PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Modellier-Filz als Meterware?


Rumpelklops
25.02.2013, 13:32
Liebe Filz-Begeisterte,
ich bin auf der Suche nach Modellierfilz für ein etwas größeres Projekt. Leider finde ich von diesem Material aber überall nur Zuschnitte von 30x45cm.

Kann mir jemand von Euch einen Tip geben, wo ich evtl. ein größeres Stück bekommen könnte?
Vielen Dank.
Liebe Grüße
Rumpelklops

orkanica
25.02.2013, 19:59
Vielleicht geht das Projekt auch mit Nadelfilz ? den gibts bei allen Filzwollversendern als Meterware.

Filzundgut
25.02.2013, 20:36
Hallo Rumpelklops,

schau mal hier, vielleicht wirst Du fündig:

http://www.eckstein-kreativ.de/shop-c/449-0-0-0-0/

Liebe Grüße
Barbara

Blausternchen
26.02.2013, 09:36
Hallo Rumpelklops,

weil ich Modelierfilz nicht kannte, habe ich mich kundig gemacht. Es handelt sich dabei um neueartige Filzplatten aus unterschiedlichem Material, z. Teil aus Polyester oder Viskose, die sich nach dem befeuchten biegen lassen und dann die Form behalten. Ich habe allerdings auch keine größeren Filzplatten aus Modelierfilz wie 30x45 cm gefunden.

Frage: Was genau möchtest du damit gestalten? Bestimmt kann man es auch mit der herkömmlichen Methode des filzens und reiner Schafswolle ebenso herstellen. Filz läßt sich in alle nur denkbaren Formen bringen, hier im Forum findest du in den Alben genügend Beispiele. Und mit zunehmender Erfahrung steigen auch die Möglichkeiten, der eigenen Kreativität sind in diesem schönen Hobby kaum Grenzen gesetzt.

Wenn du etwas bestimmtes herstellen möchtest und nicht weißt wie, dann stelle in dem entsprechenden Unterforum eine Frage. Hier sind sehr viele nette Filzerinnen, die dir gerne helfen.

Liebe Grüße von Tanja

nora
26.02.2013, 12:17
Jetzt hast Du mich aber auch neugierig gamacht. Was möchtest Du denn aus dem Modellierfilz herstellen?

Vielleicht geht es ja auch mit Vorfilz, oder selbst zu filzen.

GLG, Nora

Rumpelklops
27.02.2013, 17:32
Vielen Dank für Eure Antworten.
Herstellung wäre auch aus Wolle, Vorfilz, Bastelfilz oder Stoff möglich. Auf den Modellierfilz bin ich gekommen, weil für ein kleines Theaterprojekt eine größere Stückzahl in sehr kurzer Zeit herzustellen ist - soll also möglichst unaufwendig sein und muß nicht 100 Jahre halten....

Ich habe jetzt ein Stück normale Bastelfilz-Meterware genommen, mit Sprühstärke behandelt, über eine passende Kompottschüssel gezogen und lasse das Ganze gerade auf der Heizung trocknen. Mal sehen, ob das funktioniert.

Hier noch ein Link zu einem Foto der traditionellen kroatischen Kopfbedeckung, um die es geht:

http://www.reisenews-online.de/2010/01/06/natur-und-kulturparadies-konavle/

Nochmals lieben Dank Euch allen.
Gruß
Rumpel

nora
27.02.2013, 18:34
Hallo Rumpel!

Not macht erfinderisch. Das ist klar, dass man in sehr kurzer Zeit nicht sooo viel schaffen kann.

Bin schon gespannt wie Dein Versuch gelungen ist

GLG, Nora

Blausternchen
27.02.2013, 21:27
Hallo Rumpelklops,

interessantes Projekt, da bin ich mal gespannt, ob es mit der Sprühstärke funktioniert hat und es euer Theaterstück aushält. Magst du dann berichten?

Liebe Grüße von Tanja

orkanica
28.02.2013, 15:14
Es gibt die Möglichkeit, Vorfilz aus Kleister herzustellen. Triluna hat hier was geschrieben:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=221&highlight=kleister

und dann gibts noch tips um Hüte zu versteifen:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1325&highlight=kleister

vll ist da was dabei, um den Bastelfilz zu versteifen