Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Löckchen


fuzziliese
08.08.2013, 21:14
Moinmoin,

ich würde gern meinen Puppen Korkenzieher-Löckchen verpassen - selbstgedreht, wegen der extra gemixten Haarfarbe ;). Nun zwirble ich immer Strähnchen auf, die sich dann um sich selber drehen - Ihr wisst schon, was ich meine - aber die halten nur so lange, bis ich sie unten aufschneide. Logisch. Ich habe bereits mit allem, was der Badezimmerschrank hergab experimentiert (Wachs, Festiger, Schaum) und Zuckerwasser in unterschiedlichen Stärken angemixt - die blöden Dinger gehen immer wieder auf! :mad: Wasserglas, habe ich hier im Forum nachgelesen, kriege ich vor Ort nicht und die große Stadt ist weit weg.

Aufgedrehte Grüße von der Liese

Blausternchen
09.08.2013, 07:16
Hallo Liese,

brauchbare Tips zum drehen und stärken von Locken kann ich dir leider nicht geben. Aber warum nimmst du für die Locken deiner Puppen nicht einfach bereits gelockte Schafshaare?
Wensleydale-Locken sind besonders schön gelockt. Normalerweise sind sie weiß, es gibt aber auch braune oder sogar schwarze. Für mein Friesenpferd habe ich z.B. lange, schwarze Wensleydale-Locken verwendet.
Die weißen Locken lassen sich natürlich auch einfärben, bzw. kann man gefärbte kaufen.
Allerdings kann es manchmal schwierig werden, richtig tolle Locken zu finden. Da bin ich auch stets auf der Suche. Schöne Locken haben ihren Preis.

Liebe Grüße von Tanja

Triluna
09.08.2013, 08:09
Möchte mich Blausternchen anschließen, ich glaub auch, dass es vergebliche Liebesmüh ist, einem Haar nachtäglich Locken zu verpassen. Es wurde nicht umsonst die Dauerwelle erfunden.

Schafwolllocken bleiben gelockt, bis Du sie wieder kämmst und werden ganz von selbst wieder lockig, wenn sie nass werden. Der Preis schreckt zwar auf den ersten Blick, wenn Du aber rechnest, wie wenig Du davon brauchst, dann hält sich der Kostenaufwand in Grenzen.

viele Grüße
Triluna

Minchen
10.08.2013, 15:49
Möchte mich Blausternchen anschließen, ich glaub auch, dass es vergebliche Liebesmüh ist, einem Haar nachtäglich Locken zu verpassen. Es wurde nicht umsonst die Dauerwelle erfunden.

Schafwolllocken bleiben gelockt, bis Du sie wieder kämmst und werden ganz von selbst wieder lockig, wenn sie nass werden. Der Preis schreckt zwar auf den ersten Blick, wenn Du aber rechnest, wie wenig Du davon brauchst, dann hält sich der Kostenaufwand in Grenzen.

viele Grüße
Triluna


Triluna erwähnte es bereits.
Nur durch eine chemische Reaktion ist es möglich, die Haarstruktur fest zu verändern.
Du kannst natürlich ein Lockeneisen nehmen und sie bearbeiten. Dies wird aber spätestens bei Feuchtigkeit(Auch minimalste Luftfeuchtigkeit) wieder weg sein.

Liebe Grüße
Yasmin

Filzpetra
23.08.2013, 14:05
Hallo,

man kann Wolle zum Strickfilzen kraus rechts verstricken, nassmachen und trocknenlassen, das ergibt aber keine Korkenzieherlocken, sondern eher Wellen! Hab ich mal für ein Fensterbild gemacht. Die Wellen sind auch nach mehreren Jahren nicht rausgegangen. Aber ob man Filzwolle im Strang auch verstricken kann:( ich habs noch nicht ausprobiert!

