Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : lamellen?
helaplant
09.06.2013, 09:00
Hallo zusammen, ich würde gerne lamellen filzen, komme aber irgenwie nicht so richtig dahinter, wie man sie so richtig schön dicht aneinander kriegt. Wisst ihr wie das geht ?
Hallo helaplant,
Ich würde wahrscheinlich Flächen vorfilzen, wobei ich eine lange Seite fertigfilzen würde und die gegenüberliegende lange Seite trocken lassen würde. Danach kann man die trockenen "Flächen" aufeinanderlegen und zusammenfilzen. Die einzelnen Schichten würde ich mit Folie voneinander trennen. Ich habe es leider noch nicht ausprobiert, sicher gibt es aber hier im Forum einige Filzerinnen, die schon Lamellen gefilzt haben.
Viel Erfolg und lieben Gruß,
Berny
Filzhexe
10.06.2013, 07:35
Hallo Helaplant,
wenn ich die richtigen Lamellen meine, dann würde ich das Ganze auch zuerst filzen und vor Beendigung die Lamellen legen, alles so richtig zusammenschieben und nochmals drüber reiben, sodass die Form entsteht.
V.a. beim Walken mit den Lamellen walken.
Beim Walken kann man nochmal so gut die Form geben.
Nach dem Auswaschen wieder schauen, dass alles so ist wie gewünscht, dann müsste es im trockenen Zustand auch bleiben.
Hallo helaplant,
so ähnlich hab ich die ersten Schuppen (ähnlich wie Lamellen) auch gelegt. Inzwischen geh ich aber tatsächlich her und leg Folie, Wolle, Folie, Wolle usw. Das hat den Vorteil, dass die Lamellen auch gut anfilzen, keine Kanten sichtbar werden, die Lamellen viel dichter werden und mit dünner Folie ist das auch gut zu händeln.
viel Erfolg
TRiluna
helaplant
10.06.2013, 18:07
wird alles n¨chstes WE ausprobiert!
Filzlocke
25.07.2016, 21:28
Hab 100 Fragezeichen im Gesicht - verstehe leider gerade gar nichts - wer kann mir eine step-by-step-Anleitung geben bzw. einen chicen Link??
Stell uns doch ein Bild von der Technik ein damit wir wissen was Du meinst
Vielleicht habe ich eine Idee zum Thema Lamellen...
(Ha, endlich kann man mal wieder helfen...:D)
Habe bei Filzrausch einen Superfilzkurs Oberflächen und 3D bei Charlotte Sehmisch gemacht. Da haben wir auch Lamellen aus selbstangefertigten, dünnen Vorfilzen angefertigt. Der Filz wird in die gewünschte Plissierung gelegt und abgenäht und dann auf die Fläche aufgefilzt, das gibt gute Kanten.
Beispiele auf der Homepage von Ch. Sehmisch:
http://www.magarimagari.de/download/kleiner_katalog.pdf
Soll das so in etwa aussehen? Oder was stellst du dir vor?
Beste Grüße
Katja
Blausternchen
26.07.2016, 15:44
Hallo Filzlocke,
wenn du die Möglichkeit hast, vielleicht kannst du in die Bücher von Annette Quentin Stoll einen Blick hinein werfen? Ich habe mir vor längerem eines ihrer Bücher zur Auswahl in einen Buchladen schicken lassen. Da es mir nicht so zugesagt hat, habe ich es nicht behalten und weiß deshalb den Titel nicht mehr. Es war aber eine Anleitung für Lamellen drin. Die Autorin näht Vorfilz ab und filzt dann.
LG
Tanja
Filzlocke
31.07.2016, 18:24
Hallo, liebe Tanja, danke für den Buchtipp, werde mal auf die Buch-Pirsch gehen, und wenn ich Eure Anmerkungen lese, so klingt es doch recht aufwändig...aber einfach kann ja auch jeder ;)
Filzlocke
31.07.2016, 18:30
Vielleicht habe ich eine Idee zum Thema Lamellen...
(Ha, endlich kann man mal wieder helfen...:D)
Habe bei Filzrausch einen Superfilzkurs Oberflächen und 3D bei Charlotte Sehmisch gemacht. Da haben wir auch Lamellen aus selbstangefertigten, dünnen Vorfilzen angefertigt. Der Filz wird in die gewünschte Plissierung gelegt und abgenäht und dann auf die Fläche aufgefilzt, das gibt gute Kanten.
Beispiele auf der Homepage von Ch. Sehmisch:
http://www.magarimagari.de/download/kleiner_katalog.pdf
Soll das so in etwa aussehen? Oder was stellst du dir vor?
Beste Grüße
Katja
Jaaaa! Das ist genau das, was mir gefällt, aber vielleicht lehne ich mich da - was meine derzeitigen Fähigkeiten anbelangt - ein bisschen zu weit aus dem Fenster, ich kann mir hier leider nirgendwo etwas abgucken - es gibt in meiner nahen bis mittleren Umgebung keine Workshops o.Ä. Bei deer Schollentechnik habe ich nachvollziehen können, wie es gehen könnte - hier tappe ich völlig im Dunklen:o
Blausternchen
02.08.2016, 12:03
Hallo Filzlocke,
die Bücher von Annette Qentin Stoll sind für Fortgeschrittene. Es ist relativ kompliziert und aufwändig was sie macht, aber auch sehr interessant.
Ehrlicherweise muss ich sagen, dass ich die Bücher zwar schön fand, aber mit den Experimenten konnte ich nicht so viel anfangen bzw. mir hat der Bezug zur Praxis und die Anwendungsmöglichkeiten gefehlt. Vielleicht hat es mir aber auch nur an Fantasie zu dem Zeitpunkt, als ich die Bücher angeschaut habe, gefehlt. Ist schon eine Weile her. :-)
Ich weiß nicht, wie dein Filzkönnen ist. Vielleicht fängst du mit einem guten Grundlagenbuch an und hebst dir die Lamellen auf? Oder du wagst dich einfach ran und lernst dabei. Risiko kann sich auch lohnen. :daumenhoch:
LG Tanja
Vielleicht hilfst du mir ein wenig, deine Fähigkeiten einzuschätzen...
Für Lamellen solltest du einen gleichmäßig dünnen größeren Vorfilz herstellen können.
Wie das geht findest du evtl. hier http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=2218&highlight=vorfilz
Wofür möchtest du sie nutzen? Tasche, Kissen oder so?
Erzähl doch mal. Bangemachen gilt nicht.:p
LG Katja
Filzlocke
09.10.2016, 20:24
Hallo und danke an alle, die mir auf die Lamellensprünge geholfen haben. Ich bin schon eine Weile aus dem Urlaub zurück, muss meine Filzträume jedoch aus gesundheitlichen Gründen etwas zurückstellen. Wenn der Daumen wieder oben ist, dann gehe ich all Euren lieben Hinweisen nach. Das Spinnweb- und Nuno-Filzen und auch die Schollentechnik habe ich mir angelesen und learning-by-doing umsetzen können. Aber bei der Lamellentechnik brauchts wohl etwas länger. Ich möcht erst einmal vom Grundsatz her begreifen und ein Musterstück arbeiten, dann könnte ich mir vorstellen, meinem Tablet eine schöne Lamellenhülle zü schenken:) Grüße an alle und bis bald!
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.