PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Phantomstift


jasminsche
24.02.2013, 09:45
Hallo zusammen,

ich habe mal ne Frage: ich habe in einigen Büchern immer mal wieder von einem "Phantomstift" gelesen
das vorgemalte verschwindet nach einiger Zeit wieder.
Ich war nun schon ein paar mal kurz davor einen solchen Stift zu kaufen, habe mich aber nicht getraut, weil auf den Verpackungen nie dabei stand, dass man den Stift auch für Filz benutzen kann.
Wenn ich Verkäuferinnen gefragt habe, waren die sich meist auch unsicher.

Kann mir hier jemand weiter helfen?

Viele Grüße jasminsche

elmo
24.02.2013, 10:31
Hm,

waqrum sollte er nicht funktionieren? Hast du Angst dass man ihn nicht auftragen kann oder dass er nicht wieder weg geht?

Ich müsste noch einen hier haben, ich schau mal. Wenn er nicht vollkommen ausgetrocknet ist (was möglich wäre) dann kann ich damit auf Filz einen Strich malen und dann auch schauen ob er wieder weg geht.
Ich sag dir gleich Bescheid. Wobei ich echt nicht wüsste, warum er nicht funktionieren sollte.

edit: er lässt sich (sehr schlecht zwar, weil es ja einfach ein Filzer ist und daher nicht wirklich gut auf Filz schreibt) auftragen und wegkillern. Um zu warten bis er sich von selber auflöst war ich jetzt zu faul. Aber das sollte er eigentlich, weil der Farbstoff sich in Licht/Luft zersetzt.
Da sich der Farbstoff aber auch in Wasser zersetzt frage ich mich, ob er zum filzen so praktisch ist (ausser zum trockenfilzen - was dann wiederum so lange dauert, dass das vorgezeichnete dann wahrscheinlich verschwindet, bevor man mit der filzerei fertig ist).

Hier noch etwas über die Wirkung:

http://de.wikipedia.org/wiki/Phantomstift

Liebe Grüße
Andrea

Triluna
25.02.2013, 09:13
Hallo jasminsche,

Es bleibt zwar keine Farbe übrig, die "Chemie" bleibt aber zurück. Wenn Du Dir mal alte Schulhefte anschaust, dann wirst Du überall, wo mal gekillert wurde gelbe Flecken feststellen. Auf Recyclingpapier werden diese Flecken schon auch mal braun. Damit mußt Du immer rechnen. Wenn Du das Stück aber anschließend waschen oder nass filzen möchtest, bin ich sicher wird sich das alles auswaschen.

Ich ziehe es vor mit Kreide auf meine Filzsachen zu malen, die gehen immer gut raus.

viele Grüße
Triluna

Blausternchen
25.02.2013, 09:18
Hallo,

was ist das für Kreide? Schneiderkreide? Ich habe auch schon daran gedacht mir solche anzuschaffen. Bisher habe ich mit Bleistift auf dem Filz gemalt. Allerdings sieht man den zum Teil schlecht.

Liebe Grüße von Tanja

Triluna
25.02.2013, 09:36
Schneiderkreide funktioniert bei Filz recht gut, auch Vorfilz kannst Du teilweise mit Schneiderkreide bemalen. Ich verwernde aber meißt normale Schulkreide. Die Blaue ist recht gut geeignet, weil sie auf fast allen Wollen zu sehen ist. Ich spitz mir die an wie einen Holzstift.

viele Grüße
Triluna

Blausternchen
25.02.2013, 09:42
Hallo,

danke für den Tip! Ich habe dünne Kreide von einer Schreibtafel meiner Tochter da, das werde ich ausprobieren. Auf die Idee mit der Kreide wäre ich nicht gekommen.

Liebe Grüße von Tanja

jasminsche
25.02.2013, 11:58
@ elma: ja habe Angst das der Stift nicht ganz weg geht, vielen Dank das du de Versuch gemacht hast :-)

@Triluna: Von Schneiderkreide hab ich ja noch nie was gehört, kann mir aber gut vorstellen, dass das auch funktionieren könnte. Bekomme ich die Kreide in jeden guten sortierten Stoff- bzw Nähartikelladen?

Triluna
25.02.2013, 12:49
@jasminsche,

die bekommst Du überall, teilweise auch in den Kurzwarenecken der Supermärkte. Man muss nur aufpassen, dass sie nicht zu alt ist, sonst wird sie zu hart.

viele Grüße
Triluna

jasminsche
25.02.2013, 13:06
.....dann werde ich beim nächsten Einkauf mal die Augen aufhalten....:)