elmo
10.05.2013, 23:21
Hallo Carmen,
da ich mich nicht recht traue, dieses Thema im Rahmen einer Anleitung zu diskutieren, dachte ich ich schreibe dir hier in der Plauschecke etwas dazu. Das ist ja kein echtes Filzthema, sondern mehr etwas mathematisches. Also quasi "OT".
Du hat geschrieben:
Mein Durchmesser war anfangs 46 cm und nun ist mein Umfang 46 cm - also stimmt es genau, wie Triluna gesagt hat, Schrumpfung von 100 %.
auch für Filzer gelten grundlegende mathematische Dinge. Dazu gehört, dass Dinge, die um 100% schrumpfen anschliessend nicht mehr existieren. Denn ihr gesammtes "Sein" (das als Gänze 100 Teile von 100 darstellte) ist um 100 von 100 Teilen verkleinert worden. Und 100-100 sind nun mal nicht mehr viel.
Ich vermute, dass du sagen wolltest, dass das Teil nach dem Filzen noch halb so gross war wie vor dem Filzen? Dann ist es um 50% geschrumpft.
Es gibt übrigens auch "Profifilzer" die die die Mathematik Mathematik sein lassen:
http://www.filzwalker-bruno.de/allerlei-was%20ist%20filz%20Fragen%20mit%20Antworten.html
dort steht:
"Beim Filzen verdichtet sich die Wolle. Folge: das Teil wird kleiner, es schrumpft. Diesen Schrumpf benennen wir in Prozent (%). Der Schrumpf gibt also an um wieviel Prozent ein Filzteil linear kleiner geworden ist.
Was heißt in diesem Fall linear? Um wieviel % verkleinert sich eine Fläche bei einem linearen Schrumpf von 50%?
Linear heißt, dass der Filz in jeder Richtung um diesen Wert kleiner wird. Bei 50% Schrumpf geht jedes Maß auf die Hälfte."
Liebe Grüße
Andrea
da ich mich nicht recht traue, dieses Thema im Rahmen einer Anleitung zu diskutieren, dachte ich ich schreibe dir hier in der Plauschecke etwas dazu. Das ist ja kein echtes Filzthema, sondern mehr etwas mathematisches. Also quasi "OT".
Du hat geschrieben:
Mein Durchmesser war anfangs 46 cm und nun ist mein Umfang 46 cm - also stimmt es genau, wie Triluna gesagt hat, Schrumpfung von 100 %.
auch für Filzer gelten grundlegende mathematische Dinge. Dazu gehört, dass Dinge, die um 100% schrumpfen anschliessend nicht mehr existieren. Denn ihr gesammtes "Sein" (das als Gänze 100 Teile von 100 darstellte) ist um 100 von 100 Teilen verkleinert worden. Und 100-100 sind nun mal nicht mehr viel.
Ich vermute, dass du sagen wolltest, dass das Teil nach dem Filzen noch halb so gross war wie vor dem Filzen? Dann ist es um 50% geschrumpft.
Es gibt übrigens auch "Profifilzer" die die die Mathematik Mathematik sein lassen:
http://www.filzwalker-bruno.de/allerlei-was%20ist%20filz%20Fragen%20mit%20Antworten.html
dort steht:
"Beim Filzen verdichtet sich die Wolle. Folge: das Teil wird kleiner, es schrumpft. Diesen Schrumpf benennen wir in Prozent (%). Der Schrumpf gibt also an um wieviel Prozent ein Filzteil linear kleiner geworden ist.
Was heißt in diesem Fall linear? Um wieviel % verkleinert sich eine Fläche bei einem linearen Schrumpf von 50%?
Linear heißt, dass der Filz in jeder Richtung um diesen Wert kleiner wird. Bei 50% Schrumpf geht jedes Maß auf die Hälfte."
Liebe Grüße
Andrea