Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Yoga-Kissen mit Holzmuster


Filzhexe
11.04.2013, 22:25
Hallo,
war heute Abend beim Yoga.

Ich habe zwar ein Yoga-Kissen, aber nun spukt es in meinem Kopf herum, dass ich gerne ein gefilztes hätte, u.z. in Form eines Holzblockes, also so wie ein Stück eines abgesägten Baumes.
Also das Kissen ist zwar rund, aber dennoch 15 cm hoch.

Wie mache ich das?

Hohlform als Oval? Hat vielleicht jemand eine Vorlage?
Ist es schon geschickt, das Kissen direkt zu füllen? Aber anders kann ich es mir nicht vorstellen, sonst müsste ich unten ja ganz aufschneiden, um ein Stoffkissen reinzufüllen.

LG
Carmen

filzmäuschen
11.04.2013, 22:51
:confused: wieso Oval wenn du etwas rundes möchtest. Meine Kieselsitzkissen fülle ich mit Dinkelspelz wenn sie fertig, schon fast trocken, sind. Den kleinen Schnitt nähe ich an einer unauffälligen Stelle mit dem Matratzenstich zu. Wichtig beim aufschneiden, nie an der Kante, sondern irgendwo auf der Seite die du unten haben möchtest.einen Baumstumpf würde ich Rinde braun über die Kante laufen lassen, mittig Beige und darauf leicht die angedeuteten Jahresringe. Ist aber eine Herausforderung.

Filzhexe
11.04.2013, 23:00
Wow, habe mir grad in deinem Album deine Sitzsteine angesehen.

Sind die aber auch groß, mindestens 15 cm hoch?

Oval deshalb, weil ich ja Kanten haben möchte und eben weil es nicht kugelrund werden soll, sondern eben eine Höhe mit 15 cm.

Ich weiß, das mit dem Holzmuster ist eine Herausforderung, Kieselstein würde mir auch gefallen, aber Holz könnte ich als Sitzkissen im Wohnzimmer lassen (habe alles Braun- und Grüntöne und viel Holz).

LG
Carmen

Triluna
11.04.2013, 23:40
Also ich hoffe, Beate wird mich nicht lünchen, Sie kann aber Holzmaserung, wie kaum ein anderer. Schaut mal hier
http://www.diefilzlaus.de/slideshow/slide_kunst.htm


So, das bringt Dich aber mit Deinem Yogakissen wenig weiter. Ich würde Dir auf jeden Fall auch eine Hohlform vorschlagen, die Du dann entsprechend füllst. Ich liebe ja Kissen, die mit Wolle ausgestopft sind, die Spelzen sind mir immer zu schwer. Die Maserung (Rinde) kann ich mir in Schollentechnik gut vorstellen, hab aber selbst keine Erfahrung mit Rindenoptik.

viele Grüße
Triluna

Filzhexe
12.04.2013, 08:05
Hallo Triluna,
gibt es wirklich etwas, das du nicht kannst?
Ja, dieses Foto von der Holzfaserung habe ich schon irgendwo mal gesehen. Diese SEite ist wirklich toll. Aber das Kunstwerk von BEate habe ich auf unserem Filzkunstwanderweg nicht gesehen. Ist es erst kürzlich entstanden? Denn dieses Werk wäre mir sicherlich aufgefallen.

Auch war ich ganz überrascht, als ich gelesen habe, dass du auch beteiligt warst. Toll. Die WElt ist klein.

Ist Beate (von "Filzlaus") auch hier im Forum?

Noch eine Frage: wie würdest du die Hohlform machen? Die Schablon kugelrund oder oval?

LG
CArmen

Triluna
12.04.2013, 09:34
Also erstens gibt es soooo vieles, das ich nicht kann. Es gibt Filzerinnen, das gehen mir die Augen über.

Zu Beate Bossert mußt Du wissen, dass sie ein echtes filzerisches Urgestein ist. Das bedeutet, dass das Kunstwerk voraussichtlich bei der ersten Ausgestaltung des Filzkunstwanderweges dabei war und sich inzwischen in Erde aufgelöst hat. Weiß cih aber nichts genaues drüber.

