PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schrumpfung berechnen bei Nuno


nora
27.02.2013, 18:46
Hallo Ihr Lieben!

Brauche bitte dringend Eure Hilfe. Ihr werdet es nicht glauben, aber ich habe tatsächlich einen Probelappen gefilzt.
Ich würde gerne aus doppellagigem Polyester-Organza einen Nuno-Cacheur filzen.

Soll schon sehr frühlingshaft werden, deshalb auch die Farbe gelb/orange.

Der Stoff war 40cm mal 20cm. Nach dem Filzen ist er 33cm mal 17cm.

Hab ich das jetzt richtig ausgerechnet, dass das Ding ca. um 30% geschrumpft ist?

Also müßte ich z.B. bei einer benötigten Breite von 30cm dann ca. 40cm legen?

Ich hab schon viel zum Thema durchgelesen, aber das ist alles viel zu technisch und zu hoch für mich.
Danke schon mal, GLG, Nora

katja
27.02.2013, 18:59
Hallo Nora,
du darfst vor allem nicht verrückt werden....:D
Ich gehe jetzt davon aus, dass dein Probelappen sehr, sehr gut geschrumpft ist (denn so richtig viel ist es ja nicht).
Dann sind 40cm schon mal zu viel, um 30 cm zu bekommen (was übrigens eine Schrumpfung von 25% für mich wäre), denn du hast es ja auf 33 cm gewalkt bekommen. Bei einem Cacheur stelle ich mir vor, dass 3cm pro 30cm mehr dann doch schon eine ganze Menge ist. Am Ende so etwa 10% zuviel....

40/30=1,33

40/33=1,21

d.h. du musst um eine Endbreite von 30cm zu bekommen 30cm*1,21=36,3cm auslegen.

20/17=1,18
gewünschte Breite *1,18= ergibt die Auslegebreite.

Hat das geholfen?

LG Katja

nora
27.02.2013, 19:14
Danke Katja, super. Ja das hat sehr geholfen. Ich hab mich noch nicht getraut den Stoff zuzuschneiden ohne eine fachkundige Antwort.

Aber vielleicht nehm ich ja doch die 40cm. Ich hab bei dem Probelappen nur ganz wenig Wolle ausgelegt, so dass noch ein paar Fleckerl frei waren. Wenn ich dann ganz deckend aber gleich dünn auslege, wird es ja sicher noch um den ein oder anderen cm mehr schrumpfen.

Bei einem Cacheur ist die exakte Größe ja nicht so dramatisch wichtig. Ich möchte nur nicht, dass er dann Kindergröße hat.

Danke noch mal, GLG, Nora

elmo
27.02.2013, 19:22
Hallo Nora,


Der Stoff war 40cm mal 20cm. Nach dem Filzen ist er 33cm mal 17cm.
Hab ich das jetzt richtig ausgerechnet, dass das Ding ca. um 30% geschrumpft ist?

Am einfachsten finde ich es, wenn man sich umrechnet, wie viel der Stoff geschrumpft wäre, wenn du nicht 40cm ausgelegt hättest, sondern 100cm - denn damit bekommst du dann gleich die "übriggebliebenen" Prozente.

Hier hast du komischerweise zwei unterschiedliche Ergebnisse, aber das kann mit der Faserrichtung zusammen hängen.
Die "Breite" war ja 40 cm und übriggeblieben sind 33 cm. Hättest du 100cm breit (also 40 multipliziert mit 2.5) ausgelegt, dann wären 82,5cm (also 33 mal 2,5) übrig geblieben. Das ist also nicht mal 20% (genau 17.5) geschrumpft - also knapp 1/5tel.
In der "Höhe" ist das irgendwie anders. Das waren vor dem Schrumpfen 20 cm und nachher 17. Hättest du 100cm ausgelegt, dann wären noch 85cm übrig. In die Richtung ist das Ding also noch weniger geschrumpft nur 15%.

Allerdings wenn du rechnest wie Triluna (die von dem geschrumpften Teil ausgeht) dann wirst du vielleicht auf die 30% kommen - ich kann das allerdings nicht, weil ich davon einen Knoten im Kopf bekomme.


Also müßte ich z.B. bei einer benötigten Breite von 30cm dann ca. 40cm legen?

Wenn du in die "Breitenrichtung" auslegst, dann musst du, um am Ende 30 cm zu bekommen, vorher ca 37 cm breit auslegen. Wenn du in die "Höhenrichtung" auslegst, dann musst du, um nach dem schrumpfen 30cm zu bekommen vorher 35 cm auslegen.

Du kannst das mit Hilfe eines Taschenrechners ganz einfach selber ausrechnen:

Benötigte cm beim auslegen für das richtige Stück =
[ausgelegte cm vom Probelappen] MAL [benötigte cm für fertiges Stück]
GETEILT DURCH [cm des fertigen Probelappens].

Versuch mal, ob das so hinkommt bei dir (also ob du die gleichen Zahlen rausbekommst wie ich) wenn nicht, dann können wir mal schauen woran es liegt - es könnte gut sein, dass ich mich jetzt vertan habe. Ist immer was anderes, das mal für sich zu rechnen oder das ordentlich aufzuschreiben.

Liebe Grüße
Andrea

elmo
27.02.2013, 19:43
Ups - da war das Problem ja schon gelöst während ich noch getipselt hatte. Sorry- aber jetzt gehts nicht mehr weg.

Liebe Grüße
Andrea

nora
27.02.2013, 19:57
Danke Andrea!

Mein Göttergatte ist ja eine wandelnde Rechenmaschine. Ich hab ihm jetzt einfach die Aufgebe gestellt, Probelappen im Verhältnis zu dem Teil das ich dann gern hätte, und es dauerte gefühlte 5 Millisekunden bis er mir das Ergebnis präsentierte.

Mein Sohn hat das auch noch mal ganz gefinkelt mit seiner Technik errechnet, und ich wie üblich Daumen mal pi.
Bei den Beiden kam das Gleiche raus. Ich war etwas abweichend.

Nun hab ich das Teil auch schon zugeschnitte, und es wartet nur darauf, dass ich Zeit zum Filzen hab

GLG, Nora

elmo
27.02.2013, 20:02
Da sagst du immer dein Mann würde es nicht mögen wenn du filzst - jetzt hilft er dir sogar dabei! Ist doch praktisch so eine wandelnde Rechenmaschine, vor allem wenn sie solarstrom und batterielos funktioniert.
Wie kam es eigentlich, dass du einen Probelappen gemacht hast?

liebe Grüße
Andrea

nora
27.02.2013, 20:12
Ja, wenn es ums Rechnen geht ist er unschlagbar. Und dann freut er sich natürlich dass ich mit samt Rechner nicht so schnell bin wie er es im Kopf rechnet.

