Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nunofilzen ???
Hallo ihr Lieben ich brauche mal Hilfe . Ich ( die klein- und niedlichfilzerin :D ) möchte gerne eine Schal in Nuno filzen.
Ich habe mir 2 Schals bei NKD gekauft ( Nora du hast du auch und hast einen geteilt ) kann man die reißen oder muß man schneiden??
Muß ich beide Seiten auslegen oder reicht auch eine Seite?
Mit dem Winkelschleifer anfilzen wie lange und mit oder ohne Druck und welche Stufe ?
Dann rollen wie lange ungefähr?
Ich habe noch 100g Multicolor blau im Strang von der Wollfabik kann ich die nemen?
So viele Fragen hoffentlich nerve ich nicht damit.
In der 32. Kalenderwoche fahren wir mit dem Wohwagen weg und machen stopp in Göttingen bei Filzrausch
dann bringe ich mir diesen wunderbaren feinen Kammzug " Feuer " und Chiffon mit. Bis dahin wollte ich einmal üben
also es ist noch Zeit.
Entschuldigung bis auf eine Frage hat sich alles erledigt ds ist ja hier schon ausführlich beantwortet worden :o
Ich habe mich zum Teil durchgelesen. folgendee Frage ist noch übrig : Mit dem Winkelschleifer anfilzen wie lange und mit oder ohne Druck und welche Stufe ?
Ich werde aber weiter lesen vielleicht finde ich das auch noch.
Blausternchen
11.07.2013, 13:45
Hallo Elke,
Schau mal unter Filzen beim Thema "Filzen mit dem Schwingschleifer" nach. Da ist einiges geschrieben worden. Leider kann ich dir sonst keine Tipps geben, ich bin selbst eine "Kleinfilzerin" ob niedlich weiß ich nicht... :)
LiebeGrüße von Tanja
Danke schön ich werde es mal suchen.
Kleinfilzerin ist wohl stark untertrieben Kunstfilzerin wäre angebrachter deine Sachen sind so toll und die Tiere
sehen aus als ob sie gleich loslaufe wollen . Die Pferde ein Traum so wunderschön.
Filzhexe
11.07.2013, 21:58
Hallo Elke,
Mel könnte dir zum Schwingschleifer ein Liedchen singen, würde dir wahrscheinlich abraten.
Also, ich habe mir auch die NKD-Schals besorgt, einen ähnlichen habe ich zuvor mit Merinowolle in der Waschmaschine gefilzt. Hat super geklappt. Und Viskose eignet sich auch super zum Nunofilzen!
Ich habe nur eine Seite belegt. Kommt drauf an, wie du es haben möchtest?
Auf der hinteren Seite (ohne Wolle) hat sich eine wunderschöne Kräuselung ergeben.
Beide Seiten belegen wird dicker/wärmer...
Falls du Fragen hast, dann her damit :D
Danke ich habe mir gestern allen was mit dem Schwingschleifer da war durchgelesenna jetzt bin ich
vollkommen unschlüssig meiner ist zwar ganz dick abgepolstert und kommt nit Wasser gar nicht in
Berührung aber ich bin unsicher. Ich habe bei den vielem lesen nie auf Namen geachtet wer ist denn Mel dann suche ich das nochmal.
Dann werde ich jetzt mal alles über Nuno ohne Schwingschleifer suchen und das lesen.
Filzhexe
12.07.2013, 12:44
Hallo,
Mel ist für 3 Wochen weg.
Schau mal hier rein, da habe ich damals das Thema eröffnet:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1894&highlight=nunokleid
Hier der Link, wo wir über den Schwingschleifer gesprochen haben:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1256&highlight=schwingschleifer&page=2
Die anderen Beiträge, die ich grad im KOpf habe, kann ich grad nicht finden.
Wenns mir wieder einfallen sollte, stelle ich sie rein.
Also Elke, ich hab das jetzt erst gesehen, tut mir leid.