Liebe Grüße

Petra

P.S.: Eine Idee wäre vielleicht auch, die Strangwolle um ein Rundholz spiralförmg zu wickeln, evt. mit Tesa zu fixieren und dann auch wieder nass zu machen, trocknen lassen etc. Die Strickwolle (Schurwolle) wellt sich prima, warum sollte es nicht auch mit anderer Wolle funktionieren. Auf einen Versuch kommt es an finde ich.

elmo
24.08.2013, 09:17
Hallo,

bei dem Filzladen in dem ich einkaufe, da kann man relativ "krause" Filzschnüre kaufen. Sie sehen so aus, als wäre da eine Schnur erst gefilzt worden, dann um einen Stab aufgewickelt worden und dann noch weiter gefilzt worden. Auf dem Stab gespült und auch getrocknet.

Wenn man die relativ dünn macht, dann bekommt man sicher sowas wie Korkenzieherlocken.

liebe Grüße
Andrea

nora
24.08.2013, 21:21
Ich hab heute zum ersten mal skandinavische Toupetlocken in der Fläche gefilzt. Die sind sooooooo schön.

Gibt eine wunderbare Korkenzieherlocke. Die kann ich Dir nur empfehlen. Morgen stell ich Dir ein Bild rein.

Die wären bestimmt perfekt als Haare geeignet. Und trocken aufnadeln kann man die sicher auch sehr gut, weil sie genug Unterwolle haben. Nur müsstest Du sie dann vorher waschen.

GLG, nora

nora
25.08.2013, 14:30
Hier also das Bild von den Locken. Ich liebe sie.

Im Album kannst Du es größer sehen

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4828&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4828')

GLG, Nora

emmi
25.08.2013, 19:58
Hallo Nora,
ich hab schon im Album gefragt: Wie hast du es angestellt, dass die Löckchen nicht mit eingefilzt wurden?
LG, Doro

nora
25.08.2013, 20:23
Hallo Doro!

Also, ich hab die Locken Reihe für Reihe vom ´´Vlies´´ ab gezogen. Was ich mir aber wahrscheinlich gespart hätte.

Dann hab ich die Reihen ganz dicht aneinander ´´gestellt´´.

Erst hab ich versucht zwischen den Locken an zu filzen. Dabei hab ich aber gleich mal die Nerven weg geschmissen.

Also hab ich ganz normal durch Reiben angefilzt. Immer dazwischen wieder die Locken ´´ab gerissen´´. Das ging sehr gut.

Danach ganz normal gewalkt und ab in die Wama zum Wollwasch Programm und Schonschleudern. Im feuchten Zustand noch ein paar einzelne die sich angefilzt hatten wieder gelöst und fertig.

GLG, Nora

cacane
24.10.2013, 19:49
hi nora

ich habs mit den braunen toupetlocken ausprobiert, aber bin so garnicht gluecklich damit, sieht so garnicht aus wie das was du gemacht hast... :o
hast du die toupetlocken auf andere wolle aufgefilzt?
habe ich gemacht, zwei lagen von von von, wie heisst sie noch? Chubut oder sowas
und dann die locken drauf, immer wieder abgerissen, aber ist nicht schoen, aber die waren Auch sehr kurz, viel so krieseliges u kurze loeckchen.
bon, nach meinem we in deutschland werde ich die weissen ausprobieren. vieleicht sind die besser

nora
24.10.2013, 21:28
Hallo Doris!

Ja, ich hab die auf extra feines Vlies von Filzrausch auf gefilzt. Das hat super funktioniert. Allerdings waren die weißen schon recht lang.

Ich hab auch graue. Die nehm ich gerade für die Haarschöpfe und Schwanzquasterl von den Fingerpuppen. Die sind eigentlich auch recht lang. Ich tu mir da sogar recht schwer relativ kurze raus zu suchen.

Vielleicht hattest Du gerade Pech und hast nur kurze erwischt.

