Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teilnahme am Kunsthandwerkermarkt
Mittelalterfan
17.09.2013, 12:13
Hallo Ihr Lieben!
Schon lange schwirrt in meinem Kopf der Wunsch, meine Filzwerke zu verkaufen und allen interessierten Besuchern das Filzen auf einem Kunsthandwerkermarkt näherzubringen. :)
Nun habe ich heute endlich Nägel mit Köpfen gemacht und mich verbindlich zum hiesigen Kunsthandwerkermarkt am 07. + 08.12.2013 angemeldet. :) Ich bin immer noch ganz aufgeregt und regelrecht beflügelt, dass das jetzt wirklich klappt. :supertop:
Soweit, so gut: ich brauche diesbezüglich Eure Hilfe bzw. Euren Rat. :)
Wer von Euch hat denn schon mal an solch einem Kunsthandwerkermarkt oder Ähnlichem ausgestellt und verkauft? Wieviele Waren sollte ich anbieten können? Gibt es da evtl. jemanden, der mir da mal eine Hausnummer nennen könnte? Ich habe die telefonische Auskunft bekommen, dass mir zwei Tische in einer Gesamtlänge von 3,60m zur Verfügung stehen sowie eine Stellwand, die 4m breit und 2m hoch ist. An diese kann man mittels Haken Sachen dranhängen. :)
Ich möchte überwiegend Hüte, dazu passende Schals, Puschen, Sternenschalen sowie Taschen und evtl. noch ein bisschen Kleinkram anbieten und weiß nun gar nicht recht, wieviel ich davon jeweils herstellen soll, damit es auf dem Tisch nicht zu leer ausschaut und dass ich auch genügend Auswahl für die Besucher habe. ;)
Zeit habe ich ja noch genug und ich bin auch schon seit ein paar Tagen in "Produktion", habe aber erst einen Hut, einen Schal sowie zwei Sternenschalen fertigbekommen - ich bin leider nicht so schnell beim Filzen. :o:D
Ich hoffe, Ihr könnt mir da ein wenig auf die Sprünge helfen, evtl. auch ein paar Tipps, was an Kleinkram gut verkaufbar ist. Das ist mein erster Verkauf, ich bin totaaaal aufgeregt und kann gar nicht klar denken.:o :D
LG
Mel
Hallo Du aufgeregte :D
Also, ich glaube jeder Markt ist verschieden und man kann da keine generellen Tipps geben.
Mir ist es ganz gleich gegangen wie Dir.
Hauptsächlich hatte ich Taschen, die dazupassenden Schals und Stulpen.
Dann auch etwas Schmuck und Sternschalen. Außerdem noch Hausschuhe. Vor allem kamen die Ohrringe bei den Mädels recht gut an. Eine hat damit angefangen und dann mussten alle welche haben.
Im Endeffekt hatte ich aber von allem zu viel. Nur hat mir das nichts ausgemacht. Je mehr die Leute zu schauen haben, umso besser.
Nach Deinem ersten Markt wirst Du das richtige Gleichgewicht für den nächsten finden.
Am wichtigsten finde ich einfach dass die Sachen auch geschmackvoll präsentiert sind.
Du wirst das schon machen
GLG, nora
Mittelalterfan
17.09.2013, 18:08
Danke Nora! :)
Vermutlich geht es mir da genauso wie Dir, dass ich nachher vieeeeel zu viel habe - aber egal, das hebt sich ja auf und wird nicht schlecht und die Leute haben mehr zum gucken! :D
Schmuck-Ohrringe wären auch echt toll, aber mit dem Thema Schmuck aus Filz habe ich mich noch gar nicht befasst und habe ja auch gar kein Material (Verschluss, Ohrhaken pp.) zu Hause, so dass ich das wohl erstmal nicht mache - mit dem Rest habe ich wahrscheinlich schon genügend zu tun in den nächsten Wochen. :D Eben habe ich meine dritte Sternschale gemacht und heute Abend, wenn ich vom schulischen Vogelhäuschen-Basteln nach Hause komme, werde ich wieder weiterfilzen - gestern war ich bis nach Mitternacht am Werk. :D
Das schöne Anrichten macht mir noch so meine Probleme - mal schauen, was mir einfällt und wie ich das Ganze am Besten drappieren kann, dass der Tisch nachher auch nach was ausschaut, im Dekorieren bin ich total mies! :rolleyes:;):D
LG
Mel
Das wird schon. Ihr habt bestimmt auch einen NKD oder?
Da kauf ich immer diesen Organzastoff. Der ist glaube ich 5 m an einem Ballen und kostet im Angebot so ca. 3€.
Den könntest Du schon mal auf die Tische legen.
Für die Hüte würde ich Styroporköpfe nehmen. Wenn Du einen Friseurbedarfladen in der Nähe hast, bestellen die Dir sicher welche. Die kosten auch nur ganz wenig.
Oder frag mal bei Deinem Friseur. Ich hab auch schon für Kunden welche bestellt.
Hast Du eine Kleiderpuppe? Oder kannst Du Dir vielleicht eine borgen?
Ich finde es sieht schön aus, wenn Du Tasche, Schal und Stulpen zusammen passend auf so einer Puppe dekorierst.
Eine Sternschale hab ich z.B. auch mit Süßigkeiten für die Kinde befüllt. Das kommt auch gut an.
Und 3,60 m sind nicht wirklich zu groß. Das bekommst Du locker voll.
GLG, Nora
Blausternchen
17.09.2013, 21:07
Hallo Mel,
ich finde es toll, was du vorhast und wünsche dir viel Erfolg damit!
Wenn du irgendwelchen Kleinkram hast, den man aufhängen kann, dann sieht es sehr schön aus, wenn du diesen an einen "Friesenbaum" hängst. Bei uns auf dem Bastelmarkt machen das manche und ich finde die Idee nicht schlecht. Vielleicht für ein paar Weihnachtskugeln aus Filz?
Vergiss nicht auch etwas Kleinkram für Kinder zu machen. Vielleicht süße Buchzeichen, ein paar von deinen Äpfelchen mit Wurm, oder Flötentaschen. Gefilzte Zopfgummis könnte ich mir auch vorstellen. Und etwas Obst und Gemüse für den Kaufladen? Ein Kaufladen ist doch das typische Weihnachtsgeschenk für Kinder, da kaufen die Eltern vielleicht etwas. Und wenn du es nicht verkaufst, dann findet Leonie bestimmt Verwendung dafür. :D
Irgendwann mache ich auch mal einen Stand, aber erst, wenn ich nicht mehr alle meine Tiere abgeben muss...:D
Liebe Grüße von Tanja
schnecke
17.09.2013, 21:30
Das finde ich toll und sehr mutig von Dir!!! Ich kann Dir leider nicht weiter helfen Drücke Dir aber beide Daumen dafürUnd bin schon gespannt wie es dann gelaufen ist- jetzt hast du ja bestimmt erstmal viel zu tun.
Viel Glück
Mittelalterfan
17.09.2013, 21:46
Vielen Dank Ihr Lieben!
Nora, Pflicht ist eine weiße Stofftischdecke, die bis ca. 10cm über den Boden reichen soll, damit man darunterstehende Kisten pp. nicht sehen kann. :rolleyes: Also fällt das mit dem Organzastoff leider flach, aber vielleicht könnte ich einen Tischläufer aus Organza auf der Decke arrangieren. :supertop:
Styroporköpfe habe ich mir vorab drei Stück bei ebay bestellt. Die sind superklasse und ich werde mir noch 10-15 Stück nachbestellen. Das sind dort Staffelpreise, je mehr man kauft, desto günstiger sind sie. Ich hatte für meine drei Stück 11,90 € mit versandkostenfreier Lieferung bezahlt, das fand ich sehr günstig. :daumenhoch:
Eine Schneiderpuppe hätte ich auch unheimlich gerne und muss da mal die Augen offenhalten, dass ich bis zum Markt eine bekomme. Leider kenne ich niemanden, der so ein Teil besitzt, also muss ich mir selber eine kaufen. :rolleyes::D Styropor-Schuhleisten in 37/38, 39/40 und 41/42 (ich denke, das dürften die gängigsten Größen sein?!) habe ich mir heute auch schon bestellt, damit ich die Schuhform besser hinbekomme, als bisher frei Hand. Leider fehlen mir nun noch Kindergrößen, aber watt nich iss, kann ich halt nicht anbieten und falls jemand daran Interesse haben sollte, kann ich die entsprechenden Schuhe ja dann auf Maß machen. :rolleyes::D
Tanja, Zopfgummis sind auch auf jeden Fall geplant und ich dachte an Blumenbroschen oder "tierische Anstecknadeln", mal schauen, was ich in den zwei Monaten noch alles für Ideen in den Kopf kriege. :D
Die Idee mit dem Friesenbaum finde ich auch toll - ich müsste sogar noch irgendwo auf dem Dachboden einen selbstgebastelten rumfliegen haben. :supertop:
Wenn ich es jetzt schaffe, jeden Tag wenigstens einen Artikel zu machen, dann habe ich auf jeden Fall mehr als genug bis zum Markt. :eek::D Ich hoffe nur, dass ich es schaffe, wie Nora, alles so schön harmonisch passend hinzubekommen, sonst sieht das bestimmt aus wie Kraut und Rüben durcheinander. ;)
Und zwischendrin muss ich auch noch die ganzen Kleinteile für's Apfelfest fertigfilzen - auf solche "Fließbandarbeit" habe ich momentan eigentlich gar keine Lust, aber das muss halt noch gemacht werden. ;)
Ich werde jetzt von Zeit zu Zeit immer Fotos der bereits gefertigen Sachen machen und Ihr müsst dann alle herhalten und meine Artikel bewerten.:p :D
LG
Mel
Hallo Mel,
ich kann total nachvollziehen, wie es dir geht. Ich gehe am 19./20. 10. auf meinen ersten reinen Kunsthandwerkermarkt und bin auch schon gut am "produzieren". Ich überlege auch schon lange, wie ich meine Tücher am besten präsentiere und habe mir jetzt eine Rollgarderobe gekauft, die man auf einer Seite noch verlängern kann. Diese Verlängerung kann man auch zur Seite klappen, so dass man einen rechten Winkel bilden kann. (Wahrscheinlich schwer zu verstehen?). Jetzt hab ich mir bei Ikea noch Holzbügel mit Stange gekauft, darauf will ich meine Schals hängen. An den zur Seite geklappten Stange werde ich meine Cacheurs prtäsentieren.
Das ist aber auch nur eine Notlösung. Die Schals kommen einfach an einer Puppe drapiert viel besser zur Geltung.
Ich habe inzwischen 2 Stück. Die erste habe ich über amazon bestellt, mit Holzfuß, ich glaube für 26€. Die andere, eine alte mit Nostalgiecharme, habe ich von einer Freundin geerbt.:D
Auch beim Kleinkram überlege ich immer, wie ich ihn am besten präsentiere. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, auf den Tischen verschiedene Höhen einzurichten, z. B. indem ich unter die Tücher Schuhkartons, eine Obstkiste oder ähnliches schiebe. Ich bin aber auch immer für Anregungen dankbar.
Am 3. Adventswochenende bin ich dann auch noch mal mit ein paar Kunsthandwerkern auf einem touristisch gut besuchten Weihnachtsmarkt hier im Odenwald. Ich bin total gespannt, was ich für Erfahrungen machen werde. Ich hoffe, dass ich bei diesen Gelegenheiten weitere Kontakte knüpfen kann.
LG, Doro
Hallo Mel,
ich kann total nachvollziehen, wie es dir geht. Ich gehe am 19./20. 10. auf meinen ersten reinen Kunsthandwerkermarkt und bin auch schon gut am "produzieren". Ich überlege auch schon lange, wie ich meine Tücher am besten präsentiere und habe mir jetzt eine Rollgarderobe gekauft, die man auf einer Seite noch verlängern kann. Diese Verlängerung kann man auch zur Seite klappen, so dass man einen rechten Winkel bilden kann. (Wahrscheinlich schwer zu verstehen?). Jetzt hab ich mir bei Ikea noch Holzbügel mit Stange gekauft, darauf will ich meine Schals hängen. An der zur Seite geklappten Stange werde ich meine Cacheurs präsentieren.
Das ist aber auch nur eine Notlösung. Die Schals kommen einfach an einer Puppe drapiert viel besser zur Geltung.
Ich habe inzwischen 2 Stück. Die erste habe ich über amazon bestellt, mit Holzfuß, ich glaube für 26€. Die andere, eine alte mit Nostalgiecharme, habe ich von einer Freundin geerbt.:D
Auch beim Kleinkram überlege ich immer, wie ich ihn am besten präsentiere. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es gut ist, auf den Tischen verschiedene Höhen einzurichten, z. B. indem ich unter die Tücher Schuhkartons, eine Obstkiste oder ähnliches schiebe. Ich bin aber auch immer für Anregungen dankbar.
Am 3. Adventswochenende bin ich dann auch noch mal mit ein paar Kunsthandwerkern auf einem touristisch gut besuchten Weihnachtsmarkt hier im Odenwald. Ich bin total gespannt, was ich für Erfahrungen machen werde. Ich hoffe, dass ich bei diesen Gelegenheiten weitere Kontakte knüpfen kann.
LG, Doro
Mittelalterfan
17.09.2013, 23:52
Hallo Doro!
Vielen lieben Dank für die tollen Anregungen! :supertop:
Einen rollbaren Kleiderständer habe ich auch noch, den könnte ich mitnehmen - allerdings habe ich ja auch noch die Möglichkeit, meine Schals an der 2m hohen Stellwand an entsprechenden Haken zu drappieren. Wahrscheinlich weiß ich erst wie ich alles stelle und hänge, wenn ich mir einen kleinen Vorrat erfilzt habe - dann kann ich zu Hause schonmal "probedekorieren". :D
LG
Mel
Hallo Mel,
das ist ja witzig, gerade heute habe ich mich mit einer Bekannten darüber unterhalten, wie es wäre wenn...
Aber scheinbar muß man fast überall einen eigenen Stand mitbringen ( hier im Umkreis) und das zu kaufen, sprengt momentan meine Möglichkeiten.
Aber ich werde gespannt bei Dir zuschauen und Dir alle Daumen drücken !
gabrielarotezora
18.09.2013, 02:36
hoi mel
finde ich cool, dass du deine sachen ausstellen willst.
ich habe das schon öfters gemacht - allerdings habe ich da noch schmuck und glas(fusing)-artikel präsentiert.
das allererste mal war 1991 in unserem gemeindehaus. da gabs für jeden einen tisch und für die malenden stellwände, damit sie ihre bilder aufhängen konnten.
ich habe im stoffgeschäft günstig einige meter schwarzen samt gekauft und meinen tisch damit überzogen. darunter habe ich auch verschieden hohe schachteln versteckt, sodass es verschiedene präsentationshöhen gab.
wegen dem schmuck musste ich allerdings wegen dem klauen (hat nämlich eine probiert!) :verymad: alles feststecken im samt. gottseidank haben meine beiden nachbarinnen gut auf meinen tisch geschaut, wenn ich kundengespräche hatte.
jedenfalls hat es *gebrummt* und ich habe nicht mehr viel nach hause gebracht.
später habe ich wegen der klauerei nur noch in abschliessbaren glasvitrinen ausgestellt. aber auch da hatte ich am meisten verkauft - sehr zum ärger meiner mitausstellerinnen. aber eben, bilder hat man schon so oft gesehen, glasfusingobjekte oder gar schmuck schon weniger.
also wegen der *kleinen füsse* würde ich schon mal baby-schuhleisten besorgen (die kleinen puschen sind auch schnell gefilzt). ich habe meine rosa babyschühchen auch schon verkauft und habe noch weitere anfragen bekommen. anscheinend werden gerade jetzt noch einige tanten und suchen nach solchen geschenken.
ich wünsche dir viel spass beim produzieren und ausstellen und wirst sehen: es macht ne menge spass - aber man ist danach auch tooootal platt!:D
liebi grüess
gabriela
Filzhexe
18.09.2013, 07:31
Hallo Mel,
wow, da hast du ein tolles, riesiges Projekt vor dir.
Ich nehme bei uns am Weihnachtsmarkt teil, aber das ist nur eine kleine Sache, da bekomme ich nur ganz wenig Platz :-( und er findet bei uns im Dorf statt.
Wie wär's mit Fingerpuppen? Handpuppen? Dein Dingen ist ja so toll!
Ich habe letzlich bei meiner Ausstellung einen großen Ast gehabt mit lauter Verzweigungen, wo ich auf jedes Ästlein eine Fingerpuppe raufgesteckt habe. SAh schön aus.
Was ist ein Friesenbaum?
Dann bin ich grad fleißig am Rapskissen filzen, die gehen auch recht schnell und passen in die Zeit.
Laternen...
Schlüsselanhänger...
lauter Sachen, die nicht so zeitaufwendig sind.
