Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Taschen mit Innenleben
Hallo zusammen,
im Januar habe ich in einem Kurs bei Inge Bauer die blaue Tasche gefilzt. Das Besondere daran war für mich, Innentaschen mit einzufilzen. Da hatte ich mich bis dahin noch nicht drangetraut.
Aus meinen Aufzeichnungen und Bildern, die ich während des Kurses gemacht habe, habe ich dann eine Art "Bildstory" erstellt ( Ihr wisst schon, wie früher in der "Bravo":D. )
Anhand dieser Aufzeichnungen habe ich dann zu Hause die rote Tasche gefilzt. Einige Details, die aber auf den Bildern nicht auffallen, sind noch nicht ganz gelungen. Der Aufbau der verschiedenen Schichten ist für mich eine mentale Herausforderung, da mein räumliches Vorstellungsvermöge nicht sehr ausgeprägt ist.
Aber wie ich dann das Ergebnis gesehen habe, war ich doch stolz, es hingekriegt zu haben.:)
LG, Dorohttp://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3784&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3784) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3785&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3785) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3786&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3786) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3787&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=341&pictureid=3787)
au ja, die ist ja toll geworden, der trageriemen ist auch klasse, gefaellt mir gut
ganz schoen viel arbeit, oder?
ich vergesse meistens eine innentasche zu machen.. :rolleyes:
hab alles ausgelegt u dann denke ich: mist, hab die innentasche vergessen
aber bei diesem projekt kann mans ja nicht vergessen
Die Trageriemen gefallen mir besonders gut.
Ich vergess die bei meinen Taschen immer -.-
Ich lege aus, bin schon fertig mit einer Seite und dann fällt mir ein...Mist...Henkel vergessen...
Innentaschen vergesse ich inzwischen nicht mehr, denn das ist das A und O bei mir. sonst finde ich meine Schlüssel nie wieder*g*
Die sind beide ganz wunderbar.
Ich mach in jede Tasche eine Innentasche und manchmal außen eine kleine Tasche fürs Handy.
Aber so viel Aufwand für ´´Trennwände´´ hab ich noch nie betrieben
GLG, Nora
Hallo,
also ich finde Trennwende toll - das sorgt ein wenig für Ordnung. Wobei ich bisher mehr als eine grosse Innentasche noch nicht hinbekommen habe...
Liebe Grüße
Andrea
Blausternchen
22.02.2013, 20:34
Hallo,
deine beiden Taschen finde ich total genial, die würde ich beide auf der Stelle nehmen! Das Innenleben ist super praktisch. Ich habe immer so viel Kram in der Handtasche, da ist man bei einem Beutel ewig am suchen.
In meinem Filzbuch steht wie man eine Innentasche anbringen kann, vielleicht versuche ich es erst einmal damit, so viele auf einmal lieber nicht.
Liebe Grüße von Tanja
Also wenn man nur eine kleine Innentasche mact ist es ziemlich easy. Man legt einfach bei der rückseite Wolle aus, Folie drüber und dann kommt die eigentliche Rückseite...Wenn die Außenseite auf außen gefilzt wird...Wenn man links herum filzt kommt eben am ende noch ne Folie und noch was Wolle drauf.
Meine Lockentasche habe ich mit einer Innentasche und einem Zwischenfach gemacht. Das fand ich wiederum gar nicht einfach, denn ich wusste nicht wie ich den Rand ordenlich hinbekomme.Außen sind nun kleine Wülste, weil mir das Problem zu spät aufgefallen ist. Eine Lösung habe ich aber trotzdem noch nicht.
http://i48.tinypic.com/etsmex.jpg
Hier ist übrigens das beste Beispiel, welches zeigt, dass mir gerade noch so eingefallen ist 'Moment da müssen noch Henkel dran'. Deswegen sitzen die vorne und nicht mittig oder hinten*g+
Blausternchen
23.02.2013, 08:18
Hallo Minchen,
schön deine Tasche von innen zu sehen, schaut gut aus!
Wie man so eine Zwischenwand macht, habe ich keinen blassen Schimmer. Mit einer Schablone, die nicht bis an die Seitenwände reicht und nur oben raus guckt vielleicht? In meinem Buch steht gut beschrieben, wie man eine kleine Innentasche macht, das war´s. Bis jetzt habe ich gerade mal eine Handtasche gemacht und die ganz ohne Inneneinteilung. Die nächste (schon in Planung nur fehlt mir die Zeit) soll dann eine kleine Innentasche und ev. noch eine Handytasche innen haben.
Die Henkel für meine erste Tasche habe ich vorher gemacht und dabei die Enden ungefilzt gelassen. So war das anfilzen easy und ich konnte sie auch nicht vergessen. Ich kenne aber das Problem, bei meinem ersten Filzkranz habe ich auch die Aufhängerschlaufe vergessen und mich, als er fertig war, gefragt wie ich den jetzt am Türhaken aufhänge. :D
Liebe Grüße von Tanja
Filzundgut
23.02.2013, 09:31
Hallo,
für Taschen mit mehreren Fächern kann ich Euch das Buch "Im Filz getragen" von Bruno Bujack empfehlen, dort ist alles super erklärt. Ein bischen technisches Verständnis ist für das Buch von Vorteil, da Herr Bujack wohl beruflich aus dem Maschinenbau kommt und entsprechend technisch erklärt, aber selbst ich hab es gut verstanden und hab keinen technischen Beruf. Mir hats jedenfalls geholfen. Das Buch gibts auch hier bei Filzrausch. Hier sind Bilder von einer Tasche, die ich danach gefilzt habe:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=2576 http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=2575 http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=2574
Liebe Grüße
Barbara
Hallo Minchen, hallo Barbara,
eure Taschen sind auch toll.
Das Buch von Bujack hab ich auch. Aber ich habe immer wieder Probleme mir das Beschriebene vorzustellen, deshalb war der Kurs für mich hilfreich. Da geht alles Schritt für Schritt und man kann noch mal nachfragen.
Eigentlich wollte ich auch nie was machen, wo man einen Reißverschluß einnähen muss. Ich hasse das Rumgefummel. Aber wenn er dann drin ist, ist das schon toll.:D
LG, Doro
Hallo Barbara,
deine Tasche finde ich wirklich klasse. Habe mich bis jetzt nur an die einfachen Taschen gewagt, aber wenn ich eure sehe, würde ich es schon mal probieren wollen.
LG Myri
theoretisch sah meine Tasche außen genauso aus wie deine Barbara. Aber genau das wollte ich nicht und habe mit Müh und Not die Kanten zusammengefilzt bekommen. Im Prinzip hätt ich gern nur ein Zwischenfach in einer stinknormalen ekigen Tasche. Ohne das man von Außen sieht, das es 2 Berreiche sind.
Ich habe einfach 2 Schablonen benutzt die gleich groß waren. Und es über die erste Schablone wie eine normale Tasche gefilzt. Nur das ich wieder einen Überschuss an den Rändern gelassen habe um diese über die zweite Schablone zu ziehen und wie gehabt vorzugehen.
Ich sollte mir bei der nächsten Tasche auch als allererstes die Henkel vorbereiten, damit ich sie nicht vergesse. Aber ich bin dann immer schon so in Gedanken bei dem Auslegen der Tasche/innentasche usw. , dass ich es einfach vergessen. :D
Filzundgut
23.02.2013, 20:15
Hallo,
@ Myri: Dankeschön für Dein Lob! Ist gar nicht so schwer wie es aussieht...
@ Minchen: es ist immer schwierig, dann eine gewisse Tiefe in die Tasche zu bekommen, so dass auch was reingeht, Du meinst sicher so:
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1738 http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1739 http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1732 http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=248&pictureid=1718
Man kann halt verschiedene Variationen machen. Einfacher ist es, wenn man vorne ein kleineres Taschenabteil aufsetzt.