Den Probelappen hab ich gemacht, weil ich so gar keine Ahnung hab. Bei einem Schal ist es ja nicht wirklich wichtig wie viel oder wie wenig er schrumpft für meinen Bedarf.
Außer Schals hab ich ja bis jetzt nur Stoffstücke irgendwo eingefilzt.

Aber ein so großes Teil sollte doch etwas vorhersehbar sein. Auch wenn es mir jetzt nicht auf den cm genau ankommt, sollte einfach die Dimension stimmen.

GLG, Nora

nora
01.03.2013, 10:18
Kurzer Lagebericht. Hab den Cacheur gestern Abend noch gemacht.

Zur Sicherheit etwas größer als berechnet. Das war auch gut, irgendwie ist das große Teil dann noch mehr geschrumpft als das kleine Probefleckchen.

Jetzt ist er genau richtig. Möchte noch ein paar Sachen dazu machen, dass eine ganze Kombi komplett ist. Dann gibt es Bilder.
Danke nochmal für Eure Hilfe, GLG, nora

nora
03.03.2013, 13:38
Also hier der Cacheur. Aus dem Probelappen hab ich ein Handy-Tascherl und den Verschluss für die Tasche genäht

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=3856&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=3856')

Polyester-Organza 2-lagig, extrafeines Vlies

GLG, Nora

emmi
03.03.2013, 17:42
Hallo Nora,

der Cacheur sieht wunderbar nach Frühling aus, so luftig und leicht.:supertop:

LG, Doro

nora
03.03.2013, 17:56
Danke Doro

GLG, Nora

elmo
03.03.2013, 19:53
Ich mags ja nicht sowas doppelt zu schreiben, aber den Cacheur finde ich echt superschön.

Liebe Grüße
Andrea

nora
03.03.2013, 20:19
Danke Andrea. Ich werd die Kombi meiner Kleiderpuppe anziehen. Für mich ist das glaub ich etwas zu ´´Girliemäßig´´

GLG, Nora

nora
29.05.2013, 13:06
Es ist wieser mal so weit. Ich möchte auf Chiffon Seide 2 Lagen extrafeines Vlies bei einem Wickelrock und eventuell auch bei einem Top filzen.

Glücklicherweise hab ich die Seide heute bekommen. Wie es so sein muss ist mir eine Kundin ausgefallen, und ich konnte einen Probelappen filzen.

Der war vor dem Filzen 15x15 cm. Jetzt ist er noch 10x10 cm.

Ich rechne ja ganz auf die Einfache mit Prozent und Schluss. Also wenn 15 cm 100% sind, dann sind 10 cm 66%. Bleiben also nach meiner Rechnung 34% um die der Stoff geschrumpft ist.

Wenn ich meine Schablone jetzt um 34% größer mache als das Teil dann sein soll, müsste ich richtig liegen, oder :confused:

Ihr wisst ja dass ich mit den Rchnungen nichts am Hut hab, und deshalb diese Einfache Fariante nehme. Ich hätte einfach nur gerne zur Sicherheit eine Bestätigung von Euch ob das so passt oder nicht.

Danke schon mal, GLG, Nora

Filzhexe
29.05.2013, 13:17
Also meiner Meinung nach müsste die Rechnung stimmen! :) Keinen Rechenfehler gesehen:D

nora
29.05.2013, 13:42
Super, danke Dir

GLG, Nora

Hainichenerin
29.05.2013, 13:50
Hallo Nora,

leider kann ich da auch nicht helfen, verfolge die Beiträge auch mit Spannung. Und wenn wir's dann raus haben hängen wir uns nen großen Zettel so in unser Filzzimmer, das wir ihn immer wieder sehen. So kann ich es mir merken.
Nun eine andere Frage. Die Tasche,welche du am 03.03.13 im Album hast,war aus Maulbeerseide und doppelt ausgelegten Polyesterchiffon. Natürlich auch Wolle. Ist der farbige Stoff,Maulbeerseide? Ich dachte das ist Seide,welche man als Kammauszug bekommt.
Was du jetzt zuletzt als Bild zeigst ist ja auch so ein Stück wie in der Tasche.

Und wo bekommt man sie eigentlich her? Ich finde immer nur einfarbige Stoffe bzw. Seide. Viel Fragen auf einmal:o, aber ich muß nch soooooo viel lernen. Danke schon im voraus.

Liebe Grüße aus dem verregntem Sachsen ins Bergland( ist noch Schnee?)

Birgit

nora
29.05.2013, 14:20
@ Birgit, ich antworte Dir beim Bild von der Tasche. Damit wir hier nicht zu sehr vom Thema abschweifen.

GLG, Nora

katja
29.05.2013, 14:45
Also,
ich versuche mal mit einer Proberechnung zu überzeugen:
66 cm *1,33 (Zugabe)=87,78 cm!

D.h., deine Endgröße ist zu klein!!!!!

Wenn du 66cm*1,5 rechnest= 99 cm

Bitte, bitte nicht Schrumpf (1/3 kleiner) mit der Zugabe verwechseln.


LG Katja

nora
29.05.2013, 14:54
Ich bin einfach zu blöd für diese Rechnerei. Dabei hab ich mir erst kürzlich ein kleines Büchlein gekauft, wo genau das alles beschrieben ist.

Muss ich also um 66% größer auslegen :eek: und nicht nur um 34% :confused:

GLG, Nora

filzmäuschen
29.05.2013, 14:57
Katja,
ist das so wie bei der Mwst. und dem Nettobetrag, dass, wenn ich diesen errechnen möchte, mit dem erhöhten Grundwert rechnen muss? :rolleyes:

Oh, weija, peinlich, jetzt bin ich endgültig enttarnt :cool:

Filzhexe
29.05.2013, 16:15
Uuups, genau, das hatte ich nicht bedacht.

Wenn du jetzt 1 m rausbekommen willst (und das Ganze um 34 % schrumpft), dann musst du 51 % mehr auslegen, sprich 1,51 m.
Wenn du dann von den 1,51 m die 34 % Schrumpfung wegrechnest kommst du auf 1 m.

Ich hoffe, das war verständlich.

nora
29.05.2013, 16:29
OK, das ist eindeutig zu hoch für mich. Auf die Gefahr hin dass Ihr mich für ganz bescheuert haltet, kommt hier meine einfachste Rechnung.

Der Probefleck ist genau um ein Drittel geschrumpft. Also muss ich die Schablone um ein Drittel Größer machen als das fertige Endprodukt dann sein soll. Das klingt für mich am logischsten.

Oder bin ich wirklich soooooo blöd :eek::D

gLG, Nora

filzmäuschen
29.05.2013, 16:33
ich frag ich mich auch gerade ob ich so blöd bin :)

Dein Denken ist mir noch am verständlichsten. 1/3 Schrumpf, 1/3 größere Schablone.