Mittelalterfan
18.09.2013, 08:46
Huhu Ihr Lieben!
Hach Mensch, Ihr gebt mir immer mehr tolle Anregungen - nachher weiß ich gar net mehr, was ich filzen soll, denn irgendwie gefällt mir alles, was Ihr mir da noch an Tipps mit auf den Weg gegeben habt. :supertop: Ich muss Euch dafür schonmal tüchtig knuuuuuuutschen! :D
Diese verschiedenen Höhen durch Kartons zu schaffen, gefällt mir irre gut und da ich durch Leonie's rasant wachsende Füße ständig neue Schuhe kaufen muss, habe ich zur Zeit auch genügend passende Kartons zu Hause, *freu*! :supertop:
Mein lieber Ehekerl meinte auch, ich soll doch ein paar von diesen Schnecken-Fingerpuppen machen und Leonie's Lehrerin wünscht sich, dass ich Cacheurs anbiete, weil die ihr so gut gefallen, aber so ein Dings habe ich selber weder angehabt, noch gefilzt und muss da erstmal nach den entsprechenden Maßen schauen. :rolleyes:
Ansonsten wollte ich noch ein paar Lampen aus dem schwedischen Möbelhaus umfilzen, das passt so schön in die besinnliche Vorweihnachtszeit, denn da habe ich auch immer gerne viele Lampen und Kerzen im Haus brennen. :)
Carmen, schau mal hier, das ist ein Friesenbaum:
LG
Mel
Filzhexe
18.09.2013, 09:24
Ah so, :D anstelle des Friesenbaums habe ich eben meinen "verkrüppelten" Ast mit den lauter Abzweigungen:D
Mel, Fingerschnecken musst du unbedingt anbieten, die sind ja schnell gemacht und die kannst du in allen Farben machen;)
Dann wären mir noch Lampions eingefallen, die wollte ich auch machen, aber da ist der Transport so mühsam, damit sie nicht wieder zusammenfallen. Denn nachdem man das Drahtgestellt mal angenäht hat, kann man nicht mehr in den Lampion fassen und alles zurechtrücken...
Aber ansonsten fände ich Lampions super für die Winterszeit - in matten Tönen, Naturtönen, höchstens noch ein bisschen Grün oder Rot.
Das ist mein letzter Lampion:
Blausternchen
18.09.2013, 09:47
Hallo Mel,
um Kleinkram unterzubringen hätte ich noch eine Idee, nach dem Setzkastensystem. Entweder für ganz kleine Sachen wie Schmuck einen echten Setzkasten. Oder vielleicht kann dir jemand einen größeren, ähnlich einem Regal mit Setzkastenfächern, bauen? Dann kannst du z.B. auch deine Sternenschalen hinein stellen.
Eine der Frauen auf unserem Bastelmarkt hatte so etwas und ich fand ihre Sachen sehr schön und übersichtlich präsentiert. Ich denke, es ist immer gut, wenn man seine Ware in verschiedenen Ebenen präsentieren kann, das ist schöner und übersichtlicher, als wenn alles flach, oder gar übereinander liegt.
Deko brauchst du ja eigentlich keine, die Filzarbeiten sind Deko genug. Aber eine schöne Mitteldecke oder den Orgazastoff würde ich über die weiße Decke legen. (Damit es nicht so kahl aussieht, wenn du schon ganz viel verkauft hast :daumenhoch:)
Wie wäre es mit kleinen Glücksbringer-Marienkäfer zum filzen? Und denk daran, Weihnachten und der Winter stehen vor der Tür. Ein paar Engel, Schneemänner usw. könntest du doch der Abwechslung wegen, auch noch unterbringen? Hihi, wir knallen dich mit Ideen voll, ganz schön fies von uns...;)
Ich denke immer, gut ist es, wenn man ein paar Sachen hat, die nicht jeder filzt. Die aber so umwerfend süß sind, dass die Leute sie unbedingt haben möchten. Diese zu finden, darin liegt die Schwierigkeit...
Liebe Grüße von Tanja
Filzhexe
18.09.2013, 09:55
Apropos Glückskäfer:
wie wär's mit Glückwunschkarten? Die sind auch gleich gemacht, vorne einen Filzkäfer oder auch ein Glücksklee hinauf und fertig - eventuell noch einen schönen Spruch, muss aber nicht sein, gerade zu Weihnachten und Silvester denkt man an andere liebe Menschen und möchte ihnen vielleicht ein kleines Zeichen geben?!
Mittelalterfan
18.09.2013, 11:35
Boah Mensch, Ihr seid der Hammer - INPUT, INPUT, INPUT und soooo tolle Ideen - gerade auch für die Weihnachtszeit! :supertop: Schneemänner & Co. werde ich ein paar nadelgefilzte machen - das geht so schön zwischendurch beim Fernsehen, wenn ich keine Lust mehr auf das Filz-Wassergepatsche vom Tage habe. :D
Am Besten filzt Ihr alle auch noch was und kommt zum Handwerkermarkt einfach um die Ecke und stellt mit aus! :D:D:D
Ich muss meinen Ehekerl langsam und schonend darauf vorbereiten, dass er mir das ein oder andere Präsentations-Utensil aus Holz bauen muss - einen geeigneten Ast habe ich sogar schon, den, den ich ursprünglich für meine Eule vorgesehen hatte und dann doch nicht benutzt habe. Jetzt käme er super in Frage für den Markt, um Dinge dranzuhängen. :) Wie gut, dass ich nicht immer alles gleich wegwerfe.:D
Carmen, Dein letzer Lampion sieht total schön aus - vor allem die Schnuckenhaare unten gefallen mir supergut! :daumenhoch: Mein erster und einziger Lampion ist mir ja leider nicht so richtig geglückt, aber ich werde mich nochmal ranwagen und wenn es zu meiner Zufriedenheit geworden ist, werde ich auch davon ein paar anbieten - allerdings hast Du Recht, der Transport von den Dingern könnte schwierig werden, aber ich habe zum Glück nur wenige Meter zu Fuß bis zur Markthalle, dann könnte ich die Lampions vorsichtig hintragen. :)
Mein allererstes Paar Stulpen habe ich gerade hinter mich gebracht - beide sind recht gut geglückt, aber mir fallen ja immer nur die nicht so schönen Sachen auf, wie z. B., dass das eingefilzte Stückchen Pongé05 an einem Stulpen vieeeel mehr rausgekommen ist, als beim anderen und das nervt mich schon wieder etwas. ;) Wenn sie trocken sind, mache ich Euch schnell mal ein Foto davon.
LG
Mel
Liebe Mel,
Deine Euphorie möchte ich gar nicht trüben, wenn Du aber ernsthaft verkaufen möchtest, dann solltest Du die Hälfte von all dem hier ganz schnell vergessen. Auf einem Kunsthandwerkermarkt verkaufen zu dürfen, ohne vorher die Warengruppe angeben zu müssen, ist schon seltsam genug. Sich aber erst nach der Anmeldung zu entscheiden, was Du produzieren möchtest ist doch sehr ungewöhnlich.
Ein Schuster wird doch auch nicht plötzlich Hüte herstellen, weil ihm jemand sagt, dass sich die gut verkaufen. Mach Dir viel lieber Gedanken, was Du besonders gut kannst, welche Produkte von Dir etwas außergewöhnliches, etwas besonderes sind. Auf Märkten, die keine Produktauswahl treffen, kann es Dir gut passieren, dass 5 Filzerinnen rumstehen, die zu Weihnachten alle Schneemänner gefilzt haben, natürlich Stirnbänder und Stulpen. WEnn Du Dich jetzt nicht irgendwie abhebst, wird der Verkauf über den Preis reguliert und Du wirst Billigware anbieten müssen, wenn Du was verkaufen willst.
Wenn Du Dir mehr als 10 verschiedene Warengruppen vornimmst, wirst Du Dich erstens beim Produzieren verzetteln und beim Stand dekorieren wird Dir das Ganze dann unmöglich übersichtlich gelingen. Nimm Dir maximal 5 verschiedene Produktgruppen vor. Mach davon eine schöne Auswahl und präsentier sie übersichtlich.
Geh mal davon aus, dass die Leute vor Deinem Stand schon 20-30 andere gesehen haben, die Kinder quengeln und Mama überfliegt das Angebot nur noch, weil Papa einen Glühwein will. Jetzt muss sie auf einen Blick erkennen - Das ist ein Stand mit Armstulpen-Hüten und Taschen. Wenn Dir das gelingt, hast Du die Chance, dass sie umdreht und einen genauen Blick auf den Stand wirft.
Schmuck würde ich komplett lassen, das gibt es auf allen Märkten sowieso zu viel und Dekoartikel würde ich nur machen, wenn Du sicher bist, dass nicht mehr als eine weitere Filzerin da ist oder du was wirklich besonderes bieten kannst. Für Lampions ist die Zeit zu spät, das geht im Herbst sehr gut, auf Weihnachten lassen sich bestenfalls Windlichte noch verkaufen.
Nichts desto Trotz wünsch ich Dir einen erfolgreichen Verkauf und eine gelungene Vorbereitung.
Viel Erfolg
Triluna
PS: versuch Dich besser über den Markt zu informieren, wie viele Stände, wie viele Filzer.
Also Mel, ich hab jetzt auch ein Problem.
Heute hab ich gleich drei Einladungen für Adventmärkte bekommen :eek:
Das Schlimmste daran ist, dass alle drei am selben WE statt finden. Wenn ich mich dazu entschließe Teil zu nehmen, dann muss ich mich ja wohl für einen entscheiden.
Aber falls ich mitmache, werd ich wohl bei dem Kleinen in unserem Dorf ausstellen. Da war ich im vorigen Jahr auch, und das war wirklich sehr nett und lustig.
Auf jeden Fall sollte ich bis Ende nächster Woche Bescheid geben. Mal sehen was ich mache. Irgendwie wollte ich mir heuer diesen Stress nicht antun.
Andererseits würde es mich aber doch wieder reizen :p
GLG, Nora
Mittelalterfan
20.09.2013, 19:36
Oha, na da hast Du ja wirklich ein Problem, aber wenn Du Dich letzes Jahr auf Eurem Markt sehr wohl gefühlt hast, würde ich an Deiner Stelle auch wieder dort hingehen. :) Dass das Ganze Stress ist, erfahre ich ja derzeit am eigenen Leib und trotzdem freue ich mich auf den Markt.
Ich finde es immer total schade, dass oft lange Zeit überhaupt keine solchen Veranstaltungen sind und dann alle zur gleichen Zeit. :rolleyes:
Ich war heute fleißig und habe zwei Handpuppen gefilzt (für jede habe ich 3 1/2 Stunden gebraucht) und was soll ich sagen? Ich bin mit beiden nicht so wirklich zufrieden und hadere mit mir, ob ich die überhaupt verkaufen soll, schließlich zahlen die Leute ihr gutes Geld dafür und ich finde die Puppen absolut nicht perfekt. :o :rolleyes:;) So geht es mir allerdings auch mit dem Schal, den ich gestern gemacht habe, aber ich kann ja nicht alles für mich selber behalten, wenn ich nicht zufrieden damit bin, denn dann kriege ich ja nie eine ausreichende Menge Sachen hin bis zum Markt. ;) Ich bin wirklich immer in der Zwickmühle, weil ich zu kritisch bin, dabei fand ich letztes Wochenende die Hüte der Filzerin vom Mittelaltermarkt nicht einmal so gut, wie den letzten von mir (den habe ich Euch noch gar nicht gezeigt) - Eigenlob stinkt. :o:D Im Grunde könnte ich mit der Selbst-Mäkelei ja aufhören, denn die Leute können sich meine Sachen ja schließlich vor Ort anschauen und anfassen, aber ich will mich ja nicht blamieren und nur Gelächter ernten. :eek::o
Ich bin schlimm, gell? Aber ich kann halt nicht aus meiner Haut. :rolleyes::p
Ach ja, ich habe ganz vergessen Euch mitzuteilen, dass ich die einzige Filzerin dort bin. Der Veranstalter kennt "Filzen" gar nicht und war ganz verblüfft. Wenn sich jetzt nicht noch eine Filzerin nach mir anmeldet, bin ich definitiv alleine dort. ;-)
LG
Mel
Also, wenn Du die einzige Filzerin bist, noch besser.
Was die Unzufriedenheit angeht, das kenne ich. Ich gebe auch nur Sachen zum Verkauf die meiner Meinung nach 100prozentig gearbeitet sind.
Alles Andere behalte ich entweder selbst, oder lass meiner Familie oder Freunden etwas zukommen. Die mögen meine Filzereien auch wenn sie nicht ganz so perfekt sind.
Da ich ja schon öfter bei Märkten ´´schlechte´´ Filzqualität gesehen hab, möchte ich wirklich nur Sachen anbieten die ich mit gutem Gewissen hergeben kann.
Du wirst ganz bestimmt wunderschöne Sachen anbieten
GLG, Nora
Filzhexe
20.09.2013, 20:09
Hallo ihr beiden,
gratuliere dir NOra, dass deine Sachen so gefragt sind, und dir Mel, dass du die einzige Filzerin dort bist.
Zeigt doch mal Fotos von deinen Sachen, dann können wir dich vielleicht/hoffentlich eines Besseren belehren:D
2 Handpuppen? Warst du fleißig...
Mittelalterfan
20.09.2013, 20:23
Vielen Dank für den Fleißpreis, Carmen und Dein Mutmachen, Nora. :supertop:
Carmen, die beiden Handpuppen sind noch nicht trocken - morgen mache ich ein Foto, versprochen und dann erwarte ich auch Eure ehrliche Meinungen dazu, gelle? :p:D Denn wenn ich im Schnitt von 10 fertigen Sachen nur zwei schön finde, dann kann ich bald 24 Stunden-Sitzungen einlegen, um ausreichend viele Filzereien für den Markt fertig zu haben. :eek::rolleyes::D Vielleicht belehrt Ihr mich ja eines besseren und macht mir Mut, die Teile, die mir nicht so gut gefallen, trotzdem einfach mal mitzunehmen. :(
LG
Mel
Filzhexe
20.09.2013, 20:27
Eben, das meinte ich ja: wenn du von deinen Sachen Fotos reinstellst, dann werden wir sie bewerten! Ganz kritisch!
Aber wir sind wirklich meistens selbst zu kritisch. Wenn der Filz selbst gut verarbeitet ist, dann bin ich der Meinung, kannst du alles mit auf den Kunsthandwerkermarkt nehmen, denn es wird sich sicherlich jemanden finden, dem genau dieses Teil gefällt. Die Geschmäcker sind Gott-sei-Dank verschieden.:)
Ach, schade, dass ich so weit entfernt wohne, würde auch mal gerne einen Kunsthandwerkermarkt sehen:mad:
Hallo Carmen!
Ja, es freut mich auch dass meine Sachen gern gesehen sind. Nur hab ich ja nebenbei noch einen ganztags Job.
Und gerade im Advent ist der auch recht stressig. Aber natürlich möchte ich auch gern beim Markt dabei sein.
Wie ich mich kenne halt ich es eh nicht aus, nicht hin zu gehen :D
@ Mel, Deine Sachen sind ganz bestimmt sehr schön. Bin schon neugierig auf die Bilder
GLG, nora
Ich bin auch neugierig :D
Und das mit dem selbstkritisch sein , kenne ich auch ;)
Aber wie Filzhexe meine ich auch, daß es vor allem wichtig ist, daß es gut gefilzt ist, über Geschmäcker lässt sich nämlich wirklich streiten. Über Qualität weniger!
Nora, bei Dir würde ich auch gerne mal schnuppern gehen - wirklich schade, daß wir alle soweit auseinander sind!
Hallo Quirina!
Ich finde es auch sehr schade dass wir alle so weit auseinander sind.
Es wäre wirklich toll wenn man sich ab und zu mal treffen könnte
Aber ich glaube das war schon wieder OT :D
GLG, nora
Blausternchen
21.09.2013, 07:52
Hallo Mel, hallo Nora,
Nora: Die bestürmen dich aber ganz ordentlich! Aber ich hätte mich auch für den kleinen Markt bei dir im Dorf entschieden, den du schon kennst. Da hast du den Vorteil, die Leute kennen dich auch und kommen vielleicht hinterher erst zu dir, weil sie noch was kaufen wollen, was sie gesehen haben, sich aber nicht gleich entscheiden konnten.
