Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schal filzen


Keiti
28.03.2013, 17:11
hallo alle-frau,
nun bin ich grad etwas verwirrt.

ich habe grade wieder die schals am wickel und wollte hier mal schauen, was ihr so gefilzt habt.

dabei fielen mir schals auf, die nicht voellig zugedeckt gefilzt sind. meine frage waere, wie haendelt man da die rueckseite? oder reicht es da nur vorn aufzulegen?

:confused:

fenchurch
28.03.2013, 17:20
Hallo,

Schals kannst Du in unterschiedlichen Arten machen. Wenn Du Nunofilzen machen möchtest, dann nutzt Du einen "Trägerstoff", oft Seide, geht aber auch anderer Stoff. Dann würde ich nur eine Seite befilzen oder nur Partien des Stoff, also zum Beispiel nur Muster oder Blüten.
Du kannst aber auch einen Schal nur aus Wolle filzen. Dafür würde ich extrafeine Wolle nehmen und die dünn auslegen. Oder sogar in Spinnwebtechnik so dünn arbeiten, dass Löcher entstehen.

LG fenchurch

Keiti
28.03.2013, 18:07
danke fuer die schnelle antwort.
ja ich wuerde es gern in nuno machen. ich glaubte aber mal gelesen zu haben, dass man beide seiten belegen muss, damit die wolle am stoff fest haelt.

ich habe schals da, aber die sind syntethik...

emmi
28.03.2013, 18:13
Hallo Keiti,
ich filze meine Nuno-Schals meistens auf Pongé 05-Seide. Ich befilze sie nur von einer Seite, weil ich es so schön finde, wie die Wolle, die durch die Seide krabbelt und schrumpft, diese zusammenzieht. Das gibt auf der Rückseite einen sehr schönen Effekt. Das alles wurde letztens erst ausführlich hier in einem Thread besprochen. Ich weiß aber nicht mehr, wie der heißt. Such doch mal.
In meinen Alben kannst du dir solche Schals anschauen.
LG, Doro

nora
28.03.2013, 18:20
Ich befilze meine Schals auch nur von einer Seite. Ich mag es gerne sehr leicht und duftig. Wenn Du es kompakter haben willst, kannst Du natürlich auch beide Seiten befilzen.

Das ist Geschmackssache. Bisher hab ich nur einen Schal mit Blüten beidseitig befilzt.

Das war Megaarbeit weil es dann ja beidseitig komplett gleich belegt werden muss. Aber ich kann jetzt nicht sagen dass mir das besser gefällt als nur eine befilzte Seite.

GLG, Nora

flizfilz
28.03.2013, 19:11
Hallo Keiti,

ich denke, das musst Du ausprobieren. Ich befilze meine Schals auf Chiffon beidseitig.
Wie Nora schon geschrieben hat, macht es viel mehr Arbeit, man muß da sehr genau arbeiten.
Bei Ponge`würde ich auch nur eine Seite befilzen, weil die Kräuselung auf der anderen Seite so schön raus kommt.

LG

flizfilz

Keiti
28.03.2013, 19:13
@ emmi, deine schales sind wunderschoen! :o neidisch bin

ich hatte ja erst die suche bemueht, aber es kam nicht das was ich suchte...

cacane
28.03.2013, 19:18
also ich befilze pongé oder chiffon auch nur einseitig, habe lange ueberlegt was ich machen soll, aber ich finde auch den kraueseleffekt auf der rueckseite schoen, u doppelseitig befilzt zu dick und steif an den motiven.. ist aber geschmacksache

nora
28.03.2013, 19:22
Was hast Du denn für Synthetik-Schals? Wenn sie nicht zu dicht gewebt sind, funktioniert das ganz gut.

Ich hab erst gestern einen Probelappen aus Polyesterorganza gefilzt. Das funktioniert wunderbar. Und die Kräuselung ist ähnlich wie bei Pongee.

Du musst bei Kunstfasern nur darauf achte, dass sie eben nicht zu dicht gewebt sind, weil Kunstfaser nicht so ´´beweglich´´ ist wie Naturfaser.

Naturfasern sind da flexibler und beweglicher. Auch wenn sie dicht gewebt sind, machen sie der Wolle quasi Platz zum Durchkrabbeln. Das kann Kunstfaser nicht.

Wenn Du in meinem Album schaun magst, da ist eine orange Kombi ( Tasche, Schal, Cacheur ).

De Stoff ist aus Polyester, und das sogar doppellagig. Da war ich mir auch nicht sicher. Hat aber perfekt geklappt

GLG, nora

Keiti
28.03.2013, 21:06
ja cacane, das dacht ich auch, es wird zu dick... aber ich lerne!

was das fuer material ist? keine ahnung, habe die im secondhandshop gekauft... :rolleyes:

also gut, ich probiere es jetzt einfach aus? :daumenhoch:

Keiti
29.03.2013, 00:33
also, ich habe 2 tests gemacht: einmal beidseitig (pink) und einmal einseitig (beige)

bei dem pinke hatte es gut geklappt und der filz blieb haften.
bei dem beige habe ich nun 3 stunden run gezaubert. erst wollte ich gruene kringel haben, die blieben nicht haften, auch die bluemchen gingen nicht an. auch jetzt noch haftet nicht alles am tuch - schade :(

nora
29.03.2013, 07:10
Aber das sieht doch schon gut aus. Bei Nunofilz muss man sehr viel Geduld haben.

Es stimmt schon, wenn man beidseitig belegt hält es schneller weil die Wolle von hinten und vorne ineinender greift.

Bei einseitig dauert es etwas länger. Wichtig ist, dass Du am Anfang wirklich nur gaaaanz leicht rollst ohne Druck aus zu üben. Das kann schon mal dauern. Aber es wird ganz sicher, wirst sehen.

GLG, Nora

Keiti
29.03.2013, 13:07
ja siehst du, das wusste ich nicht....
nehmnen darum manche diesen schnellfilzer?

ich war gestern schon etwas traurig, denn im urzustand sah es so schoen aus :o

nora
29.03.2013, 13:40
Du brauchst nicht traurig sein, das wird schon. Den Schnellfilzer mag ich gar nicht. Ich hab lieber selber die Kontrolle über das was ich tu.

Außerdem kann ich mir vorstellen, dass bei Nunofilz die Wolle dann zu schnell filzt und gar keine Chance mehr hat in den Stoff zu krabbeln.

Ich hab den anfänglich ab und zu benutzt. Das Filzen war für mich dann eher unkontrolliert. Einmal ging es recht schnell, das andere mal wieder nicht.
Da ist besser man lernt die Wollen und ihre Filzeigenschaften so zu nehmen wie sie sind.

GLG, nora

Filzundgut
29.03.2013, 14:02
Hallo Keiti,

schau mal hier

http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=58

steht was zu dem Turbofilzer. Also ich halts für Geldmacherei ehrlich gesagt und ich will auch sowas nicht in meinem Filz haben, man findet nämlich nirgends Angaben zu Inhaltsstoffen...... warum wohl??
Beim Nunofilzen wäre es zudem kontraproduktiv denke ich, da die Wolle, wenn das Zeugs denn wirken sollte, dann ohne den Stoff verfilzen würde.
Ich finde, das Geld kannst Du dir sparen - das Zeug ist nämlich auch noch unverschämt teuer, zumindest als ich es das letzte mal im Geschäft gesehen hab.

Liebe Grüße
Barbara