Filzhexe
29.05.2013, 16:34
Rechne nochmals nach:
das Probefleckerl war anfangs 15 cm, ist dann um 34 % geschrumpft und war dann noch 10 cm groß.

Wenn du dies nochmals hochrechnest: 10 cm x 34 % ergibt nicht 15 cm, sondern 13,4 cm. Also wird es zu klein, wenn du mit 34 % mehr rechnest.

Wenn du hingegen das gewünschte Maß mit 51 % hochrechnest, dann erhältst du nach der Schrumpfung von 34 % genau das gewünschte Maß.

Also 10 cm x 51 % = 15 cm
und 15 cm hingegen mit 34 % Schrumpfung ergeben 10 cm

Ich hoffe, das hilft dir weiter, es klingt komplizierter als es ist.

nora
29.05.2013, 20:06
Ich dank Euch auf jeden Fall. Irgendwie werd ich es schon hinkriegen

GLG, Nora

katja
29.05.2013, 20:14
Bitte, bitte...

Die Schablone muss 1,5 m sein, wenn 1m rauskommen soll!!! (also Endgröße +50%, hier 1m +0,5m=1,5 m)
Dann ist das Werkstück um 33% geschrumpft!

Meinetwegen auch einen cm mehr, da du 34% geschrumpft hast.
Aber die Schablone nur um 1/3 zu vergrößern halte ich für sehr gefährlich.

Wirklich.

LG Katja

nora
29.05.2013, 20:19
hmmmmmmm, das leuchtet mir jetzt auch wieder ein.

Ok, ich machs größer. Mein Göga muss eh gleich zur Arbeit, dann werd ich schon mal die Schablone machen, damit ich morgen gleich loslegen kann

GLG, Nora

Filzhexe
29.05.2013, 22:38
Meinte ich doch:)

Bin schon gespannt auf dein Ergebnis (Foto):D
Wird sicherlich toll werden!

nora
29.05.2013, 23:03
Carmen, ich bin bei Zahlen etwas schwer von Begriff :eek:

Ganz kapiert hab ich es immer noch nicht, aber es leuchtet mir zumindest ein dass es so funktionieren könnte :D

Auf jeden Fall hab ich die Schablonen jetzt berechnet und den Stoff zugeschnitten. Morgen gehts weiter. Vorausgesetzt ich kann überhaupt schlafen vor lauter Aufregung. Dann komm ich nämlich nicht aus den Federn, und dann wird das nix :D

GLG, Nora

Filzhexe
30.05.2013, 07:50
:DGuten Morgen Nora,
ich hoffe, du hast gut geschlafen und gehst heute, an "eurem" freien Tag mit viel Schwung ans Werk, dass wir schon bald das Ergebnis betrachten und beneiden können;)

elmo
30.05.2013, 08:14
Ich rechne ja ganz auf die Einfache mit Prozent und Schluss. Also wenn 15 cm 100% sind, dann sind 10 cm 66%. Bleiben also nach meiner Rechnung 34% um die der Stoff geschrumpft ist.

Wenn ich meine Schablone jetzt um 34% größer mache als das Teil dann sein soll, müsste ich richtig liegen, oder :confused:


Hallo Nora,

nein, so geht das nicht, weil du zweimal eine unterschiedliche "Basis" für deine Berechnung benutzt. Das heisst, einmal siehst du dein Ausgangsmass als 100% und das andere Mal das Endmass.

Ich versuch das mal mit was ganz einfachem zu erklären.
Wenn du ein 100cm langes Stück Wolle um 50% schrumpfst, dann hast du anschliessend? Genau: 50cm Länge.

Aber: wenn du ein 50cm langes Stück Stoff um 50% wachsen lassen könntest, dann wäre es anschliessend nicht 100cm lang sondern nur 75! (weil ja 50% von 50cm viel weniger sind als 50% von 100cm nämlich nur 25cm).

Um das zu umgehen habe ich ja neulich mal erklärt, wie es mit diesem "Zuschlagsfaktor" geht.
In dem Fall rechnest du einfach dein Ausgangsmass/dein Endmass, hier also 15/10. Das ergibt 1.5. Diesen "Faktor" kannst du nun für deine Schablone benutzen.

Soll das Endstück also 30cm lang werden, dann rechnest du 30x1.5 und hast schwups die Grösse deiner Schablone. Da musst du nicht mehr viel hin und her rechnen.

Hier:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1798&highlight=Faktor

kannst du das noch mal genau nachlesen. Wenn du das einmal verstanden hast (und das kannst du ganz sicher) dann wirst du niemals mehr jemanden fragen müssen, bevor du losfilzt :-)

liebe Grüße
Andrea

nora
30.05.2013, 19:00
Hallo Zusammen!

Danke Andrea. Wenn ich das bei Dir so lese ist es eh einfach. Beim nächsten mal weiss ich das aber sicher wieder nicht :D, und muss Euch bestimmt wider fragen.

Ooooooder ich filze ab sofort alle Kleidungsstücke die ich haben will mit Chiffon und extrafeinem Vlies. Dafür hab ich ja jetzt die Maße :D

Auf jeden Fall hab ich gut und lang geschlafen ( bin allerdings auch erst um 2 Uhr ins Bett ).

Hab gestern noch alles vorbereitet und heute gings dann los. Der Wickelrock ist fertig. Muss nur noch trocknen. Außerdem werde ich wohl in der Taillenpartie im angezogenen Zustand noch mal nachfilzen müssen.

Ich hab ja eher großzügige Hüften :eek:, aber eine Schmale Mitte und Hohlkreuz. Jetzt steht das hinten im ´´Bund´´ etwas weg. Wenn ich das nach unten umschlage sieht es gut aus, aber ich weiß noch nicht ob ich das will.

Am WE möchte ich dann noch ein Top probieren. Die Schablone dafür sieht erschreckend groß aus. Bin schon neugierig. Bild gibts dann von beiden Teilen zusammen

GLG, Nora

Mittelalterfan
30.05.2013, 19:43
Hallo Nora!

Ich bin schon total neugierig auf die Bilder - toll, dass alles so gut geklappt hat! :supertop:
Wie groß war denn Deine Schablone bzw. die Auslegemaße für den Wickelrock?