GLG, nora

Minchen
24.10.2013, 23:28
Mhm...Meine Toupetlocken waren auch eher kurz, deswegen habe ich sie schon längst von meiner Liste gestrichen, mit denen noch etwas hübsches zu machen. Deine scheinen tatsächlich ziemlich lang zu sein.
Vielleicht versuche ich auch mal mein Glück bei den weißen.

cacane
25.10.2013, 08:45
dann haben wir beide wohl pech gehabt minchen, werde Auch mein glueck mit den weissen versuchen aber erst naechste woche

nora
25.10.2013, 11:11
Wo habt Ihr die Locken denn her?

Ich hab sie von Filzrausch, vielleicht ist auch bei den Händlern ein Unterschied.

GLG, nora

cacane
25.10.2013, 16:48
Auch von filzrausch, nachdem ich gelesen hatte das die loeckchen von deiner tasche die toupetlocken von filzrausch sind

Minchen
26.10.2013, 20:21
Dito. Aber ich hatte mir irgendwie grau/braune geholt. Vielleicht lag es daran.

nora
27.10.2013, 17:56
Das tut mir leid, Ihr Beiden.

Dann weiß ich auch nicht woran das liegen kann

GLG, Nora

Triluna
28.10.2013, 16:23
Kann mir nicht vorstellen, dass es an den Locken liegt. Das Problem dürfte wirklich das Auslegen und verfilzen sein. Wenn die Locken auf zu großer Länge verfilzen, dann bleibt natürlich nicht viel übrig. Ihr solltet die Locken viel dichter aneinander legen. Eigentlich läßt sich die Toupetlocke genau so verfilzen, wie sie geliefert wird. Das Stück Vlies auslegen, die Locken nach unten, die verdichteten Stellen außeinanderzupfen, dass die Oberfläche gleichmäßig und Lockfrei ist. Dadurch stehen die Haare quasi senkrecht und dann ein gut filzendes Wollvlies darüberlegen.

Diesen Berg nässen und vorsichtig anfilzen. So bald als möglich umdrechen und mit spitzen Fingern durch die Locken hindurch den Untergrund weiter verfilzen. Die Locken immer mal wieder vorsichtig lockern. Irgendwann hält das ganze gut genug zusammen, dass Du es werfen kannst.

Ich wünsch Euch viel Erfolg

Triluna

Minchen
30.10.2013, 20:32
Hrm..Bei mir kam die Lockenwolle auch nicht als Vliesstück an, sondern war schon ziemlich auseinander gerupft und vielleicht 4 bis max. 5cm lang. Ist dies die übliche Länge dieser Locken?
Ich glaub ich werde mir wohl einfach mal neue bestellen und es nach deiner Anleitung austesten.

cacane
31.10.2013, 09:22
bei mir wie bei Minchen, muss aber die weissen noch ausprobieren und erstmal anschauen

Triluna
02.11.2013, 18:16
4-5cm? das ist echt kurz. Bei der Toupetlocke?

Da bin ich jetzt echt ein wenig überfragt. Ich kenn die nur etwas länger, das waren bestimmt 6-7 cm und schöne Stücke Vlies, quasi am Stück.

Wenn die Locken nicht am Stück sind bzw. abgeschnittene Locken ohne Unterwolle, dann wird Fell filzen echt zur Herausforderung. Dann filzen nämlich die ganzen Locken ein und das wird keine vernünftiger Pelz.

Versuchen könnt Ihr es dann folgendermaßen.

Die einzelnen Locken Dachziegelartig auf eine gut filzende Wolle auflegen. Sehr dicht legen und weit überlappen. Dann stehen nach ein paar Zentimetern die Locken auch fast senkrecht. Anschließend alles mit sehr viel Seife nass machen und wie oben beschrieben anfilzen. Jetzt werden die Locken aber mitfilzen, weil sie zu kurz sind erst mal nicht versuchen die Locken wieder zu lösen, dadurch reißt Ihr voraussichtlich alles wieder ab. Einfach so weiter filzen, bis Ihr das Gefühl habt, es hält zusammen. Dann mit eine Haarbürste die Locken wieder lösen. es werden zwangsläufig wieder welche abreißen. Wenn Ihr dicht genug gelegt habt, ist das kein Problem. Bitte erst mal keine Drahtbürte oder Karde verwenden, das kann schief gehen. Anschließend filzt Ihr das Stück fertig und geht dann nochmal mit einer Bürste dran. Bei hartnäckigen Fällen darf das auch mal ne Drahtbürste oder Karde sien.