Mel: Das ist ja super, dass du die einzigste Filzerin bist! Bei deinem Ehrgeiz bin ich sicher, dass du nur wunderschöne Dinge anbietest. Sei nicht so selbstkritisch! Selbst sieht man immer kleine Fehler, die vielleicht gar nicht da sind. Nur, weil man beim filzen ein anderes Bild vor dem inneren Auge hatte, wie das fertige Stück aussehen soll. Aber der Filz entwickelt beim arbeiten oft ein Eigenleben und am Ende ist man überrascht was dabei heraus kommt. :D Da aber niemand deine Vorstellungen kannte, findet jeder dein Stück prima, genauso wie es ist. :)
Du sagst ja selbst, dass du schon auf Märkten Filzereien gesehen hast, die nicht perfekt waren. Was ist perfekt? Du wirst beim filzen mit zunehmender Übung immer besser werden und dabei deine eigene Latte immer höher legen...:)
Geh einfach unverkrampft zu dem Markt und genieße es. Entweder den Leuten gefällt was du machst, oder nicht. Kann sein, sie reissen dir deine Stücke aus der Hand, oder du nimmst volle Taschen wieder nach Hause. So oder so, auslachen wird dich niemand und um eine Erfahrung bist du auf alle Fälle reicher geworden. :daumenhoch:
Ich hätte noch eine Idee für den Markt. Du fotografierst doch all deine Werke (auch für uns...:)). Du könntest deine schönsten Stücke, den super gelungenen Hut, auch die Tiere von Leonie und die Eule von deiner Freundin, als Fotos auf weiße Seiten kleben. Diese könntest du als eine Art Beispielbuch in Klarsichthüllen stecken und in einem Ringbuch zum blättern auf deinem Tisch zeigen. Interessierte Kunden können sich darüber informieren, was du sonst noch so machst und bestellen vielleicht das eine oder andere Teil.
Für deine Kunden, gerade für die, die sich mit Filz nicht auskennen, wäre es vielleicht auch hilfreich, wenn du Pflegeanleitungen auslegen würdest. Eine kurze Anleitung zum waschen und aufbewahren des Filzstückes, die du als Zettel mitgeben kannst. Mir ging es z.B. so, dass ich immer dachte, Filz kann man nicht waschen, weil ich nur den Bastelfilz kannte. Das vermeintliche nicht-waschen-können, schreckt unwissende Leute möglicherweise ab Filzsachen zu kaufen.
Erst seit ich weiß, dass Filz nicht empfindlich ist, denke ich anders darüber. Der Kunde sieht ja nicht, was du alles mit dem Filz beim bearbeiten anstellst. :D
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
21.09.2013, 10:56
Huhu Tanja!
Hihi, da hast Du unwissentlich genau das vorgeschlagen, was GöGa mir machen will. Er möchte alle meine Nadeltiere und das, was ich letztendlich doch nicht mit zum Markt nehmen will, fotografieren und in einem Ringordner anrichten, damit jeder der Interesse hat, darin blättern kann. :) Ein paar Visitenkärtchen muss ich mir auch noch machen.
Die Info's über die Pfege des Filzes möchte ich auch machen und sogar noch zusätzlich einen Zettel hinhängen, auf dem steht, welche Materialien ich verwendet habe, woher diese kommen usw. Das ist zwar noch eine Menge Arbeit, mir sämtliche Beschreibungen der Wolle pp. zusammenzusuchen, aber ich würde auch wissen wollen, was da so verarbeitet wurde, wenn ich mich damit nicht auskennen würde.
Ansonsten lasse ich einfach alles mal auf mich zukommen, aber ich bin so sehr aufgeregt, dass ich Euch wohl in nächster Zeit noch oft genug damit auf die Nerven gehen werde. :o:D
Im Laufe des Tages gibt es dann hier noch die versprochenen Bilder der bereits fertigen Teile. :)
LG
Mel
Genau Tanja, das mit der Pflegeanleitung hab ich vergessen.
Die geb ich auch immer mit wenn jemand etwas kauft.
GLG, Nora
Mittelalterfan
21.09.2013, 16:32
So Ihr Lieben!
Der Hausputz ist erledigt und ich hatte endlich Zeit, um Euch Fotos meiner fertigen Filzie's zu machen.
Hier ist Teil I:
1. Rudi Rüssel
2. Betty Butterfly
3. Luise von Zottel
Gleich geht's weiter :D
Mittelalterfan
21.09.2013, 16:38
Teil II:
1. Umfilzte Lampe mit Katze auf Baum
2. Sternenschale mit eingefilzten bunten Löckchen
3. Sternenschale mit Unmengen von Maulbeerseide
4. Sternenschale mit Maulbeerseide und Wensleydale-Löckchen
5. Ilona Igel - sie hat sich hier mit eingeschlichen und ist extra für das am nächsten Wochenende stattfindenden Schulfest gedacht. Dort dient sie mir als Trockenfilz- und Nähnadelhalterin beim Äpfel-Filzen.
Jetzt habt Ihr es gleich geschafft und müsst nur noch durch Teil III. :D
Mittelalterfan
21.09.2013, 16:43
Teil III:
1. Stulpen aus 16mic mit einfilzter Pongé05
2. dazu passender Loop-Schal, ebenfalls aus 16mic und Maulbeerseide
3. Hut aus Merino-Gotland-Mix mit Blüte
4. Helfershelfer "Chico" - ob er Nachts mal Filz-Wichteln könnte? :D
So, das war das Arbeitspensum von genau einer Woche - mehr habe ich noch nicht geschafft und heute habe ich durch den überaus nötigen Hausputz kein einziges Teil filzen können. ;)
LG
Mel
Mehr hast Du nicht geschafft :confused::eek:
Das ist ja der Wahnsinn. Ich dachte immer ich bin schnell. Aber das ist ja wohl Turbo.
Sehr schön sind die Sachen geworden.
Ist der Schal nur aus Wolle oder Nuno Filz? Die Farbe finde ich wunderschön.
Da hast Du ja schon jede Mehge für den Markt
GLG, Nora
Mittelalterfan
21.09.2013, 18:03
:o:D Naja, ich hatte ja auch die gesamte Woche nichts anderes zu tun, außer das Filzen und dafür finde ich es nicht sehr viel - im Schnitt war es nur ein Artikel pro Tag, manchmal auch zwei. Ich brauche einfach viel zu lange für ein Teil - meistens zwischen 3 und 4 Stunden (außer die Sternenschalen). ;) Du machst doch immer gleich die großen Teile, wie Taschen, Cacheurs pp. an einem Tag - das schaffe ich zeitlich noch nicht. Ich warte nun sehnsüchtig auf die Filzrausch-Lieferung, damit ich endlich den Cacheur nach Deiner Anleitung ausprobieren kann. :)
Der Loop-Schal ist komplett aus 16mic mit Maulbeerseidenfäden gemacht. Einen Nuno-Schal traue ich mich erst wieder zu machen, wenn ich am kommenden Samstag nach dem Apfelfest von meinem Nunofilzkurs zurück bin und gezeigt bekommen habe, was ich immer falsch mache. Hoffentlich kann ich es danach auch endlich, ich finde Nunofilz doch so schön - gerade für Schals. :supertop:
Meinst Du denn wirklich, ich kann all diese Sachen guten Gewissens mit zum Markt nehmen? :( Das wäre echt toll. :)
LG
Mel
Super dass Du einen Kurs besuchen kannst. Das gibts bei uns ja leider nicht.
Ich versteh nicht ganz warum Du keine Nuno Schals machen willst. Bei den Stulpen hast Du doch auch mit Seide gearbeitet, oder? Und die sind wunderschön geworden. Das ist ja im Prinzip auch nichts anderes.
Aber nach dem Kurs wirst Du bestimmt ordentlich rein hauen :D
Also, ich finde auf jeden Fall dass Du die Sachen mit nehmen kannst. Mir gefällt jedes einzelne Teil.
Eigentlich wollte ich heute auch was filzen. Aber ich bin sooooo ko. Hab diese Woche zwei Nächte fast nichts geschlafen. Also hab ich heute Nachmittag mal Pause gemacht.
Mal sehen ob ich morgen zu was komme.
GLG, nora
Filzhexe
21.09.2013, 19:45
Hallo Mel,
ich bin sprachlos :eek:
Und du sagst, du bist nicht zufrieden mit deinen Sachen?
Also deine Handpuppen sind genial!!!:supertop: Ich weiß nicht, welche mir am besten gefällt, wahrscheinlich würde ich mich für Rudy Rüssel und Luise von Zottel entscheiden.
Deine violette und blaue Sternenschalen finde ich super!!!!
Und von Teil 3 gefällt mir persönlich der Schal am besten, der ist ein Traum:rolleyes:
Aber man sieht z.B. auch beim Hut, dass der super gearbeitet ist (nur ich persönlich stehe nicht so auf Hüte). Du brauchst also keinerlei Bedenken habe, diese Sachen zu verkaufen.
Und sicherlich werden sich andere MItglieder des Forums für andere Dinge, als ich, entscheiden... also der Geschmack ist verschieden, aber insgesamt bekommst du von mir die höchste Punkteanzahl!
Mittelalterfan
21.09.2013, 20:06
Oh Ihr Lieben, ich werde ja ganz rot und freue mich gleichzeitig total über Eure Reaktionen zu meinen Sachen. :o:D Damit hätte ich mitnichten gerechnet - Diagnose: wirklich zu selbstkritisch. :rolleyes::D
Nora, die Stulpen habe ich zum größten Teil mit der 16mic gearbeitet und nur an der Oberseite, also am Handrücken einen breiten Streifen Seide auf die Hauptschicht Wolle gelegt. Das ging erstaunlich gut und ich war danach ganz Nuno-euphorisch.:D Gleich danach habe ich dann ein Paar Stulpen nur aus Seide gemacht, die ich hauchdünn mit der 16mic belegt habe und die gingen mal wieder gründlich in die Hose. :rolleyes: Nichts wollte zusammenhalten und das bestätigt mich mal wieder, dass ich reine Nuno-Sachen einfach nicht hinbekomme - kleinere Stückchen Seide mitten in der Wolle ja, aber alles andere leider nein. :rolleyes: Die missglückte Stulpe habe ich mir aufgehoben und werde sie zum Nuno-Kurs zwecks Fehlerdiagnose mitnehmen, vielleicht weiß ich danach mehr. :D Hätte ich damals Leonie's Kleid auch mit dem Hauptbestandteil 16mic gemacht, wäre das bestimmt auch was geworden, statt nur mit der Seide zu arbeiten. :D
Wenn ich nach dem Nuno-Kurs immer noch nicht Nuno-begabt bin, mache ich aber noch einen 16mic Schal im Stil der Stulpen - nur mit einem kleinen Streifen Pongé05, das geht dann bestimmt auch glatt. :supertop:
Carmen, der Loop-Schal ist auch mein persönlicher Favorit. Das mit dem " in Streifen schneiden" kam mir erst am Schluss in den Sinn und ich finde, es macht sich ganz gut. Ich mache mir selber wahrscheinlich auch noch so einen.
LG
Mel
Blausternchen
22.09.2013, 08:17
Hallo Mel,
Ich schließe mich dem allgemeinen Lob an, diese Sachen kannst du alle zum Verkauf anbieten! :supertop: Wahnsinn, wieviel du in der kurzen Zeit gearbeitet hast! Hoffentlich ist der Spaß beim filzen dabei nicht zu kurz gekommen, bei der Menge ist das ja schon Arbeit...
Du filzt doch total schnell, für meine Tiere brauche ich immer viel, viel länger.
Meine Favoriten sind das süße Rüsseltierchen und die Dame mit dem Blümchen. Auch den Loopschal und die beiden Sternenschalen würde ich glatt bei dir kaufen. :daumenhoch:
Die Idee mit dem Igel als Nadelkissen ist schön, der kleine sieht auch sehr knuffig aus.
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
22.09.2013, 11:16
Vielen lieben Dank, Tanja! :)
Trotz des hohen Arbeitspensums machte mir alles total viel Spaß und wenn Ihr alle nun auch noch schreibt, dass ich die Sachen guten Gewissens zum Markt mitnehmen kann, verliere ich die Lust auch nicht, um weiter zu produzieren. :D
Das Igelchen fand ich eine gute Idee und für das herbstliche Apfelfest passt es gut als Tischdeko neben den Filzäpfelchen. :)
Sobald ich weitere Sachen fertig habe, werdet Ihr wieder mit Bildern genervt! :)
LG
Mel
schnecke
22.09.2013, 19:30
Au ja bitte " weiternerven " mit den Bilder, das wird bestimmt ein ganz toller Tisch, für jede Generation etwas zuGucken........ich mag besonders die Handpuppen, da bleiben bestimmt viele stehen und schauen mit einem Lächeln im Gesicht die Tierchen an und kaufen dann auch hoffentlich was.Du hast es bestimmt schon erwähnt, aber wielange hast du diesen Stand ( ein Wochenende.)
Hallo Mel,
du warst sehr produktiv und kreativ.:daumenhoch:
Ich nehme den Schal und den Igel.
LG, Doro
Mittelalterfan
22.09.2013, 20:15
Vielen Dank Ihr Lieben!
Schnecke, der Kunsthandwerkermarkt geht Samstags und Sonntags. :)
LG
Mel
Hallo Mel!
Bin schon neugierig was Du heute wieder geschafft hast
GLG, nora
Mittelalterfan
22.09.2013, 20:52
Huhu Nora!
Heute hatte ich leider nicht soviel Zeit und konnte nur ein Paar Puschen machen. Die stehen jetzt noch zum Trocknen auf der Heizung. Wenn sie fertig sind, zeige ich sie Euch natürlich. :)
LG
Mel
Mittelalterfan
24.09.2013, 20:37
So Ihr Lieben - bevor dieses Thema hier an falscher Stelle ausartet, habe ich beschlossen, bei "Wer macht was" unter "Mittelalterfan" damit fortzufahren! Wer sich dafür interessiert, ist dort herzlich willkommen :p:D
LG
Mel
gabrielarotezora
25.09.2013, 01:50
hoi mel
also du hast ja wirklich eine turbo-produktion hingelegt!
wenn ich daran denke, dass ich letzte woche nur 6 nachmittage gefilzt habe (je 4-5 stunden lang) und dabei meist nur katzenspielzeug rausgekommen ist - hut ab!
na gut, ich habe noch zwei kleinere zipfel-utensilos gefilzt. die eine ist fast gut geworden. die zweite war ne andere wolle (bergschaf) und ich habe durchscheinende stellen :(. aber ich werde alles nochmals aufrauhen und versuchen, nochmals zu überfilzen.
andernfalls filze ich eine angepasste rolle und stecke sie dann ins zipfel-utensilo rein. dann hat sie auch mehr stabilität. mal guggen, ob das funzt :o
ich bin kein hutfan. aber deiner ist sehr perfekt gelungen. ich nehme an, mit einer hutform?
ich habe schon gespürt, dass ich 6 tage gefilzt habe (bin ja nicht gesund und ein 9-stunden pensum liegt nicht drin). jedenfalls war ich am montag total knülle und hab den tag etwas verschlafen...
grüessli
gabriela
ps: mir gefallen deine rudi rüssels so gut ;)
Hallo Mel,:hallo:
Dein Stand wird bestimmt wunderbar, deine Ideen verwirklichst du so schnell,dass man nur staunen kann.
Weiter so und du hast dann bestimmt ein super Erfolg.:supertop::supertop::supertop:
LG Kerstin
Mittelalterfan
25.09.2013, 14:30
Vielen Dank Ihr Lieben! :)
Gabriela, ja den Hut habe ich am Ende über den Styroporkopf gefilzt, auf dem er jetzt drappiert ist und das klappte wunderbar - vorher ohne diese Form war es echt total schwer für mich, bei Hüten eine adäquate Kopfform hinzukriegen. ;)
Also mich schlaucht das Dauergefilze an manchen Tagen auch ganz schön: bei meist 4-5 Stunden ohne Essen, Trinken oder Pause merke ich das immer sehr stark - ich bin nichts mehr gewohnt. :D Dein Katzenspielzeug ist doch auch eine Heiden-Arbeit und viel zu fummeln, da würde ich auch nicht mehr davon schaffen. Bei meinen Handpuppen halte ich mich immer am Längsten auf - die heutige ist mir leider schiefgegangen und somit sind 5 1/2 Stunden Arbeit für die Katz'! ;):daumenrunter:
Kerstin, wenn ich mal eine Inspiration habe (kommt leider nicht so oft vor und im Moment schwirrt mein Kopf voll mit Ideen), dann habe ich nicht eher Ruhe, bis ich es ausprobiert habe. :D Ich hoffe, ich kann in diesem strengen Zeitplan bleiben, damit ich genügend Sachen fertigbekomme. :supertop:
LG
Mel
gabrielarotezora
25.09.2013, 15:40
hoi mel
also du isst auch nix und machst keine pause? uiii, genauso wie ich. aber ich vergesse einfach die zeit - höre schön entspannt musik und die armbanduhr liegt auch weiter weg. also trinken muss ich wegen der medikamente. da steht immer ne anderhalb liter flasche mineralwasser am boden.
beim katzenspielzeug geben die kraken am meisten arbeit, da ich jeweils den kopf zuerst mache, leicht anfilze und dann die vier beine darüber stülpe. zuerst filze ich rundum die beine und wenn die schon fester geworden sind, widme ich mich wieder dem kopf. aber ich habe mindestens eine halbe stunde an einem kraken. jetzt mit den noch längeren beinen filze ich noch länger. habe nämlich gerade ne *space*-wolle zum filzen und die ist recht rauh. ich möchte immer 5 sachen aufs mal machen, damit ich genug an lager habe. die bälle gehen natürlich fix (10 minuten) :o. aber alles andere braucht zeit und vorallem das walken geht ganz schön in die oberarme - auch wenn es *nur* katzenspielzeug ist...
ich hatte letzte woche einen schlechten tag. so sind 5 tolle kraken in die hose gegangen, weil ich nicht sorgfältig gefilzt habe. nun muss ich alle aufrauhen und nochmals nass drüberfilzen... und es war gerade so ne schöne farbe: korallenrot!
liebi grüess
gabriela
vieleicht-passt-das-hierhin?
wieso-ist-das-falschrum?
