Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : für Nora
Hi Nora,
schau mal, da bin ich kürzlich zufällig drüber gestolpert - und musste gleich an dich denken:
http://feltingforum.com/forums/wet-felting/17357-felted-human-hair.html
irgendwie sieht das doch schon recht interessant aus, oder?
(ich seh dich jetzt schon Haar sortieren, und bin gespannt auf deine Ergebnisse).
Liebe Grüße
Andrea
Danke Andrea, das ist ja cool. Ich hab ja schon mal überlegt mit Menschnehaaren zu filzen.
Nur das Sortieren hat mich bisher davon abgehalten.
Aber wenn man natürlich wie in dem Beitrag mit Schafwolle mischt, würde man sich das weitgehend sparen.
Die Übersetztung finde ich ja auch sagenhaft :D
GLG, nora
Klawuttke
25.04.2013, 21:46
Brauchst Du welche, ich kann mal sammeln, lohnt sich bei uns in der Familie schon:D
Danke, aber ich krieg in der Arbeit mehr als genug zusammen :rolleyes:.
Aber man könnte ja sein eigenes ganz persönliches ´´Haarfilzwerk´´ kreieren :D
Ich hab übrigens einen Muff aus Menschenhaar. Den hat mir mein Onkel vom Flohmarkt mitgebracht. Weiß gar nicht wo ich den wieder hingeräumt hab.
Irgendwie verschwindet bei mir immer so viel :D
GLG, nora
Klawuttke
26.04.2013, 10:34
sorry, hab Deinen Beruf ganz vegessen:o
Ich hab mal (wegen Haaren, nicht Filz) in einem alten Bauernhofmuseum gesehen, da haben die früher Haare gedreht und als Blumen auf einem Bild zusammengefasst, war sehr interessant.
Obwohl ich verarbeitungstechnisch doch irgendwie lieber mit Schafhaaren arbeite
Ich liebe meinen Beruf, und somit auch Haare.
Aber rein Filztechnisch glaube ich nicht, dass Menschenhaar sehr angenehm zu verarbeiten ist.
Aber vielleicht probier ich es wirklich mal aus
GLG, Nora
Hallo Nora,
also hm - so Dreadlocks sind doch auch ziemlich stabilder Filz - ganz ohne den Zusatz von Schafswolle - von daher müssten die doch eigentlich ordentlich verfilzbar sein.
Ich hab noch eine andere Stelle gefunden, dort wurde auch über Menschenhaarfilz geschrieben:
http://nofolete.blogspot.de/2007/03/felting-human-hair.html
Dabei ist auch erklärt, was beim Filzen beachtet werden muss. Auch, dass die Haare länger als 1-1,5 inch (also länger als ca. 2,5-3,5 cm sein sollten weil sie sonst "rausflutschen".
Ich wäre ja schon sehr gespannt, was du produzierst - mach doch einfach mal und ich kann mich dann daran freuen. Das coole ist, das gibts ja in irklich vielen verschiedenen schönen Farben und "Lockigkeiten".
Vielleicht kannst du ja auch einfach mal ein paar Löckchen einfilzen - das sieht sicher auch chic aus.
Liebe Grüße
Andrea
kuschel123456789
27.04.2013, 15:38
Hallo Ihr Lieben
Ich hab schon mit Menschenhaar gefilzt, war eigentlich nur so aus Spaß.
Ich hatte lockige Haare etwa 2 - 5 cm lang und lange glatte Haare 10 - 15 cm lang.
Die miteinander vermischt. Es ging auch recht gut und schnell das filzen, aber es war sehr kratzig :eek:
Raus kam dabei ein kleiner Teddy nicht wirklich schön anzusehen :o aber den Haarbesitzern ( Sohn und Schwiegertochter ) hats gefallen.:)
Aber ich möchte sagen, das mach ich nie wieder, es war mir sowas von unangenehm die Haare in der Hand.
Obwohl ich eigentlich sonst nicht so empfindlich bin und das ja auch Haare von meinem Sohn waren.
Nee wirklich nicht, das muß ich nicht mehr haben. Mich schüttelt es noch wenn ich dran denk.
In meinem Blog hab ich auch ein paar Bilder davon drin. Ist schon 1-2 Jahre her.
Hallo Zusammen
Danke für den Link. Es würde mich ja schon reizen.
Aber ich denke dass es mir da genau so geht wie kuschel. Irgendwie liebe ich Haare, aber zum Filzen ist Tierhaar einfach angenehmer anzufassen.
Dass es sticht dachte ich mir auch schon. Die Dinger sind ja sooooo gemein. Die suchen sich sogar den Weg bis in die Unterwäsche während der Arbeit.