Ich bin heute gerade mal zu meinem Probeläppchen gekommen und heraus kam - erstaunlicherweise - ein Schrumpf von lediglich 1,45!? :confused: Habe ich da nicht lange genug gewalkt? Ich habe keine Ahnung, denn sämtliche Fasern haben sich bombenfest durch die Seide gearbeitet und haben auf der Rückseite eine wunderbare Kräuselung gezaubert, also so, wie es sein soll.
Jedenfalls habe ich mir - aus Angst, dass das Kleid von Leonie nachher doch mehr schrumpfen könnte, als die Probe - die Schablone mit einem Schrumpf von 1,8 berechnet und hoffe, dass das dann später auch passt. :rolleyes:
Aber bevor ich mit dem Kleid beginne, muss ich mir erst einen Schwingschleifer kaufen, denn die Poliermaschine von GöGa war leider nicht so gut, da sie mir durch ihre rotierenden Bewegungen ständig die Wolle mitsamt der Seide zusammengekruschtelt und verschoben hat. ;) Aus diesem Grund konnte ich natürlich auch nicht so lange "polieren", wie ich eigentlich wollte - sonst wäre der Schrumpf wohl doch höher ausgefallen. :rolleyes:
Trotzdem wundert es mich, dass der Schrumpf bei filzrausch so hoch (2,8-3,2) angegeben wird - das muss doch also auch händig zu bewerkstelligen sein, schließlich filzt doch nicht jeder mit dem Schwingschleifer. Ich bin momentan etwas ratlos wegen dieser Sache. :confused: Meine Gedanken drehen sich jetzt um das Kleid: ja oder doch lieber nicht oder doch oder lieber "nur" einen Wickelrock oder ein Top - keine Ahnung. :rolleyes: Was würdet Ihr mir denn raten bzw. was würdet Ihr an meiner Statt tun? ;):D

LG
Mel

Filzhexe
30.05.2013, 19:46
Hallo Mel,

dann würde ich die Probe nochmals mit dem Schwingschleifer wiederholen, sonst wäre es wirklich um den schönen Stoff, die Wolle und die ganze MÜhe schade.

... also wird es sich wohl etwas verschieben...
...aber aufgeschoben, ist nicht aufgehoben:)

elmo
30.05.2013, 19:48
Hallo,

also ich hab ja nen Schwingschleifer zu Hause - aber ehrlich gesagt nehm ich den nur für Rohwollfilzereien - und da halt dann zum Anfilzen. Diese 16 Mic Merino von Filzrausch die filzt ja schon beim anschauen, da würde ich mich mit dem Schwingschleifer nicht rantrauen.

Aber ich wunder mich über deine wenige Schrumpfung. Hier hats das durchaus getan - dass Merino, wenn man sie lange genug quält gaaanz klein wird.

Liebe Grüße
Andrea

Mittelalterfan
30.05.2013, 19:48
Ja, vermutlich hast Du wirklich recht! :)
Aber bis ich mit meinen Proben durch bin, muss ich mir wohl erst wieder Seide nachordern, damit sie ausreicht. :rolleyes:;)

LG
Mel

Mittelalterfan
30.05.2013, 19:53
Hallo Andrea!

Ja, diese geringe Schrumpfung wundert mich auch total - habe ich die Wolle vielleicht zu dick aufgelegt? Würde das evtl. die Schrumpfung in diese Richtung beeinflussen? :( Die Oberfläche der Wollseite ist - wie auch bei sämtlichen anderen Nuno-Werken von mir - immer noch so leicht "fusselig" - wie bei einem Angorapulli, und nicht plan, wie ich das von normalen Nassfilzereien ohne Seide kenne. Ist das richtig so oder könnt Ihr mir diesbezüglich evtl. eine Fehlerdiagnose machen? Ich dachte eigentlich immer, dass meine ersten Nuno-Sachen einfach nicht gut genug gewalkt wurden und deshalb so ausschauen, aber die Wolle bei der Probe von heute ist definitiv genug gefestigt und durch die Seide durchgedrungen, also kann es doch daran nicht wirklich liegen, oder doch? :confused:

LG
Mel

nora
30.05.2013, 19:58
Ich würde das auch ohne Schwingschleifer machen.

Ich hab meinen Rock mit einem Kern ( Schwimmnudel ), Gardine und außen ein Handtuch drüber gefilzt.

Als ich nach 10 min ausgewickelt hab, hat mich fast der Schlag getroffen weil er in der Länge schon sooooo stark geschrumpft war. Hab dann nur noch in der Breite weitergefilzt.

Die Länge ist ganz genau optimal wie ich sie wollte.

GLG, nora

Mittelalterfan
30.05.2013, 20:03
Hallo Nora!

Vermutlich wäre das wirklich besser - ich mache morgen lieber nochmal eine Probe von Hand und entscheide dann, ob ich erst noch Seide nachbestelle oder ob es für das Kleid ausreicht. :)

Eine Schwimmnudel habe ich zum Glück auch zu Hause, dann klappt es sicher besser mit der Schrumpfung, als heute. :supertop:

Hach, es ist nur einfach soooo schlimm, wenn man am liebsten sofort mit etwas beginnen würde und dann auf solche unnötigen "Kleinigkeiten" stößt, die einen verwirren und einbremsen, *grummel* - das ist für Ungeduldige wie mich, gaaaar nicht schön! ;):D

LG
Mel

nora
30.05.2013, 20:30
Ja ich kenn das.

Bei meinem Top werd ich dann vorher nur in der Breite filzen, und erst zum Schluss in der Länge.

Aber mach unbedingt eine Probe per Hand. Wirst sehen das klappt wunderbar. Und danach berechnest Du dann den Schrumpf.

GLG, Nora

Mittelalterfan
31.05.2013, 16:38
Hallo Nora!

Also ich weiß wirklich nicht, ob und was ich falsch mache, aber ich habe heute händig einen Schrumpf von lediglich 1,65 hinbekommen. :rolleyes: Die Wolle hat sich wieder richtig gut mit der Seide verbunden und durch die Rückseite gearbeitet, die durch und durch gekräuselt ist. :) Wie extrem muss ich denn da arbeiten, um einen Schrumpf von knapp 3 hinzukriegen? Das ist für mich wirklich ein Ding der Unmöglichkeit - einfach nicht zu schaffen. ;)

Ich habe heute erstmals die Schwimmnudel als Innerei beim Rollen genommen und nach 700 Mal rollen von allen Seiten hatte sich immer noch überhaupt nichts getan - die Wolle war zwar mit der Seide verbunden, aber von Schrumpf war überhaupt nix zu sehen. Ich wollte die Hoffnung schon aufgeben und alles in die Ecke feuern, als ich es dann doch nochmal mit meinem üblichen Werfen versucht habe und siehe da, es fing an zu Schrumpfen! :daumenhoch:

Ich glaube jetzt aber kaum, dass ich beim Kleid einen größeren Schrumpf bekomme, also werde ich doch mit meine veranschlagten 1,8 die Schablone fertigen, dann kann ich noch ein paar Mal mehr werfen. :)
Drückt mir bloß die Daumen, dass das auch wirklich klappt mit dem Schrumpf und der Verbindung von Wolle und Seide, sonst war das auf Ewig mein letzter Nuno-Versuch! :rolleyes::D
Ich werde aber wohl doch erst nächste Woche dazu kommen - morgen ist ja erstmal der Geburtstag und am Sonntag weiß ich noch nicht, ob ich Zeit dafür finde.