So und jetzt zu Deinem Kissen,

Wenn ich Dich bezüglich der Form richtig verstanden habe, dann soll das doch so eine Art Meditationskissen werden, das nur unterm Gesäß liegt, um den Lotussitz zu erleichtern? Wenn das so ist, dann würde ich das auf jeden Fall Oval ausführen. Oder sogar Mondförmig.

viele Grüße
Triluna

Filzhexe
12.04.2013, 09:40
Ja, du hast mich richtig verstanden.
Mondförmig? Halbmond?

Triluna
12.04.2013, 11:19
Ob Mond oder Halbmond macht bei ausgestopften Kissen kaum einen Unterschied. Beim Ausstopfen geht die Kuhle ohnehin verloren. Ich liebe Mondkissen, die sind so vielseitig einsetzbar, auch und vor allem in Schwanger-Still-Babyzeit.

Filzhexe
12.04.2013, 11:20
Rückfrage: Habe ich das richtig verstanden - MOndform hat auch im fertigen Zustand eine Mondform?

LG
Carmen

Triluna
12.04.2013, 19:19
Ja, so dachte ich mir das. Schau mal hier

http://www.lotuscrafts.eu/yoga-kissen-hoernchen-bio-baumwolle.html

viele Grüße
Triluna

Filzhexe
12.04.2013, 19:31
Danke, habe nachgeschaut, aber ich hätte lieber so ein Yogakissen in rund.

Habe ich das dann richtig verstanden, wenn ich es als oval (Hohlform) mache? Bei rund bekomme ich sicherlich nicht die Höhe zusammen, oder?

LG
Carmen

Filzhexe
12.04.2013, 19:42
Hab grad erst gesehen, dass auf derselben Homepage, wenn ich weiter nach unten gehe, ein Yogakissen abgebildet ist, welches von der Form her, meinen Vorstellungen enstpricht Meditationskissen "Lotus". Diese Form würde ich gerne erreichen.

Triluna, welche Hohlform benötige ich dafür?
Danke im voraus.
LG
Carmen

filzmäuschen
12.04.2013, 19:51
Doch klar! Mein kleinen Steine sind ca. 25 cm hoch aber halt nicht mit Kante sondern rund. Die Höhe bekommst du durch die Auslegerichtung. - technik.

Mittig normal über Kreuz und am Rand schräg, parallel zur Mitte. Dabei musst du die Richtung ändern.

Ich such mal nach der Anleitung und versuch die dir zu schicken.

Filzhexe
12.04.2013, 20:00
Hallo Margit,
verstehe nur Bahnhof.

Ja, das wäre super, wenn du eine Anleitung finden würdest.

LG
Carmen

Mittelalterfan
13.04.2013, 10:35
Also ich habe mal bei youtube ein Video gesehen, in dem eine Frau ein rundes Sitzkissen gefilzt hatte.
Sie hat einfach die Wolle in Rundungen gelegt, also am äußeren Rand der Hohlform beginnend die erste Lage und dann Runde für Runde immer weiter nach innen, bis Du auch die Mitte mit Wolle bedeckt hast.

Ich glaube, so hat es Margit auch gemeint!? :(:)

LG
Melanie

Filzhexe
13.04.2013, 12:33
Ja, das ist mir schon klar, nur bei der Form der Hohlform bin ich mir noch unsicher :-)

Moanababe
13.04.2013, 16:45
WOW-ich bin begeistert-sehr schöne Bilder die da im link zu entdecken sind!!!
Grüße
Anne


Also ich hoffe, Beate wird mich nicht lünchen, Sie kann aber Holzmaserung, wie kaum ein anderer. Schaut mal hier
http://www.diefilzlaus.de/slideshow/slide_kunst.htm


So, das bringt Dich aber mit Deinem Yogakissen wenig weiter. Ich würde Dir auf jeden Fall auch eine Hohlform vorschlagen, die Du dann entsprechend füllst. Ich liebe ja Kissen, die mit Wolle ausgestopft sind, die Spelzen sind mir immer zu schwer. Die Maserung (Rinde) kann ich mir in Schollentechnik gut vorstellen, hab aber selbst keine Erfahrung mit Rindenoptik.

viele Grüße
Triluna

Filzhexe
15.04.2013, 23:30
So, habe mit meinem Yoga-förmigen Kissen begonnen.
Nun bin ich gespannt, was daraus wird.

Wahrscheinlich werde ich es etwas höher machen, damit es als Dekoration für das Wohnzimmer sowie als Hocker zu verwenden ist.

