üppig aus wie ihrer. :o (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5732)

nora
16.02.2014, 16:25
Die ist Dir ganz besonders gut gelungen.

Sieht wunderschön aus

GLG, nora

schnecke
16.02.2014, 21:37
Ich finde auch die kannst du voller Stolz tragen, echt toll und schön gerade an den Armausschnitten

Filzhexe
16.02.2014, 21:49
Ich finde auch,dass du sie nicht passender hättest filzen können.
Bei so einem Projekt ist eine Schrumpfprobe sicherlich unerlässlich. Wie lange hast du denn dran gearbeitet?
Kompliment!Die Tunika kannst du mit Stolz tragen!

emmi
16.02.2014, 22:41
Danke, ihr Lieben.
Ich habe den Schnitt und den Schrumpffaktor von meiner ersten Tunika genommen. Diese ist aber um einiges kürzer geworden. Ich habe auch im unteren Teil weniger Wolle ausgelegt.
Dran gearbeitet habe ich an drei Tagen, kann nicht genau sagen wie viele Stunden. Allerdings hatte ich den Schnitt schon. Wenn du den erst errechnen und zuschneiden musst, dauert es länger.
Ich bin allerdings eher eine bedächtige Arbeiterin, weil ich mir immer ewig viel Gedanken mache, z. B. bevor ich mit der Schere anfange, irgendwo rumzuschnippeln.