LG
Mel

emmi
31.05.2013, 17:43
Hallo Mel,
bei meiner Tunika, die ich mit Pongé gemacht habe, hatte ich einen Schrumpf von 1,8, das ist eine stabile Qualtät.
Aber das hängt ja auch mit der Wollmenge zusammen. Je weniger Wolle du auflegst, umso größer ist der Schrumpf. Um die für dich passende Qualität zu erhalten musst du entsprechende Proben machen und dabei sind zwei Faktoren wichtig, der Schrumpffaktor (SF) und der Wollfaktor WF).
Der Schrumpffaktor errechnet sich aus Ausgangsmaß der Probe, z. B. 40 x 40cm geteilt durch das Endmaß,
z.B. 25 x 25cm. In diesem Fall ist der SF 1,6. Wenn du jetzt einen Schnitt entwickelst, dann musst du alle ermittelten Maße, z. B. Brustumfang oder Länge des Kleides mal 1,6 nehmen und so groß deine Noppenfolienschablone schneiden, um die du den Stoff (du brauchst nur eine Lage Pongé) dann heftest.

Der 2. wichtige Faktor ist der Wollfaktor. D. h., du musst bei deiner Probe auch wiegen, wie viel Wolle du auf die 40 x 40cm Stoff gelegt hast. Z. B. indem du deinen Wollknäuel vor dem Belegen und nach dem Belegen wiegst.
Wenn deine Wollmenge z. B. 8,8g war, dann musst du die Wollmenge durch die cm2 deines Stoffes - in diesem Fall 40cm x 40cm gleich 1600cm2 - teilen. Das ergibt hier einen Wollfaktor von 0,0055g/cm2.

Jetzt überschlägst du die Größe deines Vorderteils, z.B. B 50cm, L 150cm. Jetzt rechnest du 50 x 150 x 0,0055g (WF) = ca. 40g Wolle für das Vorderteil. Nur so hast du anschließend die selbe Qualität wie bei deiner Probe.

Das klingt jetzt wahrscheinlich sehr verwirrend und aufwendig. Aber wenn du nur den Schrumpffaktor ermittelst und nicht auch den Wollfaktor berücksichtigst, dann kann es sein, dass du anschließend deinen Stoff dicker oder dünner belegst und dann schrumpft er eben auch anders als in deiner Probe.
Es gibt auch Menschen, die das Pi mal Daumen machen und das gut hinkriegen. Ich wollte dir nur mal "technischen" Grundlagen der Berechnung aufzeigen. Vielleicht hilft es dir ja.

LG, Doro

filzmäuschen
31.05.2013, 18:07
Das finde ich eine fundierte Info!

Danke dafür, ich habe auch vor in nächster Zeit mich in Richtung Kleidung zu wagen.

Denke mit deinem Beitrag fällt mir dies sicher leichter.

Mittelalterfan
31.05.2013, 18:23
Hallo Doro!

Vielen Dank für diese tollen Info's.
Die Schrumpfberechnung habe ich ja mittlerweile glücklicherweise endlich kapiert und auch schon die benötigten Schablonenmaße ausgerechnet, aber der Wollfaktor war mir bislang gänzlich unbekannt. :o:D
Ich will jetzt aber nicht nochmal einen dritten Probelappen von der guten Pongé "verschwenden" - es wäre doch auch möglich, wenn ich die gleiche Menge Seide wiege und zum Vergleich dann nochmal das bereits gefertigte Probeläppchen. Die Differenz der Beiden dürfte doch dann auch meine verbrauchte Wollmenge ergeben, oder bin ich da auf dem falschen Dampfer? :(

LG
Mel

emmi
31.05.2013, 18:32
Hallo Mel,
so habe ich das auch schon gemacht, als jemand wissen wollte, wie viel Wolle ich auf ein Seidentuch lege. Da ich das meist nach Gefühl mache, habe ich dann das befilzte Tuch und einen unbefilzten Schal gewogen, um heraus zu finden, wie viel Wolle ich verwendet hatte.
LG, Doro

Mittelalterfan
31.05.2013, 18:49
Hallo Doro!

Supi, dann werde ich das noch vor Beginn des Kleides machen, damit ich Gewissheit habe - viel dürfte das aber nicht sein, da ich kaum Wolle benutzt habe. :D

Ich habe Euch hier mal ein paar Fotos meines Probeläppchens gemacht. Leonie darf es als Haarband tragen, ich habe leider keine Schnüre zum Binden mit angefilzt, weil ich ja vorher nicht wusste, ob es nicht evtl. doch lang genug bleibt, um "mit sich selbst" hinten gebunden zu werden (ist natürlich doch zu kurz geworden). Da muss ich mir also noch eine Verschlussmöglichkeit überlegen, aber das ist jetzt erstmal zweitrangig. :D

Von vorne und von hinten fotografiert:

LG
Mel

nora
31.05.2013, 18:57
Wunderschöne Farbkombi Mel.

So richtig knatschig schrumpft es bei mir dann auch erst beim Werfen. Vielleicht war die Schwimmnudel als Kern für den kleinen Flecken ja auch zu groß. Das kann auch schon was ausmachen.

Mein Rock war ja doch fast 1,5m lang ausgelegt.

Ich bin auch schon gespannt wie es mir mit dem Top dann geht. Da muss die Berechnung ja doch sehr genau passen. Das ist bei einem Wickelrock dann wegen ein paar cm auf oder ab nicht sooo das Drama.
Auf jeden Fall wünsch ich Dir gutes Gelingen

GLG, nora

emmi
31.05.2013, 19:01
Hallo Mel,
mit dem aufgelegten Stoff für Blüte und Stängel sieht das recht anspruchsvoll aus. Nachdem ich jetzt das erste Schwingschleifervideo gesehen habe, möchte ich sowas auch mal ausprobieren.
Bei deinem Probelappen von hinten dachte ich, das Ganze könnte vielleicht doch noch etwas mehr gefilzt werden, damit es sich noch besser durchfrisst und stabiler wird. Aber das musst du wissen. Bei Schals lasse ich es auch öfter so, aber die werden ja nicht sehr strapaziert. Aber ein Kleid am Po zum Beispiel beim Sitzen ist schon anderen Belastungen ausgesetzt.
LG, Doro

