Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Teppich filzen
Filzhexe
27.03.2013, 12:45
Hallo alle zusammen,
hat schon mal jemand von euch einen Teppich gefilzt?
Ich möchte gerne einen für mein Badezimmer filzen. Aber ich weiß nicht, ob das so eine gute Idee ist. Der müsste ja hin und wieder gewaschen werden, und das sicherlich bei 60° C.
Wäre das für einen Filzteppich nicht zu heiß?:confused:
Danke für eure Tipps,
Filzhexe
Klawuttke
28.03.2013, 09:34
Juhufallara,
wenn Du gut gewalkt hast, kannst Du den Teppich auch in der Wama waschen, kommt halt auch auf die Größe an, ober er rein geht:rolleyes:
Hallo,
bei so grossen Teilen lasse ich zumindest die Arbeit eh von der Waschmaschine zu Ende führen und stopfe sie, wenn sie schon gut händisch gewalkt ist, in die Maschine und lass sie zu Ende arbeiten.
Dabei ist es wichtig, regelmässig den Waschgang zu stoppen und das Teil zu kontrollieren, immer mal grade zu ziehen und zwischendurch bei Bedarf auch mal händisch weiter zu walken.
Aber die so gefertigten Dinge kann man später dann immer sehr gut auf Wollwaschprogramm waschen, ohne dass irgendwas schrumpft.
liebe Grüße
Andrea
Also ich hab schon manchen Teppich gefilzt.
Was Ihr Euch schon mal komplett abschminken könnt, ist die Waschmaschinenabkürzung. Mal abgesehen davon, dass ich das schon bei kleineren Objekten für Mumpiz halte, geht es bei großen gar nicht mehr. Frau kann es nicht oft genug sagen, Filz muss gewalkt werden. Die Waschmaschine kann das aber nicht, wenn sich die FIlzobjekte in der Trommel nicht mehr bewegen können. Das Einzige was geschieht ist, dass sich der Teppich lustig im Kreis dreht und bestenfalls eine entstehende Falte fixiert wird. Ein Teppich, auch ein kleiner, ist zu groß für die Waschmaschine und zu dick und zu unflexiebel und und und.....
ES GEHT NICHT
Was das waschen angeht, da könnte die Waschmaschine zumindest zum Schleudern durchaus behilflich sein. Aber warum um Gottes Willen möchtest Du einen Teppich regelmäßig bei 60° oder noch heißer waschen? Meine Wollteppiche schüttel ich zweimal die Woche aus und häng sie gelegentlich zum Lüften raus. So etwa einmal im Jahr werden sie im Zuber gewaschen und fertig.
Ich glaub nicht, dass Wolle das richtige Material für eine Operationssaal ist.
viele Grüße
Triluna
Hallo,
also ich glaube vielleicht gibt es hier einfach auch unterschiedliche Definitionen von "gross"?
Einen Zimmertepich würde ich sicherlich auch nicht in der Waschmaschine filzen, aber so einen Teppich, der im Bad vor der Dusche liegt (oder vor der Badewanne) durchaus.
Ich habe, anders als du, noch nicht viele Teppiche gefilzt, eigentlich nur zwei kleine bisher (eine Auflage fürs Klavier - natürlich nicht breit aber auch 140 lang, und einen Teppich der bei meinem Sohn unter dem Schreibtisch liegt um die Füsse warm zu halten). Beide habe ich in der Waschmaschine "beendet" und beide sind dort ganz ordentlich gewalkt worden und geschrumpft und waren am Ende schöner, fester Filz. Meine Katzennester und Katzenhöhlen (ungefähr 1 - 1,5 Kilo Wolle je nach Modell) habe ich auch alle in der Waschmaschine gewalkt, ich hätte jetzt nicht mit viel mehr Material für einen kleinen Teppich gerechnet.
Wichtig ist dabei natürlich, dass man eine ausreichend grosse Waschmaschine hat (also so ein 6 kg Teil ist schon Minimum, ich glaube 7 Kilo fassende Maschinen sind da noch besser) und dass man etwas schweres mitwäscht UND dass man eben regelmässig die Teile rausholt, kontrolliert, wendet, in Form zieht. Ich habe so einen "Monstergummiball" der 10 oder 12 cm Durchmesser hat und richtig schwer ist. Eine Weile habe ich selbstgefilzte Bälle mitgewaschen - das ging auch gut, weil die halt sehr schwer werden wenn sie nass sind.
