PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Rheinischer Wollmarkt Euskirchen


filzmäuschen
29.05.2013, 14:20
Hallo Mädels,

jetzt am WE (2.6.) findet in Euskirchen der Rheinische Wollmarkt statt.

Ist vielleicht für die "Nicht-Bayern" eine Alternative.

http://www.industriemuseum.lvr.de/schauplaetze/euskirchen/wollmarkt.htm

Und dann am 16. findet beim "Wollschaf" in Zweibrücken der Spinn- und Schnuppertag mit Filzkurs statt.

Dort werde ich auf jeden Fall hin fahren. Schon seit langem möchte ich mir eine kl. Kardiermaschine kaufen und dort sind am Sonntag die Geräte zu Sonderpreisen zu erwerben. Was ich auch schön finde, die Wolle, Stoffe Maschinen und was weis ich noch, kann dort angesehen werden und auch erworben werden.
Allerdings, kostet 20€. Die Eintrittskarte gilt dann aber für 15. u. 16.6. und die Verpflegung ist darin enthalten. Für zusätzliche 15€ kann ein Nunokurs zugebucht werden.


Vielleicht fährt ja noch jemand dort hin, dann Forumserkennungszeichen "rote Filzrose" :D

Filzhexe
29.05.2013, 14:24
Ach, wenn ihr doch nur nicht alle so weit weg wärd!!!:mad:

filzmäuschen
29.05.2013, 14:36
Dann kommen wir eben zu dir!
Jeder der am Gardasee, oder der uns liebere Ledrosee (wir gehen nur immer in Riva das Weltallerbeste Eis essen), Urlaub macht, macht einen Abstecher zu dir :)

Filzhexe
29.05.2013, 16:16
Das wäre super!
Ich nehme euch/dich beim Wort: jederzeit herzlich willkommen:D

filzmäuschen
29.05.2013, 16:37
Danke, glaub nur ich mach das! Unerwartetes kommt früher als man manchmal denkt ;)

Filzhexe
29.05.2013, 16:37
Super, aber schon früh genug Bescheid geben, dass ich ja zu Hause bin:D

Minchen
29.05.2013, 17:06
Cool, Euskirchen ist gar nicht so weit weg.
Danke dir für den Tipp.

Habe hier auch direkt noch einen. Den hab ich gestern bekommen und ich werde mich am Sonntag den 30.6 dort hin begeben. Rohwolle einkaufen!!! =D ( Ich hoffe nur, das die noch nicht gewaschen ist)

http://www.hilshof.de/wollwochenende

lunatist
03.06.2013, 05:28
Ich war gestern in Euskirchen, es war wirklich total schön :)

filzmäuschen
03.06.2013, 08:05
Oh, schön. Das Wetter war ja entsprechend und die Leute sind in Scharen geströmt

Kurz einen Parkplatz haben wir auch gesucht. Aber die Menschenmenge war dann doch zuviel.
Wir waren vorher in der Hundeschule und der Welpe hätte das nicht geschafft. Sie ist ja noch nicht so leinenführig und gehorsam. Ehe sie dort auf die Pfoten getreten bekommt und untergeht sind wir unverrichteter Dinge wieder gefahren :(
Dabei hatte ich mich sooooooo gefreut.

Aber aufgeschoben ist nicht aufgehoben. Nächstes Jahr wird es bestimmt was.

Vielleicht magst du bisschen berichten, was dort alles zu sehen war?

Auf der Seite vom Museum ist nicht arg viel Info gewesen.

Minchen
03.06.2013, 08:22
Es waren unglaublich viele handwerksstände. Ich glaube vor allen wer strickt war da genau richtig. Es gan eine Handvoll Stände mit wirklich hohem filzniveau. Vor allen eine Frau hatte es mir angetan, die word auch aif dem großen Kunsthandwerkermarkt in jülich sein.
Der ist im übrigen sehr zu empfehlen.
Die Schafe selbst standen mir persönlich zu wenig im Fokus. Ich habe nur 2 personen des zuchtverbandes gesehen die Infos gaben
Und jene waren von Menschen belagert. Aber ich hab zackelschafe gesehen:D
Ich liebe das aussehen dieser Rasse.
Wäre ich nicht noch so ewig lange da gewesen, hätte ich mir mehr als ein heidschnuckenvlies mitnehmen können, so hatte ich mir aber nur ein kleines Stück eingepackt.

Fazit:es lohnt sich in jedem Fal, auch mit Kindern
Aber man braucht Zeit und Geduld, es waren unglaublich viele menschen dort.

filzmäuschen
03.06.2013, 08:29
Ja, die Menschenmassen habe ich von aussen gesehen.

War eigentlich auch klar, endlich mal schönes Wetter! Da hieß es: "nix als raus" :)

Jetzt nach deinem Bericht bin ich nicht mehr ganz so traurig. Mir ging es auch mehr darum die Schafe, das Scheren und die Wolle mir zu betrachten.

Minchen, vielen Dank für deine Info.

lunatist
03.06.2013, 22:07
Ja, es gav hauptsäclich Strickkrams, aber auch mir haben es ein paar Filzsachen ganz angetan, ich bin verzaubert von dr Qualität und frage mich, wie man eine Schale filzen kann, die so dünn ist und doch sooo stabil und hart. Die Schnüre fühlten sich beinahe an, wie mit Draht, nur eben ohne Draht :eek: Heißt, ich werde mich die Tage wieder an Wolle setzen und überlegen, wie man das wohl hinbekommt. :D

filzmäuschen
04.06.2013, 08:25
Hallo lunaist,

danke für deine Eindrücke.

Die Frage "wie kriegt man das denn hin" stellt sich hier so manch eine :)

Falls du des Rätsels Lösung findetst, vielleicht magst du diese uns verraten.

Was ich schon leidvoll feststellen musste, die Wolle macht´s. Mit der richtigen für´s richtige Objekt ist schon viel getan!

Minchen
04.06.2015, 15:09
Hallo Mädels... =)


Ich wollte euch auch dieses Jahr auf den Rheinischen Wollmarkt in Euskirchen aufmerksam machen.

Wie immer findet er am ersten Sonntag im Juni statt. Also diesen Sonntag =)

Es ist lohnenswert den Tag dort zu verbringen. Man kann stöbern,kaufen und natürlich essen! :D