Liebe Grüße
Barbara
Blausternchen
23.02.2013, 20:25
Hallo,
wenn ich eure tollen Taschen so sehe, möchte ich am liebsten sofort auch eine filzen...:) Die sind alle sehr gelungen!
Der Tip mit dem Buch ist gut, ich hatte es auch schon im Internet gesehen, war mir aber nicht sicher ob ich damit klar komme.
Heute habe ich in der Bücherei ein paar neue Filzbücher mit, da sind auch Taschen drin. Mal sehen, bis jetzt hatte ich noch keine Zeit zum lesen. Demnächst ist eine neue Tasche geplant, unbedingt!
Liebe Grüße von Tanja
hallo Doro,
deine Taschen sind wunderbar. Ich habe bei Inge auch mal diesen Kurs gemacht und wollte danach dann auch nochmals ne tasche herstellen. Dir ist es gelungen!!! Ich habe mir im Kurs auch alles notiert und Fotos von den Schritten gemacht. Das wars dann aber auch schon mit dem nacharbeiten....:o
Mittelalterfan
24.02.2013, 13:48
Wow!
Eure Taschen sehen total super aus! :supertop:
Ich habe bislang erst einen einzige gefilzt und habe dort natürlich prompt die Henkel vergessen. :mad:
Ich war deshalb schon sehr geknickt und wollte keine weitere Tasche machen aber nach Euren gut verständlichen Erklärungen muss ich unbedingt doch nochmal eine filzen - dieses Mal mit Henkel und Innentaschen. :)
Leider habe ich nicht mehr genug Wolle da, sonst würde ich wahrscheinlich noch heute damit beginnen. :D
Blausternchen
05.03.2013, 10:02
Hallo,
am Wochenende habe ich endlich meine Tasche gefilzt, die ich schon so lange im Kopf hatte.
Die Henkel lagen schon seit längerem gefilzt da, der Verschlussknopf und der Vorfilz für die Blumen war auch schon seit längerem fertig. Die Wolle war passend gerichtet, nur zum filzen der Tasche fehlte mir einfach die Zeit.
Am Sonntag Mittag habe ich es aber dann endlich geschafft, jetzt ist sie fertig, juchu!
Die Tasche ist relativ kleine für meine Verhältnisse, das sollte aber so sein. Manchmal braucht Frau nicht immer einen riesen Beutel.:) Im inneren sind zwei kleinere Taschen für Krimskrams und einen kleinen Geldbeutel. Die größere Innentasche ist mit einer blauen Blume verziert. Ich möchte noch Druckknöpfe zum verschließen der kleinen Taschen anbringen.
Ich versuche die Bilder anzuhängen, hoffentlich kann man das Innenleben erkennen.
Liebe Grüße von Tanja
Tanja, die ist super toll geworden
GLG, Nora
Mittelalterfan
05.03.2013, 13:04
Wow Tanja, Deine Blumen-Tasche gefällt mir richtig gut! :supertop:
Vor allem der Verschluss ist total schön geworden. Hast Du die vorgefilzte Kugel an der Tasche angenäht oder mit eingefilzt? Solch ein Verschluss würde mir für meine nächste Tasche nämlich auch gefallen, weiß aber nicht so recht, wie man das macht, damit er auch hält und nicht abfällt. :o
LG
Melanie
Blausternchen
05.03.2013, 16:26
Hallo Melanie,
Dankeschön! Der Verschluss der Tasche ist keine Kugel, sondern ein selbstgemachter Filzknopf. Er ist angenäht, am Taschenüberschlag habe ich eine Filzschlaufe angefilzt, die den Knopf umschließt.
Bei meiner ersten Tasche habe ich den Knopf eingefilzt, allerdings macht es dabei ziemliche Mühe die richtige Position zu finden. Einfacher ist es mit Knopf annähen, finde ich. Ich hoffe mal, es hält, nähen ist nicht meine Stärke. :o
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
05.03.2013, 18:07
Oh,ein Filzknopf, wie schön. :daumenhoch:
Wie wird denn sowas gemacht - ist das sehr schwierig *ganzblödfrag*? :o:confused: Ich stehe nämlich gerade auf dem Schlauch und Onkel Google hat mir auch nichts dergleichen ausgespuckt.
LG
Melanie
ich hatte ja auch einen Tasche mit Innenleben gefilzt, die passt auch hier her:
http://img213.imageshack.us/img213/3626/img0236fd.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/213/img0236fd.jpg/) http://img40.imageshack.us/img40/3417/img0231j.JPG (http://imageshack.us/photo/my-images/40/img0231j.JPG/)
ich habe extra innen helle Wolle gewählt - da findet man den Tascheninhalt leichter ;) Leider hatte ich nicht an einen Verschluss gedacht - vielleicht hat jemand eine Idee, was ich nachträglich noch machen könnte?
@ Cate, die sieht ganz toll aus. Würd ich sofort nehmen.
Du kannst Klettverschluss oder Magnetdrucker einnähen. Hab ich eigentlich in jeder Tasche.
Die nähe ich immer nachträglich rein
GLG, Nora
Mittelalterfan
05.03.2013, 18:45
Cate, Deine Tasche ist total schick, gefällt mir super! :daumenhoch:
Die Idee von Nora mit dem Klettverschluss finde ich persönlich klasse, denn da kannst Du die Innentasche sogar über die gesamte Länge wie bei einem Reißverschluss zumachen - für die nicht ganz so Nähbegeisterten, wie ich eine bin, eine willkommene Alternative. :D
LG
Melanie
Hallo Melanie,
wie machst du denn den Klettverschluss fest, wenn du ihn nicht annähst?
Liebe Grüße
Andrea
Blausternchen
05.03.2013, 19:52
Hallo Melanie,
es ist ganz leicht einen Filzknopf zu machen! Du brauchst dazu nur einen Deckel z.B. von einem Marmeladeglas oder ähnlichem.
Zuerst machst du eine dünne und kurze Schnur mit zwei ungefilzten Enden. Die wird als Öse an den Knopf gefilzt.
Später kann man daran dann den Knopf an die Tasche annähen.
Den Knopf selbst stellst du her, indem du Wolle in den Deckel schichtest. Wenn der Deckel gefüllt ist, dann durchnässt du die Wolle mit Seifenlauge und fängst an zu filzen. Die ungefilzten Enden der gebogenen Schnur filzt du am besten gleich mit an. Immer mal wieder aus dem Deckel in die Hand nehmen, Oberseite, Unterseite und den Rand filzen. Wieder in den Deckel legen und im Deckel an den Rand bewegen. Zuerst leicht, später immer kräftiger. Nach und nach entsteht der Knopf.
Ich hatte einen ganz normalen Marmeladedeckel und mein Knopf hat einen Durchmesser von 4cm. Je nachdem ob du einen größeren oder kleineren möchtest, mußt du dir einen anderen Deckel suchen.
Liebe Grüße von Tanja
@ Tanja, das kannte ich auch noch nicht. Suuuuuper Tip, danke
gLG, Nora
Blausternchen
05.03.2013, 19:59
Hallo,
einen Klettverschluss muß man schon annähen, ich habe bisher nur einmal einen verwendet. Für einen Objektivköcher, den ich mir gefilzt habe. Was mir nicht gefällt, ist, dass man den Faden rings um den Klett von der anderen Seite sieht. Ich bin mir schon am überlegen, ob ich die Stelle mit etwas überfilzen kann.
Von Hand wollte der Klett nicht recht halten, mit der Maschine ist eine Nadel abgebrochen. Vielleicht habt ihr mehr Erfolg, ich bin eben kein Nähfan. Einen Reißverschluß würde ich nie im Leben in eine Tasche bekommen. :)
Liebe Grüße von Tanja
Ich hab bis jetzt nur einen mit der Maschine eingenäht. Danach nie wieder, eben weil man die Naht von außen sieht.