Für mich ist es halt irgendwie "normal" die Waschmaschine zu benutzen, weil ich jahrelang gestrickfilzt habe, da macht man das so :-).
Für noch grössere Objekte ist das sicher sinnlos sie in die Maschine zu stecken, aber wenn sie so gross sind, dann kann man sie später ebensowenig in der Maschine waschen hätte ich gedacht.
Ich bin übrigens ganz froh, meine Filzdinge waschen zu können, hier pinkelt oder göbelt immer mal eine Katze darauf, da ist waschen durchaus angenehm :-).
Liebe Grüße
Andrea
Filzhexe
29.03.2013, 19:27
Hallo,
danke für eure ganzen Antworten.
Aber trotzdem nochmal eine "blöde" Frage: kann ich den Teppich bei 60°C waschen?
Ich möchte ihn fürs TAges-WC machen (also ca. 60 x 120 cm), aus hygienischen Gründen müsste ich diesen hin und wieder waschen können, wenn möglich auch bei 60°C.
Liebe Grüße,
eure Filzhexe
Hallo Filzhexe,
natürlich kannst Du den Teppich auch auf 60° waschen. Immer vorausgesetzt, die Waschmaschine kann das Volumen und der Teppich wurde vorher fertig gefilzt. Fertig gefilzt heißt, der Filz wird auch bei weiterer Bearbeitung nicht weiter schrumpfen.
Sollte sich der Teppich in der Trommel noch bewegen können, dann wird er weiter gewalkt und schrumpft weiter. (was ich aber bezweifle) Wenn er sich nicht mehr bewegen kann, werden sich Falten bilden, die durch das Gewicht des nassen Filzes bei diesen Temperaturen quasi fixiert werden. Die lassen sich dann auch nicht mehr herausziehen.
Der Wolle bzw. dem Filz tut die Temperatur aber nichts. Die kannst Du waschen auch bei 60°.
viele Grüße
Triluna
Filzhexe
29.03.2013, 22:44
Danke Triluna,
das wollte ich wissen.
Liebe Grüße,
Filzhexe:)
Filzhexe
01.04.2013, 14:11
Jetzt hab ich doch noch eine Frage zum Teppich: wie kann man diesen rutschen machen ? Wäre hierfür auch lmilch wie bei den hausschuhen geeignet?
Danke für eure Antworten.
LG
Filzhexe
Hallo Filzhexe,
latexmilch funktioniert bestens. Jetzt kommt aber wieder die Krux mit dem Operationssaal. Latexmilch bei höheren Temperaturen waschen ist nicht sinnvoll. Sie wird eklig klebrig und weich.
Es geht aber auch gut mit den Anti-Rutsch-Gummi-Dingern, die man auch für Schubladeneinsätze verwendet. Die sind nicht mit dem Teppich verbunden, halten diesen aber trotzdem einigermaßen fest. Ich bin ganz zufrieden damit.
viele Grüße
Triluna
Filzhexe
02.04.2013, 12:23
Hallo Triluna,
danke für deine Antwort.
Ja, an so eine Antirutschmatte, die dann separat unter dem Teppich liegt, habe ich auch als Erstes gedacht bis mir die Latexmilch einfiel.
Aber ich glaube, das mit der Latexmilch lass ich dann lieber, wenn ich meinen Teppich heißer waschen möchte.
LIebe Grüße,
Filzhexe:rolleyes:
Filzhexe
02.04.2013, 13:04
Hallo,
wollte grad vors Haus gehen, da fiel mir unser Hausteppich (vor der Haustür) auf.
Suche seit Jahren nach einem schönen Teppich, bin bisher aber noch nicht fündig geworden.
Meine Frage an euch: hat jemand von euch schon einmal einen Teppich für draußen als Fußabstreifer gefilzt?
Wahrscheinlich ist das nicht lohnenswert, da er zu schnell schmutzig würde, oder?
Danke,
liebe Grüße,
Carmen
So, jetzt nutze ich die Gelegenheit und gehe in den Garten, um ein paar Frühlingsblumen zu setzen. Bei uns ist es heute angenehm warm :-)
Gerlinde
02.04.2013, 15:08
Das ist eine spannende Frage! Die Idee finde ich nämlich gut .... ist nur die Frage wie lange so eine gefilzte fussmatte hält? Bin sehr gespannt ob das schon jemand getestet hat....