:eek:
Mittelalterfan
25.09.2013, 19:10
Gabriela, das kann ich mir gut vorstellen, wie fummelig die Krakenbeine sind. :rolleyes::D Ich hasse solche Fummelei immer und habe mir jetzt nach meiner missratenen Handpuppe geschworen, dass ich da in nächster Zeit die Finger von lasse und mich lieber auf Taschen und Hüte konzentriere, das liegt mir scheinbar irgendwie mehr. :o:D
Doris, :eek: das ist ja mal ein toller Stand - die Tasche dort am Kleiderständer gefällt mir total gut. Leider kann man sie nicht ganz genau erkennen, aber das was ich sehe, gefällt mir sehr gut! :) So einen toll dekorierten, überreich gefüllten Stand hätte ich auch gerne, hoffentlich wird das was. :D
LG
Mel
war-mei,n-letzter-stand,(und-erster-dieses-jahr-lol),
fand-ihn-sehr-schoen
aber-sonnenschirm-kann-,nicht-immer-mit
Mittelalterfan
25.09.2013, 20:23
Doris, das ist einfach nur "wow" - sooooviele tolle Sachen hast Du da feilgeboten, echt klasse! :supertop: Ich tue mir momentan trotz der vielen Ratschläge und Ideen etwas schwer, was ich letzten Endes mitnehmen soll, weil ich einfach Angst habe, dass hier bei uns im kleinen Kaff niemand viel Geld ausgeben möchte. ;) An Kleinkram fällt mir nicht viel ein, ohne den Tisch völlig unübersichtlich zu machen und zu überladen. :rolleyes: Sternenschalen und umfilzte Lampen kann ich ja auch nicht soooo günstig anbieten. :o Vielleicht finde ich ja noch eine Lösung, um für alle Geschmäcker und Geldbeutel was dabeizuhaben. :)
LG
Mel
gabrielarotezora
25.09.2013, 23:32
hoi mel
an kleinkram der zwar sehr hübsch ist - den man auch brauchen kann - fallen mir gerade umfilzte bleistifte oder kugelschreiber ein oder eingefilzte seifen - fingerpuppen für die kiddies - was für weihnachten z.b. nikolausihüte für eierbecher etc. das ist relativ schnell gefilzt und kostet nicht viel..
grüessli
gabriela
Hallo Mel,:hallo:
Man kann das vorher schlecht einschätzen, was die Leute wollen. In einen Jahr dies und in einen anderen ist es etwas anderes. Ich hatte drei Jahre Elfen und Engel mit, die keiner wollte.:o
Beim letzten Markt wollte ich sie nicht mit schleppen, mein Sohn packte sie trotzdem ins Auto. Ich hatte beim Fest über ihn geschimpf und war sauer, weil er mal wieder nicht zugehört hatte. :verymad::mad:
Am Abend entschuldigte ich mich bei ihm und er bekam noch etwas mehr Taschengeld. Drei Engel waren nur noch übrig, alle anderen habe ich verkauft.:D:p:D
Also viel Erfolg und mach dich nicht so verrückt, es kommt meistens anders wie man plant.
LG Kerstin
Filzhexe
26.09.2013, 07:35
Hallo Doris,
wunderschöner Stand!!!:supertop:
Blausternchen
26.09.2013, 08:00
Hallo Mel,
als Kleinkram würden mir noch Brillenhüllen oder Hüllen fürs ipad einfallen. Meine ipad Hülle habe ich teuer gekauft, dabei wäre das ganz einfach zu filzen gewesen, hätte ich nur schon filzen können.
Handyhüllen ist Geschmacksache, ich mag sie nicht so gerne aus Filz, weil man das Klingeln wegen der Dämmung leicht überhören kann.
Flötentaschen wären auch noch eine Idee, die schnell zu verwirklichen ist.
Von umfilzten Seifen würde ich Abstand nehmen, wenn du die Leute auf dem Markt vielleicht kennst. Sie sehen zwar toll aus und verlocken zum Kauf. Aber damit habe ich nur schlechte Erfahrungen beim Gebrauch gemacht. Die Seife quillt auf uns sprengt irgendwann den Filzmantel. Außerdem wird sie total matschig, klebrig. :rolleyes:
Am Ende beschweren sich die Leute dann bei dir und kaufen nie wieder was...
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
26.09.2013, 11:30
Vielen Dank Ihr Lieben für diese neuen Inspirationen! :supertop:
Umfilzte Seifen scheiden für mich auch eher aus, aber die umfilzten Stifte hatte ich mir auch schon überlegt. Allerdings stellt sich die Frage, woher bekomme ich möglichst günstig 10-20 Stifte, die ich dann auch noch für einen annehmbaren Preis gewinnbringend verkaufen kann. :( Wenn ich für so einen Stift schon 1,- ausgeben muss und dann noch Arbeit und Material draufschlage glaube ich kaum, dass den dann jemand für 4,- oder 5,- bei mir kaufen würde, oder sehe ich das falsch? :(
iPad-Hülle und Flötentasche wären auch 'ne tolle Idee, aber da ich beides nicht besitze, habe ich keine Maße und kann mir keine passenden Schablonen machen - genauso geht es mir mit Handy-Hüllen, da ich noch ein Uralt-Klapphandy OHNE jeglichen Internetzugang oder sonstige Spielereien besitze, bin ich da bzgl. der Schablonenmaße ebenfalls überfragt. ;)
So ein paar Nikolaus-Eierwärmer wären aber auch 'ne gute Idee und sind wirklich schnell gemacht. Aber zuerst mache ich mich an die Vollendung der größeren Posten und wenn ich dann noch genügend Zeit und Platz auf dem Tisch habe, werden die noch fehlenden Kleinigkeiten gewerkelt. :supertop:
LG
Mel
Blausternchen
26.09.2013, 11:44
Hallo Mel,
Unsere Blockflöte ist ca. 33cm lang, die von mir gefilzte Hülle ist ca. 36,5 cm lang und ca. 7cm breit. Etwas schmaler macht aber nichts, die Flöte würde noch gut reinpassen. Die Schablone mußt du deinem Schrumpfmaß entsprechend eben größer machen und den Überschlag für die Klappe nicht vergessen.
Mein ipad 2 ist 24,5 cm x 19cm, die Größe anderer Tablets läßt sich aber per google rausfinden.
LG von Tanja
Mittelalterfan
26.09.2013, 11:51
Huhu Tanja!
Vielen Dank für die Maßangaben - ich bin gar nicht auf die Idee gekommen, dass ich das alles bei Google finden kann, ich Depp. :o Na dann kann ich das ja doch noch ausprobieren. :supertop:
LG
Mel
Filzhexe
26.09.2013, 12:22
Hallo Mel,
gibt's bei euch keine €-Shops? Da würdest du 10er Packungen an Bleistiften oder auch andere Stifte bekommen:D
Mittelalterfan
26.09.2013, 20:47
Huhu Carmen!
Doch, diese Geschäfte gibt's bei uns, aber ich dachte, die haben dort nur die "normalen" Kugelschreiber mit dem Clipper dran, aber ich muss dann doch mal dort reinschauen, vielleicht werde ich ja fündig, danke für den Tipp! :supertop:
LG
Mel
Ich habe letztens in so einem €-Laden ein 10er Pack Bleistifte für 1 € bekommen.
LG Maike
gabrielarotezora
27.09.2013, 18:49
huhu
alex und ich waren vor kurzem in waldshut, post abholen. da gabs einen grossen drogerie müller. weiter hinten hatten die ne grosse büroabteilung. da habe ich mich gleich mal umgeschaut und die hatten tolle kulis - auch solche ohne clip. wollte mir zuerst noch welche kaufen, habs dann gelassen.
aber ich gugg bei mir ums eck mal in den bürogrosshandel, der hat auch günstige artikel :).
bleistifte einfilzen hat doch noch den vorteil, dass man immer wieder neue bleistifte in die gefilzte hülle geben kann. der bleistift wird bei gebrauch immer kürzer und mit der filzhülle kann man den bleistift bis zum letzten rest verbrauchen. ansonsten muss man so ne metallhülse aufstülpen.
ich habe witzige bleistifte aus japan, die werde ich umfilzen - dann ist die überraschung gleich doppelt gross :)
liebs grüessli
gabriela
gabrielarotezora
27.09.2013, 18:51
huhu
alex und ich waren vor kurzem in waldshut, post abholen. da gabs einen grossen drogerie müller an der kaiserstrasse. weiter hinten hatten die ne grosse büroabteilung. da habe ich mich gleich mal umgeschaut und die hatten tolle kulis - auch solche ohne clip. wollte mir zuerst noch welche kaufen, habs dann gelassen.
aber ich gugg bei mir ums eck mal in den bürogrosshandel, der hat auch günstige artikel :).
bleistifte einfilzen hat doch noch den vorteil, dass man immer wieder neue bleistifte in die gefilzte hülle geben kann. der bleistift wird bei gebrauch immer kürzer und mit der filzhülle kann man den bleistift bis zum letzten rest verbrauchen. ansonsten muss man so ne metallhülse aufstülpen.
ich habe witzige bleistifte aus japan, die werde ich umfilzen - dann ist die überraschung gleich doppelt gross :)
liebs grüessli
gabriela
So, mein Kunsthandwerkermarkt ist in greifbare Nähe gerückt - 19./20. - und ich war sehr fleißig. Ich habe mich auf Cacheurs und Baskenmützen mit passenden Stulpen konzentriert. Tücher habe ich ja schon viele. Das sollen meine Schwerpunkte werden.
Hier ein paar Bilder.
LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5040&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5040) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5039&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5039) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5041&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5041) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5042&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5042)
Filzhexe
08.10.2013, 22:05
Hallo Doro,
wow, das sind wieder mal tolle Sachen.
Wo nimmst du denn am Kunsthandwerkermarkt teil? Meintest du 19./20.10.?
Bin schon gespannt, was du uns danach berichten kannst.
Mittelalterfan
08.10.2013, 22:17
Hallo Doro!
Also wenn Deine Sachen nicht allesamt verkauft werden, dann würde es mich stark wundern.
Ich habe alles schon in Deinem Album kommentiert und bestaunt - ein wahrer Traum, Deine Werke! :supertop:
Genau das fehlt mir momentan: ein Konzept, das harmonisch aufeinander abgestimmt ist - irgendwie habe ich nur Kuddelmuddel durcheinander, hoffentlich wird das noch was. :rolleyes::D
LG
Mel
Huhu Carmen!
Doch, diese Geschäfte gibt's bei uns, aber ich dachte, die haben dort nur die "normalen" Kugelschreiber mit dem Clipper dran, aber ich muss dann doch mal dort reinschauen, vielleicht werde ich ja fündig, danke für den Tipp! :supertop:
LG
Mel
Hi Mel,
google doch mal nach bic cristal Kugelscheiber. Die schreiben super, sind günstig und man kann die Miene sehr leicht zum Wechseln vorne rausziehen.
LG
Berny
Hallo Carmen,
ich habe mich im Juni bei Veranstaltern eines Kunsthandwerkermarktes in unserer Nähe für den Markt im nächsten Jahr beworben und signalisiert, dass ich auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen würde. Die Veranstalter sind ein Kunsthandwerkerehepaar, die "ehrenamtlich" solche Veranstaltungen orgenisieren. Die Standgebühr geht für Miete eines Geländes oder Saales und für die Werbung (Flyer, Plakate usw. drauf).
Im Juli wurde ich dann kurzfristig
zu diesen relativ kuzfristg anberaumten Markt in einer alten Gründerzeitvilla in einer Kleinstadt in unserer Nähe eingeladen. Da war ich natürlich total stolz und möchte jetzt auch zeigen, was ich kann.
Hallo Mel,
für mich war es ein Ahaerlebnis, was Triluna hier geschrieben hat. Mit einem riesigen "Diesunddas"- Sortiment kannst du dir kein eigenes Profil erarbeiten, das wirkt eher hobbymarktmäßig, wobei ich das nicht abwerten will, weil es unter den Hobbykünstlern ja auch viele Künstler gibt.
Aber ich hab mich jetzt eben mal auf die Cacheurs, Stulpen, Baskenmützen und Tücher spezialisiert. Trotzdem habe ich ja auch noch Schmuck, Blüten, Sternschalen und anderes von meinen früheren Märkten und ich mache mir genauso wie du Gedanken darüber, dass man 10-20€ leichter ausgibt als 35-59€. Trotzdem neige ich inzwischen dazu, mein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und die Sachen zu billig zu verkaufen. Es gibt auch Menschen, auch solche mit nicht viel Geld, die die Arbeit und Kreativität zu schätzen wissen, die in unseren Arbeiten stecken. Vielleicht muss man auch herausfinden, wo man das richtige Puplikum findet. Da bin ich gerade dabei.
Also, wir bleiben dran und schaffen das!:supertop:
Liebe Grüße, Doro
Hallo Carmen,
ich habe mich im Juni bei Veranstaltern eines Kunsthandwerkermarktes in unserer Nähe für den Markt im nächsten Jahr beworben und signalisiert, dass ich auch für andere Veranstaltungen zur Verfügung stehen würde. Die Veranstalter sind ein Kunsthandwerkerehepaar, die "ehrenamtlich" solche Veranstaltungen orgenisieren. Die Standgebühr geht für Miete eines Geländes oder Saales und für die Werbung (Flyer, Plakate usw. drauf).
Im Juli wurde ich dann zu diesen relativ kuzfristg anberaumten Markt in einer alten Gründerzeitvilla in einer Kleinstadt in unserer Nähe eingeladen. Da war ich natürlich total stolz und möchte jetzt auch zeigen, was ich kann.
Hallo Mel,
für mich war es ein Ahaerlebnis, was Triluna hier geschrieben hat. Mit einem riesigen "Diesunddas"- Sortiment kannst du dir kein eigenes Profil erarbeiten, das wirkt eher hobbymarktmäßig, wobei ich das nicht abwerten will, weil es unter den Hobbykünstlern ja auch viele Künstler gibt.
Aber ich hab mich jetzt eben mal auf die Cacheurs, Stulpen, Baskenmützen und Tücher spezialisiert. Trotzdem habe ich ja auch noch Schmuck, Blüten, Sternschalen und anderes von meinen früheren Märkten und ich mache mir genauso wie du Gedanken darüber, dass man 10-20€ leichter ausgibt als 35-59€. Trotzdem neige ich inzwischen dazu, mein Licht nicht unter den Scheffel zu stellen und die Sachen zu billig zu verkaufen. Es gibt auch Menschen, auch solche mit nicht viel Geld, die die Arbeit und Kreativität zu schätzen wissen, die in unseren Arbeiten stecken. Vielleicht muss man auch herausfinden, wo man das richtige Puplikum findet. Da bin ich gerade dabei.
Also, wir bleiben dran und schaffen das!:supertop:
Liebe Grüße, Doro
So, da melde ich mich wieder aus der Versenkung. Mein Markt ist vorbei. Er war sehr gut besucht und ich bin ganz zufrieden, obwohl ich bei dem Andrang gerne noch ein bisschen mehr verkauft hätte.
@ Mel: Wie gewünscht habe ich Bilder gemacht, du kannst sie in meinem Album anschauen, weil ich sie hier immer nur so klein reinkriege.
Die Sachen gut zu präsentieren, fand ich gar nicht so einfach. Zwischendrin war ich mal echt verzweifelt, weil ich das Gefühl hatte, dass ich für den Raum, der mir zur Verfügung stand, zu viel und zu unterschiedliche Sachen habe. Meine Tochter hat mir beim Aufbau geholfen und am Ende sah es doch ganz gut aus. Am schwierigsten fand ich es, eine gute Lösung für die Tücher zu finden. Am besten kann man sie an einer Puppe drapieren, aber die Masse habe ich dann halt z.T. auf Bügel gehängt z.T. auf den Tisch und in eine großen Schale gelegt.