Also muss Handarbeit her. Mit einem Fingerhut und einem starken Zwirn geht das gut per Hand.
Man braucht etwas mehr Kraft, weil die Klette ja relativ dick ist, aber der Fingerhut leistet hier gute Arbeit. Und was wichtig ist, man sieht die Naht von außen nicht.
Außerdem ist der Verschluss den ich per Maschine eingenäht habe, schon an einigen Stellen gebrochen, genau an der Naht. Die von Hand genähten halten bombenfest
GLG, Nora
Hallo,
ich habe den Klett auch immer per Hand eingenäht - allerdings habe ich nur den "klettigen" Teil vernäht - den Rest die Wolle selber erkledigen lassen.
Auf die Kratzbäume hab ich "Klebeklett" gemacht - also solchen der auf einer Seite wie Tesa ist - das fand ich praktisch.
Liebe Grüße
Andrea
Mittelalterfan
05.03.2013, 20:16
@Andrea@ - Ups, da habe ich mich wohl ein bisschen unklar ausgedrückt: ich meinte das mit dem Klettverschluss für die nicht so Nähbegeisterten so, weiß dieser finde ich vieeeel leichter anzubringen ist, als so ein fummeliger Reißverschluss. Den Klett kann man mit wenigen ungeübten Stichen nähen, bei einem Reißverschluss würde ich mich das gar nicht erst trauen, da dieser ja schon sehr fest und akurat angenäht werden muss und habe es deshalb noch nicht versucht. :o:)
@Tanja@ - Toll, superlieben Dank für die Knopf-Anleitung. Das hört sich gar nicht so schwierig an und wird auf alle Fälle für die folgende Tasche ausprobiert. :daumenhoch::daumenhoch:
LG
Melanie
Klebeklett hab ich auch schon probiert. Nur hält der bei mir auf der Wolle leider nicht
GLG, Nora
Hallo Nora,
deswegen benutze ich ihn auch nur dann, wenn ich Wolldinge auf glatten Flächen festmachen möchte. Zum Beispiel eben bei Kratzbäumen und Katzenheizungsnestern und sowas.
Liebe Grüße
Andrea
OK, hab mal wieder eine lange Leitung. Dafür ist es sicher super geeignet
GLG, Nora
Klawuttke
06.03.2013, 10:07
ich hatte ja auch einen Tasche mit Innenleben gefilzt, die passt auch hier her:
http://img213.imageshack.us/img213/3626/img0236fd.jpg (http://imageshack.us/photo/my-images/213/img0236fd.jpg/) http://img40.imageshack.us/img40/3417/img0231j.JPG (http://imageshack.us/photo/my-images/40/img0231j.JPG/)
ich habe extra innen helle Wolle gewählt - da findet man den Tascheninhalt leichter ;) Leider hatte ich nicht an einen Verschluss gedacht - vielleicht hat jemand eine Idee, was ich nachträglich noch machen könnte?
Juhufallara,
ich hatte mir mal so eine ähnliche Tasche gefilzt mit großem Umschlag, da hab ich keinen Knopf/Verschluss dran, und die funktioniert super seit Jahren
Griaßle Klawuttke
Funktionieren tut die Tasche auch prima, aber Filz ist ja so leicht und der Wind pustet sie öfter mal auf oder der Überschlag liegt doof...
Klettverschluss mag ich garnich - ich hab mir schon einige Pullis am Jackenklett kaputtgemacht - sowas schaffe ich mir nicht nochmal an :daumenrunter:
Ein Magnet wäre nicht schlecht - am besten ich mache nochmal einen Tasche, an welcher die Träger schöner angefilzt sind (stört nur mich :o) und filze einen Starkmagneten mit ein - also zwei, damit er einen Gegenpool hat ;)
Habt ihr das auch, dass die Träger im Laufe des Gebrauchs länger werden :confused:
@ Cate, wahrscheinlich mußt Du die Träger noch etwas fester filzen. Schnüre sind meiner Meinung nach auch kompakter als Trägergurte. Die Schnüre werden bei mir immer fester als die flachen Gurte.
GLG, Nora
Schnüre verteilen das Gewicht auf der (lädierten) Schulter aber nicht so gut ;) werde aber wirklich ausdauernder walken das näxte Mal
Blausternchen
07.03.2013, 10:32
Hallo Cate,
bei meinen beiden Taschen habe ich eine selbstgedrehte Wollkordel in den Träger mit eingefilzt. Ich hoffe mal, dass sich der Filz so nicht dehnt. Die erste kräftige Reißprobe hat er jedenfalls gut überstanden. Äußerlich ist die Kordel nicht sichtbar. Ich habe sie etwas länger wie den eigentlichen Träger gemacht, so dass ich die Kordel mit samt den ungefilzten Enden des Trägers, an der Tasche anfilzen konnte.
Die Kordel ist nur wenig länger angelegt wie der Träger später sein soll. Wegen der Kordel schrumpft der Filz nur in der Breite, nicht in der Länge. Das hat mir die Berechnung der Trägerlänge einfacher gemacht. Die Enden lasse ich ungefilzt, um sie so an die Tasche anzufilzen.
Bei der ersten Tasche besteht der Träger aus einer Wollschnur mit Kordel im inneren. Bei der zweiten habe ich einen dünnen flachen Träger gemacht, ebenfalls im Kordel darin.
Damit die dünnen Träger nicht in die Schulter einschneiden habe ich ein breiteres flaches Stück Filz mit zwei Einschnitten in den Träger eingefädelt. Dieses sitzt genau über der Schulter und gibt der Tasche so auch einen besseren Halt gegen das herunter rutschen von der Schulter. Auf dem Foto könnt ihr sehen, was ich meine.
Liebe Grüße von Tanja
ja, das wäre eine Lösung, falls mal der Träger zu schmal sein sollte
Mittelalterfan
13.03.2013, 15:46
Ich habe ja schon seit Wochen den Wunsch nach einer Tasche im Hinterkopf. :)
Nachdem ich dann Eure tollen Exemplare hier gesehen habe, ließ mich meine Idee davon gar nicht mehr los - sogar im Schlaf verfolgt mich das Projekt mitlerweile und ich "lege" vor meinem geistigen Auge Lage für Lage mit den entsprechenden Zwischenschablonen für die Inneneinteilung aus, so dass ich kaum mehr Ruhe finde. :o:D
Gestern kam meine bestellte Vlieswolle von Filzrausch und ich kann nun endlich zu Werke gehen. Eben habe ich dann nach Tanja's Anleitung schonmal den Knopf gefilzt. Danke nochmal für die tolle Schilderung Tanja, das hat prima geklappt. :daumenhoch:
Nachher möchte ich noch die Henkel vorbereiten, damit ich die nicht wieder vergesse und dann kann es morgen mit der Tasche losgehen. :)
Doch nun fiel mir noch ein, dass ich gar nicht genau weiß, wie meine Schablone aussehen muss, um eine halbwegs adäquate "Tiefe" zu bekommen. :confused: Muss ich die Unterseite der Schablone, die später den Boden der Shopper-Tasche ergeben soll, mit einer Rundung fertigen, um die spätere Tiefe zu erhalten oder wird die Schablone mit einem normalen "geraden" Boden gefertigt? Ich steh' gerade voll auf dem Schlauch und hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen. :D Bei einem geraden Boden fehlt doch eigentlich nachher die "Masse", um die Tiefe herauszuarbeiten oder bin ich da auf dem falschen Dampfer? :o:confused:
Die Tasche soll in etwa diese Form bekommen, nur noch mit einem Überschlag dran:
(Ich hoffe, ich darf dieses Bild hier verlinken, da es nicht von mir ist - falls nicht erlaubt, bitte ich um Löschung des Fotos. :o)
(Bild gelöscht)
LG
Melanie
Hallo Melanie! ( Du Süchtige :D:D:D )
Das mit den schlaflosen Nächten kenne ich auch. Ich steh dann manchmal auf und zeichne meine Einfälle auf, damit ich ja nichts vergesse. Das ist auch nicht ganz normal glaube ich. Aber was ist schon normal.
