Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Hallo aus der Westpfalz


Aika
17.08.2013, 22:06
Hallo!
Mit den Themen Stricken, Spinnen, Färben beschäftige ich mich schon recht lange.
Mit dem Filzen habe ich wohl vor 10 Jahren begonnen, so genau weiß ich es nicht mehr.
Mit meinen gefilzten Sachen gehe ich auch auf Märkte. Hauptsächlich filze ich Taschen, Schals , Blüten ,umfilzte Steine und andereKleinigkeiten.
Als ich mit dem Filzen begonnen habe gab es noch keine Kurse hier in der Gegend, so musste ich es mir selbst beibringen, einige Bücher haben mir dabei geholfen, Aber es wäre sicher gut gewesen einen Kurs zu besuchen, da wären mir vielleicht manche Sachen nicht mißglückt.
Wir besitzen auch noch eine kleine Herde Coburger Fuchsschafe, so dass ich auch eigene Wolle zur Verarbeitung habe. Allerdings filze ich nicht so gerne Coburger Wolle, sie braucht recht lange bis sie filzt und die Grannenhaare nerven auch etwas.
Ziegen, Hühner, Hunde, Katzen besitzen wir auch noch.
Ich hoffe hier im Forum einiges zu lernen und eventuell mit den eigenen Erfahrungen anderen helfen zu können!

Gruß Bärbel

Triluna
29.08.2013, 13:07
Hallo Aika,

herzlich willkommen im Forum. Mit Deiner Erfahrung kannst Du bestimmt vielen hier helfen und Anregungen finden sich immer.

ich wünsch Dir viel Spass im Forum,

viele Grüße

Triluna

nora
29.08.2013, 18:01
Hallo Aika!

Auch von mir herzlich willkommen.

Da hast Du einen richtigen Bauernhof. Cool.

Magst Du vielleicht ein paar Bilder von Deinen Filzwerken einstellen? Wir sind ja alle soooooo neugierig. Und ich ganz besonders :D

Und da Du ja schon jede Menge Erfahrung hast, freu ich mich schon auf Deine Ratschläge. Ich musste mir ja leider auch alles selber beibringen.

Dabei hatte ich tolle Unterstützung vom Forum. Hier hat immer irgend Jemand die richtige Antwort auf unsere Fragen

GLG, nora

gabrielarotezora
29.08.2013, 18:15
hoi bärbel

auch von mir ein herzliches willkommen. wow, so ein richtiger bauernhof (erstaunt mich stadtkind natürlich immer wieder :D).

ich lerne auch alles nach dem motto *learning by doing* und tante google fragen :rolleyes:. aber hier im forum habe ich auch schon eine menge gelernt. danke übrigens liebe foris:)

liebs grüessli
gabriela (aus der schweiz)

Kerstin
29.08.2013, 19:01
Hallo Bärbel,
Herzstlich willkommen im Forum. Auf deine Werke freue ich mich auch schon.
Liebe Grüße
Kerstin:hallo::hallo::hallo:

Filzhexe
29.08.2013, 19:41
Hallo Bärbel,

also bei deiner Erfahrung ist die Frage, wer hier wem hilft:D

Jedenfalls wirst du sicherlich ganz viele tolle Anregungen erhalten.
Viel Spaß

Aika
29.08.2013, 20:08
Vielen Dank für eure Willkommenswünsche!
Leider bin ich noch zu doof zum Bilder einstellen, muss es mir meinen Kindern nochmal erklären lassen.
Ich finde ja oft die gefilzten Werke von anderen Filzern so genial, dass ich bei meinen eigenen Fähigkeiten leicht
depressive Anfälle bekomme.
Die Videos der russischen Filzerin, die hier eingestellt sind, fand ich toll, auch wenn ich sprachlich nichts verstanden habe. Was ich aber gelernt habe, ist keine dicke Folie unter den Schwingschleifer zu legen.
Aber ihr macht auch alle tolle Sachen!