Auch mit potentiellen Kunden kann man so einiges erleben, da wirst du auch so deine Erfahrungen machen.
Es war auch sehr anstrengend, weil man halt immer präsent sein muss. Ich habe mir den Raum noch mit zwei sehr netten Frauen geteilt, einmal Papierarbeiten, dann noch schöne Stofftaschen und-täschchen. Wir hatten viel Spaß zusammen. Auch die Veranstalter sind sehr nette Menschen und ich denke, ich werde wieder eingeladen werden.
So, das war`s erst mal.
Leider muss ich meiner Tochter meinen Laptop für die nächsten 2-3 Wochen leihen. Sie braucht ihn zum Studium, ihren musste sie wegen einem Defekt einschicken. Aber ab und zu werde ich trotzdem reinschauen.
LG, Doro
Mittelalterfan
22.10.2013, 18:44
Huhu Doro!
Vielen vielen Dank für die vielen tollen Fotos und Einblicke in Deinen Stand, ich habe eben schon in Deinem Album geschaut und fand den Stand seeeeehr gelungen. :supertop: Ich freue mich, dass Du gut verkauft hast - mehr kann es natürlich immer sein aber ich für meinen Teil juble wahrscheinlich schon beim ersten Verkauf. :o:D
Ich finde es auch toll, dass Du so liebe und nette Mitverkäuferinnen an Deiner Seite hattest, mit denen Du Spaß hattest, ich hoffe, dass ich auch solche Leute um mich habe, dann fühlt man sich nicht so ganz alleine. :)
Mit den ganzen Schals tue ich mir auch noch schwer, mir schwebt da zwar so eine Präsentations-Idee im Kopf herum aber ich weiß nicht, ob sie auch umsetzbar ist, das muss mein lieber GöGa erstmal ausprobieren: ich will in jeden meiner 10 Styroporköpfe unten ein Loch reinbohren und die Köpfe dann auf einen langen Bambus-Stab stecken, den ich dann irgendwie mit einem stabilen Standfuß fixieren muss. Durch diese Höhe könnte ich dann Hut und Schal in einem kombinieren - mal schauen, ob das auch so klappt, wie ich es mir vorstelle, die Idee kam mir mal wieder ganz spontan bei meiner letzten schlaflosen Nacht. :D
Solche schlaflosen Nächte habe ich letzter Zeit immer öfter, gerade weil ich vor solchen Kunden, wie Du es auch schreibst, ein wenig Bammel habe: :o;) wie geht man am Besten mit solchen Leuten um ohne unfreundlich zu wirken? :rolleyes:
Schade, dass Du in den nächsten Wochen keinen Laptop hast, hoffentlich klappt das Vorbeischauen hier trotzdem.
LG
Mel
Hallo Mel,
hab schon deine Kommentare gelesen und freue mich sehr über dein Lob. Hab da zu einigen Sachen auch noch was geschrieben, kannst ja mal gucken.
Von den Intessentinnen war niemand unfreundlich, aber manche binden sehr viel Energie und lassen sich ausführlich beraten und wollen doch noch mal den oder doch lieber den Schal anprobieren und gehen dann und wollen es sich noch mal überlegen. Von denen ist eigentlich keine wiedergekommen.
Oder eine schaut sich mit einer Freundin die Sachen an und kommentiert dann Stulpen und Sternschalen mit:
Ach, davon hab ich auch schon Massen gemacht und ähnlichen Nettigkeiten.
Die Präsentation von Hüten auf Stangen mit Fuß habe ich auch schon gesehen, ohne Köpfe. Ich weiß nicht, was die da vielleicht noch drunter hatten. Haben deine Köpfe Schultern oder wie willst du das mit den Schals da machen?
Alles wird gut:supertop:, glaube mir.
Aber ich kenne die Bedenken. Ich habe doch in der Nacht davor tatsächlich geträumt, dass der Markt gut besucht ist, aber sich keiner für meinen Stand interessiert und ich nichts verkaufe. Also das fand ich dann doch krass und arbeite daran, mehr Abstand zu gewinnen.
LG, Doro
Ach noch was zu den Mützen. Da habe ich keine verkauft. Die Damen, die wirklich interessiert waren, hatten zu große Köpfe für die ausgewählte Mütze. Alle wollten die grüne:eek:. Es ist halt Glückssache, ob Farbe und Größe gerade hinhauen.
@ Doro, habs eh schon im Album geschrieben. Dein Stand sieht ganz toll aus.
@ Mel, wenn Du in die Köpfe unten ein Loch rein bohren möchtest, wäre es für die Präsentation von Tüchern super in das Loch einen Kleiderbügel rein zu stecken.
Das hab ich mir nämlich auch schon überlegt. Aber das Problem ist dann, wie macht man das Ganze so stabil dass es auch stehen bleibt.
GLG, Nora
Mittelalterfan
22.10.2013, 20:00
Huhu Doro und Nora!
Ich meinte auch diejenigen Besucher, die meinen, sie könnten alles genausogut oder sogar besser machen und dann vielleicht auch noch tönen, dass das Ganze gar nicht viel Arbeit und Aufwand wäre, vieeeeeel zu teuer usw. usw.,......:rolleyes::D
Solche Leute sind wirklich nervig, mal schauen, mit wem und was ich mich rumzuschlagen habe. ;)
Ich träume nachts entweder, dass ich keinen einzigen Artikel verkaufe und dann im nächsten Albtraum ist's dann genau umgekehrt und ich komme nicht mehr hinterher, nehme vieeeeel zu viele Aufträge entgegen, die ich später gar nicht mehr stemmen kann oder nehme Arbeiten an, die ich nicht hinbekomme usw., - also echt schweißtreibende Träume. :eek:;)
Meine Styroporköpfe haben leider keine Schultern, ich möchte die kleine Halseinbuchtung nutzen, um die Schals dort drumzuwickeln und dann einfach mit ein paar Stecknadeln vor dem Runterfallen bewahren. :)
Die Idee mit dem Kleiderbügel im Loch ist auch super - mal schauen, was GöGa mir da basteln kann. :daumenhoch:
Ich werde natürlich berichten und zeigen, wenn wir was Brauchbares getüftelt haben. Wann genau ist nochmal Dein Markt, Nora? :(
Bzgl. der Mützen hat GöGa die gleichen Bedenken, weil ja alle in der Größe 54-55 gemacht sind. Passen die überhaupt einem Interessenten und interessiert sich überhaupt hier bei uns jemand für Baskenmützen? :( Unser Markt wird hauptsächlich von Rentnern besucht und auch betrieben, da weiß ich echt nicht, wie die ticken und was die toll finden und kaufen werden. ;)
LG
Mel
Mel, ich kann gut nach vollziehen was Du für Bedenken hast. Ist mir auch so gegangen beim ersten Markt.
Jetzt bin ich eigentlich total entspannt und sehe dem nächsten sehr locker entgegen. Mein Markt ist am 1. Dezember.
Was ich hab das hab ich, und was nicht hab ich eben nicht. Ich mach nur noch Sachen die mir wirklich selber auch gut gefallen und die ich selber auch kaufen würde.
Man kann sowieso nicht den Geschmack von allen treffen.
Viel wichtiger als der Markt selber sind eigentlich die Nachfolge Käufe. Ich hab das echt gemerkt dass die Leute sich dann an mich erinnern und erst bei mir vorbei schaun bevor sie in die ´´große Stadt´´ fahren für ihre Weihnachtseinkäufe oder auch sonstige Geschenke übers Jahr verteilt.
Also mach Dir keinen Kopf, es kommt eh sowieso immer alles anders als man denkt. Beim nächsten Markt wirst Du auch schon viel lockerer sein.
GLG, nora
Hey Doro,
Dein Stand ist sehr schön geworden :) Das Problem mit Schals und Tüchern kenne ich. Mittlerweile lege ich sie eigentlich lieber dekorativ gefaltet auf den Tisch, sodass die Leute sie anfassen können. Aber es ist ohnehin jeder Markt anders. Manchmal guckt kein Mensch danach und man muss sie doch wieder hängen. Da hilft nur ausprobieren.
Das mit den nervigen Leuten kenne ich auch. Das darfst Du aber echt nicht persönlich nehmen, die sind wahrscheinlich auch noch nervig, wenn sie wieder daheim sind- hat mit Dir nichts zu tun.
Ich erinnere mich an eine Situatiuon da kam eine Frau an den Stand und schrie spitz:' Iieehh hier gibt es Wolle, die vertrage ich gar nicht!' Sie fasste dann immer wieder die Schals an und rannte dann vor dem Stand auf und ab : 'Oh nein Wolle! Wie schlimm!' :eek: Da fällt einem echt nichts mehr ein...
Die paar Leute die unverschämt sind und sich pikiert beschweren, es wäre zu teuer ignoriere ich mittlerweile höflich. Innenstädte sind voll mit Läden für solche Schnäppchenjäger. Ich biete lieber eine Alternative zu dem Billigramsch.
Die meisten Leute finden nämlich toll, dass es eine Alternative ist und das macht großen Spaß.
LG
Jale
Blausternchen
23.10.2013, 10:01
Hallo,
Markterfahrung habe ich leider noch keine, aber da ich mir fest vorgenommen habe, bei unserem nächsten Frühlings/Ostermarkt zu verkaufen, werde ich dann auch "Kundenerfahrung" sammeln können.
Ich glaube, cool und freundlich bleiben ist kein schlechter Weg, wenn man es mit Nervensägen zu tun hat. Das habe ich mir jedenfalls vorgenommen. Und wenn tatsächlich zwei Frauen vor dem Stand ablästern müssen, dass sie das besser, schneller und deutlich billiger können, dann ganz freundlich gucken, sie ansprechen, damit sie merken, dass du auch da bist, etwa so: "Oh...das ist toll, dass sie auch....filzen. Und so schnell...Vielleicht sehen wir uns dann im nächsten Jahr hier wieder, wenn sie auch verkaufen?" :D Wetten, dass sie nicht mehr weiterlästern? Kaufen werden die sowieso nichts...
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
23.10.2013, 11:27
Huhu Ihr Lieben!
Jaja, das mit dem selber verrücktmachen habe ich echt gut drauf, gelle? :o:D
Ich versuche schon die ganze Zeit, das nicht so an mich ranzulassen doch mit jedem Tag der vergeht, wird es schlimmer. Vielleicht werde ich wieder ruhiger, wenn ich genug Sets zusammen habe und die dann auch mal probedekoriert habe. :)
Es gibt wirklich Leute von allen Sorten - bei der Frau, die quiekend vor dem Stand rumlief und schrie, dass sie keine Wolle verträgt musste ich erstmal herzhaft lachen aber wenn mir sowas passieren würde, wäre mir sicher nicht danach. :rolleyes::D
LG
Mel
Ich hab mich gerade auch herzhaft amüsiert!
Wobei mir in dem Moment wohl auch nichts höfliches, passendes dazu einfallen würde :cool:
Aber das leben ist eben bunt, die Menschen auch und unsere Stände am Ende wohl sowieso :D
Ja, ich denke auch, freundlich und gelassen zu bleiben, ist die beste Form, mit solchen Menschen umzugehen.
Und man hat ja auch wirklich nette Begegnungen.:daumenhoch:
Mel, meine zu kleinen Mützen haben die Größe 56/57. Mach mal nicht so viele kleine Mützen.
Übrigens waren bei meinem Markt auch die meisten Besucher zwischen 50 und 70 Jahre alt. Aber manchmal wundert man sich auch und denkt, man hat doch Vorurteile. Ein bestimmt über 70 -jährigen Herr hat ein türkises Brilenetui gekauft und eine über 60 -jährige meine braune Franzentasche. Die hat auch gut zu ihr gepasst.
Aber Kleinkram ging eher schlecht. Ich habe keinen Schmuck, keine Sternschale und kein Windlicht verkauft.
Dabei dachte ich, es sei so wichtig auch Sachen unter 20€ anzubieten.
LG, Doro
So, ihr Lieben,
mein Stand beim kleinen Kunsthandwerkermarkt im Rahmen des Michelstädter Weihnachtsmarktes ist aufgebaut und bevor sich ab morgen die (hoffentlich) Massen durchschieben:D, habe ich ein paar Bilder gemacht.
Mit mir stellen noch aus ein Keramiker, eine Papierkünstlerin, ein Glaskünstler, eine Sattlerin, eine Frau, die aus Saris Kissen, Cacheurs und anderes näht und ein Holzbildhauer. Ich finde, das ist doch eine gelungene und abwechslungsreiche Mischung:supertop:.
Jetzt bin ich nur noch gespannt... LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5410&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5410) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5411&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5411) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5412&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5412) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5413&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5413) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5414&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5414) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5415&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=5415)
Hier kann ich wie immer keine Bilder sehen. Aber ich hab schon in Dein Album geschaut. Der Stand sieht wirklich ganz toll aus.
Bin schon neugierig was Du danach zu berichten hast
GLG, Nora
Blausternchen
12.12.2013, 17:18
Hallo Doro,
vielen Dank für die Bilder von deinem tollen Stand! Ich wünsche dir ganz viel Erfolg beim verkaufen!
Liebe Grüße von Tanja
P.S. bei mir am PC erscheinen die Bilder
Zu Hause am Laptop sehe ich die Bilder auch. Aber mein Rechner in der Arbeit ist noch aus der Steinzeit :D
Auf jeden Fall wünsche ich ganz viel Erfolg beim Markt :daumenhoch:
GLG, Nora
schnecke
12.12.2013, 18:42
das sieht sehr schön aus - es ist alles sehr hell und da kommen die Farben gut zur Geltung- ich war am Wochenende bei einem sehr schönen Markt, leider nur wenig Tageslicht ,so dass man die Sachen kaum erkennen konnte.
So, das sind die Aufträge die ich beim Markt angenommen habe. Also gehört es wohl auch noch zum Thema Weihnachtsmarkt.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5421&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5421')
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5420&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5420')
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5419&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5419')
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5418&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5418')
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5417&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5417')
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5416&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5416')
Unser Laptop ist neu aufgesetzt und ich musste jetzt erst das Bilder Hochladen neu lernen. Ist alles anders als vorher. Aber es hat geklappt. Im Album sieht man es glaube ich besser.
Leider hab ich nicht alles fotografiert bevor ich die Sachen weg gegeben hab.
GLG, nora
schnecke
12.12.2013, 20:10
boah das sind auch wieder total schöne Sachen.Ist es ein Roch oder ein Cacheur, die Farben finde ich gut
aber die eine Tasche gefällt mir auch sehr gut:)
schnecke
12.12.2013, 20:13
ich musste jetzt erst mal wieder gucken, da habensich die "Nacharbeiten" aber gelohnt- undes sind tolle Kombinationen entstanden-:daumenhoch:
Ich danke Dir.
Das ist ein Cacheur. Sie wollte ihn so bunt. Die Farben hat sie mir vor gegeben, und etwas Stoff sollte rein.
GLG, nora
Filzhexe
13.12.2013, 13:56
Hallo Doro,
dein Stand sieht wunderschön arrangiert aus. Bin schon gespannt, wie's bei dir läuft.
Bei mir beginnt auch morgen der Weihnachtsmarkt, vielleicht gibt's dann auch Bilder. Aber in unserem kleinen Ort ist der Absatz sicherlich nicht so groß wie bei euch.
Mittelalterfan
13.12.2013, 18:20
Wow Doro, Dein Stand schaut mal wieder wunderschön und einladend aus! Vielen Dank, dass Du Fotos gezeigt hast!
Ich wünsche Dir ganz viel Glück und einen guten Verkauf, *daumendrück*! :supertop:
Nora, Deine Auftragsarbeiten sind allesamt mal wieder meisterhaft schön geworden. Der bunte Cacheur hat es mir am meisten angetan, echt traumhaft! :daumenhoch:
Carmen, Dir wünsche ich ebenfalls einen gelungenen Markttag und viel Glück beim Verkaufen! Ich würde mich total freuen, wenn Du danach auch berichtest, wie es gelaufen ist UND Bilder bitteeeeeeee. :supertop:
LG
Mel
Filzhexe
13.12.2013, 23:00
Hallo Mel,
da ich ja lange nicht mehr im Forum war bzw. nicht alles gelesen habe, jedenfalls habe ich nicht gefunden, wo du über deinen Kunsthandwerkermarkt berichtet hast.
Wie ist es bei dir gelaufen? Hat es sich gelohnt? Wie sind deine Sachen angekommen?
Echt schade, dass ich nicht persönlich bei meinem STand sein kann, somit kann ich den Leuten auch nichts erklären und Auskunft geben...
... aber besser als gar nicht mehr mitmachen... ich muss zufrieden sein...
... ich kann nachher also nur berichten, was mir berichtet wurde:D
Mittelalterfan
14.12.2013, 22:05
Huhu Carmen!