Das sticht dann auch schon mal ganz gemein. Ich werds mir überlegen
GLG, nora
Ich hab zumindest mal einen Anfang gemacht, und mir ein paar schöne Haare weg gelegt.
Demnächst werd ich es dann versuchen.
GLG, nora
Cool - ich bin echt super gespannt!
Liebe Grüße
Andrea
Vielleicht schaff ich es am WE, mal sehen.
GLG, Nora
kuschel123456789
15.05.2013, 18:42
Na da bin ich aber auch gespannt drauf.:)
Ich bin selber schon gespannt. Werd aber nichts aufregendes machen. Eher so eine Art Probefleck aus dem ich dann vielleicht ein Handytascherl oder ähnliches mache
GLG, nora
Mittelalterfan
15.05.2013, 18:52
Ich freue mich auch schon auf's Ergebnis, das wird sicher ein lustiges Handytäschchen. :D:supertop:
LG
Melanie
Filzhexe
17.05.2013, 07:58
... ein haariges Handytäschchen :D
So, ich habs probiert. Also ein Handytascherl oder sonst was werd ich wohl doch nicht draus machen.
Es filzt sehr, sehr gut. Fühlt sich aber leider für mich nicht so gut an, dass ich daraus was machen möchte.
Das Menschenhaar ist sogar durch vier Lagen Merinovlies innerhalb kürzester Zeit durchgekrabbelt.
Für experimentierfreudig durchaus geeignet, wenn man nicht unbedingt Wert auf Kuscheligkeit und Weichheit legt.
Ich finde ja, es kratzt mindestens 10 mal stärker als Bergschaf
Vorderseite
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4379&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4379')
Rückseite
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4378&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=4378')
GLG, nora
Filzhexe
17.05.2013, 18:32
Aber das Ergebnis sieht doch nicht so schlecht aus!?
Daraus könntest du wirklich was machen.
Ich bin ja auch bei der Planung von einem Wandbild, wo ich nur verschiedene Techniken ausprobieren möchte. In diesen Tagen möchte ich meiner Tochter die Haare schneiden und wer weiß, vielleicht baue ich die auch irgendwo ein :D
Ja Carmen, für ein Wandbild kann ich mir das sehr gut vorstellen.
Ich hab hier Naturlocken in Goldblond verwendet. Die sind sehr gefügig und machen eigentlich wirklich was man möchte.
Aber ich weiß nicht, ob ich das als Gebrauchsgegenstend möchte, den ich dann ja doch oft anfassen muss. Dazu fehlt mir der Kuschelfaktor.
Es fühlt sich einfach nur drahtig und stachelig an
GLG, nora
kuschel123456789
17.05.2013, 18:52
Oh Nora - das sieht ja wirklich gut aus.
Aber so wie du schreibst geht es dir da wie mir - Einmal und nie wieder - :D:eek::rolleyes:
Ja genau. Einmal und nie wieder. Aber es war einen Versuch wert. Ein ganz anderes Filzgefühl, aber eben nicht so wie ich es haben möchte
gLG, nora
Hallo Nora,
ich wollte noch mal "ganz offiziell" schreiben, dass ich es supertoll finde, dass du das ausgetestet hast mit Menschenhaar zu filzen. Was mich jetzt noch interessiert hätte: wenn es so gut filzt, hätte man es auch alleine filzen können?
Oder braucht es unbedingt eine Grundlage aus Schafswolle?
Ich könnte mir vorstellen, dass die Optik (aber leider die Haptik immer noch nicht) in "pur" deutlich besser wäre.
Also noch mal herzlichen Dank,
liebe Grüße
Andrea
Hallo Andrea!
Ganz bestimmt kann man Menschenhaar ohne Wolluntergrund auch filzen.
Dafür würde ich dann aber schon länger Haarsträhnen verwenden ( mindestens 10cm ). Sonst fühlt sich das schön beim Filzen seeeehr unangenehm und stachelig an.
Außerdem sollten die dann unbedingt vorsortiert oder kardiert sein. Ich hab ja nur relativ kurze Locken verwendet. Die stechen recht heftig.
GLG, Nora
Filzhexe
27.05.2013, 18:17
Hallo,
also heute habe ich mein Experiment mit Menschenhaar gemacht. Aber ich muss sagen, das war gar nicht schlimm, im Gegenteil, mir hats Spaß gemacht.
Nun sind die Haare meiner Tochter in einem Wandbehang verewigt:D
Mittelalterfan
27.05.2013, 19:42
Oh Carmen, das macht mich aber total neugierig - zeigst Du uns ein Bild davon? :supertop:
LG
Mel
Filzhexe
27.05.2013, 20:47
Logo, sobald es fertig ist:D
Mittelalterfan
27.05.2013, 21:10
Na da freue ich mich sehr, bin doch immer so neugierig! :supertop:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.