Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gerader Rand
Hallo alleman,
danke fuer das so hoefliche und warme willkommen hier im forum ;)
bis mein erster beitrag freigeschaltet wird, will ich es noch mit ner anderen frage versuchen
ich bin filzneuling und probiere noch. was mich verzweifelt ist: dass die raender wellig, ungerade und verschoben sind. we bekommt man nen geraden rand hin?
viele liebe gruesse
keiti
Klawuttke
26.02.2013, 07:47
Juhufallara,
hier ist hauptsächlich allefrau:)
ich begradige meine Ränder nach dem Bewässern durch umschlagen.
Im allergrößten Notfall schreite ich auch mal zur Schere und überfilze dann wieder
Ansonsten finde ich "ungerade" Ränder am Schönsten
Griaßle Klawuttke
Hallo Keiti,
Gerade Ränder, ohne Schere zu filzen baucht vor allem Zeit. Wie Klawuttke schon sagt, kannst Du die noch unverfilzte Wolle nach dem Nässen umschlagen, das hilft schon mal sehr wesentlich bei einem geraden Rand.
Beim Walken wird sich dieser Rand dann zwar verziehen, läßt sich aber wieder in Form bekommen. Dazu solltest Du die Kante möglichst gerade hinegen und durch reiben nachbearbeiten. An den Stellen, die nach außen wellig sind, reibst Du nach innen, diejenigen, die nach innen wellen ziehst Du vorsichtig aus.
Es hilft außerdem sehr, wenn Du Dein Objekt während des Walkens immer wieder mal in Form ziehst.
Darüberhinaus gilt - Übung macht den Meister -
viel Erfolg
Triluna
Blausternchen
26.02.2013, 09:19
Hallo Keiti,
um einen gerade Rand zu bekommen, lege ich mir beim Fläche filzen schon mal ein großes Lineal neben meine Filzfläche. Daran kann ich mich orientieren und schlage den Filz am Rand nach dem durchnässen, vor dem Filzen möglichst gerade ein. Das ist sowieso besser, da der Rand oft ungleichmäßig und teilweise dünn ist. (Ich filze mit Vlies, den ich ausgerissen habe). Wie schon erwähnt, verzieht sich der Rand beim walken, aber man kann es durch häufiges Kontrollieren und wieder in die richtige Form ziehen gut im Griff behalten.
So schlimm finde ich es aber auch nicht, wenn der Rand leicht ungleichmäßig ist, es passt zum Charakter eines handbearbeiteten Filzwerkes.
Liebe Grüße von Tanja
Du hast ja schon die optimalen Antworten erhalten. Was ich auch ganz gerne mache, während des Filzvorgangs schlage ich die Gardine nach unten um den Rand. So hab ich das Ganze noch etwas besser unter Kontrolle.
GLG, Nora
vielen dank fuer euere antworten :supertop: das werde ch natuerlich alles austesten!
wenn man blumen und aehnliches macht, ist ein welliger oder ungerader rand prima, aber wenn man kelidung macht, find ich es nicht sooo dolle. ich hatte ein stirnband probiert und dann den traenen nahe, weil es so flattrig aussieht. in den vorlagen die stirnbaender schauen alle optimal gerade aus :o
hier ist hauptsächlich allefrau
und humor gibt es hier auch! <3 klasse !
christinefilzt
19.03.2013, 08:11
Liebe Keiti, ich habe bei Heidi Greb den "geraden Rand" gelernt: Nach jedem Rollvorgang den Rand von der Filzfläche mit den Fingerspitzen sanft nach innen arbeiten. Das heisst, du bearbeitest den rechten Rand mit der linken Hand und umgekehrt. Dabei ist wichtig, nicht von aussen die Fasern zu schieben, sondern eher von innen zu ziehen. Dabei legst du die Handfläche leicht auf das Filzstück und bearbeitest so auch gleich ein paar Zentimeter der ganzen Fläche. Wenn du das fleißig nach jedem Rollen machst, bekommst du einen schönen geraden Rand. Und wie schon gesagt, mit jedem Mal geht es besser. Das Umschlagen ist eine gute Methode, aber wenn die Fasern kreuz und quer gelegt sind, kann es mit dem Muster mal nicht hinhauen. (die untere Schicht liegt dann ja oben). Und die Ränder können wieder wellig werden, wenn die Fasern der Länge nach umgesschlagen werden.
Wenn das jetzt unverständlich beschrieben war, kannst du Heidi Greb auf einem Video anschauen.
Ich wünsche dir viel Erfolg!! http://www.filzrausch.net/forum/images/icons/icon14.gif
Liebe Grüße
Christine
hallo christine,
ich habe auf you tube nen 3teiler von der heidi gefunden, das ist ja hammerstark, was die da so macht... irgendwie fuehle ich mich nun etwas entmutig? :confused:
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.