Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Woran erkenne ich wieviel Wolle ich brauche?


w_annette
12.02.2013, 20:17
Hallo,

Ich habe jetzt schon, wie hier im Forum geraten, einige kleinere Dinge wie Eierwärmer und Händytaschen gefilzt. Das hat auch soweit ganz gut für die ersten versuche funktioniert. Abber... Jetzt habe ich mich an einer Tasche versucht und bin gescheitert, da sie nach dem walken "löchrig" bzw. dünn an einigen stellen wurde.

Woran erkenne ich ob genug Wolle aufgelegt wurde?

Kann man ggf. die löchrigen Stellen trocken überfilzen und hält das dann auch?

Ich habe Merino Wolle 23 mic. im Band benutzt...

Ich hoffe auf eure hilfe :D

DANKE Annette

Myri78
14.02.2013, 19:14
Hallo Anette,

ist mir am Anfang auch passiert. Ich habe bei mir 2 Gründe herausgefunden.
1. Ich habe die Wolle nicht schön gleichmäßig ausgelegt.
2. Habe zu schnell fester gefiltz und dadurch die Lagen verschoben.

Wenn es mal gewalkt ist, kannst du keine Wolle mehr auffilzen, hebt nicht mehr. Außer du filzt mit der Nadel auf.

Meine erste Tasche hatte auch ein paar Löcher, Habe dort Blumen aufgenadelt.

LG Myri

cacane
14.02.2013, 19:25
hallo annette


fuer eine tasche nehme ich mindestens 3 lagen, jetzt meistens vier, und nicht so hauchduenn wie fuer einen schal oder eine weste..

Klawuttke
14.02.2013, 20:29
Juhufallara,
wichtig ist natürlich gleichmäßiges auslegen der wolle, am besten in mehreren Schichten (mitzählen:))

Teilweise arbeite ich nach Gefühl, das kann aber bei größeren Objekten trügen, deswegen ist wolle abwiegen gut, und dann aufteilen für die verschiedenen Schichten, dann werden diese gleichmäßig.

Nach dem auslegen kannst Du aber auch alles nochmal nach Löchern absuchen

Griaßle klawuttke

nora
14.02.2013, 20:37
Also, meine Taschen sind ja ein richtiger Zweitwohnsitz. Die müssen auch dementsprechend belastbar sein.
Ich lege 5 normale Lagen aus. Wenn Du ausgelegt hast, kannst Du die Wolle hochheben und gegen das Licht halten. Dann siehst Du genau wo noch zu dünne Stellen sind. Das kriegst Du aber bald ins Gefühl.
Was auch ganz wichtig ist, immer vom Rand zur Mitte filzen. Nie von der Mitte zum Rand.

Wenn man von der Mitte weg filzt, kann auch passieren dass man die Wolle auseinandertreibt anstatt sie zu verfestigen.
Beim nächsten Versuch klappts besser, wirst sehen. Und bei dieser kannst Du ja Applikationen an die dünnen Stellen nähen

GLG, Nora

Frau-M
14.02.2013, 21:33
Hallo,

das mit den löchrigen Stellen habe ich bis jetzt auch bei meinen gefilzten Sachen. Die guten Tipps, die hier gegeben wurden, werde ich beherzigen und beim nächsten Versuch anwenden.

Liebe Grüße
Greta

Blausternchen
15.02.2013, 17:31
Hallo,

ich halte meinen ausgelegten Filz vor dem befeuchten und anfilzen gegen das Licht, da ich Vlies benutze geht das gut. Wenn irgendwo ein Loch ist, dann schimmert das Licht an dieser Stelle durch und ich lege einfach noch eine entsprechende Menge Filz auf die Lücke. Danach wird noch einmal kontrolliert. Bei Wolle im Band würde ich das aber lieber nicht machen, da hilft nur Hand bzw. Augenkontrolle, ob es gleichmäßig ist. Jeder hat so seine Vorlieben, ich komme mit Vlies besser klar als mit Wolle vom Band.

Liebe Grüße von Tanja

Triluna
15.02.2013, 18:36
Die sicherste Methode ist immer noch das Probeläppchen und dann die Wollmenge ausrechnen.

Dazu machst Du ein Probestückchen, z.B. 20x20cm walkst dieses Stückchen fertig, mißt das fertige Stück aus und berechnest damit sowohl den Schrumpfungsfaktor als auch die benötigte Wollmenge. Ich mach das nicht mehr bzw. hab das nicht oft gemacht. Es hilft aber, wenn Du noch wenig Erfahrung hast.

Ich wünsch Dir viel Erfolg

Triluna

w_annette
18.02.2013, 17:24
Also erstmal vielen Dank für die Antworten ...

Irgendwie glaube ich das es doch die Übung machen wird, jetzt habe ich eine Tasche gefilzt die keine Löcher hat dafür ist sie extrem im Trockner geschrumpft...und super dick geworden... aber sie hat schon mal keine Löcher mehr... ich glaube ich bin einfach zu ungeduldig ... :mad:
Ich sollte das filzen vielleicht mehr als Therapie sehen und nicht so Ergebnissorientiert...

Ich versuch mal ein Bild einzufügen...

nora
18.02.2013, 19:18
Ja genau, Therapie ist das richtige Wort. Ich bin ja auch sehr ungeduldig, aber man muß lernen zu genießen was man tut.
Dann ist es Entspannung pur, und die Ergebnisse auch toll.

Mit dem Trockner hab ich keine Erfahrung. Aber das ist ja dann auch sehr heiß, und die Bewegung dazu. Kann schon sein dass es einfach zu viel war.

Probiers das nächste mal mit Schonschleudern. Da passiert garantiert nix. Das mach ich immer

GLG, Nora

w_annette
18.02.2013, 20:19
Schonschleudern in der Wama ? im übrigen eine neue Abkürzung die ich hier gelernt habe ...


und ich dachte wir hätten in der Medizin einen Aküfi... (Abkürzungsfimmel)

nora
18.02.2013, 20:45
Hihi, ja in der Wama. Beim Schonschleudern kann gar nix passieren. Meine läuft da 16 min.
Es trocknet dann einfach nur viel schneller

GLG, Nora