PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wieder mal Hausschuhe ;-)


Quirina
02.10.2013, 12:22
Dazu gibt es bestimmt schon viele Threads, aber ich hab ein paar spezielle Fragen und gerade keine Zeit, alles durchzustöbern.

Ich hab vorhin eine Bestellung für 4 Paar Hausschuhe bekommen - ist schon ewig her, daß ich die letzten gemacht habe:o

Jetzt hat die Dame bestimmte Farbwünsche, die ich nicht habe, also erstmal bestellen muß.
Ich hab gelesen, daß es besser sein soll, innen Merino zu nehmen, zwecks Fußgefühl.
Jetzt gibt es diese Farbe aber nicht im Vlies.
Ist es möglich, innen Kammzug zu legen und außen Vlies?
Oder sieht man danach den Unterschied?
Bzw. ist das Schrumpfverhalten so unterschiedlich, bei unterschielichen Wollen, daß es problematisch wird?

Sonst muß ich nämlich anders bestellen...

Dann bräuchte ich noch Schuhleisten.
Wollknoll führt nur Doppelgrößen, also 43/44 z. Bsp.
jetzt hat aber die Mama 43 und der Papa 44 - eine Größe für beide passt wohl nicht so.
Weiß jemand, wer bezahlbare Einzelgrößen führt?

Und falls ich unten Leder machen wollte - gibt es die Sohlen auch in den Größen zu bestellen, oder muß man die zuschneiden?

Danke euch für eure Erfahrungen und Tipps!

Liebe Grüße
Beate

P.S. und ich freu mich riesig - völlig unerwarteter Auftrag - das will/ darf ich nicht verhauen ;)

Filzhexe
02.10.2013, 12:29
Hallo,

ein paar Fragen kann ich beantworten:

ich verwende ausschließlich Bergschaf, sowohl innen als auch außen, für Hausschuhe, aber natürlich ist es auch möglich für empfindliche Füße innen Merinowolle zu verwenden.

Nein, man sieht es nicht, wenn du auf einer Seite Merino Kammzug und auf der anderen SEite Bergschaf im Vlies verwendest. Zwecks verschiedener Schrumpfung habe ich mir bisher noch keine Gedanken gemacht, aber das gleicht sich sicherlich aus, sonst würde ja in der Mitte ein Hohlraum entstehen, aber wenn alles verfilzt ist, so denke ich, müsste es schon gleichmäßig sein.

Ich verwende Schuhleisten aus Kunststoff, die nur in einer Größe erhältlich sind. Ich habe sie über Ebay erworben. Schau doch mal nach, dort werden allerhand verschiedene Leisten angeboten.

Zur Ledersohle kann ich dir nichts sagen, aber meiner Meinung nach kannst du die auch noch etwas zuschneiden, falls sie nicht perfekt passen.

Ich hoffe, ich konnte dir etwas weiterhelfen:)

lumusan
02.10.2013, 16:12
Ich habe bei meinen Schuhen innen Merinovlies und aussen Bergschafvlies verwendet. Du musst nur bedenken, dass sich die gröbere Bergschafwolle duch die Merinowolle durcharbeitet und dann zu sehen ist.

Maike
02.10.2013, 18:20
Ich habe ja nun auch schin ein paar Schuhe gemacht.
Also, ich habe bei den letzten Schuhen innen Merino und außen Gotlandwolle genommen. Ging ganz prima. Die Gorland arbeitet sich aber bis innen durch. Trotzdem sind sie schön weich von innen, nur die Farbe ist etwas blasser.
Ich habe die Erfahrung gemacht, das es nicht schlimm ist Kammzug und Vlies zu verwenden.
Zu den Schuhleisten kann ich nicht viel sagen, denn ich habe keine. Hier steht nun auch ein Paar Schuhe für eine Bekannte. Ich hatte die Länge und Umfang vom Fuß. Ob sie nun passen, erfahre ich erst nächste Woche.
Aber ohne Leisten werde ich für andere glaube ich keine Schuhe mehr machen. Wenn nicht gerade hier in der Familie einer ist, der die gleiche Größe hat.
Ich mache unter die Schuhe immer Kunstleder. Ich stelle den Schuh auf das Kunstleder und halte den Stift senkrecht an den Schuh. So fahre ich einmal in der Runde. Etwa einen 1/2 cm vom Rand etfernt mache ich die Löcher mit einer Lochzange und nähe sie dann an. So ist die Sohle nicht so knapp sondern etwas hochgezogen. Sonst läuft man ständig auf der Naht und die ist dann ganz schnell abgelaufen (egal was man als Nahtmaterial nimmt.)
Ich hoffe es was einigermaßen verständlich:o

LG Maike

Quirina
02.10.2013, 21:07
Ihr seid klasse - Danke euch!

LG Beate