Ich verwende den Schwingschleifer nur bei ganz großen Sachen so quasi als Sicherheitsfaktor nach dem Filzen, und bevor ich zu Walken beginne.
Bei den Nuno Arbeiten muss ich aber sagen, arbeite ich lieber nur per Hand.
Wolle auslegen, Wasser und Seife drauf, gerade so viel dass alles schön nass ist aber bloß nicht schwimmt.
Dann mit Noppenfolie oder Rutschmatte die natürlich schon unter dem Schal liegt mit einem Kern (Schwimmnudel, Holz,.....) aufrollen.
Danach von jeder Seite ganz leicht ohne Kraftaufwand ca. 10 min rollen. Dazwischen immer ausrollen und kontrollieren ob noch alles richtig liegt.
So bald die Wolle gut am Stoff haftet kannst Du ohne Folie und ohne Rollen weiter machen. Dafür den Stoff auf die Unterlage schmeißen, ihn würgen, reiben, alles was Du magst. Je heftiger Du hier vorgehst, umso kräftiger wird die Kräuselung auf der Rückseite
Die Viskose vom NKD ist perfekt zum Probieren. Wünsch Dir viel Spaß dabei
GLG, Nora
Hallo Nora das ist ok ich habe im Moment auch nur den Kammzug von der Wollfabrik kann ich die auch nehmen ?
In 2 Wochen hat mein mann Urlaub und dann fahren wir mit dem Wohnwagen in den Harz und von da aus nach Göttingen zu Filzrausch :supertop: ich freue mich schon riesig darauf.
Von jeder Seite rollen heißt bei einem Schal doch aber nicht die 1,80 m lange Seite oder? Bitte nicht lachen
ich meine die Frage ernst.
Filzhexe
13.07.2013, 09:15
Hallo,
Kammzug geht schon in Ordnung.wichtig:ganz dünn auslegen!
Auch von der langen Seite rollen.In diesem Fall falte ich den Schal 1-2mal zusammen.Es ist schon wichtig von allen Seiten zu rollen.:D:D
Trau dich zu fragen,hier lacht niemand.Wenn du wüsstest,was ich manchmal für Fragen gestellt habe und noch immer tue
Weißt Du zufällig die Feinheit von Deinem Kammzug? Also wieviel mic er hat?
Wenn er nicht fein ist, würde ich ihn als Schal nicht um den Hals tragen wollen. Das kratzt dann schon recht.
Aber wenn er schön fein ist, dann kann man mit Kammzug genau so gut Nuno filzen wie mit Vlies
GLG, nora
Hallo Nora
der Kammzug ist von der Wollfabrik und da steht
Australische Merinowolle/Kammzug - 100 % Schurwolle -20-21 micron ich fahre aber auch nach Göttingen zu
Filzrausch und bringe mir Kammzug 16 micron mit das es auch mit Vlies geht wußte ich nicht da stell ich mir
das auslegen auch schwerer vor. Warum hier mal dicke und mal dünne Schrift ist verstehe ich nicht ich habe das nicht gemacht.
Hallo,
ob du das für deinen Schal magst, das ist etwas abhängig davon wie empfindlich du bist. Ich mag die 21 Mic-Wolle von der Wollfabrik nicht gerne um den Hals tragen, sogar als Stulpen ist sie mir zu kratzig.
Die 18,5 Mic Vlieswolle von der Wollfabrik mag ich lieber und kann sie gut an den Armen (Stulpen) aber lieber nicht am Hals.
Die 16 Mic Wolle kann ich fast am Hals ertragen.
Liebe Grüße
Andrea
Ich würde auch sagen, warte lieber für den Schal auf die 16 mic von Filzrausch. Aber ich mag auch gerne das extrafeine Vlies für Schals. Da haben sie auch so wunderbare Farben.