Was den Boden der Tasche angeht hast Du recht. Wenn Du mehr Tiefe haben möchtest, sollte der untere Rand der Schablone etwas rund sein.
Ich bin schon neugierig auf Dein Werk. Viel Spaß dabei
GLG, Nora
vielleicht hilft dir das:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1367&highlight=Tasche+mit+Tiefe
Blausternchen
13.03.2013, 17:34
Hallo Melanie,
ich finde es lustig, dass du im Schlaf filzt, stell dir vor, du wachst auf und deine neue Tasche steht neben dir auf dem Nachttisch...:D
Bei meinen Taschen habe ich beim walken immer die Kanten nach innen gedrückt und kräftig über die Ränder gestrichen. Später ergibt das die Tiefe. Bei beiden Handtaschen und einer kleinen Fototasche hat das gut geklappt.
Schon während des walkens habe ich auch immer eckige Tupperschüsseln in die Tasche zum ausformen gesteckt. Bücher in Plastiktüten eingepackt gehen natürlich auch. Aber ich mag meine Bücher nicht so gerne so misshandeln...:)
Ich habe den unteren Rand gerade gemacht, aber bei der nächsten Tasche will ich mal leicht rund versuchen. Taschentiefe ist bei mir ca. 5cm, mit Rund geht vielleicht mehr?
Liebe Grüße von Tanja
P.S. Ich träume auch manchmal vom filzen, aber am Morgen war mein Nachttisch bis jetzt immer leer...
Mittelalterfan
13.03.2013, 17:35
Ihr Lieben, ich habe soeben meinen Trageriemen gefilzt - es hat sogar besser geklappt, als zwischendrin befürchtet. Ich hatte nämlich mal wieder Kammzug in seiner vollen Dicke am Strang in der gewünschten Gurtlänge doppelt übereinandergelegt, zwischen die beiden Lagen Wollfäden gepackt, damit der Gurt nicht so schnell ausleiert und das Ganze dann etwas breiter auseinandergefächert, damit es nachher nicht doch zu dick wird. Dann habe ich die Wolle mit meinem Wäschenetz bedeckt, mit heißer Seifenlauge durchnässt, die Luft rausgedrückt und nun, statt zu streicheln, das erste Mal versucht, die Wolle "ineinanderzuzittern", so wie ich das hier im Forum schon oft gelesen habe. Trotzdem wollten sich die beiden Lagen am Rand erst gar nicht zusammenfilzen und rutschten hin und her. Aber nach unendlich langem Walken im Bambusrollo hat es dann doch - bis auf ein paar winzige Randbereiche - zu meiner Zufriedenheit geklappt. :D Nur an einer Stelle guckt jetzt ein Stückchen Wollfaden raus, der sich wohl bei meinem heftigen Gewalke nach außen geschoben hat. :mad:
Na hoffentlich klappt das Filzen der eigentlichen Tasche besser, als die "Vorarbeit"! :rolleyes::D
Ich hatte dieses Problem - Kammzugstränge in voller Dicke aufeinanderlegen um dickere Schnüre filzen zu können - schon mehrmals und jedes Mal ärgere ich mich, dass das Ganze nicht zusammenfilzen will und man immer noch erkennt, dass es zwei einzelne Stücke sind, die auch nach dem Filzen und Walken immer noch nur wie aufeinandergelegt ausschauen und man zwei Ränder sieht, die nebeneinanderherlaufen (ojeh, ich hoffe, Ihr versteht, wie ich das meine???) - was mache ich da denn nur falsch? :( :o
@nora@ - Puuuuuuh, und ich dachte, ich sei die einige "Verrückte", die des Nächtens vom Filzen träumt und nicht eher Ruhe hat, bis das "Traumobjekt" fertiggestellt ist. :D:D SÜCHTIGE trifft es da wirklich genau auf den Punkt. :D
Ich müsste mir wirklich auch mal angewöhnen, meine Ideen gleich zu Papier zu bringen, aber leider bin ich immer viel zu faul, um aus dem warmen, weichen Bett aufzustehen. :o:D
@cate@ - Super vielen lieben Dank für die Verlinkung, die hat mir sehr weitergeholfen. :daumenhoch: Das mit den Falten links, rechts und am Boden werde ich auf jeden Fall so ausprobieren. :)
LG
Melanie
Mittelalterfan
13.03.2013, 17:41
@Tanja@ - :D:D Ja, das wäre in der Tat ein Schreck in der Morgenstunde, wenn ich meine Tasche dort fertig auf dem Nachttisch stehen sehen würde. Einerseits wäre das ja sehr praktisch, weil man dann viel mehr Objekte fertigbekäme - eines Tagsüber und eines Nachts - , aber andererseits wäre dann wohl die Freude am eigenen Werk dahin, weil man ja gar nichts von der "Mache" mitbekommen hätte. :D:D
Bleiben eigentlich später diese "Ziharmonika-Falten" vom Kanten umlegen im Filz erhalten oder bekommt man die wieder rausgearbeitet?:(
LG
Melanie
Blausternchen
13.03.2013, 17:49
Hallo Melanie,
zum Kammzug kann ich dir nichts sagen, weil ich mit Vlies filze.
Ich habe bei beiden Taschen zwar auch Wollfäden eingefilzt um das ausleiern zu verhindern. Aber nicht als einzelne Fäden, sondern als selbstgedrehte Wollkordel. Wenn sich diese genau in der Mitte des Filzträgers befindet, sollte eigentlich nichts heraus schauen.
Beim filzen mit Vlieswolle habe ich einfach längere gerade und gleich breite Stücke aus dem Vlies gerissen. Unter die Wollkordel gelegt, von rechts und links den Filz drüber geklappt und mit rütteln angefilzt. Das Ende immer ungefilzt lassen, da wird das nächste Vliesstück angelegt und festgefilzt. So habe ich Stück für Stück die ganze Wollkordel (die auf meine Taschenlänge gerichtet war) entlang gefilzt. Der Schrupf findet wegen der Kordel im inneren nur in der Breite statt, das muß man beim auslegen berücksichtigen, wenn man breite Taschenträger haben möchte.
Den endgülgigen Anfang und das endgültige Ende des Riemens lasse ich auch ungefilzt. Hier wird der Träger an die Tasche angefilzt. Die Wollkordel habe ich auf beiden Seiten leicht heraus schauen lassen
und mit an die Tasche angefilzt. Die Kordel an der Tasche eben nochmals mit Filzstücken bedecken und anfilzen.
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
13.03.2013, 17:58
Danke Tanja, das ist wirklich die bessere Arbeitsweise :daumenhoch: - bei dem nächsten Gurt mache ich das auch eher so, das ist nicht so fummelig, wie es mir mit dem Kammzug vorkam. ;) Ich Depp habe natürlich überhaupt nicht daran gedacht, eine Wollkordel in die Mitte zu legen, sondern habe drei Einzelwollfäden im Gurt verteilt (einen in die Mitte und je einen in die Nähe des Randes). Hoffentlich hält er trotzdem. :( Bei meiner Vorgehensweise ist es eigentlich ja kein Wunder, dass sich da ein Faden aus dem Gurt rausstibitzt hat. :o:D
LG
Melanie
Hallo Melanie,
Die Tasche soll in etwa diese Form bekommen, nur noch mit einem Überschlag dran:
(Ich hoffe, ich darf dieses Bild hier verlinken, da es nicht von mir ist - falls nicht erlaubt, bitte ich um Löschung des Fotos. :o)
Da ich nicht sicher bin, ob die Mods hier alles mitlesen würde ich den Beitrag an deiner Stelle per Meldebutton melden. Da ich nicht sicher bin, ob das geht (also das Melden per Meldebutton - weil als ich das mal versucht habe, hat das zu gar keiner Reaktion geführt) würde ich zusätzlich noch eine PN an die Mods schicken.