Aaaalso, ich hatte im Plausch von meinem Markt berichtet: ich bin im Großen und Ganzen recht zufrieden, weil ich zumindest meine ziemlich hohen Ausgaben wieder raus habe und zusätzlich noch einige Aufträge bekommen habe. :supertop: Leider sind weder Taschen noch Schals, Stulpen und Hüte gekauft worden sondern nur Tiere und eine einzige Lampe. ;) Mein Ziegenbock kam totaaaal gut an und zog richtige Massen an meinen Stand. Auch die Schafe wurden ständig gestreichelt und liebkost.
Den übriggebliebenen Rest meiner Sachen werde ich nach Beantragung des Gewerbescheines bei daWanda einstellen.
Ich bin schon ganz gespannt, was Du bzw. Dein Mann zu berichten hast, ich finde das ganz große Klasse, dass er für Dich einspringt. :daumenhoch: Meiner hat mir schon oft bei meinen Filzprojekten geholfen und war auch an beiden Markttagen an meiner Seite, um zu helfen. :supertop:
LG
Mel
So ihr Lieben,
noch mal vielen Dank für eure guten Wünsche und das Daumen drücken. Ich bin zufrieden mit meinen Einkünften. Die Tage waren sehr unterschiedlich, freitags okay, samstags wow und sonntags naja.. Aber in der Summe hat es sich gelohnt und auch Spaß gemacht. Insgesamt waren es 24 Stunden Verkauf, 4 Stunden An- und Abfahrten und 4 Stunden Auf- und Abbau, die in die Preise gar nicht eingeflossen sind.
Mein Mann hat mir gestern abend auch beim Abbau geholfen, so dass ich heute nicht noch mal hin muss. Jetzt ist zuhause noch Aufräumen angesagt, aber ich will diese Woche alles gemütlich laufen lassen, es war doch sehr anstrengend.
Wow, Nora, du bist ja mal wieder superschnell und hast schon alle Aufträge abgearbeitet. Herzlichen Glückwunsch!
Ich vermeide es inzwischen eher, Aufträge anzunehmen. Das macht mir Stress und manche Leute sind schon sehr speziell.
Ich hatte auch 5 Anfragen nach Kursen, aber da halte ich mich auch bedeckt. Ich muss auf meine Gesundheit achten und da ist Stress kontraproduktiv. Aber das kann ja allles noch kommen, ich filze ja erst seit zwei Jahren.
Im September habe ich mein Gewerbe angemeldet und auch eine homepage, falls ihr mal gucken wollt
( flachfilzkreationen.de ). Meine Tochter hat sie mir letztes Jahr während eines Praktikums zur Mediengestalterin erstellt, ich habe sie aber erst im Herbst frei geschaltet. Sie ist nicht perfekt, aber ein Anfang.
So, nun euch allen eine schöne Weihnachtszeit, liebe Grüße, Doro
Hallo Doro!
Es freut mich dass Du erfolgreich warst. Stressig ist so ein Markt sowieso immer. Auch wenn man es gerne macht.
Ich werde auch öfter nach Kursen gefragt. Hab aber auch immer abgelehnt. Man muss ja nichts übertreiben. Das hebe ich mir für die Pension auf, falls mir da langweilig wird :D.
Es kommen immer noch Aufträge rein. Für Weihnachten nehme ich aber wirklich nichts mehr an. Die Familie darf ja schließlich auch nicht zu kurz kommen, und ich möchte auch was vom Advent haben.
Die Sachen die jetzt noch bestellt sind, haben alle Zeit bis Ende Jänner oder teilweise sogar bis ins Frühjahr. Da kann ich also ganz stressfrei dran gehen.
Außerdem bin ich diese Woche eh in der Arbeit mehr als gefordert. Das sind immer die stärksten Tage im Jahr.
Ich wünsch Dir und allen hier im Forum auch noch eine recht gemütliche letzte Advent Woche.
Deine Seite kann ich leider nicht aufrufen
GLG, nora
Hallo Nora,
danke für den Hinweis. Es ist schon schlimm, wenn man den eigenen Namen nicht mehr richtig schreiben kann:eek:.
Es muss heißen: flachsfilzkreationen.de
Als ich mal in Österreich in Urlaub war, fand ich es so befremdlich, wie mein Name ausgesprochen wurde, nämlich
Flach _s, bei uns spricht man es aus wie Flax:D.
LG, Doro
OK :D, na dann auf ein Neues :daumenhoch:
GLG, Nora
Hallo zusammen,
das freut mich ganz doll für Euch, dass Eure Ausstellungen auf den Kunsthandwerkermärkten bzw. Weihnachtsmärkten so gut gelaufen sind. Jetzt könnt Ihr Euch ja wirklich zufrieden zurücklehnen und die verbleibende Vorweihnachtszeit genießen.
Carmen, Dir wünsche ich eine gute Besserung und noch viel Glück beim bevorstehenden Weihnachtsmarkt!
Doro, Deine webpage ist sehr schön geworden, sieht sehr edel aus. Ich habe mich auch gefreut, neben den schönen Fotos der gefilzten Weke ein Foto von Dir zu sehen. Es ist schön, wenn man mit einem Namen ein Bild verbinden kann.
Nora, Du hast mich wieder sprachlos gemacht, wieviele schöne Sachen Du wieder in einer unglaublichen Geschwindigkeit gewerkelt hast.
Mel, darauf hätte ich gewettet, dass Dein Ziegenbock der Renner wird. Der war wirklich ganz toll. Hast Du Dich von ihm trennen können?
Hast Du denn schon mal überlegt, ob Bedarf an Deinen schönen Handpuppen in Kindergärten besteht?
Ich wünsche Euch allen ein richtig fröhliches Weihnachtsfest und einen guten Ritsch ins neue Jahr! In wenigen Tagen werden wir nach Südtirol fahren und die Snowboardhandschuhe testen.
Ganz liebe Grüße
Berny
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6309&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6309) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6309&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6309) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6310&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6310) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6310&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6310) Am Wochenende war ich auf einem Kunsthandwerkermarkt mit meinem Stand vertreten. Es war ein tolles Ambiente in einem Park. Wir hatten einigermaßen Glück mit dem Wetter. Aber beim Auf- und kurz vor dem Abbau hat es heftig geregnet. Das hieß jetzt, den nassen Pavillion zuhause wieder aufbauen, dreckige Seitenteile waschen und aufhängen und alle Wollsachen in der Wohnung verteilen, weil sie in den zwei Tagen klamm geworden waren. Viel Arbeit und das leider bei geringem Umsatz. Der Markt war trotz des unbeständigen Wteers ganz gut besucht, aber es war eben viel Gucken und wenig Kaufen. Ich hoffe, der Markt in 4 Wochen reißt es wieder raus.
Hier mein Stand, unterm Baum war es leider ein bisschen düster.
Oh, jetzt sind die Fotos doppelt oben gelandet:o. Was soll`s... LG, Doro
Blausternchen
16.07.2014, 09:54
Hallo Doro,
vielen Dank für die Bilder von deinem Stand. Der sieht richtig einladend aus! :daumenhoch: Schade, dass du beim auf- und abbauen so schlechtes Wetter erwischt hast. Und sehr schade, dass die Leute mehr geschaut wie gekauft haben. Kunsthandwerk wird immer weniger geschätzt, alles muss billig sein, oft auf Kosten der Qualität und Originalität.
LG von Tanja
Beim nächsten mal wird's bestimmt besser. Das ist immer ein Lotterie Spiel. Ein mal hat man fast zu wenig, das andere mal geht wieder gar nix
GLG, Nora
Vielen Dank, ihr Beiden.
Mein nächster Markt am 2. Augustwochenende steht ja schon bevor. Ich hoffe sehr darauf, das es dann besser läuft, denn dann habe ich nur noch im Dezemder Gelegenheit, meine Sachen anzubieten und dann hätte ich dieses Jahr schlechte Geschäfte gemacht. Ich bin auch nicht mehr bereit, meine Sachen so billig abzugeben, wobei, wenn man den ganzen Aufwand rund um die Filzerei mitberechnet, sind es immer noch Schleuderpreise.
Naja, jetzt werde ich erstmal hoffnungsvoll dem nächsten Markt entgegensehen. Es soll ja noch Spaß machen.:D
LG, Doro
Hallo Emmi,
ich möchte jetzt ja nicht unken, im August Filz zu verkaufen ist aber eine echte Herausforderung. Ich hatte jetzt zwar noch einen Markt, normalerweise mach ich aber im Juli-August Sommerpause, weil bei warmem oder gar heißem Wetter kein Mensch filz anfasst oder gar kauft. Selbst meine Puppen werden nur ungern ausprobiert.
Ansonsten ist Kunsthandwerkermarkt kein Lotteriespiel sondern eine Frage der Erfahrung und Qualität. Und das wichtigste ist der richtige Markt. Märkte, die einfach alles zulassen, was sich anbietet, werden früher oder Später zu Bastlermärkten und das merkt auch das Puplikum. Wirklich gute Kunsthandwerkermärkte sind eine konstante Größe und da läßt isch auch das Geschäft abschätzen.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
Vielen Dank, Triluna, für deine Erfahrungen.
Filz im Sommer ist sicher nicht optimal, aber beim letzten Markt habe ich sogar einen Cacheur verkauft.:D Eines der wenigen Sachen, die ich verkauft habe.
Mit dem Niveau der Märkte gebe ich dir recht, deshalb bin ich auch stolz, dass meine Bewerbungen Erfolg hatten.
Seit einem knappen Jahr gehöre ich u.a. einer Initiative Odernwälder Kunsthandwerker an, die sich gemeinsam vermarkten. Da musste ich meine Arbeiten vorstellen und dann wurde entschieden, ob ich mitmachen kann. Die wollen sich bewusst von Hobbykünstlern absetzen, wobei ich dass manchmal etwas fragwürdig finde, weil die meisten von uns nicht nur von ihrem Handwerk leben, sondern auch noch andere Jobs haben. Und außerdem gibt es wirklich sehr begabte und kreative "Hobbykünstler" und manch einem gelingt es auch, sein Hobby zum Beruf zu machen:).
LG, Doro
Ich beneide auch keinen Veranstalter um diese Aufgabe.
Es ist ein großes Problem, Hobby oder Vollerwerb ist eben kein wirkliches Kriterium. Ich finde es immer wichtig, dass Objekte auf einem Kunsthandwerkermarkt individuell und qualitativ hochwertig sind. Das aber zu beurteilen ist extrem schwer.
Aber egal. Ich wünsch Dir viel Erfolg.
viele Grüße
Triluna
Endlich ist es soweit. Gestern habe ich aufgebaut, in einer Stunde fahre ich los. Heute geht es von 14-20 Uhr, Sa. und So. von 11- 20 Uhr. Dann nächstes Wochenende noch mal das Gleiche. Ich werde euch berichten.
LG, Doro
Dann wünsch ich Dir viel Spaß und noch mehr Erfolg :daumenhoch:
GLG, nora
Blausternchen
12.12.2014, 15:15
Hallo Doro,
ja, das wünsche ich dir auch! :daumenhoch:
LG
Tanja
Mathilde
13.12.2014, 10:15
:daumenhoch: Ich wünsche auch viel Erfolg, wenig Kälte, kein Nieselregen, warme Füße und guten Verkauf!
lg silke
schnecke
13.12.2014, 13:47
Das sind viele Stunden, die da zusammenkommen:)
Viel Erfolg!:supertop:
Hallo Doro,
ich wünsche Dir auch viel Glück und Erfolg. Ich hatte Anfang November zum ersten Mal an einer Ausstellung teilgenommen. Zum Glück fand der Kunsthandwerkermarkt im Museum und nicht draußen in der Kälte statt. Das war doch ganz angenehm.
Viele liebe Grüße
Berny
Ja, wir sind auch in einem kleinen historischen Saal. Draußen würde ich mich im Winter nicht hinstellen. Dazu bin ich viel zu verfroren. Bilder von meinem Stand könnt ihr in meinem Album sehen.
Der Freitag war sehr ernüchternd, ich habe keine 50€ eingenommen in 6 Stunden.:eek: Letztes Jahr war es das Sechsfache. Zum Glück liefen die anderen beiden Tage zufriedenstellend, so dass sich der Aufwand lohnt.:daumenhoch:
Nächstes Wochenende noch mal 25 Stunden Markt, dann noch Abbau, dann nächste Wochen noch mal Wohnung putzen und aufräumen, dann kann Weihnachten kommen.:D
Diese Woche versuche ich noch einige Dinge zu filzen. Ich befürchte immer, dass genau das, was gekauft wurde, wieder nachgefragt könnte.
LG, Doro
Blausternchen
17.12.2014, 06:08
Hallo Doro,
mach dir nicht so viel Stress diese Woche, denk auch an dich! Die Leute kaufen, oder auch nicht und sowieso nur das was sie wollen. :)
Ob ich nochmals zu einem Markt gehe um zu verkaufen, das muss ich mir genau überlegen. Vielleicht ein letztes Mal zu Ostern, ansonsten behalte ich lieber alles selbst. Mein Erlös an beiden Tagen war nur wenig höher als der vom Freitag bei dir. Wenn nichts los ist, ist so ein Tag auf dem Markt unendlich lang.
Viel Erfolg beim nächsten Mal, ich drücke die Daumen!
LG
Tanja
Mathilde
17.12.2014, 10:05
Hi,
oh 50€ sind dann ja ernüchternd, wenn man so lange da stehen muss. Ich stelle mir das anstrengend vor. Tja wahrscheinlich weiß man nie vorher in welcher Kauflaune die Leute sind. Ich dachte immer Weihnachten sitzt das Geld lockerer.
lg silke
Hallo Tanja,
ich mache das ja gewerblich und möchte auf Dauer damit auch etwas Geld verdienen. Es ist also meine Arbeit, deshalb produziere ich viel mehr, als ich selbst brauchen kann. Das erste WE verlief insgesamt befriedigend, auch wenn der Freitag so mau war. Aber dieses WE war insgesamt nicht so toll, obwohl viele Leute unterwegs waren. Für meine Kollegen lief es recht gut, aber diejenigen, die sich für meine Sachen begeistert haben, hatten ihr Geld schon ausgegeben.:(
Ich werde auf alle Fälle weiter machen und versuchen, mich für andere Märkte zu qualifizieren.
Ja, wenn die Geschäfte schlecht laufen, zieht sich natürlich auch die Zeit. Man hat keine Bewegung und keine Ablösung, da werden 9 Stunden schon mal lang. Aber ich hatte nette Kollegen und der Stand mit der Feuerzangenbowle vor unserem Saal hat mich über das Schlimmste hinweg getröstet.:D
LG, Doro
So, es ist geschafft. ich habe den ersten Merkt in diesem Jahr hinter mir. Zum Glück bei trockenem Wetter; jetzt sitze ich bei Dauerregen gemütlich in meinem Wohnzimmer.:supertop: Es gab wieder nette Kontakte zu den anderen Kunsthandwerkerinnen in meiner Nachbarschaft. Es ist immer schön, wenn man sich gut unterhalten kann, wenn mal wieder Flaute ist oder jemand einen Blick auf den Stand hat während man seinen natürlichen Bedürfnissen nachgeht, sich zum Beispiel was zu essen holt ...:D
Im Album seht ihr die Bilder größer. LG, Doro
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6996&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6996) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6997&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6997) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6998&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6998) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6999&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=6999)
Sieht super aus, werd gleich mal in dein Album Schauen
Glg, nora
schnecke
02.06.2015, 07:10
Es sieht sehr schön aus. Du hast viele Sachen dabei, aber trotzdem kann man alles schön sehen.
Ich wollte mir gleich im Album nochmal die graue Tasche mit den Locken anschauen:)Die finde ich so schön.
Was hast du an dem Tag eher verkauft oder lief alles gleich gut?
Irgendwie weiß man nie, was gerade geht, zumindest ist das meine Erfahrung. Ich habe z. B. zwei Hüte verkauft, davon einen schönen blauen, der bisher allen zu groß war. Den habe ich verkauft, als ich schon am Abbauen war. Er hat so toll zu der Frau gepasst. :supertop:
Oder eine kleine Tasche, ganz aus meinen Anfangszeiten, mit der ich jetzt gar nicht mehr zufrieden war.
Meine Erfahrung ist, das jedes Teil irgendwann seinen Liebhaber finden kann. Es wäre nur schön, wenn mehr Liebhaber vorbeikämen.:D LG, Doro
Magadita
02.06.2015, 14:57
So schöne Teile! Mir ist auch gleich die Lockentasche aufgefallen :)
Ich stell mir das schwierig vor mit dem Verkaufen, denn Filzsachen zu tragen, denke ich, ist ein Bekenntnis. Manchen ist es zu auffällig, oder zu archaisch, viele haben angst davor, dass es kratzt, nicht hält oder nicht gewaschen werden kann. Da lassen sich oft wirklich nur Liebhaber drauf ein, dann noch die verschiedenen Geschmäcker und Farbvorlieben.