Mittelalterfan
31.05.2013, 19:59
Vielen Dank Ihr Lieben, es freut mich, wenn Euch mein kleines Pröbchen gefällt. :D
Wahrscheinlich war das Stück wirklich viel zu klein für die riesige Schwimmnudel! :o:D
Danke für's Daumendrücken, Nora - das kann ich für Dein Top nur zurückgeben. :daumenhoch::daumenhoch::daumenhoch:
Erstaunlicherweise hat das mit der Seidenblume und den Seidenstreifen super geklappt - hätte ich nicht erwartet. Ich bin total froh, dass ich diese neuen Schwingschleifer-Videos aufgetan und schon was ausprobiert habe, das auch wirklich bei mir funktioniert. :supertop:
Doro, bzgl. der Beanspruchung beim Kleid hast Du absolut Recht. :daumenhoch: Bisher habe ich meine Nuno-Sachen alle nur auf diesem "Level" fertigbekommen, aber bisher waren es ja auch nur Schals und dieses Haarband. :o
Wie erreiche ich denn eine noch bessere Verbindung? Länger rollen oder länger werfen? :(

LG
Mel

elmo
31.05.2013, 20:32
Hallo,

ich denke auch - mit Nudel geht so ein kleines Stück schlecht. Ich nehm dafür gerne meine Spüle - die hat so schöne Riffel. Du darfst bei dem walken, wie immer du es gestaltest, nicht vergessen dass letzten Endes der "Stauchmoment" den Filz schrumpft.

Aber davon abgesehen - es zwingt dich ja niemand jeden Filz bis zum bittren Ende zu schrumpfen. Wichtig ist, dass er halbwegs haltbar ist UND dass du ihn anschliessend waschen kannst ohne dass das Kleid eine neue Kariere als Taufkleidchen starten muss. Dann reicht die Schrumpfung. Ich habe festgestellt, dass grade Merino auch etwas hart und "sparrig" wird, wenn sie so ganz zu Ende gewalkt ist (mit Schrumpfungsfaktor 3 oder drüber). Das finde ich bei meinen Schuhen richtig toll, aber bei einem Kleid würde ich mir das nicht wünschen.

Liebe Grüße
Andrea

nora
31.05.2013, 20:40
Andrea hat völlig recht. Es soll ja auch kein Brett werden.

Wenn Du noch fester schrumpfen willst, dann trampel in der Dusche ordentlich drauf rum. Und schleuder das Teil so richtig durch die Gegend :D:D:D. Je fester Du das machst, umso stärker schrumpft es dann.

Aber bitte immer kontrollieren bevor Du den nächsten ´´Kraftwurf´´ machst. Nicht dass es dann zu sehr schrumpft.

GLG, Nora

Mittelalterfan
31.05.2013, 22:02
Danke Ihr Lieben!

Aber ab wann ist denn der "richtige Moment" für's Rumtrampeln in der Dusche? :(
Heute hatte ich ja extreme Probleme, bis sich die Wolle endlich mit der Seide verbunden hatte - ich denke, wenn ich noch keine komplette Verbindung erreicht habe, mache ich eher mehr "kaputt" als gut, wenn ich das Dingen mit Füßen trete und werfe, oder verfestigt sich das Ganze dann gleichzeitig mit dem Schrumpf? :(

Ich sehe, ich bin doch noch seeeeeeehr in den Nuno-Anfängen und je mehr ich von Euch lese und höre, desto unsicherer werde ich irgendwie und doch bestärken mich Eure Antworten auch - das ist totaaaal verwirrend. :o:D

LG
Mel

nora
01.06.2013, 07:15
Also, wenn Du lang genug gerollt hast und merkst dass das Teil schon ordentlich zu schrumpfen beginnt, kann eigentlich nicht mehr viel schief gehen.

Ab dann kannst Du schon mal vorsichtig ein paar dezente Würfe wagen. Normalerweise müsste dann nach ein paar ´´Klatschern´´ schon zu sehen sein wie die Kräuselung auf der Rückseite stärker wird.

Dann kannst Du auch drauf rumtrampeln und stark werfen ohne dass etwas passiert ( außer Schrumpfen natürlich )

GLG, Nora

Filzhexe
01.06.2013, 10:34
Hallo Mel,

der Probelappen sieht schon mal gut aus:supertop:

Mittelalterfan
01.06.2013, 12:24
Vielen lieben Dank Carmen - hoffentlich sieht das Kleid dann nachher auch annähernd so aus, damit es zusammenpasst! :D

Nora, leider ist der Danke-Button schon wieder weg, obwohl ich heute noch kein Danke abgegeben habe - gestern war er direkt weg, nachdem ich Andrea (elmo) gedankt habe, aber wieso ist er dann heute immer noch verschwunden? :(


LG
Mel

Filzhexe
01.06.2013, 12:34
Die Technik kann manchmal genauso launisch wie wir Menschen sein...
... vielleicht hast du sie mal beleidigt:confused::D:D

nora
01.06.2013, 13:49
Bei mir kommt es in letzter Zeit immer vor, wenn ich den Danke Button drücke erscheint ein Kästchen ``Du bist nicht befugt........´´

Weiss auch nicht was das soll. Zum Danken sollte man eigentlich immer befugt sein.

GLG, nora

Mittelalterfan
02.06.2013, 00:25
Echt seltsam - aber jetzt ist der Button wieder da und ich habe Dir endlich danken können, Nora! :supertop:

LG
Mel

nora
22.03.2014, 12:26
So, ich bin mal wieder so weit, und hoffe Ihr werdet mir auch diesmal wieder helfen.

Also, ich hab einen Probelappen gemacht. Ausgangs Größe war 15cm mal 40cm. Jetzt hat das Teilchen noch 8cm mal 29 cm.

Könnt Ihr mir bitte sagen womit ich die gewünschte Endrgröße in Breite, bzw. Länge multiplizieren muss damit ich ein passendes Teil bekomme?

Oder wie viel ich dazu rechnen muss damit es passt?

Ich danke Euch schon mal im Voraus

Bei diesen Rechnungen bin ich einfach sowas von blockiert, das ist zu hoch für mich

GLG, nora

pinkuin
22.03.2014, 13:26
Hallo Nora,
den Schrumpffaktor berechnest Du folgendermaßen:
Ausgangsmaß : Fertigmaß (oder Endmaß)
15:8=1,875 also 1,9
40:29=1,379 also 1,4
Und nun musst Du nur noch Deine gewünschte Größe mal dem jeweiligen errechneten Schrumffaktor nehmen und einen entsprechenden Schnitt machen. Ist es verständlich?

nora
22.03.2014, 13:41
Herzlichen Dank Doris. Ja, das ist sehr verständlich.

Dann kann ich meine Schablone ja gleich mal raus hauen.

Aber beim nächsten Mal weiß ich das bestimmt wieder nicht mehr und muss Euch erneut fragen.