Weil ich mir sehr sicher bin, dass so, wie du das Bild hier in deinen Beitrag eingearbeitet hast, es eine Copyrightverletzung ist. Und es gibt mitlerweile richtig professionelle "Copyrightverletzungssucher" die sich darauf spezialisiert haben, so Geld zu verdienen. Für einen Forenbetreiber könnte das teuer werden.
Daher gehe ich eigentlich davon aus, dass du das Bild entfernen müsstest, aber da du es nicht mehr kannst würde ich versuchen, alles in deiner Macht stehende zu tun hier Mod oder Owner aufmerksam zu machen.
Mich würde mal interessieren, wie genau die Wollfäden das Ausleiern der Träger verhindern? Das ist doch auch Wolle, die vielleicht etwas weniger filzt, aber dennoch auch mit der Zeit vielleicht ausleiert? Aber wenn das so wirklich funktioniert, dann würde ich das in Zukunft natürlich auch gerne machen, ich versuch derzeit immer Filzträger zu vermeiden, damit das nicht leiern kann.
Liebe Grüße
Andrea
Mittelalterfan
13.03.2013, 20:00
Hallo Andrea!
Oha, sowas habe ich mir ja schon fast gedacht. :o
Ich habe meinen Beitrag natürlich sofort gemeldet und gleichzeitig nochmal eine PN an Tomako geschrieben, ich hoffe, das lässt sich noch ausbügeln. ;)
Bzgl. der Wollfäden im Träger kann ich leider noch nicht aus eigener Erfahrung sprechen. Ich habe davon bisher nur hier im Forum gelesen und bin mal gespannt, ob das wirklich funktioniert. :(:) Ich denke aber, dass es klappen könnte, da die Wollfäden doch um einiges reißfester als mein Filzträger sind und sich nicht so einfach in die Länge ziehen lassen - mal schauen, ob es klappt. :D
LG
Melanie
Blausternchen
13.03.2013, 20:03
Hallo,
Melanie:
Die "Zieharmonikafalten" bekommst du klar wieder raus. Nachdem sich die eine Tiefe durch das bearbeiten der Ränder gebildet hat, mußt du natürlich das innere noch weiter bearbeiten und die Falten wieder ausbügeln. Wenn du hast, wird vermutlich eine Filzmaus am besten sein. Habe ich aber (bis jetzt) noch nicht. Ich habe einfach eine kleine schmale eckige Schüssel genommen. :o Not macht erfinderisch...:D
Elmo:
100% kann ich dir nicht sagen, ob das mit der Wollkordel auf Dauer das ausleiern verhindert. Das wird sich mit der Zeit und den Gebrauch heraus stellen.
Allerdings habe ich gelernt, dass ein gedrehter Faserstrang mehr Zug aushält als ein einfacher. Das ist ja auch der Grund, warum ein Faden auch aus mehreren Stängen besteht. Wenn man also aus einem einfachen Wollfaden eine Kordel dreht, sollte die mehr aushalten, als der Wollfaden alleine. An meinen Trägern habe ich jedenfalls ganz fest gezogen, die haben kein bisschen nachgegeben.
Liebe Grüße von Tanja
melanie
weiss jetzt nicht ob ich das richtig verstanden habe, aber um eine schnur zu filzen nehme ich eine ganze laenge kammzug, evt in zwei geteilt , je nach gewuenschter dicke.. so hast du die schnur ueberall gleich dick und dan rollen, rollen u dan rollen
@ Melanie, es ist egal ob Kammzug oder Vlies für die Träger.
Wenn Du Kammzug verwendest und einen Gurtträger willst, zupfst Du einfach die Wollbüschel ab und legst in ca. 3 Lagen einen etwa 10cm breiten Streifen in der gewünschten Länge auf.
Danach alles mit Seifenwasser besprengen und beide Seiten zur Mitte klappen. Dann bleibt ein ca. 5cm breiter Gurt übrig.
Den kannst Du dann mit einer Gardine aufrollen wie eine Schnecke und filzen. Immer wieder aufmachen und von der anderen Seite filzen bis er fest genug ist.
Das Gleiche gilt für Vlies auch.
GLG, Nora
boah, irgendwie bin ich total verspaetet hier
:o
Mittelalterfan
13.03.2013, 20:38
@Tanja@ - Eine Filzmaus habe ich leider auch nicht, aber eine passende Schüssel sollte sich finden lassen. :D:daumenhoch:
@cacane@ - Ich habe auch die ganze Länge vom Kammzug genommen, diesen aber gleich 2x und dann quasi wie ein Sandwich übereinandergelegt. So klappt das bei mir leider mit dem Verfilzen der beiden Lagen nicht, deshalb werde ich das nächste Mal auf Vlies zurückgreifen. :)
@Nora@ - Mensch, ich Dussel hätte es doch soooo einfach haben können, hätte ich Euch nur vorher mal gefragt. :o:D Aber es ist ja nochmal gutgegangen, aber das nächste Mal weiß ich es besser. :daumenhoch:
LG
Melanie
Blausternchen
14.03.2013, 09:26
Hallo,
Nora: Die Methode mit dem aufrollen kenne ich gar nicht, es ist interessant, wie viele Möglichkeiten es gibt ein und die selbe Sache zu filzen. Wie machst du das mit dem aufrollen und den ungefilzen Enden? Wickelst du die zum Schutz in Alufolie, die filzen doch sonst mit ein? Oder nähst du deine Taschenträger an die Tasche an?
Melanie: In meinem Filzbuch habe ich noch mal eine Methode zum Träger filzen gefunden. Dort wird Kammzug genommen, mit Vlies umwickelt und dann mit ungefilzten Enden gefilzt. So viele Möglichkeiten...:) Egal, Hauptsache am Ende kommt ein Träger heraus. :D
Liebe Grüße von Tanja
Hallo Tanja!
Ich näh die immer an. Wenn ich sie einfilze, sind die irgendwie nie genau dort wo ich sie haben will.
Außerdem kommt es oft vor, dass ich meinen Plan bis zur Vertigstellung noch mal ganz umwerfe. Da bin ich mit nähen wesentlich flexibler.
Oder ich mache ein kleines Loch und knote sie nur. Das ist die ´´faule´´ Variante. Hat außerdem den Vorteil dass die Träger dann in der Länge verstellbar sind. Und sieht schön aus finde ich.
GLG, Nora
dieser Thread hat mir auch sehr weitergeholfen:
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=1150&highlight=breiter+Tr%E4ger
Mittelalterfan
14.03.2013, 21:15
Melanie: In meinem Filzbuch habe ich noch mal eine Methode zum Träger filzen gefunden. Dort wird Kammzug genommen, mit Vlies umwickelt und dann mit ungefilzten Enden gefilzt. So viele Möglichkeiten...:) Egal, Hauptsache am Ende kommt ein Träger heraus. :D
Liebe Grüße von Tanja
Das hört sich nach einer guten Lösung für mein Trägerproblem an. :supertop: Vielen Dank für diesen Tipp - beim nächsten Träger probiere ich diese Variante aus, dann dauert das "Aufbauen" der Dicke des Trägers auch nicht so lange. UND: das Vlies filzt sich leichter im Kammzug ein, als mit meiner laienhaften Methode Kammzug auf Kammzug - und das auch noch in die gleiche Richtung) zu legen. :o:D
@Cate@ - Oh ja, danke für die Verlinkung, dort stehen auch noch viele weitere Tipps drin. :supertop:
Heute bin ich leider gar nicht dazu gekommen, mit der Arbeit zu beginnen. :mad: Morgen muss ich mir erst einmal die Schablonen machen und hoffe, dass ich das gut hinbekomme, denn da tue ich mir immer sehr schwer, das Ganze akurat hinzubekommen. ;) Wenn ich das dann geschafft habe, bleibt wohl keine Zeit mehr, mit dem Belegen anzufangen. Dabei freue ich mich da schon wochenlang drauf.