Hallo,
hab ich noch nicht gemacht. Da ich Filz für draußen aber liebe, halte ich das durchaus für möglich. Ich würde eine sehr robuste, grobe Wolle nehmen. Karakul oder Mongolische z.B. die gibt einen sehr festen, groben Filz, an dem man sich auch schmutzige Schuhe abstreifen kann. Wenn der Schuhabstreifer dann schmutzig ist, einfach mit dem Gartenschlauch abspritzen und zum austropfen aufhängen. Der ist dann schon sehr schnell wieder einsatzfähig.
Würde ich nicht für unmöglich halten.
Den Aufwand für schöne Muster wär mir aber zuviel
viele Grüße
Triluna
Da häng ich mich gleich mal dran. Wollte nämlich auch eine Fußmatte filzen.
Dann dacht ich aber es sei doch zu schade. Aber vielleicht probier ich es doch
GLG, Nora
Hallo,
ich habe ja im letzten Jahr für meinen Kratzbaum einige Dinge für draussen gefilzt. Sie lagen teilweise gleich auf (sauberem) Holz auf und sind leider nicht jedes Mal, wenn es geregnet hat gleich weggenommen und getrocknet worden.
Diese Teile sind zwar alle noch "ganz" aber sehr unansehlich geworden, da sich in dem Filz Algen eingenistet haben, die alles sehr vergrünt haben.
Dabei habe ich eigentlich schon fast immer die nassen Auflagen zum Trocknen auf den Wäscheständer gelegt (auch damit die Katzen sie zügiger wieder benutzen konnten).
Wenn ich mir vorstelle, dass so eine Filzauflage nun nicht nur nass, sondern auch regelmässig dreckig gemacht würde, dann vermute ich, dass sie noch VIEL schneller sehr unschön wird.
Liebe Grüße
Andrea
Das Problem gibts bei mir zum Glück nicht.
Die Einganstür ist unter einem grooooßen Glasdach. Also nass wird die Matte sicher nicht.
Nur hab ich vorher noch tausend andere Sachenzu tun
GLG, Nora
Hallo elmo,
in dem Fall kann Dir waschen durchaus mal sehr hilfreich sein. Wenn Du die Filzsachen mit Waschsoda mit etwas Seife wäschst, kann das ganz viel von dem Algenbefall beseitigen. Das ist auch für die Katzen unschädlich.
Danach hilft noch "schimmelex". Das ist aber sehr giftig und deshalb nicht wirklich ratsam. Es beseitigt aber lästige Flecken. Leider auch evtl. vorhanden gewünschte Farben.
Es ist aber in der Tat sehr wichtig, dass Filzsachen schnell trocknen und immer gut durchlüftet sind. Hängende Objekte halten am Besten, das gilt leider nicht für Teppiche.
viele Grüße
Triluna
Was ist, wenn man darunter so eine löchrige Gummimatte legt? Ich weiß jetzt nicht wie die Dinger genau heißen, sind aber auch als Fußabstreifer gedacht glaube ich.
Oder diese Gummi-Stachel-Matten. Da kann das Wasser auch ablaufen.
Dann liegt der Filz ja nicht direkt am Boden auf und es kann sich keine Staunässe bilden
GLG, Nora
Das könnte schon sehr behilflich sein.
Ein guter Tip außerdem,
wenn die Matte einen Zipfel hat, der zur Trittstufe hinunterhängt, dann läuft der Großteil des Wassers zu genau diesem Zipfel ab, wie ein Abflussrohr und der Filz trocknet erheblich schneller.
viele Grüße
Triluna
Das ist wirklich ein super Tip, danke Triluna
GLG, nora
Filzhexe
02.04.2013, 21:02
...ja, falls es eine Trittstufe gibt. Bei mir ist es nämlich vor der Haustür nur flach.
Ich glaub, ich werde noch viele Erfahrungen im Filzen sammeln, bis ich so ein Projekt in den Angriff nehme.:)
Klawuttke
19.04.2013, 21:49
Juhufallara,
ist der Teppich fertig:confused:
Filzhexe
19.04.2013, 21:52
Hallo,
wenn du meinen Teppich meinst, dann findest du diesen in meinen Alben.;)
LG
CArmen
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.