Dadurch werden die Locken gerade, wem das nicht gefällt, macht die Haare wieder nass und sie werden sich wieder kräuseln.

viele Grüße
Triluna

cacane
03.11.2013, 09:41
ja, triluna, die braunen sind bei mir Auch so kurz.. die weissen hab ich immer noch nicht ausgepackt ich werds machen wie du geschrieben hast,

cacane
14.01.2014, 18:32
Hallo Ihr Lieben
erst einmal ein frohes Neues Jahr.. Viel Glueck und Wolle fuer 2014..

habe es endlich mal geschafft mich um meine toupetlocken zu kuemmern.
hm.....:confused::confused:, irgendwas klappt da nicht, ich stelle mal bildchen von meinen locken wie ich sie bekommen habe und vom resultat ein.... hab versucht es so zu machen wie Triluna erklaert hat.. na.. nicht so toll geworden..
Sahen die locken bei euch Auch so aus? oder anders? ich finde das es nicht wie ein vlies ist, sondern viele kleine stueckchen.. und Auch keine locken sondern gekraueselt... liegt es daran?
hat jemand ne idee? soll ich mir neue locken bestellen?
danke im voraus

nora
14.01.2014, 21:13
Also, was ich auf den Bildern erkennen kann sieht doch gut aus.

Meine Locken waren zwischendurch auch sehr gekräuselt. Nur habe ich die starken Kräusel während des Filzens etwas auseinander gezogen. Dann fallen sie viel´´ weicher´´.

Wenn Dich die Kräusel stören kannst Du sie ja immer noch auseinander ziehen und danach noch mal nass und seifig ´´in Form legen´´.

Obwohl mir die Kräuselung auf Deinem Bild recht gut gefällt.

Was genau stört Dich denn? Mir würde das Ergebnis recht gut gefallen so wie es ist

GLG, nora

cacane
14.01.2014, 21:28
hallo nora

haette gerne so schoene locken wie du.....
nicht so gekrauselte lange dinger..., und an dem kleinen teil habe ich stunden gearbeitet... ist nur n proebchen
wenn ich deine tasche sehe, sehe ich locken...
ihr habt die locken doch nicht anders rum genommen, oder?

Triluna
14.01.2014, 22:23
Hallo Cacane,

Also Erstens: Fell filzen ist echt nicht leicht und wer es noch nie von einem Könner gesehen hat, tut sich erst mal schwer. Deshalb erst mal Glückwunsch zum gelungenen Teststück.

Zum Zweiten: Das Ausgangsmaterial ist entscheidend und der Umgang damit. Die Toupetlocke sieht zu Beginn nicht ganz schlecht aus (gut, ich hatte auch schon schönere Stücke) Das auseinanderziehen war eher kontraproduktiv. Sortieren wäre besser gewesen. Deshalb mußtest Du so viel Zeit darauf verwenden, die Locken auszulegen. Das wäre vielleicht einfacher gegangen. (Vielleicht)

Zum Dritten: Allem Anschein nach, hast Du trotzdem ein passables Fell bekommen. Dass das keine so schönen Locken sind, läßt sich vielleicht ganz einfach beseitigen. Hattest Du schon mal Locken? In den Haaren meine ich. Wenn Du diese Locken nach dem Trocknen zu viel kämmst, dann kommt strohiger Krauskopf heraus. WEnn Du die Locken aber in feuchtem Zustand knetest, dann gebt das schöne lockige Strähnen. Versuch das doch auch mal Deinem gefilzten Fell. Einfach feucht oder nass machen und die Locken durchschütteln, werfen, schlagen... und dann trocknen lassen. Ich wette mit Dir, dann hast Du vieder schöne Locken.