Danke noch mal

GLG, Nora

Filzhexe
23.03.2014, 10:21
Ach,so wasein kleid bräuchte ich auch für eine bevorstehende Hochzeit im Sommer.Aber ob ich so was jemals zustande bekomme?
Geht so was ohne Schwingschleifer auch?Oder braucht man dann ein Jahr dafür?

nora
23.03.2014, 10:29
Natürlich geht das ohne Schwingschleifer auch. Ich halte sowieso nicht unbedingt so viel von dem Teil.

Aber da ich ihn nun mal hab, verwende ich ihn für große Sachen auch.

Allerdings filze ich ganz normal, und bevor ich zu Walken beginne nehm ich ihn quasi nur als Sicherheitsfaktor.

GLG, nora

emmi
23.03.2014, 17:59
Ja, klar geht das auch ohne Schwingschleifer!:supertop:
LG, Doro

schnecke
15.05.2014, 18:16
Pool Schreck,
Ich lese gerade wie es richtig berechnet wird, ich habe auch bisher den Fehler gemacht und falsch " draufgerechnet.Jetzt habe ich gerade zu Hause ein Top angefangen- es liegt und wartet aufgerollt auf mich-
Aber das kann ja nichts werden, da ich ja den falschen Faktor gewählt habe:verymad:

nora
15.05.2014, 19:08
Das ist ja echt blöd jetzt.

Hast Du zu groß oder zu klein gerechnet?

Zu groß könntest Du das Teil dann ein paar Minuten in den Trockner stecken.

Und zu klein, naja, einfach nicht ganz zu Ende schrumpfen

GLG, Nora

schnecke
15.05.2014, 19:55
Zu klein, viiiiel zu klein, es füsselt doch dann aber wenn ich es nicht zu Ende Filze?:confused:
Ich habe von der Ausgangsmasse 1/3 draufgerechnet, aber das ist ja Falschrum, wie ich jetzt gelesen habe:eek:

nora
15.05.2014, 20:25
Vielleicht kannst Du Dich noch an mein erstes Top im vorigen Jahr erinnern.

Das hab ich auch nach ´´meiner Berechnung´´ gemacht. Also natürlich zu klein. Ich hab es dann nicht fertig gewalkt, sonst hätte es ja nie gepasst.

Einige Male hab ich es schon getragen. Das mit der Fussel Bildung ist aber nicht wirklich aufregend.

Die paar ´´Waukerl´´ sind kaum der Rede wert. Bevor Du es gar nicht verwenden kannst, sind ja ein paar Fussel erträglich. Die kann man ja eh weg rasieren

gLG, nora

schnecke
15.05.2014, 20:42
Danke für dein " Mutmachen", ich mache morgen weiter, da ich es vorhin eh unterbrechen müsste. Dann habe ich bestimmt wieder Elan.

schnecke
16.05.2014, 12:42
so, ich habe es beendet-Foto folgt.Es ist in der Länge enorm geschrumpft, ich habe es aber auch längs dünn gelegt.
Heute morgen wollte ich es erst für meine Tochter machen, aber während des Filzens habe ich mich dann doch umentschieden und hoffe das es heute abend tragbar ist, nicht so schnell fusselt,ich gehe in ein Konzert.

Meine Frage ist jetzt, wenn ich eine Vorlage mache , weis ich nicht was ich nehmen soll, da viele Dinge nur 1m breit.
Nora, wenn ich es richtig gesehen habe hast du Trittschalldämmung genommen, gibt es die breiter?
Bei uns nämlich nicht.

nora
16.05.2014, 17:41
Ja, ich verwende Trittschall Folie

Die bestelle ich bei Filzrausch, oder kaufe sie im Baumarkt.

Wie breit die jetzt genau ist weiß ich gar nicht. Wenn es sich mal nicht ausgeht in der Breite, dann kleb ich die Teile mit Paket Klebeband zusammen.

Das ist schön breit, und hält auch relativ gut das Wasser aus

GLG, Nora

schnecke
17.05.2014, 07:59
ich bin Todtraurig, es war fast trocken , den Rest habe ich gebügelt und als ich es angezogen habe war es vorne bestimmt nochmal 10 cm mindestens geschrumpft- aber nur vorne- richtig todtraurig-
Es schrumpft aber doch nicht vom draußen auf dem Bügelhängen soooo viel:confused:?
Gebügelt habe ich fast ausschließlich hinten, da es dort noch leicht klamm war

schnecke
18.05.2014, 14:45
Gefrustet habe ich das Hängerchen aufgeschnitten unten einen leichtem Bogen reingeschnitten,
Jetzt fehlen noch 2 Knöpfe, dann kann man es zumindest als Weste tragen, heueeel.
Ich habe aber jetzt den Chiffonstoff und kann es nochmal probieren, mit ganz viel "Angst", das es nichts wird

Kann es wirklich durch einen Hauch Wind so schrumpfen?

nora
18.05.2014, 15:26
Also, ich kann mir das gerade gar nicht vorstellen wie das passiert sein könnte.

Aber wir lernen ja nie aus, und das Nächste wird perfekt werden. Wirst schon sehen

GLG, nora

Triluna
20.05.2014, 08:22
hallo Schnecke,

das ist zwar alles etwas frustrierend, Du bist aber um eine Erfahrung reicher und das ist doch auch schön.

Also das Stück ist bestimmt nicht durch den Windhauch geschrumpft. Nur wird die Wolle bzw. der Filz nach dem Trocknen "steif". In nassem Zustand läßt sich Filz, auch Nuno-Filz, dehnen. In Trockenem geht das nicht mehr. Das kann bei einem Kleidungsstück viel ausmachen. Außerdem schrumpft es , wenn es nicht fertig gefilzt ist, auch beim Auswaschen nochmal nach. Ich hab bei Kursen festgestellt, dass viele das Filzobjekt gerne mit sehr warmem bis heißem Wasser ausspülen und kräftig kneten, weil die Hände beim vorherigen Formen kalt geworden sind. Dann tut das gut. Was sie nicht merken ist, dass dadurch noch die letzte Schrumpfung rauszuholen ist. Die Wolle hat sich bem formen, streicheln und zupfen entspannt und meißt ist wieder viel Seife im Filz. Wenn jetzt nochmal so richtig heiß geknetet wird, geht das unter Umständen sehr schnell. Danach wird der Filz trocken und ist nicht mehr elastisch und schon glaubt Frau, des Ding sei beim Trocknen geschrumpft.

Nimms leicht, Du kannst es immerhin tragen und das nächstemal bist Du schlauer.