Für den nächsten Markt wünsche ich dir viele Filzfans, die auch was kaufen.
So, das erste Weihnachtsmarktwochenende ist überstanden. Die Geschäfte waren recht gut, aber die Zeit, insgesamt 25 Stunden, haben sich ganz schön hingezogen. Nächstes Wochenende noch mal drei Tage, dann kann Weihnachten kommen.:supertop:
Bilder von meinem Stand findet ihr im Album.
LG, Doro
schnecke
15.12.2015, 08:38
:)dein Stand sieht sehr ansprechend aus und wenn es sich für die gelohnt hat und du evt auch noch Spaß hattest und vielleicht sogar weihnachtliche Gefühle dabei bekommst.... ;)
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=8119&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=8119) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=8120&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=8120) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=8121&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=8121) Hallo Ihr Lieben!
Ich hol mal wieder das Thema Weihnachtsmarkt raus aus der Versenkung. In nächster Zeit werden bestimmt mehr Beiträge dazu eintrudeln.
Auf Wunsch von meinen Vereinskollegen und einigen Mitausstellern hab ich doch wieder trachtigen Filz für den Markt gemacht. Das war zwar nicht geplant, aber da sie mich so schön gebeten haben,..........., hihi
Dann kann ich nur hoffen dass sie auch was davon kaufen
Blausternchen
13.11.2016, 08:40
Hallo Nora,
bei uns ist dieses Wochenende in der Gemeinde schon der Adventsmarkt. Aber ohne mich, es lohnt sich einfach nicht. Ich bin nur als Besucherin darüber gebummelt.
Deine Trachtenmode gefällt mir gut und ich drücke die Däumchen, dass sich Käuferinnen dafür finden.
Wie machst du das eigentlich mit Kleidung auf dem Markt, hast du eine Umkleidekabine? Eine Weste kann man ja so mal kurz anprobieren, bei einem Kleid wird es schon schwieriger.
LG Tanja
Danke Tanja
Ich bin nicht im Freien, sondern in einem Saal mit meinem Stand. Und die Organisatorin unsers Vereines geht wirklich super auf die Wünsche der Aussteller ein.
So hab ich mehr Platz für meine Sachen als die anderen Aussteller, und direkt bei meinem Stand geht eine Tür zum Jugendraum weg. Dort ist genug Platz zum Probieren, und einen großen Spiegel hab ich eh mit
Im letzten Jahr hat das super funktioniert
Außerdem kennt man am Land ja die Leute, und da gibt man auch mal was mit nach Hause zum Probieren
Hab es mir im Albunm angeschaut. Da hast du eine schöne Trachtenkollektion hergestellt.:supertop:
Viel Erfolg.
Mein Markt ist erst am 3. und 4. Advent in einem Saal wo die Sachen über die Woche stehen bleiben können. Draußen könnte ich mich nicht hinstellen, Kälte kann ich ganz schlecht vertragen.:eek:
LG, Doro
Danke sehr
Ich hätte kurzfristig für dieses WE auch noch eine Einladung bekommen. Aber ein Markt reicht mir völlig. Soll ja arbeiten auch noch zwischendurch
Wobei ich meine Arbeitszeiten eh drastisch gekürzt habe. Eigentlich war das nur vorübergehend geplant, wegen der Pflege meiner Oma. Aber ich glaube ich bleib dabei. Ist schon ganz nett wenn man früher heim kommt
Am Wochenende war ich mal wieder auf einem Markt. Der ist klein, aber fein im Garten einer befreundeten Goldschmiedin bei uns im Odenwald. Gutes Publikum, da dort gleichzeitig die Trommer Theatertage stattfinden und Leute auch aus dem frankfurter und mannheimer Raum kommen. Viele schauen dann auch gerne mal auf unserem Markt vorbei.:supertop:
Hier seht ihr meinen Stand. Schön war, dass ich richtig viel Platz hatte.
Mist, es geht immer noch nicht mit dem Bilder hochladen.:mad: Das nervt!:verymad:
Schaut im Album, wenn ihr mögt.
LG, Doro
Floriane
10.08.2017, 21:43
Dein Stand sieht wunderschön aus!! Den hast Du sehr harmonisch aufgebaut, da sind Deine wunderschönen Sachen noch mehr zur Geltung gekommen :supertop:
Das Wetter hat ja toll mitgespielt, ich hoffe Du hattest auch guten Erfolg beim Verkaufen?
Liebe Grüße Floriane
Vielen Dank, Floriane. Ja, alles hat gepasst und der Verkauf war auch okay.
Es war ein schöner Tag.:)
LG, Doro
Filzröschen
27.08.2017, 14:59
Oh, erst jetzt gesehen...:o Klasse, dass Du mit Deinem wunderhübschen Stand Erfolg hattest! Das ist mehr als verdient :supertop:
Vielen Dank.:)
Leider lief mein Markt am letzten Wochenende sehr schlecht.:(
Manchmal frage ich mich, ob ich mir das wirklich noch antun soll. Andererseits reicht es immerhin, um mir mein Material und meine Kurse zu finanzieren. Eigentlich will ich damit aber etwas Geld verdienen.:confused:
Naja, kommt Zeit, kommt Rat...
Liebe Grüße, Doro
*Manuela*
02.09.2017, 12:00
Hallo Doro,
es geht mir mit meinen Glas Artikeln nicht anderst, manchmal läuft es richtig gut
und manchmal ist ist es wirklich mühsam.
Mir macht es jedoch so viel Spaß auf den Märkten dass ich nie damit aufhören möchte.
Floriane
02.09.2017, 16:19
Hallo Doro,
oh wie schade, hast Du denn zusätzlich zu Deinem Shop auch einen Dawandashop, so dass es sich lohnen könnte?
Dennoch wenigstens kannst Du Material und Wolle davon.
Vielleicht tröstet es Dich, es ist Urlaubszeit und die Leute gerade zurück aus dem Urlaub, wo ihr Gled liegengeblieben ist. Auf Weihnachten hin ist es meist erfolgreicher.
Liebe Grüße Floriane
Danke für den Zuspruch. Inzwischen habe ich mich auch wieder etwas von dem Frust erholt, aber es ist jedesmal wieder eine Herausforderung.
Einen Dawandashop habe ich nicht. Ich bin nicht sehr computeraffin. Kann nur das Nötigste. Und dort tummeln sich ja auch schon die Filzerinnen. Wenn du dort auf die vorderen Seiten kommen willst, musst du einige Zusatzleistungen buchen.
Eine befreundete Filzerin, schon seit 14 Jahren im Geschäft, hat vor zwei Jahren beschlossen, nicht mehr auf Märkte zu gehen, weil es den Aufwand nicht lohnt. Sie ist auf Dawanda, Etsy und bei Facebook aktiv, aber auch das ist inzwischen frustrierend für sie, obwohl sie schon in die USA und nach Japan geliefert hat.
Aber ich muss noch etwas weiter macher, schon weil es mich noch in den Fingern juckt.:):):)
LG, Doro
Floriane
04.09.2017, 09:31
Auweia, das wusste ich nicht, dass es bei dawanda auch schon schwierig wird!
Lg Floriane
Sannekathrin
04.09.2017, 10:23
Ohja, das wird es in der Tat! Nicht nur, dass die Verkäufe weniger werden. DaWanda hat Anfang des Jahres die Gebühren fast verdoppelt. So verdient man an jedem einzelnen Verkauf auch entsprechend weniger, es sei denn, man schlägt es auf die Preise. Aber wenn die Artikel zu teuer sind, kauft ja kaum einer. Da beisst sich die Katze in den Schwanz.
Auf Märkte will ich auch nicht mehr. Nachdem der letzte Weihnachtsmarkt ziemlich schlecht gelaufen ist, spare ich mir den ganzen Aufwand. Die Vorbereitung der Artikel, das Verpacken und Aufbauen, das Rumstehen in der Kälte. Wenn dann noch das Wetter schlecht ist und kaum Publikum kommt.......:regenwolke:
Dann sitze ich lieber am PC und schau ab und an, ob nicht doch mal der eine oder andere Verkauf eintrudelt.
Hallo ihr Lieben,
ich nehme wieder am Kunsthandwerkermarkt in Michelstadt im Rahmen des dortigen Weihnachtsmarktes teil.
Wir sind recht kuschelig in einem historischen Saal untergebracht.
Von Mittwoch bis Sonntag war ich dort und jetzt muss ich nochmal von morgen bis zum 23. um 20 Uhr Dienst schieben. Ist ganz schön anstrengend.
Endlich klappt es wieder mit dem Bilder hochladen.:supertop:
Also hier einige Bilder von meinem Stand. Weihnachtliche Grüße sendet euch Doro.
https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=276&pictureid=9014&thumb=1 (https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=276&pictureid=9014) https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=276&pictureid=9015&thumb=1 (https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=276&pictureid=9015) https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=276&pictureid=9016&thumb=1 (https://forum.filzrausch.de/picture.php?albumid=276&pictureid=9016)
Pendlerin
19.12.2017, 14:20
Dein Marktstand sieht aber sehr einladend aus. Auch die Fensterdeko mit den Teebeuteln kommt da sehr gut zur Geltung. Ich wünsche dir viel Erfolg beim Verkauf.
Floriane
20.12.2017, 06:54
Hallo Doro,
super ansprechend hast Du da alles hingerichtet! Sieht toll aus. Na denn viel Erfolg!
Liebe Grüße
Floriane
*Manuela*
20.12.2017, 12:26
Dein Stand sieht klasse aus, vor allem ist er schön hell. :daumenhoch:
Ich wünsche Dir viel Erfolg. :supertop:
Blausternchen
20.12.2017, 16:56
Hallo Doro,
wieder einmal wunderschön dein Stand! Es ist fantastisch, wie viel Platz du hast, so kannst du alles schön übersichtlich präsentieren. Der Blick aus dem Fenster ist auch sehr schön, da passt einfach alles zusammen. Michelstadt ist überhaupt ein ganz reizendes Städtchen mit seinem wunderschönen Rathaus. Ich würde zu gerne über den Weihnachtsmarkt bummeln und deinen Stand bewundern.
Ganz viel Erfolg noch beim verkaufen!
LG Tanja
Oh ja, das wäre nett, wenn mal jemand von euch am Stand vorbei käme und sagen würde: Doro, wir kennen uns aus dem Filzforum...:daumenhoch:
Der Verkauf war leider sehr schleppend, obwohl viele Leute unterwegs waren. Ich war ja insgesamt 9 Tage dort. An 6 Tagen jeweils 6 Stunden, an 3 Tagen jeweils 9 Stunden. Dann noch Hin- und Rückfahrt zusammen 1,5 Stunden. Da gab es Tage, da habe ich nur ein oder zwei Teile verkauft.:(
Da braucht man wirklich gute Nerven!:eek:
Aber jetzt sitze ich ganz entspannt an meinem Laptop. Tochter und ihr Freund packen noch Geschenke ein.
Gleich werde ich das Abendessen richten, wir machen Raclette. Danach gibt es die Bescherung und gemütliches Besammensitzen.
Ich wünsche euch auch allen einen beschaulichen Heilig Abend und geruhsame Feiertage.
Vergesst nicht, auch mal an die frische Luft zu gehen. Das tut gut!
Ganz liebe Grüße, Doro
Floriane
24.12.2017, 17:53
Ach Du je nur ein oder zwei Sachen? Wie blöd, aber da kann man nichts machen.
Ja das wäre schön, wenn man Dich mal auf einem Markt treffen würde! Wenn Du mal Richtung Stuttgart kommst gib mir bitte Bescheid!!!
Na dann genieß den ruhigen Abend heute!
Fröhliche Weihnachten Doro,
liebe Grüße Floriane
*Manuela*
25.12.2017, 11:54
Ich kann deinen Frust sehr gut verstehen, es ist entäuschend wenn
man sich so viel Arbeit für den Weihnachtsmarkt gemacht hat und dann
läuft es nur schleppend.
Bei mir lief es dieses Jahr auch nicht so gut, nur die Ess- und Trinkstände waren sehr gut besucht
unsere Handwerkerstände wurden irgendwie übersehen.
Für mich war es der letzte Weihnachtsmarkt, ich werde nur noch an Kunsthandwerkermärkten
teilnehmen, denn da passt das Puplikum.
Ich nehme auch nur an Kunsthandwerkermärkten teil, aber es ist trotzdem immer enttäuschender.
Naja, die hoffnung stirbt zuletzt..:)
LG, Doro
Pendlerin
26.12.2017, 17:07
Das ist schade, liebe Emmi, dass du nicht verkauft hast, wie erhofft. Ich glaube, ein Großteil der Leute geht auf die Märkte (auch die kunsthandwerklichen), um die Stimmung zu genießen, zu schauen und dann vielleicht eine Kleinigkeit zu kaufen. Die Betonung liegt wohl auf Kleinigkeit. Viele gehen bestimmt auch dahin, um sich inspirieren zu lassen. Mit z.Bsp. gefilzter Kleidung wird es dann sicher schwierig, weil ich denke, dass die meisten Leute nicht mal eben 200,00 € für ein Stück ausgeben möchten. Die denken sicher, sieht gut aus, ist mir aber zu teuer. Ich könnte mir vorstellen, dass du da bestimmt erfolgreicher bist, wenn du auf Bestellung arbeitest. Solange man nicht davon leben muss, hat das ja auch alles seine Berechtigung.
Floriane
26.12.2017, 18:41
Ich denke Pendlerin hat recht!
Wenn ich daran denke, was ich auf Kunsthandwerkermärkten schon gekauft habe, sind es wirklich mehr Kleinigkeiten. Oft gibt es einfach eine Schmerzgrenze, was Größe und Preis betrifft. Und nicht jeder hat Verständnis, wie lange Handgemachtes braucht um es herzustellen. Leider!
Ich kann es mir einfach schlicht weg nicht leisten teure, schöne Dinge zu kaufen, so gerne ich dies täte. Vielleicht hättest Du in Ballungsräumen mehr Glück?
Was macht denn Dein Internet-Shop? Läuft der denn?
Liebe Grüße
Floriane
Nein, die Website bringt auch nichts.
Ich hatte exta einiges unter 20 Euro hergestellt, die Fensterbilder, Teelichter in Sternform mit Ledlicht, die runden, zarten Teelichter, Schlüsselanhänger mit Engelsflügeln. Aber das war mehr oder weniger umsonst. Die Kleidung nehme ich hauptsächlich mit, um zu zeigen, was man aus Filz alles machen kann. Mir ist klar, dass sie sich schwer verkauft.
Auf Bestellung würde ich es aber nicht machen, da musst du ja auf Maß arbeiten und dafür habe ich zu wenig Erfahrung. Das wäre mir zu stressig.
Ich habe mich jetzt fürs Frühjahr noch auf einem anderen Markt beworben. Sehr teuer von der Standgebühr her, aber ich hoffe dort auf anderes Puplikum. Einen Versuch ist es mir Wert.:)
Liebe Grüße, Doro
Floriane
27.12.2017, 18:13
das ist ja schade!
Hm Werbung dafür ist echt schwer, und dawanda hatten wir schon hier besprochen auch keine Alternative.
Es gibt hier bei uns zwei sehr schöne Kunsthandwerkermärkte mit je einer Filzerin und einen Weihnachtsmarkt mit Kunsthandwerk inbegriffen.
Vielleicht bist Du wirklich in der falschen Gegend.
Liebe Grüße
Floriane
Filzröschen
27.12.2017, 19:17
Ich habe vor kurzem bei einem Adventmarkt ausgeholfen und hatte den Eindruck, dass das ganze Konzept der Märkte als solches im Moment nicht funktioniert. Viele Leute kaufen übers Jahr online, sobald ihnen der Sinn danach steht, und sehen im Internet auch unglaublich niedrige Preise für einfach alles, ob die Qualität passt, können sie natürlich so nicht prüfen.
Was mich auf diesem Adventmarkt gewundert hat, war aber, dass die meisten Besucher sich für GAR NICHTS interessiert haben. Sie sind unter sorgfältiger Vermeidung von Augenkontakt an den Ständen vorbeigestreift und irgendwann wieder gegangen - ja warum besuche ich denn dann einen solchen Markt?
Wahrscheinlich hat man bessere Chancen, wenn man in einem winzigen Dorf wohnt, wo jeder jeden kennt - dann müssen die Besucher etwas kaufen, weil es sonst peinlich ist :D
Floriane
27.12.2017, 19:39
Sehr guter Gedanke!! Das stimmt wahrscheinlich.
Da ertappe ich mich auch, wenn es mich gerade nicht sonderlich interessiert. Aber an den anderen Ständen bleibe ich immer stehen und halte dann auch einen Plausch.
Dennoch hilft es nichts, wenn die Leute vorbeigehen.
