Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Filzen mit Kindern
Ringelblume
15.03.2013, 12:15
Hallo Ihr Lieben...
hat jemand von Euch Erfahrungen mit Filz und Kindern..?
Bin Sonntag zu einem Geburtstag eingeladen worden, wo ich mit sieben Mädchen so um 10/11 Jahre zweieinhalb bis drei Stunden filzen darf...
Einige haben schon mal gefilzt und andere nicht...
Habe mir überlegt einen Vorfilz zuerst mit ihnen zu machen, damit auch diejenigen , die noch nie gefilzt haben
den Filzprozeß mitbekommen...und dann daraus mit ihnen ein paar Blüten zu machen..die sie als Broschen für Haargummis u.s.w.benutzen können...
Und Schnüre würde ich auch mit Ihnen Filzen , damit sie dort eine Blüte rannähen können um sie als Gürtel o. Halsschmuck zu tragen....und um diese typischen Haargummis mit Filzschnüren herstellen zu können...
Was meint Ihr ist das okay für zehnjährige Mädchen..?
Ich möchte sie ja auch nicht unter- oder überfordern..?
Was filzt Ihr so mit Mädchen in dem Alter...?
Über ein paar Anregungen von Euch wäre ich sehr dankbar.. :)
alles Liebe Sanni
Hallo Sanni!
Ich hab gar keine Erfahrung beim Filzen mit Kindern. Aber die Idee find ich auf jeden Fall gut.
Die Mädels in meiner Umgebung in dem Alter stehen total auf Schmuck und Schnickschnack. Ich glaub, da bist Du genau richtig mit Deinem Plan.
Außerdem, wenn sie das selber machen dürfen, ist das ja gleich doppelt wertvoll. Ich find es auf jeden Fall super passend.
GLG, Nora
filzmäuschen
15.03.2013, 14:08
Hallo Sanni,
schau mal hier:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=515
da sind gaaaaaanz viele Ideen für Filzen mit Kindern.
Ich habe mit kleineren Kindern (7 Jahre) Zauberer und Fingerschnecken gefilzt. Das klappte prima. Mit dem Vorfilz finde ich so eine Sache. Es ist vielleicht langwirig verschiedene Farben nur Platten herzustellen. Dann muss der ja trocknen und erst dann kann geschnitten werden. Blumen kannst du doch auch nur so herstellen lassen. Da gibt es auch einige Anleitungen. Wenn du mit "Grüns" filzen willst dann eben erst den Stiel mit Blättern oben trocken lassen und dann die Blüte mit dem Stengel verbinden
Mit meiner Tochter (fast 10 J) habe ich zusammen "Schlüsselblumen" gefilzt.
Oder Ostern steht doch vor der Tür. Sie hat Osterhasen gefilzt. Die sind im Album. Aber du findest hier unzählige Vorschläge die nachgearbeitet werden können :)
Viel Spaß beim stöbern (das kannst du aber nur, wenn du angemeldet bist. Nur dann gibt es die Suchoption)
Das sind die "Schlüsselblumgen: Stengel und Blüte sep. gefilzt und nach dem Trocknen zusammen verbunden. Beim Stengel haben wir den Schlüsselring mit eingefilzt. So wurde die Befestigung besser. Aber zum Verbinden wieder raus machen. Loch blieb bestehen.
Blausternchen
15.03.2013, 15:23
Hallo Sanni,
wenn du schon mal dabei bist Schnüre mit den Mädchen zu filzen, fällt mir spotan eine Loop-Kette aus einer ganz langen Filzschnur dazu ein. Wenn die Mädels verschiedene Farben benutzen sieht die am Ende bestimmt toll aus und jede kann sich ihre Farben selbst zusammen stellen. Wichtig ist nur, dass die Mädchen nicht vergessen, die Enden ungefilzt zu lassen, damit man die Schnur am Ende als Kette zusammen filzen und sich dann mehrfach um den Hals schlingen kann.
Viel Spaß bei dem Geburtstag!
Liebe Grüße von Tanja
Allerleirau
16.03.2013, 08:53
Hallo Sanni,
die Idee, zunächst einmal einen Vorfilz zu machen, finde ich eigentlich gut, so handhabe ich es in meinem VHS-Einführungskurs. Eben darum, wie Du schon geschrieben hast, um ein Gefühl für das Auslegen der Wolle zu bekommen. Allerdings lege ich Blüten ganz anders aus, als eine Fläche (ich lege die Wolle sternförmig im Kreis), daher habe ich mir überlegt, ob Du nicht evtl. auch einen Schichtfilz mit mehreren Farben machen könntest (--> üben des Auslegens der Wolle) und diese dann einrollst, so daß von der festgewalkten Rolle Scheiben, ähnlich dem Lakritzkonfekt, abgeschnitten werden können. Diese können dann zu diversen Schmuckstücken wie Broschen usw. weiterverarbeitet, oder als Kette aufgefädelt werden. Solange man nicht kleben, sondern nur nähen muß, geht das auch in leicht feuchtem Zustand ganz gut. (die Rollen kann man auch ganz fest auf die Tischkante schlagen, damit bekommt man eine Menge Wasser mit raus)
"Monsteranhänger" sind auch leicht herzustellen, indem Du eine mehrfarbige Kugel filzt, nach dem Anfilzen mit der Nadel Augen anbringst und dann alles fertig walkst. An passender Stelle wird ein Maul geschnitten, ein Loch durch die Kugel gepiekst und mit z.B. Scoubidou-Bändern aufgefädelt. Dabei kann man abwechselnd Perlen, Filzabschnitte, oder evtl. die oben genannten "Lakritzstücke" nehmen.
Herzliche Grüße,
Petra
Ringelblume
16.03.2013, 17:17
Ich danke Euch allen vielmals für ...Eure Antworten...Es sind wirklich schöne Anregungen..:)
Hab mir auch gleich den Link angesehen zu dem Thema...wirklich süss, was es alles noch so gibt..
Die mehrfarbige Rolle zum Schneiden werd ich gleich mal ausprobieren.. :)
Ich danke Euch vielmals ...Sanni:daumenhoch:
Wenn ich mich jetzt doch noch einmischen darf,
Ihr solltet Kinder in dem Alter nicht unterschätzen. Vor allem wenn Du zwei oder drei Stunden filzen willst, solltest Du was ordentliches machen, sonst mußt Du hinterher die Zeit totschlagen. In dem Alter mach ich gern Handytäschchen oder Brillenetuis, kleine Hohlkörper eben. Das ist in der Zeit gut zu machen und wenn Du ein feines Wollvlies verwendest, können die Kinder das auch fertige walken.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
Hallo Sanni,
In meiner Klasse(AG 1.-4.Klasse) sind, Ringe mit kleinen Blumen oder Kugeln das Beste.Diese können dann noch toll mit Perlen verziert werden. für den Ring einen kleinen Strang Wolle(1cm x 10cm lang),um 2 Finger legen und nass an filzen,dann auf die gewünschte Größe filzen.Danach entweder eine Kugel filzen oder eine Blüte( Wolle zweilagig dünn auslegen und wie eine Blüte filzen). Kugel oder Blüte auffilzen. dauert ca. 20 Minuten,passender Haarschmuck und Ketten sind auch der Renner.
Viel Spaß und liebe Grüße
Kerstin
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.