Das Filzen ist schon seeeeeehr zeitaufwändig und leider weiß ich immer noch nicht so genau, an welchem Punkt ich die Arbeit ohne Folgen für das Objekt unterbrechen und am nächsten Tag weiterwerkeln kann. Deshalb mache ich das Ganze immer an einem Tag fertig, wofür mir zeitlich dann meistens nur der Samstag bleibt. Aber das ergeht Euch allen hier wahrscheinlich auch nicht viel anders. :D
LG
Melanie
fenchurch
14.03.2013, 21:36
Wenn ich eine Arbeit unterbreche, dann frühestens nach dem Auslegen und Anfeuchten. Oder Du filzt das Werkstück noch an. Walken kannst Du auch unterbrechen und am nächsten Tag oder übernächsten Tag weitermachen.
LG fenchurch
Mittelalterfan
17.03.2013, 22:31
Soooo, nach zwei schweißtreibenden Tagen ist meine Tasche nun endlich fertig geworden. :)
Wie immer habe ich schon beim Fertigwalken die ersten "Fehler" bemerkt, die ich nächstes Mal besser machen bzw. vermeiden möchte. ;) So habe ich z. B. vergessen, nach dem Einarbeiten der Träger um diese unten nochmal etwas Vlies zu wickeln, damit der Übergang von Tasche und Träger später harmonisch und nicht so "angeflickt" ausschaut. Ärgerlich, da ich das in meinem neu erstandenen Buch über Taschen filzen gerade erst gelesen hatte, ist aber nun nicht mehr zu ändern. ;)
Jaaaa und dann habe ich mich in der Größe meiner Schablone ein kleines bisschen vertan,...... Ich wollte zwar einen großen Shopper haben, aber dann doch nicht ganz so groß, wie er nun geworden ist - zumindest mein lieber GöGa fragte gleich, ob ich verreisen möchte. :o Ich habe mich an die 30-35% Schrumpfungszugabe gehalten und die Tasche ist auch genau in diesem Rahmen geschrumpft. Ich habe es einfach ein wenig zuuuu großzügig mit den gewünschten Endmaßen gemeint. Aber egal, dann passt auch eine Menge rein, wenn ich morgen shoppen gehe. :D:D:D Der Träger ist im Verhältnis zur Tasche jetzt zwar etwas kurz geraten, passt mir aber immer noch über den Kopf - alles in allem bin ich trotzdem mit meinem ersten Werk zufrieden und sage mir: "es kann nur besser werden!" :daumenhoch: Mal schauen, was meine Freundin dazu sagt. Wenn sie die Tasche auch zu groß findet, wird sie künftig nur noch mit ins Freibad genommen, dort fällt sie dann wenigstens ihrer Größe wegen unter den dortigen Strandtaschen nicht so auf. :o:D
Bilder von der Tasche gibt's aber erst morgen - heute bin ich einfach nur noch k. o. nach dem stundenlangen "Walking" an meinem Täschchen. :rolleyes:
LG
Melanie
wenn du deine Tasche wirklich kleiner haben möchtest - dann walke sie auf dem Geriffel an der Spüle! Natürlich nochmal mit heißer Seifenlauge nässen vorher... Vielleicht bekommst du so auch den Träger-Übergang unsichtbarer.
Meine Tasche hatte erst gute DinA4 Größe und ich dachte schon, ich hätte fertig gewalkt :rolleyes:
jetzt ist sie nur noch zwischen A5 und A4 ...
@ Melanie, wollte gerade das gleiche vorschlagen wie Cate, mit dem Riffeldings.
Wenn Dir die Übergänge der Träger zu auffällig sind, dann näh Dir doch große Knöpfe drüber. Das hab ich anfangs immer gemacht wenn was nicht so war wie ich es wollte, dann kamen einfach Knöpfe drauf.
Mittlerweile kann ich ohne Knöpfe gar nichr mehr sein. Ich find die putzen so richtig auf, auch wenn man nichts vertuschen möchte
GLG, Nora
Blausternchen
18.03.2013, 09:01
Hallo Melanie,
ich bin auch total gespannt auf deine erste Tasche. Meine erste ist auch etwas groß geraten, was aber im nachhinein kein Fehler war. Gerade weil sie so groß ist, konnte ich sie schon mehrmals recht gut gebrauchen. Bei mir passt von der Höhe genau ein kleiner Zeichenblock, eine Zeitschrift oder ein DIN A4 Heft rein. Für meinen ursprünglichen Zweck, nämlich eine kleine Tasche zu filzen, habe ich einfach die zweite gemacht.
Gerade fürs shoppen kann doch eine Tasche nie zu groß sein, oder? :D
Was für ein Buch hast du dir gekauft? Ich habe zwei verschiedene allgemeine Filzbücher in denen jeweils auch Taschen gefilzt werden, aber kein spezielles Buch dafür.
Noras Idee mit den Knöpfen ist toll, das muß ich mir merken. Ev. kann man bestimmt auch eine Filzblume annähen.
Liebe Grüße von Tanja
Blumen kommen auch immer gut. Ich nähe auch gerne feine, gefilzte Schnüre auf. Einfach alles was man eben so an Filrlefanz dran machen kann
GLG, Nora
Mittelalterfan
18.03.2013, 19:20
Hallo Ihr Lieben!
Das mit den Fotos wird leider heute nix mehr und so müsst Ihr bis morgen warten. GöGa hatte keine Zeit und ich kriege das mit seiner Profi-Fummelkamera nicht so gut hin. :o:D
@Cate@ - Leider habe ich eine Keramikspüle ohne Riffel. Diese Riffel habe ich schon sooooo oft vermisst, seit ich filze. ;) Ich muss mir doch bald mal eine Filzmaus oder ein Walkbrett besorgen. :)
Die Tasche war schon in der Waschmaschine und ist trotzdem nicht mehr kleiner geworden. Gewalk habe ich sie vorher fast 2 1/2 Stunden lang immer wieder in jede Richtung ganze 100 Mal - und das im Sitzen mit den Beinen, damit ich mehr Druck ausüben kann und länger durchhalte. Ihr könnt Euch sicher vorstellen, welchen Muskelkater ich heute in meinem Allerwertesten habe. :eek::D Na hoffentlich führt das wenigstens zum Knack-Popöchen, dann mache ich das nämlich künftig immer so !!:D
Ich werde Euch auch Fotos mit der Schablone machen, dann könnt Ihr sehen, wieviel das Teil geschrumpft ist. :)
@Nora@ - Die Idee mit den Knöpfen am Übergang der Träger ist toll. :daumenhoch: Ich habe mir ja einen selbstgefilzten Knopf als Schließe angenäht, dann könnte ich an den Trägern evtl. nochmal die gleichen verwenden. :)
@Tanja@ - Ich will mir auf jeden Fall nochmal so eine Tasche in kleiner filzen. Diese hier ist heute zwar supergut bei meiner Freundin angekommen und hat ganz brav sämtliche Einkäufe in sich verschwinden lassen, aber von ihrer Dimension her kann man sie größentechnisch mit den blauen Ikea-Taschen gleichstellen. :eek: Dann wisst Ihr ungefähr, wie riesig sie ist. :D:D Aber ich bin heute zumindest in der Stadt schon von Weitem aufgefallen - zumal ich meinen Nunoschal im gleichen Farbspektrum ebenfalls anhatte. :D
Mein Buch heißt "Taschen filzen" und ist von Anne Pieper. Es ist nicht mehr neu, ich habe es mir gebraucht gekauft und finde es total interessant. Es sind ein paar wunderschöne Taschen drin. Nur leider wird das mit den Inneneinteilungen nicht erklärt aber dafür hatte ich ja Eure Hilfe. :)
LG
Melanie
Wow Melanie,
Ikeataschenformat, da hast du aber zugelangt!:D
Da wundert es mich nicht, dass du mit den Beinen gewalkt hast. Als Einkaufstasche wär mir das aber dann auch zu groß, Badetasche passt da schon besser.