Filzwichtel
27.12.2017, 20:16
Ich war dieses Jahr zum ersten Mal mit einem Stand auf der Adventsstraße in unserem Dorf dabei. Filzröschen, da muss ich dir Recht geben, es ist schon von Vorteil, wenn man bekannt ist. Viele wußten gar nicht dass ich filze und manchmal hatte ich schon das Gefühl, dass sie sich verpflichtet fühlten, mir etwas abzukaufen. Mit Vielen hielt ich aber auch nur einen Plausch, ohne etwas zu verkaufen. Besonders schön waren aber die vielen Komplimente, die ich für meine Filzarbeiten bekam und das lag sicherlich auch daran, dass ich in unserem Ort (3500 Einwohner) einigermaßen bekannt bin. Verkauft habe ich zum Glück ganz gut, ob ich mir das aber nächstes Jahr noch einmal antue wird sich zeigen, denn das Wetter (2. Adventssonntag) hat uns schon arg zugesetzt. Liebe Grüße Karin
Sannekathrin
28.12.2017, 07:52
Ich habe den Eindruck, dass es immer weniger lohnt auf einem Markt/Weihnachtsmarkt Handarbeit anzubieten. In den vergangenen Jahren stand ich immer auf unserem Stadtteilweihnachtsmarkt. Letztens Jahr sind die Standgebühren massiv erhöht worden und gleichzeitig die Umsätze dermaßen eingebrochen, dass die Veranstalter in diesem Jahr nicht einmal sechs Anmeldungen hatten. Der Markt ist dann nach 25 Jahren das erste mal ausgefallen. Schon traurig, aber die einzigen, die im letzten Jahr noch viel Gewinn gemacht haben, waren die "Fressbuden". Keine Ahnung, wie es jetzt im nächsten Jahr wird, aber für meine Nachbarin, mit der ich dort immer gestanden habe, und mich rechnet es sich einfach nicht mehr.
Floriane
28.12.2017, 09:42
Wie hoch sind denn solche Standgebühren, kenne mich da gar nicht aus.
Lg Floriane
Pendlerin
28.12.2017, 10:02
Ich habe in diesem Jahr bei meiner Arbeitsstelle etliche Teile verkauft, Schals, Postkarten, Blüten, Schneckenhäuser. Ich arbeite in einer Schule als Schulsachbearbeiterin und die Wertschätzung für handgemachte Dinge ist bei den Kolleginnen vorhanden.
Ich hatte auch bereits überlegt, mich für einen Handwerkermarkt zu bewerben. Die angesetzten Standgebühren erschienen mit 40,00 € pro Tag aber für mich zu hoch, da in der thüringischen Provinz das Geld bei den Leuten auch nicht gerade locker sitzt. Ich wollte nicht nur für den Standbetreiber arbeiten.
Sannekathrin
28.12.2017, 10:46
Bei uns waren die Standgebühren von 95 auf 155 Euro für ein Wochenende, also Samstag und Sonntag, gestiegen.
Das haben wir Aussteller dann nicht mehr mitgemacht. Zu Recht, wie ich finde.
*Manuela*
28.12.2017, 12:18
Wisst ihr was das der größte Feind ist auf Weihnachtsmärkten, der Ehemann. :rolleyes:
Ein Beispiel: Eine Paar kommt an meinen Stand, die Frau ist ganz angetan
vom Schmuck und probiert Kette, Armband.. und ist dabei sich zu entscheiden,
doch dann kommt der Ehemann und sagt, komm jetzt ich will was essen und weg sind sie. :mad:
Oder er fragt sie, was willst du denn damit, hast doch schon genug....
Fazit für mich, nie mehr ein Weihnachtsmarkt. :daumenrunter:
Auf den Kunsthandwerkermärkten sieht es ganz anderst aus, da läßt nämlich Frau den Mann Zuhause. :daumenhoch:
Die Marktgebühren variieren hier ganz ordentlich, z.B. habe ich für den Weihnachtsmarkt 19,00€ bezahlt,
für den grossen Kunsthandwerkermarkt in Laufenburg bezahle ich 450,00€ was ich aber auch
locker raußhole.
Die Standgebühren, die ich bisher gezahlt habe - jeweils für ein Wochenende - betrugen zwischen 60€ und 120€.
Jetzt habe ich mich für einen Markt beworben, der von Freitag bis Sonntag geht und 450€ kostet. Ich habe allerdings noch keine Zusage.
Mit Männern habe ich auch schon andere Erfahrungen gemacht. Dass sie ihre Frauen ermutigt haben, etwas zu kaufen, aber die Frauen sich nicht entschließen konnten.
An Wertschätzung für meine Arbeit mangelt es auch nicht, nur an Käufern.:)
LG, Doro
Floriane
28.12.2017, 14:22
Da bleibt mir erstmal der Mund offen bei 450€ Da muss man ordentlich verkaufen, um wenigstens auf die Standgebühren zu kommen. Holla!
Dachte nicht, dass es so viel ist. Aber schon klar, die schönen Kunsthandwerkermärkte haben auch ihren Rahmen und somit ihren Preis. In schöne Ambiente kauft es sich auch für mich schöner.
Manuela gebe Dir vollkommen recht, mein Mann ist auch so! Pragmatisch, praktisch, gut. Deshalb gehe ich auf Kunsthandwerkermärkte immer mit meiner Schwester.
Eine Alternative gibt es in Nürtingen bei Stuttgart. Der Weihnachtsmarkt ist immer gepaart mit einem Kunsthandwerkermarkt in der Altstadt. Wunderschön gelegen mit teilsweise Kerzenlichtermeer und einem Umzug mit der Lichter-Lucia. Unglaublich stimmungsvoll. Sofern das Wetter mitspielt, alles unter freiem Himmel.
Braucht man eigentlich einen Gewerbeschein wenn man einmalig auf einem Weihnachtsmarkt verkauft? Haben wir glaub schon einmal diskutiert, aber ich weiß es nicht mehr.
LG Floriane
*Manuela*
28.12.2017, 14:26
Das ist abhängig von den Veranstaltern, also bei den Weihnachtsmärkten die
von der Gemeinde oder Vereinen organisiert werden meistens nicht.
Bei den größeren Kunsthandwerkermärkten schon eher.
Filzwichtel
28.12.2017, 18:02
Ich habe dieses Jahr bei uns in der Gemeinde ein Kleinst-Gewerbe angemeldet, da ich in einem Blumenladen einige meiner Filzarbeiten kostenlos ausstellen darf. Den Verkauf übernimmt die Besitzerin des Ladens und mir war es daher zu heikel, ohne Gewerbeanmeldung so in die "Öffentlichkeit" zu treten. Die Gewerbeanmeldung war sehr einfach auszufüllen und mit 15,-- € Gebühren auch zu verschmerzen. Kurze Zeit nach der Anmeldung bekam ich von meinem zuständigen Finanzamt eine Steuernummer für dieses Gewerbe. Ich muss jetzt lediglich zu meiner jährlichen Steuererklärung die Einnahmen und Ausgaben angeben. Das war es angeblich. Ohne Gewerbeanmeldung darfst du nur eine bestimmte Anzahl von Verkäufen durchführen, da musst du dich bei deinem zuständigen Finanzamt erkundigen, wie viele kann ich aber nicht sagen.
Liebe Grüße Karin
Floriane
28.12.2017, 20:14
Manchmal überlege ich mir schon, ob ich es mal wagen soll, aber ich bin noch weit entfernt davon. Aber prinzipiell wäre ich da nicht abgeneigt, wenn meine Kids mal älter sind.
LG Floriane
*Manuela*
29.12.2017, 12:07
Eine Gewerbeanmeldung hat zudem den Vorteil, dass Du zu EK Preisen einkaufen
kannst, was sich manchmal richtig rentiert.
Als Kleingewerbe kannst Du allerdings deinen Einkauf nicht absetzen, auch Ladenmiete, Strom, Heizung.... kannst Du nicht absetzen.
Der große Gewerbeschein rechnet sich jedoch nur wenn du ein Ladenlokal führts.
Denke auch an die Krankenkasse, denn mit dem großen Gewerbeschein musst dich anmelden, dagegen mit dem Kleingewerbeschein kannst Du bis zu einem bestimmten Einnahmesatz dich bei deinem Partner mitversichern
ohne Mehrkosten.
Blausternchen
29.12.2017, 18:08
Hallo,
eure Erfahrungen mit dem Märkten decken sich in etwa mit meinen eigenen, die ich auf mehreren Märkten in meiner Heimatgemeinde (knapp unter 3000 Einwohner) gesammelt habe. Es nützt also auch nichts, wenn man die Besucher größtenteils kennt. Ich habe unheimlich viel Lob bekommen und nette Gespräche geführt. Aber leider jeweils nur sehr wenig verkauft. Beim ersten Mal lief es noch gut, da hatte ich sogar einen kleinen Gewinn nach Abzug der Standgebühren. Aber leider liefen die anderen Male gerade so, dass ich am Ende zumindest keinen Verlust hatte.
Nach zwei Weihnachts- und zwei Ostermärkten habe ich aufgegeben und beschlossen meine Zeit für eigene Wünsche, die auch gerne einmal aufwändiger sein dürfen zu nutzen. Ich bereue es nicht, denn so sind schon viele Filzbilder, Taschen und anderes entstanden, die ich sonst vielleicht nie gemacht hätte.
Hihi und über Ehefrauen und ihre Ehemänner, da kann ich auch Geschichten erzählen, lach! Überhaupt, wenn die Verkäufe auf den Märkten einen Gewinn hatten, dann war der Gewinn, dass ich viel über Menschen und ihr Verhalten gelernt habe. :D Ist doch auch was wert. :daumenhoch:
Heute laufe ich selbst über den Markt, esse Kuchen und gucke mir die Stände an. Manchmal kaufe ich auch eine Kleinigkeit und genieße es Besucher zu sein. Dann und wann fragt mich jemand, ob ich noch filze und natürlich ist meine Antwort ja, aber nur für mich selbst. Vielleicht könnte ich Auftragsarbeiten annehmen, aber das will ich nicht. Ich habe Erfahrungen mit dem zeichnen von Tieren als Auftragsarbeit. Einmal für eine Kollegin und einmal für meine Tante. Und weiß, dass Tierbesitzer ziemlich pingelig sein können. Wenn da nicht alles absolut perfekt passt! Meist sind die Fotos, nach denen man arbeitet ziemlich schlecht, so dass das perfekte arbeiten ziemlich erschwert wird. :rolleyes:
LG Tanja
*Manuela*
30.12.2017, 10:25
Ich würde auch nie mehr als 3 - 4 Märkte pro Jahr machen, weil es
sonst zu Muss wird und bestimmt keinen Spaß mehr macht.
Bei mir hatte sich soviel Filzarbeiten angesammelt und als mir eine liebe Bekannte über Facebook
geschrieben hat, dass sie einen Notfall mit ihrem Bully hat bin ich zu einer Gruppe gekommen die
Notfällen helfen, sowohl den Tieren als auch den Besitzern.
Ich habe dann einige Filzarbeiten und natürlich meine Lampworkarbeiten zum ersteigern eingestellt und
bis jetzt schon vieles verkauft.
So habe ich wieder Platz für Neues und das schöne ist für mich, ich kann gleichzeitig helfen.
Ich freue mich zu einem wenn meine Arbeiten gut ankommen und ganz wichtig ich kann denen helfen
denen es nicht so gut geht.
Sannekathrin
30.12.2017, 10:35
Hallo Manuela, auch als Kleingewerbler kann man seine Einkäufe von der Steuer absetzen. Dank meiner Steuerberaterin,die mir den Tipp gegeben hat, setze ich auch einen Teil unserer Heizkosten ab, da sich Büro und Werkstatt in unserem Haus befinden. Der einzige Unterschied ist, dass man selbst keine Umsatzsteuer ausweist und nur einen bestimmten Jahresumsatz haben darf.
Mein Gewerbeschein hat auch nicht viel gekostet. Ich muss aber jährlich 60€ für Gewerbemüll bezahlen. Das ist eine Pauschale. Da nützt es auch nichts, dass ich eigentlich gar keinen Müll produzieren.
Bei der Steuererklärung machst du eine Einnahmen/Überschussrechnung. D.h., du ziehst von deinen Einnahmen alle steuerlich relevanten Ausgaben ab. Dazu gehört z. B. auch die Müllgebühr, aber auch Standgebühren, Regale, Beleuchtung, Kisten, Websitekosten, Reisekosten, Verpflegungskosten uvm.. Und natürlich dein Material.:)
Ich habe gestern meine Abrechnung gemacht und festgestellt, dass ich nach Abzug meiner Ausgaben - dazu gehört z. B. auch ein Filzkurs für 450€ plus Übernachtungskosten und Verpflegung - noch ca. 450€ übrigbleiben.
Diese muss ich dann versteuern.
Das Finanzamt geht, wenn du ein Gewerbe anmeldest, von einer Gewinnerzielungsabsicht ( Tolles Wort, haha. )
aus. Du bekommst 3-4- Jahre Zeit, um dein Gewerbe so etablieren, dass du Gewinne erwirtschaftest.
Auch ich mache das nicht als Hobby, sondern möchte auch etwas Geld damit verdienen. Damit meine ich aber 450€, sondern schon mehr, denn sonst lohnt sich der ganze Aufwand nicht.
Es kann jetzt sein, dass das Finanzamt mir die Gewinnerzielungsabsicht aberkennt und damit meinen Gewerbeschein.
Soweit erst mal meine Informationen. Ich hoffe, das ist für die eine oder andere interessant.
LG, Doro
Floriane
30.12.2017, 13:05
Na da drücke ich Dir aber die Daumen, dass du ihn nicht aberkannt bekommst! Eigentlich sollten sie ja schon anhand der Webseite sehen, dass Du gerne verkaufen möchtest.
Aber ich kann auch verstehen, dass das Finanzamt das Material nicht bezahlen möchte, wenn man keinen Gewinn erzielt, was für eine blöde Situation! Käufer kann man ja nicht herbeihexen. Hilft es da, dass man die Website und den Nachweis an der Teilnahme an Kunsthandwerkermärkten erbringt?
Liebe Grüße Floriane
Filzröschen
30.12.2017, 14:04
In Ö kann es passieren, dass ein Unternehmen als "Liebhaberei" eingestuft wird, wenn man länger keine Gewinne erzielt. Damit sind natürlich alle Vorteile wie Anrechnung für Pension usw. futsch.
Filzwichtel
30.12.2017, 17:29
Auch bei uns kannst du vom Finanzamt als "Liebhaberei" eingestuft werden, wenn du nach einer gewissen Zeit keine Gewinne verbuchst. Hat mir die Dame vom Finanzamt erst kürzlich erklährt, da wollte ich mich vergewissern, dass ich auch Stulpen, Schals usw. verkaufen darf. Emmi, wenn du dieses Jahr 450,__ € Gewinn erwirtschaftet hast dürfte doch alles in Ordnung sein. Gewerbemüll gibt es bei uns zum Glück nicht. Das höre ich heute zum ersten Mal. Meine Steuerberaterin meinte auch, dass ich meine Ausgaben wie z.B. Wolle, Fahrtkosten usw. von den Einnahmen in Abzug bringen kann. Neben der Umsatzsteuer, welche du nicht ausweisen darfst, wie Sannekathrin schon erwähnte, darfst du auch keinen Firmennamen führen, so zumindest lt. meinem Finanzamt. Der Jahresumsatz darf bei einem Kleinunternehmer 17.500 € nicht übersteigen.
Liebe Grüße Karin
*Manuela*
30.12.2017, 18:06
Sorry Sanne, ich habe mich falsch ausgedrückt, gemeint habe ich
das im Bezug auf die Vorsteuer.
Kleinunternehmer die keine MwSt ausweisen, dürfen aber auch keine Vorsteuer geltend machen.
Aber egal, nicht so wichtig ich war wohl zu lange mit dem großen Gewerbeschein tätig und habe immer
noch die Vorsteuer im Kopf. :D
Sorry an alle wollte hier nichts falsches behaupten. :o
Klar könnt ihr trotz Kleingewerbe einiges absetzten, ich habe sogar meinen PC abgesetzt, aber eben nicht in der Vorsteuer..........
Müllgebühren müssen in Deutschland nur die mit dem großen Gewerbeschein bezahlen, also ich musste es auf jeden Fall.
So und nun bin ich rauß aus dem ganzen Steuerwirrarr.
Floriane
30.12.2017, 20:16
.........typisch deutsch! Alles sooo kompliziert!
Ich habe nur einen Gewerbeschein als Kleinunternehmer, muss aber diese Müllpauschale zahlen. Das ist quasi das Mindeste, was man zahlen muss.
Vielleicht ist das mit dem Müll ja auch von Gemeinde zu Gemeinde unterschiedlich.
LG, Doro
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.