Weil es dann doch recht groß wird, habe ich mir natürlich auch meine Gedanken über die Füllung desselben gemacht.

Irgendwo habe ich schon mal eine Diskussion, die über Füllungen geführt wurde, im Forum gelesen, aber ich kanns nicht wieder finden.

Deshalb schreibe ich hier (passt hier doch auch her) meinen Tipp.:daumenhoch:
Zwecks Dinkelspelz habe ich mich noch nicht informiert, wie teuer der wäre, aber sicherlich eine günstige Variante wären Kissen von Ikea (Art. Nr. 101.253.06).

Da kostet ein Kissen (ist mit Polyesterfasern gefüllt und kann sogar 60° C gewaschen werden) 0,99 € - es ist 60 x 50 cm groß.

Also könnte man mit solchen Füllungen Yoga-Kissen usw. ausfüllen.

LG
Carmen

filzmäuschen
15.04.2013, 23:41
:confused:, ich war für meine Wiese auch beim Schwedenhaus stöbern. Hier in der BRD sind die Kissen für 0,99 € nur 30x30 die große Variante, 80x40 mit ca. 300 g Füllung, kostet 2,99€. Das waren die günstigsten die ich fand.
Da seit ihr klar im Vorteil!
Aber nichtsdestotrotz hoffe ich es hat alles nach deine. Wünschen gefunkt. Könntest du mit der Anleitung was anfangen?
Bericht und Foto bitte :D ;):D ;) ;) :D:D

Filzhexe
16.04.2013, 10:59
Hallo Margit,
danke, Anleitung war super, habs aber trotzdem ganz anders gemacht.
Aber ich habe vor, demnächst auch einen Kieselstein zu machen.

Fotos dauern noch bzw. Kissen/Hocker dauert noch, die Fotos sind dann ja schnell gemacht.

LG
CArmen

Filzhexe
17.04.2013, 10:25
Hallo,

hier ein kleiner Vorgeschmack zu meinem Meditationskissen/Yogakissen/Sitzhocker, was auch immer es bis zum Schluss wird...
Ich bin sehr zufrieden mit meinem Holzmuster, bin zwar keine Beate Bossert, aber für meinen ersten VErsuch?
War auch viel Arbeit....

LG
Carmen

PS: Wieso funktioniert es hier auf Anhieb mit den angehängten Fotos?!?

filzmäuschen
17.04.2013, 11:21
Ja, SUPEROBERKLASSESIEHTDEINBAUMSTUMPFAUS :) :supertop:

Wie hast du das denn so toll hingekriegt? :confused:

Verrätst du das?! BÜÜÜÜTTTEEEE
Hast du die Jahresringe direkt als Rolle gefilzt, oder wie, oder was, oder warum ;)

Echt super!

Der Anahng ?! vielleicht ist das Bild kleiner. Oder du darfst mittlerweile mehr.

elmo
17.04.2013, 11:35
Hallo,

das ist ein schönes Kissen. Die Mühe hat sich sicher gelohnt.

Liebe Grüße
Andrea

Filzhexe
17.04.2013, 21:05
Morgen gibt's vielleicht dann ein Bild vom Endprodukt.

Also: zwecks Holzmuster wusste ich anfangs auch nicht, wie ich das am besten mache, rund um die Schablone herum!???? Damit die Ringe auch durchgehend sind...

Also habe ich die Ringe anschließend draufgenadelt - ganz, ganz, ganz fleißig und nochmals nassgefilzt (ein großes Danke an Katja).

Tja, eigentlich wollte ich dem Kissen außen herum auch noch eine Rindenstruktur verleihen, sodass es nicht ganz glatt ist. Aber ich muss gestehen, das ist mir jetzt zu viel Arbeit und es sieht so auch ganz schön aus.

Zum Foto: Nein, meine Fotos haben immer dieselbe Größe und es war ja nicht das erste Mal, dass ich Fotos angehängt habe. Nur eben unter "wer macht was" stand das mit der "Freischaltung".
Na ja,....

LG
Carmen

emmi
18.04.2013, 22:09
Hallo Carmen,
die Baumscheibenstruktur auf deinem Kissen ist ganz toll geworden. Gut, dass du soviel Geduld beim Aufnadeln aufgebracht hast.:supertop:
LG, Doro

Filzhexe
18.04.2013, 22:39
Danke für eure Komplimente :rolleyes: