Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nuno Kissen
Blausternchen
05.03.2013, 21:18
Hallo,
beim stöbern im Keller bin ich auf einige alte unbearbeitete Seidenkissen gestossen. Es dürfte vermutlich Ponge 8 sein. Mittig ist ein Reißverschluß eingenäht, die anderen drei Seiten sind offen. Ich habe mir diese Kissen vor ca. 15 Jahren gekauft um sie mit Seidenmalfarben zu bemalen. Irgendwie bin ich nie dazu gekommen und die Kissen waren vergessen.
Wäre es möglich, sie mit Wolle zu befilzen und dann als Kissen zusammen zu nähen? Die Frage ist, einseitig oder beidseitig? Und mit wieviel Schrumpf muß man ungefähr rechnen? Muß man die Kissen, wie beim bemalen, vorher auswaschen?
Oder hättet ihr sonst noch eine Idee?
Liebe Grüße von Tanja
Hallo Tanja,
die Idee find ich grundsätzlich nicht schlecht. Du mußt aber berücksichtigen, dass das Zeug ja schrumpft und dann kommen irgendwelche Minikissen raus. Wenn ich das richtig verstanden habe, dann sind das Kissenbezüge, die kannst Du natürlich befilzen. Beidseitig befilzen find ich jetzt um die Seide schade, dann wirst Du davon nichts mehr sehen. Ich würde die Kissen von der Rückseite befilzen, dann hast Du die wunderbare Krinkelseide auf der Vorderseite und noch ein wenig Farbe, die durchgewandert ist.
Du kannst natürlich auch beidseitig filzen und dafür nicht deckend Wolle auflegen, dann schaut an manchen Stellen noch die Seide raus.
Die Schrumpfung hängt wie immer von der verwendeten Wolle ab. Ich würde mindestens 30% rechnen. Schließlich möchtest Du die Kissen ja auch verwenden, dann muß die Wolle gut verfilzt sein. Bein Kammzugwolle wahrscheinlich noch mehr. Ausprobieren wird schlecht möglich sein. Andererseits brauchst Du auch nicht mit der Schrumpfung zu rechnen, die Kissenbezüge lassen sich ja ohnehin nicht ändern.
Ich würd einfach anfangen und später überlegen, was Du aus dem Ergebnis machst.
viel Erfolg
TRiluna
Blausternchen
06.03.2013, 10:33
Hallo Triluna,
danke für deine Tips! Von hinten befilzen ist gut, das werde ich machen. Mal sehen, was dabei heraus kommt. Viel zu verlieren habe ich ja nicht, bei den alten Dingern. Und es wäre schön, wenn ich noch etwas sinnvolles daraus machen könnte. Ich habe mir Merino Vlies in mehreren Farben bestellt, mit der will ich es dann ausprobieren.
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
06.03.2013, 13:44
Hallo Tanja!
Mensch, da bin ich schon total gespannt, wie Deine Kissenbezüge nachher ausschauen - das wird bestimmt toll mit der geschrumpften Seiden-Optik außen. :daumenhoch:
LG
Melanie
Das sieht bestimmt ganz toll aus. Bin schon neugierig auf Deine Kreation
GLG, Nora
Blausternchen
06.03.2013, 17:38
Hallo,
mir ist eben ein ganz dummer Gedanke gekommen, warum es warscheinlich nicht funktionieren wird. Der Reißverschluß und der Schrumpf!
Ihr müßt euch das vorbereitete Seidenkissen so vorstellen, zwei Seidenstücke 40x40 verbunden mit einem Reißverschluß in der Mitte. Normalerweise bemalt man die flach liegenden Seiten mit Seidenmalfarbe und näht das Kissen nach dem fixieren zusammen. Soweit so gut, wenn die Seide aber mit der Wolle um 30 % schrumpft, ist der Reißverschluß zu lang. Die Folge, das Kissen würde sich übel verziehen...Stimmt, oder?
Liebe Grüße von Tanja
Da hast Du aber glücklicherweise gut mitgedacht. Trenn doch den Reißverschluss raus und näh dann einen kürzeren rein. Oder einfach Klett.
GLG, Nora
Hallo,
das hab ich gestern zuerst auch gedacht, aber dann gemeint, ich hätte sicher falsch verstanden, wie das Kissen aufgebaut ist.
liebe Grüße
Andrea
Trenn doch die Reißverschlüsse raus und nähe mehrere Kissenteile aneinander, dann wirdder Bezug nicht so klein.
LG, Doro
Blausternchen
07.03.2013, 11:27
Danke, ich glaube, ich trenne den Reißverschluß wirklich raus und bewahre ihn auf. Die Seidenteile kann ich zum ausprobieren nehmen.
Liebe Grüße von Tanja
Discomaus
07.03.2013, 11:51
Damit das Kissen nicht zu klein wird kannst du ja einen Streifen Wolle um die Seide filzen und sie so verlängern. Verstehst du was ich meine? Oder gleich als Hohlform, dann musst du nicht nähen.
Viel Spaß JP
Mittelalterfan
07.03.2013, 12:07
Diese Verlängerung der Ränder mit Wolle habe ich kürzlich in einem Video gesehen. Dort ging es um die Gestaltung und Verlängerung des Randbereiches bei einem Nunoschal und das sah total schön aus. So könntest Du doch die gesamte Umrandung Deines Kissens gestalten und die Schrumpfung etwas "auffangen", damit das Kissen nachher nicht zu klein wird. Wahrscheinlich hat das aber keine Auswirkungen bzgl. des zu langen Reißverschlusses - den würde ich auch lieber raustrennen. :daumenhoch:
LG
Melanie
Discomaus
07.03.2013, 13:13
Klar das Reißverschlussproblem lässt sich nur durch raustrennen lösen. Der Hotelverschluss wäre ein filzige Alternative, den kann man bei der Verlängerung sicher einbauen, auch wenn er dann etwas am Rand liegt.
also ich wuerde so kleine stuecke seide auch entweder zusammennaehen, und wenn du keine lust dazu hast zum einfilzen verwahren, nehme an sie sind >40x40....?
Filzundgut
07.03.2013, 19:07
Hallo,
ich hab auch mal ein paar Kissenbezüge gefilzt und als "Verschluss" einen Schlitz mitten auf der Rückseite gemacht, (ziemlich zum Schluss vom walken, kurz die Schnittränder noch nachgefilzt) in den man gerade so ein Kissen reinquetschen kann, dann links und rechts jeweils 2 - 3 Löcher rein, schnell eine Schnur gehäkelt (jahaa, ich hab gehäkelt, ich glaub es selbst nicht...:o), durch die Löcher gefädelt und wie einen Schuh zugebunden. Hält, passt, ist schnell abgezogen zum waschen und die Rückseite sieht man ja eh nicht - und selbst wenn, ich finds auch nicht schlimm anzusehn.
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Ihr Kissenbezugsfilzerinnen,
wenn ich das richtig überflogen habe, vermutet die Kissenbezugsbesitzerin, dass es sich um Pongee Nr. 8 handelt.
Meine Nunofilzerfahrung bezieht sich auf Pongee 4 -5.
Eventuell ist 8 zu dick/dicht für den Nunofilz.
Hat damit jemand Erfahrungen gemacht?
Liebe Grüße
Lavinja
stimmt, pongé 8 hab ich auch noch nicht gefilzt..
Blausternchen
09.03.2013, 16:35
Hallo,
laut meinem Buch läßt sich Ponge 8 befilzten, sogar Ponge 10. Allerdings braucht es länger. :) Na ja, ich werde es, wenn ich dazu komme, einfach mal ausprobieren. Die Seide der fast fertig genähten Kissenhüllen ist ja uralt, wenn es nichts wird, ist es nicht schlimm.
Ponge 5 habe ich auch noch, allerdings als kleines Tuch.
Liebe Grüße von Tanja
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.