Gruß Bärbel

katja
29.08.2013, 21:04
Hallo!
Auch von mir ein herzliches Willkommen im Land der Filzverrückten. :D
Freue mich von dir zu lesen... Bis bald
Katja

pinkuin
30.08.2013, 22:05
Hallo Bärbel!
Herzlich Willkommen hier in Forum!
Es erstaunt mich immer wieder, dass es trotz des "Filzhypes" überall noch Orte gibt, an denen keine Filzkurse stattfinden...ich habe auch Coburger Wolle in meinen Vorräten. Allerdings eher zum verspinnen. Eben weil sie langsamer filzt. Aber versponnen und verstrickt ist sie unwiderstehlich!!! Leider dauert das so lange...
Kannst Du zu der Westpfalz auch noch einen Ort nennen ? Interssiert mich halt:)

Aika
30.08.2013, 22:33
Hallo!
Aus der Nähe von Ramstein komme ich, Ramstein ging ja diese Woche wegen des Flugtagunglückes vor 25 Jahren
durch die Medien.
Vor 10 Jahren gab es nichts hier, jetzt würde ich wahrscheinlich Anfängerkurse finden.
Die Kurse die ich jetzt gerne besuchen würde sind aber auch weiter weg.
Unsere Coburger verspinne ich auch mehr als ich sie verfilze.
Letztes Jahr hatte ich die Coburger Wolle zum Waschen und Kardieren nach Sassen geschickt, sie kam als relativ schmales Kardenband zurück, bis jetzt habe ich noch keinen Filzversuch damit gestartet. Das schmale Band schreckt mich etwas ab.
Gruß Bärbel

Myri78
19.09.2013, 09:05
Hallo Bärbel,

auch von mir ein "herzliches Willkommen" hier im Forum.
Wünsche dir hier viel Freude, Anregungen und Hilfe :)

Blausternchen
19.09.2013, 10:40
Hallo Bärbel,

herzlich Willkommen bei den Filzverrückten!

Das filzen habe ich mir auch nur mit Büchern und mit Hilfe der lieben Filzerinnen hier im Forum beigebracht. :)

Coburger Fuchswolle finde ich ganz toll zum trocken filzen von Tierkörpern! (Oder auch Figuren, Puppen, je nachdem) Mit der Nadel lässt sich die Fuchswolle prima formen und kann dabei sehr fest und stabil werden.
Das ganze bekommt dann einen "Überzug" aus Merinowolle und wird dann noch nass nachgefilzt.

LG Tanja

P.S. Myri, ich bin versehentlich beim anworten auf den Danke Button gekommen, nicht wundern...:rolleyes::D

Bekki
01.10.2013, 22:45
hallo, da machst du das ja schon echt lange
und eigene wolle produzieren das is bestimmt auch voll toll, kann man die den gleich verwenden oder musst du die erst behandeln
freu mich von deinen erfahrungen zu hören

Aika
17.10.2013, 10:35
Ja, ich filze schon ein paar Jahre.
Vorgestern habe ich mal probiert ein Stück rohes Vlies vom Suffolkschaf auf der Rückseite mit Skuddenvlieswolle
zusammen zu filzen. Hat ganz gut geklappt, sieht jetzt aus wie ein Stück Schaffell.
Mit unserer Coburger wollte ich es nicht probieren , da die Fuchswolle doch recht lang braucht bis sie filzt.
Das Stück "Fell" ist beim Auswaschen sogar recht sauber geworden, viele Schmutzteilchen konnte ich nach dem Trocknen rausschütteln.
Müsste langsam für die Weihnachtsmärkte in die Gänge kommen, aber im Moment ist ständig irgendwas.
Gruß Bärbel

Berny
19.10.2013, 22:08
Hallo Bärbel, :hallo::hallo:
ein herzliches Willkommen hier imForum. Das ist ja toll, wenn man eigene Wolle verarbeiten kann.Ich wünsche Dir auf j eden Fall ganz viel Spaß mit uns und freue mich auf einen regen Austausch.
LG Berny

Monika Maria
12.11.2013, 13:22
Herzliche willkommen Bärbel,

du bist dann schon eine professionelle Filzerin. Und dann noch eigene Schafe und Hühner. Also das finde ich auch ziemlich cool.

Liebe Grüße
Monika