PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Papierfilzen


susi B
11.03.2013, 09:32
Hallo, Ihr Lieben,

kann mir irgendjemand sagen, was man unter Papierfilzen versteht? Ich hab den Begriff gelesen und kann mir nichts d´.runter vorstellen.

Wollige Grüße
susi B

Triluna
11.03.2013, 16:05
Und wo hast Du den Begriff gelesen?

Beim filzen oder bei Papierherstellung?

Tigga2505
11.03.2013, 16:06
Hallo susi!

Wirklich viel habe ich nicht gefunden, außer einen Erfahrungsbericht in einem Blog. :kinnkratz:
Wenn du bei g****e Filzpapier eingibst kommt eine page glam2000 da findest du den Erfahrungsbericht.
Material gibt es wohl bei schoppel.

Hoffe das konnte dir helfen.

fenchurch
11.03.2013, 16:23
Hallo,

es gab hier mal einen Beitrag zum Thema Papier und Filz, vielleicht hilft Dir das weiter.

http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=147&highlight=papier

LG fenchurch

susi B
11.03.2013, 18:48
Danke Euch,

habt mir sehr geholfen. :rolleyes:Allerdings ist das, was ich da auf g****e sehen konnte, gar nichts für mich. Ich verstehe den Sinn dabei nicht. Zuerst einen Gitterschal auf Papier fixieren, um danach das Papier wieder auszuwaschen. Schon extrem seltsam und für mich absolut unnötig. Das krieg ich auch so hin. Aaaaber die Tipps, die ich auf Euer Anraten, in einem älteren Beitrag im Forum fand, sind super, zumal ich von dem "Papierstoff" aus dem Stoffladen ein Stück zuhause hab´. Auch für den Tipp mit dem eingefilzten handgeschöpften Papier bin ich echt dankbar und ich werd´es so bald als möglich ausprobieren.

Danke an euch alle und wollige Grüße
susi B

Nina309
12.03.2013, 21:58
Das hab ich auch schon mal bei Yout*** angeschaut

http://www.youtube.com/watch?v=DiPgMl6t3E4

susi B
13.03.2013, 08:08
Hallo Nina,

wie gesagt, da versteh ich den Sinn überhaupt nicht. Wieso sollte man zuerst auf Papier filzen um es danach wieder auszuwaschen. Kannst du mir das erklären? Vielleicht denk´ich nicht weit genug.

Wollige Grüße

susi B :confused::confused:

elmo
13.03.2013, 08:17
Hi,

ich finde, das hat doch was (nicht, dass ich das machen möchte). Aber wenn ich jetzt beispielsweise ein Bild filzen wollte, dann könnte ich das erst auf dem Papier vormalen, dann dort festnadeln, und dann filzen.
Man muss das Ergebnis dann ja nicht so wie es ist in die Waschmaschine werfen (irgendwie tat mir das leid, als ich das gesehen habe und mir vorgestellt habe, was da rauskommen würde).

Aber so als Unterlage für gestalterische Legastheniker wie mich könnte ich mir das glatt vorstellen. Nun nicht grade jetzt um nen Gitterschal zu filzen.

liebe Grüße
Andrea

Nina309
13.03.2013, 09:06
Hi Susi,

also ich weiß auch ned genau warum und wieso .... aber mit filzen hat es nicht unbedingt was zu tun .... is ja nur auslegen einrollen und waschen in der Wama

Is vielleicht für Leute die sich etwas schwerer tun mit filigranen Gitterschals ....

elmo
13.03.2013, 09:16
Hallo,

.... aber mit filzen hat es nicht unbedingt was zu tun .... is ja nur auslegen einrollen und waschen in der Wama


ich bin der Meinung, wenn irgendwo am Ende Filz rauskommt, dann hat das durchaus etwas mit filzen zu tun. Strickfilzen ist auch nur stricken und in die Waschmaschine werfen - und ist für mich dennoch filzen.

Ich würde das einfach als ein zusätzliches "Werkzeug" ansehen, dieses Papier (ich glaube, das ist Spezialpapier) das ich zum Beispiel nutzen würde, wenn ich ein Bild filzen würde (wie oben schon gesagt) weil ich gar nichts frei "zeichnen" kann weder mit Stift, noch mit Wolle.

Liebe Grüße
Andrea

cacane
13.03.2013, 13:35
meiner meinung nach is das papier nur dazu da ein muster zuf ilzen das dir ohne auf papier festgemacht verrutschten wuerde

Blausternchen
13.03.2013, 15:26
Hallo,

von was für Papier redet ihr eigentlich? Von normalem Papier oder von diesem Stickvlies, das sich bei Kontakt mit kaltem Wasser auflöst?

In meinem Filzbuch wird dieses Stickvlies für das Anfertigen von Applikationen, Bildern und hauchdünnen Nadelfilzarbeiten empfohlen. Dabei wird die gewünschte Vorlage auf das Stickvlies gezeichnet und mit einem kleinen Rand ausgeschnitten. Dann auf den Untergrund gelegt. Mit der Nadel wird die Wolle auf dem Stickvlies aufgebracht. Das Muster hat man dabei immer schön vor Augen, was wesentlich einfacher ist als es frei aufzunadeln. Nach dem fertig stellen legt man das Stück einfach ins kalte Wasser und das Vlies löst sich auf.

Ausprobiert habe ich es bis jetzt noch nicht, aber ich finde es klingt interessant.

Liebe Grüße von Tanja

katja
13.03.2013, 16:52
Was Blausternchen Tanja meint heißt Soluvlies und ist in kaltem Wasser aufzulösen.
Wird auch im "crazy"-felt/patch Bereichen benutzt.

Das artfelt paper ist mit kochendem Wasser zu entfernen und basiert angeblich auf Kartoffelstärke. Siehe Video auf:

http://www.weirdollsandcrafts.com/needle-felting-roving/artfelt-felting-paper.html

Ich persönlich kann mir allerdings nicht vorstellen es zu benutzen. Es scheint mir für unbedarfte Anfänger als angeblich narrensichere Methode zur Herstellung eines Filzes doch sehr aufwendig, wenn man weiß wie es geht....

susi B
13.03.2013, 16:55
Hallo,
ich hab´jetzt so ne Ahnung was mit Papierfilzen gemeint ist, brauch das aber nun wirklich nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass es ganz hilfreich sein, beim Bilderfilzen. Mach ich aber nicht- die mal ich lieber mit Acrylfarben.
Ich hatte gehofft, dass Papierfilzen bedeutet, dass man irgendwie echtes Papier mit einfilzen kann um damit tolle Efekte zu erzielen. Na ja, das probier ich aber irgendwann mit einem selbst geschöpften Papier.

Verfilzte Grüße

susi B

katja
13.03.2013, 17:09
Hallo Susi,
also Papier kann man mit einfilzen. Guck mal hier:

http://corinna-nitschmann.blogspot.de/search/label/experiment

Sag's doch gleich....:D