Bin gespannt aufs Bild!
LG, Doro
Blausternchen
19.03.2013, 19:52
Hallo Melanie,
hast du deine Tasche schon fotografiert? Ich platze fast vor Neugierde...:)
Zweieinhalb Stunden walken...puh!!! Kein Wunder, dass du da anschließend Muskelkater hattest.
Eine Spüle mit Riffel habe ich nicht, da ich auch eine Keramikspüle habe. Deshalb lege ich zum walken immer eine (neue) Autogummimatte unter.
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
21.03.2013, 20:13
Hallo Ihr Lieben!
Sorry, dass es nun doch ein paar Tage länger gedauert hat, aber nun habe ich Euch endlich die Bilder der Tasche beigefügt.
Das mit den Ikeataschen-Format kommt natürlich nicht ganz hin und war eher sarkastisch von mir gemeint, weil ich die Tasche anfangs wirklich seeeeeeeehr groß empfand :o aber mittlerweile habe ich mich total daran gewöhnt und genieße es, sie mit zum Einkauf zu nehmen, weil wirklich alles rein passt. :D
Meine gewünschten Maße habe ich sogar fast erreicht: die Tasche sollte ein Endmaß von ca. 40 x 56 cm (H X B) bekommen. Die Schablone habe ich dann auf 54 x 76 cm (H X B) gefertigt und das Endprodukt hat nun die Maße 43 x 58cm, also für's erste Mal bin ich totaaaal zufrieden, dass die Schrumpfung so gut geklappt hat. :daumenhoch:
Ich habe die Tasche mit zwei kleinen Innentaschen gefilzt, die nun für Schlüssel, Geldbeutel und Handy perfekt geeignet sind. :D Eigentlich wollte ich noch zusätzlich eine Inneneinteilung reinmachen, hatte dann aber aufgrund der Schablonenmaße Angst, dass mir die Wolle zum Schluss nicht ausreicht. :rolleyes:
Außen habe ich nach der Anleitung "Rose filzen" eine Blume gemacht und diese an der Tasche festgefilzt. Leider ging sie während des Walkens wieder ab und ich musste sie doch annähen.
Geschlossen wird die Tasche mittels selbstgefilztem Knopf.
Zusätzlich habe ich mich als unerfahrene Stickerin das erste Mal an Perlenstickerei herangetraut, was mir gar nicht so leicht gefallen ist. :o Wie schafft Ihr das denn, dass man den Faden nicht oder fast nicht sieht? Gerade beim Vernähen hatte ich da so meine Probleme, den "Faden-Knoten" zu verstecken. :( Es ging zwar letztendlich mit etwas Fummelei recht gut, aber wenn ich nun künftig öfter etwas Gefilztes besticken möchte, wäre ich über den ein oder anderen Trick von Euch sehr dankbar. :)
So, jetzt aber mal die Bilder.
LG
Melanie
Die ist wunderschön geworden Melanie. Und super geräumig. Das glaub ich, dass die ideal zum Einkaufen ist.
Was die Perlen angeht, das annähen ist mir sowieso zu blöd. Ich kann ja nicht gut mit so Kleinzeug. Da werd ich ganz nervös.
Ich klebe die mit Textilkleber auf. Gibts in jedem Bastelladen und hält sogar Maschinenwäsche aus. Das geht ruckzuck und die Dinger sind aufgeklebt.
Nur die Knöpfe nähe ich an. Aber alles Kleinzeugs wird geklebt.
GLG, Nora
Mittelalterfan
21.03.2013, 20:59
Danke Nora. :)
Textilkleber - das ist ja mal ein guter Tipp. :daumenhoch:
LG
Melanie
filzmäuschen
21.03.2013, 21:15
Hallo Melanie,
deine erste Tasche ist super geworden. Hast du toll gemacht! :supertop:
Mittelalterfan
21.03.2013, 21:34
Danke Margit. :)
Mit Euren tollen Tipps und Tricks hat alles super geklappt. :daumenhoch:
LG
Melanie
Blausternchen
22.03.2013, 07:14
Hallo Melanie,
super schön deine Tasche! Und zum einkaufen hat sie doch prima Maße, da würdest du dich bestimmt ärgern, wenn sie kleiner wäre und dein Einkauf passt nicht rein. Für jeden Tag mußt du dir eben was kleineres machen. :) Nachdem du von der blauen Ikea Tasche geschrieben hattest, habe ich mir was ganz anderes vorgestellt...:D
Dein Filzknopf sieht gut aus! Hast du dafür ein Knopfloch in den Taschenüberschlag gemacht? Ich habe für meine beiden Taschen jeweils eine Schlaufe für den Knopf angefilzt, weil ich mir nicht sicher war, ob ein Knopfloch mit der Zeit nicht ausleiert.
Interressant klingt Noras Vorschlag mit dem Textilkleber. An Taschen mag ich keine Steinchen haben, das ist nicht so mein Stil. Aber ob man damit auch Augen von Kuscheltieren ankleben kann? Nicht für Kleinkinder, wegen der Sicherheit. Aber meint Tochter knabbert bestimmt nicht mehr an den Augen ihrer Tiere. :)
Liebe Grüße von Tanja
Ganz bestimmt kannst Du die Augen auch kleben Tanja. Bei mir hält das immer ausgezeichnet.
Hab die Sachen auch schon ein paar mal in der Wama gewaschen. Das ist gar kein Problem. Für Kleinkinder würde ich es aus Sicherheitsgründen aber auch lieber nähen.
GLG, Nora
Mittelalterfan
22.03.2013, 16:22
Dankeschön Tanja. :)
Hihi, ja im ersten Moment, als ich die Tasche fertig hatte, fiel mir tatsächlich gleich die Ikea-Tasche ein und ich war ein wenig sauer, dass meine Tasche so groß geworden ist, aber wie gesagt, mittlerweile finde ich sie genau richtig. UND: man muss sich ja immer wieder "plausible" Gründe suchen, um den lieben GöGa von weiteren Taschenprojekten überzeugen zu können - schließlich brauche ich ja jetzt wirklich noch eine in 'ner Nummer kleiner für den Alltag. :D:D:D
Der Filzknopf könnte noch ein wenig fester sein, er ist noch recht weich, aber er lässt sich ja jederzeit gegen einen Neuen ersetzen. :D Ich wollte eigentlich auch wie Du eine Schlaufe anfilzen, habe daran aber leider zu spät gedacht und dann als Alternative einen Schlitz in den Überschlag reingeschnitten. Ich habe den Schlitz nur klitzeklein gemacht und ihn dann mit seifigen Händen gefestigt und gleichzeitig geweitet. Bislang hat er sich nicht vergrößert, hoffentlich bleibt das auch so. :)
Wie Nora schon schreibt, bin ich mir auch ganz sicher, dass Du die Augen der Kuscheltiere ohne weiteres ankleben kannst. Deine Tochter ist ja aus dem Knabber-Alter raus, also sehe ich da keine Gründe, die dagegen sprechen würden. :) Ich hatte früher mal diverse Strasssteinchen für Jeanshosen, die ich aufgebügelt habe und selbst das hielt unendlich viele Wama-Ladungen unbeschadet aus - Textilkleber ist da ja bestimmt noch haltbarer. :) Den muss ich mir für die Zukunft auch besorgen. :)
LG
Melanie
Blausternchen
22.03.2013, 19:26
Hallo Nora und Melanie,
danke! Leider habe ich gerade im Bastelshop im Internet nachgesehen, die Tieraugen sind mit Öse zum annähen. Und die Wackelaugen zum ankleben mag ich nicht. Ich werde den Tip mit dem ankleben trotzdem mal im Hinterkopf behalten, vielleicht finde ich mal ein Plätzchen für schöne Schmucksteinchen. Meine Tochter steht da total drauf. :)
Liebe Grüße von Tanja
Mittelalterfan
22.03.2013, 19:46
Hallo Tanja!
