PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stille Mitleserin ...


Susann
14.07.2009, 10:16
... hat sich nun auch angemeldet.

Hallo miteinander!

Ich, Susann, habe vor einigen Jahren "per Zufall" zu filzen begonnen, fand es "unmöglich" und doch ließ es mich nicht in Ruhe.

Inzwischen etwas fortgeschrittener, habe ich aber - wie ich leider feststellen muss - nach ca. 5-jähriger Abstinenz wieder vieles vergessen. Wusste gar nicht, dass das geht. Na ja, das Alter halt. :rolleyes:

Surfe ich mal durchs Internet, stelle ich fest, dass sich mittlerweile auch einiges getan hat in der Filzerszene und irgendwie habe ich gerade Lust, wieder Anschluss zu finden. Habe noch vieeeeel Wolle aus vergangenen Zeiten und gerade Ferien. Vielleicht klappt's ja. Es fällt mir gerade noch schwer, mich aufzuraffen. Aber das liegt sicherlich nicht am Filzen.

Ich freue mich auf Euch und das Forum, sicherlich kann ich da noch einige gute Tipps für mein Werkeln finden.

Liebe Grüße,
Susann

Sabine
15.07.2009, 23:23
willkommen susann!
auch wenn man vieles vergißt bei längerer Filzpause, man kommt doch irgendwie wieder rein, wenn man erst mal angefangen hat.

Tomako
15.07.2009, 23:41
Hallo Susann

willkommen hier im Forum

inzwischen hat sich sehr viel getan

es gibt viel gefiltzes zu kaufen
und sehr viele Profi.Filzer die mehr order weniger vom Filzen leben
und auch im Internet ist viel passiert
wenn ich zurück denke vor ein paar Jahren
war filzrausch.de so ziemlich die einzige deutschsprachige Filzseite
heute verliert man/frau schon den Überblick
angesichts der Massen an Filz-Webseiten die es inzwischen gibt

cu Tomako :hallo:

Susann
16.07.2009, 10:22
für die nette Begrüßung!

Nun ist mein erster Post doch noch aufgetaucht.

Liebe Mods, da brauch ja dann mein "2. Versuch" gar nicht mehr freigeschaltet zu werden. Danke!

Ja, jetzt muss ich nur noch anfangen, gell? Mir schwirren tausend Ideen im Kopf herum, durchaus realisierbar - also nichts "Unüberwindbares", aber ... hmmmm. :rolleyes: :o

Heute ist nach vier Wochen Regenwetter mal wieder schön und es soll nicht so bleiben, also müsste ich doch eigentlich raus. Am besten draußen filzen, das wär's, aber dazu fehlt mir das nötige Umfeld. Hach, kann das Leben schwer sein ... ;)

Grüße aus dem Süden,

Susann

Anne
23.07.2009, 13:26
Hallo Susann,

hast du denn inzwischen die Filzwolle ausgepackt? Was für Ideen hast du denn? Dann könnten wir dir vielleicht auch mit Tips helfen den einen oder anderen Frust zu überwinden.

Denn Filzen soll ja vor allem eines - Spaß machen - beim Filzen, beim Verschenken und beim geschenkt bekommen :)

Liebe Grüße,

Anne

Frieder
24.07.2009, 11:04
Hallo Susann,:)
herzlich Willkommen hier im Forum.
Wenn Du fragen hast so frage uns.:cool: Wir freuen uns über jede noch klein scheinende Frage.
Draußen filzen im Sommer kann so schön sein... Ich fahre heute auf das Altmarkfilzcamp nach Neuenstall für eine Woche filzen auf der Wiese.
Das leben kann so einfach sein. Draußen filzen auch...
Das einzige Problem ist m.E. der Wind der die Wolle gerne wegwehen will. Wenn Du aber die Sachen gleich nass machst haben sie genug Gewicht, damit die Wolle nicht sofort wieder wegfliegen kann.
Trau Dich...

Susann
25.07.2009, 11:08
Hallo Anne und Frieder,

danke für Euren Zuspruch.

Tja, die Wolle ist schon laaaaaange ausgepackt. Seit meinem Umzug vor knapp einem Jahr habe ich ein extra Arbeitszimmer für all meine kreativen Tätigkeiten. Das Problem: kaum ist das Zimmer da, hat sich die Kreativität verflüchtigt.

Mein neuer Job hier hat mich ziemlich ausgelaugt und so konnte ich mich in dem ganzem Jahr zu gar nichts aufraffen. Ich sehe immer nur meine Wolle an und denke: ach, wäre das schön ...
Und im Grunde weiß ich ja, dass ich unbedingt solche o. ähnliche Tätigkeiten zum Ausgleich brauche, um eben nicht immer auf dem Zahnfleisch daherzukommen.

Also, Anne, Du siehst, es liegt nicht am fehlenden Material und auch nicht an den Grundkenntnissen, sondern hauptsächlich an MIR. Wenn ich erstmal wieder anfange - vermute ich - dann kommen auch wieder die "vergessenen" Dinge zum Vorschein.