Viel Erfolg
Triluna

schnecke
20.05.2014, 20:59
Ich war jetzt ganz brav und habe 2 Probeläppchen gemacht und die Maße nach der Anleitung hier im Beitrag berechnet - gaaaanz wissenschaftlich :cool: .vielleicht schaffe ich es die nächsten Tage
- habe mich am Anfang über Probeläppchen anderer gewundert:o- aber irgendwie tat es gut, das 1. hat mir nicht so gut gefallen, zuviel Wolle für mich.
Ich muss noch lernen viel genauer zu arbeiten und nicht nur Pimaldaumen

Triluna, du hast recht( wie immer:D) ich spüle es zwar kalt aus und wringe es sowenig wie möglich, da ich immer Angst habe, dass es noch einläuft- da es eh nicht ganz zuende gefilzt war, wird es wohl dann passiert sein, habe ich überhaupt nicht dran gedacht, dachte echt es war der Wind

schnecke
24.05.2014, 11:55
Ich versuche es jetzt nochmal, dauernd wird mir angezeigt ich darf nicht schreiben- dauernd schmeisst das System mich raus:confused:
Ich tanze um mein Model herum und traue mich mich nicht anzufangen, da es mir zu riesig vorkommt?
Breite Probelappen Schrumpfung 3,3 Unten soll das Teil 65 cm breit werden---214,5cm für mich echt der Hammer
Länge 74 cm, Schrumpung in der Länge 2,5 ---- 185 cm
da brauche ich ja ewig viel Chiffon,
Ist das normal?

nora
24.05.2014, 11:59
Tut mir leid, wie immer steig ich bei der Berechnung aus.

Aber rein gefühlsmäßig hört sich das für mich richtig an.

Wenn ich bedenke dass mein Schrumpf nicht so hoch war und die Schablone auch doppelt so groß wie das Endergebnis.

Da Dein Faktor ja noch um einiges größer ist, wird das schon hin kommen

GLG, Nora

schnecke
24.05.2014, 12:15
Danke Nora, hast du den Stoff dann geheftet?Ich wollte den Chiffon aussen " sein lassen" und dann muss es sich doch irgendwie treffen.Es erscheint mir schwierig es genau zu machen, da ich ja unten und oben umschlagen muss.

Ärmel Habe ich jetzt weggelassen ,da es mir zu kompliziert erscheint

nora
24.05.2014, 19:19
Ich hab den Stoff nicht geheftet. Chiffon ist ja eh so hauchzart, der filzt auch super gut wenn er nur über einander gelegt wird.

Die Kanten hab ich auch nicht umgeschlagen. Einfach nur das bissal überstehende Seide weg geschnitten und weiter gefilzt. Das gibt wunderbar saubere Abschlüsse.

Ich bin schon gespannt auf Dein Kunstwerk.

Hab heute einen Wickel-mini-wende Rock für eine Kundin gemacht. Und ein Gillet für mich angefangen. Morgen gehts weiter.

Dieses WE muss ich richtig rein hauen, hab am Montag eh wieder Therapie. Der wird mich dann schon wieder her richten :D

GLG, nora

schnecke
24.05.2014, 21:46
Danke Nora,
Heute war aber nicht mein Tag- komplett nicht.Ich warum 17.00 so genervt, da hab ich alles entsorgt und eine Mittagspause gemacht:verymad:
Dauernd wurde ich gestört, alle um mich herum waren schlecht gelaunt, ich dann auch, ich hatte gerade die 1.Seite belegt und habe es gewendet, welches nicht gut geklappt hat,das gab mir dann den Rest. Ich muss mir einen anderen Platz suchen, wo nicht jeder über mich fällt, wenn ich so ein grosses Teil mache und einen anderen Tag - wenn keiner da ist.
Ich glaube alle waren so mies drauf da ein Unwetter im Anzug war- hoffe ich mal

schnecke
24.05.2014, 21:49
Kannst dir vielleicht vorstellen, wie oft ich unterbrochen wurde- ich habe gleich nach deiner 1. Antwort angefangen- das Modell war ja schon fertig- brauchte es nur belegen, um 17.00 hatte ich erst die1. Seite fertig:mad:

nora
25.05.2014, 13:21
Ach Du Arme, das tut mir leid.

Ich arbeite im Sommer in der Garage und im Winter im Keller. Da hab ich meine heilige Ruhe

GLG, Nora

schnecke
25.05.2014, 19:44
Ich habe mir das nächste mal auch die Garage ausgesucht, und wenn alle laaaaange in der Schule sind.Heute habe ich alles wieder auseinandergepult, so daß ich noch mal starten kann.Die bereits leicht angefilzte Wolle habe ich zu einem Schal verarbeitet, den ich ganz lustig finde und anscheinend schon verteidigen musshttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=445&pictureid=6189&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=445&pictureid=6189)
Eine wieder glückliche
Schnecke

nora
25.05.2014, 19:55
Der Schal sieht super genial aus.

Dann wünsch ich Dir viel Glück und vor allem viel Ruhe für den nächsten Start.

Ich hab heute mein Gillet/Weste fertig bekommen und noch einen Mini Rock für eine der Puppen gemacht.

Mal sehen, vielleicht schaff ich morgen auch noch was

GLG, nora

schnecke
25.05.2014, 20:30
Danke Nora, da bin ich mal auf Die Bilder gespannt.Muss gleich schauen ob schon etwas in deinem Album ist

nora
25.05.2014, 20:34
Bilder kommen nach. Das Gillet braucht noch Knöpfe und Knopflöcher.

Ist jetzt alles zum Trocknen auf der Püppi

GLG, nora

nora
25.07.2014, 12:39
Ich wäre wieder mal so weit. Trau mich eh fast nicht mehr fragen. Aber zur Sicherheit muss es sein :D

Also, mein Probefleck war 24 cm mal 51 cm

Jetzt hat er noch 17 cm mal 36 cm

Ergibt bei mir 1,411 bzw 1,416, also ein Faktor von 1,4. Bitte sagt dass es stimmt und ich es endlich kapiert hab :D:D:D

Danke schon mal

GLG, Nora

schnecke
25.07.2014, 14:32
Ich bekomme das gleiche Ergebnis- was machst du denn???bin ja nicht neugierig- etwas herbstliches?:D

nora
25.07.2014, 15:38
Herzlichen Dank, das beruhigt mich jetzt sehr

:D ja, etwas herbstliches. Wird aber nicht verraten, weil ich mir nicht sicher bin ob ich das überhaupt kann.

Das Ergebnis gibts dann zu sehen, ob´s funktioniert hat oder nicht. Bin selber schon neugierig

GLG, nora

emmi
27.07.2014, 13:11
Herzlichen Glückwunsch zur selbstständigen Schrumpffaktorberechnung!:supertop: Ich muss auch immer noch mal in meinen Aufzeichnungen nachschauen, wie es geht.:confused:
LG, Doro

nora
27.07.2014, 14:48
Danke Doro

Irgend wann muss wohl selbst mein eingeschränkter Hirnrechner die Schrumpfung hin bekommen :D

GLG, Nora