Das Vlies für einen Schal aus zu legen ist gar nicht schwer. Einfach ganz hauchzart. Es ist ja auch nicht ganz so schlimm wenn es nicht sooooo exakt gleichmäßig dicht gelegt ist. Da ist eh Stoff drunter, dann kann nix passieren
GLG, Nora
Hallo Elke,
ich rolle meine Schals immer nur der Länge nach, nie in der Breite. Jedenfalls nicht mit dem Kern
Später, ohne Kern, mache ich es auch so, dass ich, dass ich den Schal zusammenfalte und auch in der Breite rolle.
Wenn du den Kern entfernt hast, aber noch nicht werfen oder kneten möchtest, kanst du alles erst noch mal nur mit der Noppenfolie aufrollen. Später falte ich den Schal und rolle auch ganz ohne Folie.
LG, Doro
Du siehst aber, jeder hat so seine Methode und alle führen zum Ziel. Manche schwören auf kaltes oder lauwarmes Wasser, ich habe es mit ganz heißem Wasser gelernt, aber wenn das Wasser nicht mehr richtig heiß war, habe ich auch schon mit warmen Wasser gefilzt. Ging beides.
Filzhexe
14.07.2013, 21:40
Bei uns ist nur Merinowolle mit 21 mic erhältlich.habe bisher meine Schale alle mit dieser Wolle gemacht und habe nichts daran auszusetzen.Finde nicht,dass sie kratzt.
Na, dann ist doch alles wunderbar. Es sind ja nicht alle so empfindliche ´´Mädchen´´ wie Andrea und ich :D:D:D
GLG, Nora
Filzhexe
15.07.2013, 10:30
Vielleicht liegt es daran, dass ich nur diese Wolle kenne. WEnn ich eine feinere hätte, vielleicht würde ich dann auch sagen, dass die mit 21 mic kratzt?
Oder aber ich bin wirklich nicht empfindlich, wird sicher individuell sein :)
Hallo,:hallo:
bevor ich 16mic Wolle in den Händen gehalten habe, konnte ich mir auch nicht vorstellen wie weich und wunderbar diese Wolle ist.:rolleyes:;):D:daumenhoch:
Ich habe gerade gelesen das Filzrausch genau an den Tag (07.08) geschlossen hat :traurig: na ja wass solls ich habe ja die Farbkarten dann bestelle ich jetzt eben und versuche ein anderes mal dort hinzufahren. Das tut meinem Geldbeutel bestimmt gut denn wenn ich da bin traue ich meinen guten Vorsätzen doch nicht ganz :p und aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben.
Ich habe mir anfang des Jahren ja 16mic elfenbein mitbestellt deshalb weiß ich ja auch wie herrlich weich die ist.
Dank eurer Antworten wede ich mich dann rantrauen .Ich habe jetzt ja auch alles durchgelesen was ich zum Thema Nuno mit und ohne Schwingschleifen gefunden habe . Einen Bericht vom Nora kann ich nicht wiederfinden dort hat sie beschrieben wie lange sie ungefähr von jeder Seite gerollt hat vielleicht weiß da ja einer von euch oder Nors selbst.
Ich würde gerne noch einmal nachlesen.
Filzhexe
15.07.2013, 15:13
Nora wird dir sicher bald antworten, aber normalerweise mindestens 100mal von jeder Seite.
Hallo Elke!
Tut mir leid, bin schon wieder spät dran. Aber dieser Urlaubsstress ....:D
Also, je nach Wolle und Stoffsorte rolle ich mindestens 100 mal pro Seite.
Bei der Viskose vom NKD hab ich allerdings von den beiden Längsseiten je 300 mal gerollt, dafür in der Breite gar nicht.
Nach dem Rollen dann noch gut reiben, werfen usw.....
GLG, nora
Danke Nora
aber mach dir bitte keinen Stress wegen mir ich kann warten
ich habe ja erst heute bei Filzrausch bestellt
Filzhexe
15.07.2013, 22:00
Ich beneide euch schon alle darum, dass ihr mit der 16 mic arbeiten könnt.