Aber ich habe schon einen Schritt gemacht: Gestern habe ich zum erstenmal selber in der Mikrowelle Kammzug und Seide gefärbt. Das hatte ich auch schon ewig vor und mich nie rangetraut. Und das Tolle - es hat einwandfrei funktioniert und das Ergebnis hat mir gefallen! Kann ich nur empfehlen, vorallem, wenn man kleinere Mengen für ein spezielles Objekt färben will.

Heute will ich noch einmal färben und dann ... muss das Zeugs ja auch verarbeitet werden. ;)

Ich will mich mal mit Handpuppen (ok, ...puppe) versuchen, nachdem ich letztes Jahr noch mal unerwartet Tante geworden bin. Die Suche nach einem Schablonenmuster hat mich hier her geführt und Triluna hat ja auch eines eingestellt. Da ich es mir auch so vorgestellt hatte, werde ich's nun einfach mal probieren.

Eine Spieluhr in Form eines Drachens habe ich meinem "neuen" Neffen bereits gefilzt - in Nadelfilztechnik. Ich sage Euch - in der Zeit hätte ich mehrere Hüte hergestellt. Wie man so etwas Großes dreidimensional nass filzen soll, war mir nicht klar. Inzwischen würde ich es aber wagen, denn für das Nadelfilzteil habe ich Monate gebraucht. Ich glaube, ich hab gänzlich falsch angefangen. Na ja, Versuch macht kluch. :eek:

Ich glaube, der Drache hat mich dann auch von weiteren Filzaktivitäten abgehalten. Spaß hat der oft nicht mehr gemacht, es war nur noch eine Plagerei. Vor drei Wochen habe ich ihn verschickt, vorgesehen war er als Weihnachtsgeschenk (2008!).


Drückt mir die Daumen, dass ich mit der Handpuppe zu Weihnachten 2009 fertig werde! :rolleyes:


Liebe Grüße,
Susann

Speerchen
27.07.2009, 20:30
Hallo Susann,

auch von mir ein herzliches Willkommen. Ich kenn das mit dem "Blackout". Manchmal fühle ich auch eine kreative Leere im Kopf, wenn mich auch andere Dinge zu sehr einnehmen, an anderen Tagen kommen Ideen ganz automatisch, wenn ich z. B. durch meinen Garten gehe, einen schönen Blumenstrauß sehe oder einfach nur so auf dem Weg zu Arbeit, beim Kochen, beim Bügeln.... Dann versuche ich, die Ideen irgendwie zu notieren, evtl. eine kleine Zeichnung zu machen. Oft scheitert die Umsetzung auch zeitlich, da kommt immer mal wieder was mit den Kindern dazwischen.

Man darf nur nicht aufgeben und irgendwann kommt auch mal die Zeit, das auch umzusetzen.
Ich wünsch dir jedenfalls viele kreative Ideen und Lust und Zeit, das umzusetzen, ...das Material ist ja schon da!!

Liebe Grüße aus Düsseldorf, :hallo:
Petra

Susann
07.08.2009, 11:38
Hallo Petra,

danke fürs Willkommenheißen!

Ich war jetzt eine Woche auf Fortbildung (kein Filz) und bin nun etwas entspannter. Da hab ich schon Lust, wieder zu filzen.

Von meinem Bruder kam schon die Nachrage, wie schnell ich noch Drachen machen kann für all die Leute, denen er gefallen hat. Als ich am Telefon nur aufstöhnte und das Wort "schnell" etwas fassungslos und fragend betonte, meinte er nur: "jetzt weißt du doch, wie's geht."
Falsch! Ich weiß jetzt, wie es nicht geht. Zumindest nicht "schnell". Jetzt will ich mal versuchen, etwas ähnliches nass zu filzen. Da ich eh vom Nassfilzen komme (der andere war komplett genadelt) liegt mir das vielleicht mehr.

Und den Prototyp meiner Handpuppe habe ich auch schon hinter mich gebracht. Weil's auch mal wieder schnell gehen sollte, habe ich etwas schlampig gearbeitet und ganze Flächen vom Moorschnuckevlies aufgelegt. Nun ist sie etwas steif geworden, weil zu dick und liegt nicht so geschmeidig um die Hand. Bisher habe ich hauptsächlich mit Merinokammzug gearbeitet und den am liebsten hauchdünn ausgelegt. Das Merinovlies, das ich noch habe, ist sehr unregelmäßig dick und die Schichten lassen sich auch nur schwer trennen. Deshalb habe ich immer vermieden, es am Stück auszulegen. Mir war gar nicht bewusst, dass das geht, wenn man einen gleichmäßigen Filz haben will. Aber hier haben nun schon einige dazu geraten, Vlies am Stück zu verwenden. Wahrscheinlich habe ich da keine besonders tollen Vliese erwischt.

Mal sehen, was ich noch schaffe.

Liebe Grüße,
Susann