Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filz entstauben?
Hallo,
ich frage mich schon länger was ich mache, wenn z.B. eine Sternenschale oder ähnliches eingestaubt ist.
Ich habe so ziemlich überall meine Werke im Haus verteilt und die wollen auch sauber gehalten werden.
Meine Schuhe hatten in der Knickfalte auch Staub und Dreck. Habe sie versucht zu waschen mit der Hand. Weg war der Dreck nicht, dafür sind sie ordendlich eingelaufen:cool: (Also hab ich mir neue gemacht)
Filzundgut
14.04.2013, 20:53
Hallo Maike,
also ich wasche alle meine Filzsachen in der Waschmaschine auf Wollwaschgang 30 Grad, eingelaufen ist da noch nix - kann es sein, dass Du die Schuhe nicht ganz zu Ende gewalkt hattest???
Liebe Grüße
Barbara
Ja, das kann sein.
So sind aber auch meine Schalen, da ich dachte die sind so fertig:rolleyes:(Anfänger eben)
Schmeißt Du echt auch so Sachen wie Schalen und so in die Waschmaschiene? Ich hätte Angst, das sie komplett verbeult und verzogen wieder raus kommen.
Filzundgut
14.04.2013, 21:14
Ja, ich wasche meine fertigen Filzsachen alle in der WaMa, auf dem Wollwaschprogramm kein Problem - da wird die Trommel ja auch nicht so voll, und die Sachen haben exakt die Größe wie sie reingekommen sind - natürlich muss man die Schalen dann neu in Form bringen, aber das muss man ja auch nach der Handwäsche. Wenns heil rauskonmmt, war es auf jeden Fall fertig gewalkt :D. Aber am Anfang haben wir alle unsre Fehlerchen gemacht - und draus gelernt, was solls :rolleyes:.
LG Barbara
Mittelalterfan
15.04.2013, 21:39
Notfalls tut's vielleicht die Handwäsche in lauwarmem Seifenwasser, wenn Du zuviel Angst vor dem Einlaufen in der WaMa hast. :daumenhoch:
LG
Melanie
Hallo,
Man kann gefilzte Dinge ja auch abstaubsaugen, die Katzennester bürste ich manchmal mit einer Wunderbürste (die sind so ähnlich wie Kleiderbürsten, nur mit gebogenen Borsten) und man kann Sachen ja auch auf der Hand waschen. Nur so als weitere Ideen.
Und zu dem "fertig walken"... ich weiss nicht. Neulich habe ich ja das Buch von Bruno Bujack über Filzhüte gelesen und dort schreibt er einige prinzipielle Dinge über Filz.
Unter anderem rät er dazu, zu jeder Wolle vier verschiedene Probelappen zu machen, wobei nur einer ganz "zuende" gefilzte Wolle ist, die anderen "Zwischenstufen".
Auch fand ich interessant, dass er den Schrumpfungsgrad nicht nur von der Wollart alleine abhängig macht, sondern auch vom Verwendungszweck. Mit anderen Worten: es muss nicht jeder Filz zu jedem Zweck zu Ende gewalkt werden. Im Umkehrschluss bedeutet das für mich, dass man daher auch nicht jedes Filzstück in der Waschmaschine waschen kann?
Ich meine, ich mach das bisher eigentlich so (also alles zu Ende walken). Aber gestern habe ich eine Babymütze gefilzt, da habe ich nicht mal bis zum "bitteren Ende" gewalkt sondern bei einem Schrumpf von (ich würde mal sagen etwa 40-45% dann Schluss gemacht (ich könnte das noch ganz ausrechnen. Ich hatte die Schablone erst für 50% Schrumpf gemacht, sie dann aber doch noch kleiner gemacht, in der Hoffnung, dann am Ende nicht so brettharten Filz zu haben). Und obwohl ich die ganz feine 16 Mic Merino von Filzrausch genommen habe ist die Mütze für ein Baby eigentlich zu hart, finde ich (nicht kratzig, sondern hart).
Von daher wäre es wahrscheinlich besser gewesen, ich hätte die Schablone noch kleiner gemacht und noch weniger geschrumpft, habe ich mir später überlegt. Dann könnte man das Teil aber sicher nicht mehr in der Maschine waschen - weils ja sonst einlaufen würde.
Ähm - ist das wirr? Ist mir grade so zum Thema Waschmaschine eingefallen.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Maike,
um auf die Saubermachfrage zurück zu kommen! Ich empfehle meinen Kunden das Lüften von Filzsachen. Einfach mal über Nacht raushängen, stellen. Noch besser ist es natürlich bei Frost, der ist jetzt hoffentlich auch mal vorüber. Die Feuchtigkeit der Luft wird vom Filz aufgenommen, die Fasern dehnen sich (minimal) und ziehen sich beim trocknen wieder zusammen, mit ein bischen Wind wird der Schmutz von selbst entfernt, der Rest läßt sich dann ausbürsten.
Alle meine Filzsachen kommen mindestens einmal im Jahr in den Frost, schon wegen der Staubmilben und sonstigen Mitbewohneern.
viele Grüße
TRiluna
770
Hallo,
wenn also meine Paradiesvögel mal eingestaubt sind werde ich sie versuchen vorsichtig mit einem weichen Pinsel zu entstauben. Und evtl. nach draußen hängen.
Denn die kann ich ja weder bei 30° in die Maschiene stecken noch per Hand waschen.
Ich sauge die Filzsachen die bei mir so rumstehen einfach mit dem Staubsauger ab. Das geht super
GLG, Nora
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.