Habe mich bereits bei einigen Wolllieferanten informiert, aber nach Italien betragen die Versandkosten mindestens 18,00 € - je nach Gewicht natürlich auch viel mehr.:verymad:
Da müsste ich dann schon Mengen bestellen, damit es sich lohnt...
@ Elke, normalerweise schau ich ja viel öfter rein. Aber heute war es irgendwie stressig. Aber auch sehr erfolgreich.
Hab zwei Schals und einen neuen Teppich gemacht
@ Carmen, das mit den Versandkosten ist ja wirklich heftig. Schade dass Du niemanden in der Nähe hast mit dem Du eine Bestellung teilen kannst
GLG, Nora
Hallo Carmen,:)
wir schicken öfters Wolle nach Italien.
Bei uns fangen die Versandkosten ab 16,70 Euro (incl. 19% MwSt.) für z.B. 1kg 16mic Wolle nach "Bella Italia".
11kg kosten bei uns 23,26 Euro (incl. 19% MwSt.) und 21 kg kosten 29,12 Euro (incl. 19% MwSt.).
Wie ich bereits erwähnte, konnte ich mir früher auch nicht vorstellen, dass es sinnvoll sein könnte mit 16mic zu arbeiten. Heute sehe ich das anders. Die Wolle ist unschlagbar weich.:supertop:
Filzhexe
16.07.2013, 20:32
Hallo Frieder,
ja, wenn man eine größere Menge bestellt relativiert sich natürlich alles, aber wenn man noch keine Erfahrung mit einer Wolle hat, dann kann man nicht einfach eine große Menge bestellen.
Und für eine kleinere Menge sind mir die Versandkosten einfach zu viel!
Warum sind die Versandkosten so unterschiedlich? Bei anderen Online-Shops bekomme ich auch Sachen um 9,00 € Versandspesen, oder über Amazon auch gratis?
@ Carmen, ich muss morgen zur Post. Da werd ich mich mal erkundigen wie viel die Portokosten von uns nach Italien ausmachen.
Vielleicht kommst Du ja doch noch an Deine 16 mic ;)
Ich vermute mal, dass die italienische Post so viel einhebt für Auslandssendungen
GLG, nora
Hallo Carmen, :)
nach Österreich und in die Beneluxländer ist es für uns deutlich billiger ein Paket zu schicken.
Hier kostet ein Kilo Wolle 9,98 Euro (incl. 19% MwSt.).
Ich vermute Italien ist teuer, weil hier der Preis für ganz Italien gilt. Bei diesem Preis ist es egal, ob das Paket nach Südtirol oder nach Sizilien geschickt wird. Der Preis ist immer der selbe.:(
Hallo,
vielleicht bestellt ja einmal jemand etwas für dich mit, Carmen.
Von hier nach Italien kannst du ein zwei Kilo-Päckchen für 8,90 EUR schicken von hier aus. Wenn dir jemand die Wolle als "Maxibrief" schickt (das geht immerhin bis zu einem Gewicht von 500g sogar nur 3,45.
Natürlich sind die Päckchen und Briefe nicht versichert - aber um etwas Probewolle zu bekommen würde das ja wohl reichen.
Liebe Grüße
Andrea
lunatist
14.08.2013, 05:51
Hallo Carmen, vielleicht ist es günstiger die Wolle nach D zu bestellen und dann weiter zu schicken? Ich habe mal online ausgerechnet und da würden bis 2 kg 8,90€ kosten. Also könnte dir jemand die Wolle mitbestellen, der eh bestellen muss und dann zu dir schicken lassen.
Filzhexe
14.08.2013, 12:48
Hallo Claudi,
ja, das werde ich machen, sobald ich wieder Wolle brauche.
Tja, so habe ich wieder mal einiges mehr ausgegeben, weil ich ja unbedingt dringend und sofort einen Hängestuhl filzen wollte :D und daher die vielen Kilos bei uns gekauft habe.
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.