Ich wünsch Dir viel Erfolg und vor allem Geduld die Sache weiter zu üben.

viele Grüße
Triluna

Minchen
14.01.2014, 23:34
Also das Ergebnis sieht doch auch nicht schlecht aus.
Mit Schafslocken muss man umgehen wie mit Menschenlocken auch. Bloß nicht zuviel kämmen, sonst sieht man aus wie in die Steckdose gegriffen. Da kann ich dir ein Lied von singen :D
Das mit dem auseinanderziehen ist glaub ich immer eine schwierige Sache. Vielleicht ist es einfacher für den Anfang ein Fell aus einem Stück geschorenes Vlies zu filzen? ich glaube, da bekommt man dann ein besseres Gefühl wie man mit Zotteln oder so arbeitet. Bestell dir doch vielleicht einfach mal Wensleydale Rohwolle. Meine war eindeutig ein Stück Vlies ( hatte es aber eben auch bei ner Züchterin bestellt) und die hab ich einfach auf Kapmerino gelegt und dann gefilzt wie Triluna es erklärte. Klappte super gut und den Rest hebe ich mir für etwas besseres als ein Probestück auf.

cacane
15.01.2014, 09:47
Danke Triluna und Minchen

ich habe die locken noch mal nass gemacht un geknetet wie du gesagt hast, Triluna. schon besser
da will ich ma weiter ueben..

cacane
17.01.2014, 18:22
huhu
hab wieder fell geuebt heute.. hab mir gedacht, ok... die spitzen je dreckiger u fetter die sind je weniger filzen die zusammen wenn ich die enden filze... (gut gedacht, Triluna???)
also habe ich diesesmal nix an den spitzen rumgefummelt sondern nur die enden auseinandergezogen wie triluna geschrieben hat...dann vlies drauf, und gefilzt... ging Auch erst sehr gut, aber ich habe stunden gebraucht um die "locken" auseinanderzufriemeln....; meine guete ist das ne arbeit... sind schoen lang... das ja;
habe berge von abfall..; aber ist immer noch genug da um ein dichtes fell zu haben, hab Auch schon gebuerstet, jetzt hab ichs ausgewaschen ,
morgen mal sehen wenns abgetropft ist u was getrocknet..;
jetzt DIE frage.... habt ihr Auch soviel arbeit damit??? oder hab ichs immer noch nicht kapiert?

nora
17.01.2014, 20:37
Es ist schon viel Arbeit mit den Locken.

Ich hab immer während dem Filzen die Locken wieder auseinander gezogen damit die nicht zu sehr mit filzten.

Nach dem Walken dann wieder ganz genau in extremer Fiezelei die Locken vom Untergrund und auch in sich gelöst. Da kann man manchmal ganz schön grob dran gehen damit das auseinander geht.

Aber ich finde die Mühe lohnt sich auf jeden Fall

GLG, nora

cacane
18.01.2014, 11:49
stimmt, Nora, die muehe lohnt sich

cacane
18.01.2014, 15:54
mein naechstes fellchen.. gefaellt mir ganz gut

nora
18.01.2014, 16:59
Oh ja, das sieht wirklich toll aus

GLG, Nora

nora
20.01.2014, 15:23
Hallo Doris!

Hab einen Kragen mit Löckchen gemacht. Im Thema flauschiger Schalkragen hab ich dazu was geschrieben

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5523&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5523')

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5524&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=5524')

GLG, Nora

cacane
20.01.2014, 15:33
oh wie schoen nora

nora
20.01.2014, 15:36
Ich danke Dir

GLG, Nora

emmi
22.01.2014, 19:48
Dein Fellchen ist toll geworden, Doris.:supertop:
Die Mühe hat sich gelohnt!
LG, Doro

Habibi
23.01.2014, 13:52
ich dachte schon ich wär allein dem Löckchenfieber verfallen. :D Hab auch seit einigen Tagen wieder schöne von Filzrausch hier liegen und warte auf die passende Gelegenheit.
Wundervoll der Kragen.