Ach Mensch, das ist ja blöd. Ich hatte auch schon überlegt, an Leonie's alten einäugigen "Ben-Bär", den schon ihr Papa als Baby hatte, endlich mal zwei neue Augen zu kleben. Aber mit den Annähösen geht das ja dann nicht und ich komme wohl ums Nähen nicht herum. ;)
LG
Melanie
Hallo Melanie,
deine Tasche ist ja toll geworden.:supertop: Hut ab, fürs erste mal!
Besonders gefällt mir die Rose. Das ist eine ganz tolle Farbkombination.
LG, Doro
Mittelalterfan
24.03.2013, 11:13
Danke Doro!
Die Rose hat mich auch viele Nerven gekostet, aber es hat sich gelohnt - sie passt gut auf die Tasche. :)
Die bunte Wolle ist eine bereits fertig "gemischte" Merino von der Wollfabrik. Leider ist sie jetzt alle - mal schauen, ob ich mir nochmal Nachschub besorge, aber hier bei Filzrausch gibt es ja auch soooviele tolle Mischungen, habe ich gesehen, da kann man sich ja kaum entscheiden. :D
LG
Melanie
filzmäuschen
08.04.2013, 20:53
Hallo,
heute vormittag habe ich für Leo eine Notentasche mit einem "Bild" eines Fagotts gefilzt.
Unterteilung: 2 kleine Taschen für die Rohrbox und Telefon, 2 große Fächer für den Notenständer und ihr Noten.
Innen habe ich türkis farbenes Bergschaf genommen und aussen ja, endlich mal Vlies von Filzrausch. Die hat sich sehr schön verfilzt und hat eine glatte Oberfläche. Auch die Motive haben sich gut auflegen und verfilzen lassen.
Sehr schöne superweiche Wolle.
http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4185&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4185) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4184&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4184) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4186&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4186) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=362&pictureid=4183&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/photo_popup.php?e=vB_Editor_001#)
Die Tasche ist wirklich toll geworden. Da wird sich Deine Tochter riesig freuen
GLG, nora
Hallo Melanie,:hallo:
Deine Taschen sind super geworden.:supertop::supertop:
Wo nimmst du denn die Zeit her um all diese tollen Sachen zu machen?:D:D:D
Weiter so,:daumenhoch:
LG Kerstin
Mittelalterfan
10.04.2013, 13:26
@Margit@ - Ich habe Deine Tasche schon im Album bewundert, sie ist wunderschön geworden, da kann Deine Tochter sich sehr freuen, ein solch tolles Unikat ihr Eigen zu nennen. :daumenhoch:
@Kerstin@ - Dankeschön, freut mich sehr, wenn Dir meine Tasche gefällt. :)
Das war schon ein ganzes Stück Arbeit, momentan mache ich aber eher weniger zeitaufwändige nassgefilzte Dinge wie z. B. die Schnecken, die wirklich mal eben so zwischendurch gemacht sind. :D
Das Filzen habe ich als "Therapie-Maßnahme" nach meinem Burn-Out im letzten September angefangen. Eigentlich sollte ich mich dabei entspannen und abschalten, aber mittlerweile artet das Ganze bei mir auch schon wieder in Stress aus,...aaaaaber es macht doch soviel Spaß, da kann ich einfach nicht kürzer treten. ;):D:D Zur Zeit bin ich immer noch krankgeschrieben und habe die Zeit. Ich weiß allerdings nicht, wie das mit der Filzerei wird, wenn ich nach meiner Mutter-Kind-Kur, die in den Sommerferien stattfindet, wieder arbeiten gehe. :(;)
LG
Melanie
Waschkatze
08.01.2014, 20:04
Hallo,
ich will jetzt dann meine erste Tasche filtzen. Ich will eine Wendetasche machen bei der innen und außen zwei faben sind. Jetzt wollte ich euch fragen ob es sinnvoll ist erst die Grundfarben anzufilzen und später dann die zweite farbe einfließen zu lassen. Ich wollte aber auf jedenfall eine Tasche ohne Nähte machen.
Liebe Grüße
Alex
Hi Alex,
Grundsätzlich würde ich pers. nicht erst anfilzen und dann andere Farben draufarbeiten. Mit wäre die Gefahr zu groß, dass ich aus Versehen zuviel gefilzt habe und die zweite aufgelegte Farbe nicht mehr anfilzt. Das sieht dann nämlich eher unschön aus, zumindest wenn es eine glatte Fläche ergeben soll.
Vielleicht übst du an einem kleinem Täschchen( Endmaße ca. 10x15cm oder so, kann man super als Kosmetikbeutel für die Handtasche nutzen) den Farbverlauf? Da wirst du mit der Zeit in jedem Fall ein besseres Gefühl für bekommen.
Ich würde ihn schon direkt fertig auslegen und dann einfach filzen. Wichtig ist nur, dass du bedenkst, je nachdem wie dünn du die Wolle auslegst könnte es passieren, dass dir die andere Farbe ein bisschen durchkrabbelt.Das wird aber eher bei zwei unterschiedlich groben/feinen Wollen passieren( zB. Merino + Bergschaf)
Ums probieren und testen kommt man in der Regel nicht herum*g*
Ich hoff ich konnt dir ein bisschen was beantworten.
lg yasmin
Hallo Waschkatze,
Ich würde auch beide Farbschichten nacheinander auslegen, dass Farben durchkrabbeln ist beim Filzen normal, bei Bergschaf mehr, bei Merino weniger, aber immer vorhanden. DIe erste Schicht wird aber eigentlich nur genässt, platt gedrückt und umgeschlagen.
Schau dir doch das Vorgehen bei der Anleitung zur Sternenschüssel
http://www.filzrausch.net/forum/showthread.php?t=851
an, da kannst du erkennen, wie es geht, dass die Innenfläche eine Farbe erhält und die Außenfläche eine andere. Ist ja egal, ob eine eckige Hohlform oder eine runde entsteht.
Vielleicht hast du dich ja inzwischen auch schon experimentell daran gemacht....
Leider hat es ja etwas gedauert mit der Freischaltung. Schreib einfach fleißig weiter deine Fragen, wir finden die dann (hoffentlich!) und beantworten sie so gut es geht.
Herzlich Willkommen und viel Spaß im Forum!
LG Katja
Ich würde auch gleich mit allen Farben die Du haben willst filzen. Mach doch einen kleinen Probefleck damit Du siehst ob Dir die Farbverläufe gefallen wie Du sie geplant hast
GLG, Nora
Filzhexe
25.01.2014, 20:31
Hallo,
ich habe bereits eine Wendetasche gefilzt,u.z. mit Merino - hellgrau und mittelblau.
Ich habe beide Farben zugleich ausgelegt.
Bin mit dem Ergebnis zufrieden!
Viel Glück bei deinem Vorhaben
Ich habe auch schon Taschen gefilzt, die innen eine andere Farbe haben als außen. Ich lege auch immer beide Farben gleich aus. Das klappt gut.
LG, Doro
eure taschen sind einfach toll. ich trauen mich nicht an sowas.
gruß
wally
Meine erste Tasche mit Innentaschen habe ich in einem Filzkurs gemacht. Alleine habe ich mich auch nicht dran getraut. Aber nur Mut, du kannst es ja erst mal bei einer kleinen Tasche ausprobieren.
LG, Doro
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.