PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : brauche dringend Hilfe


Myri78
08.02.2013, 15:57
Hallo zusammen,

ich habe schon einige Objekte (Stulpen, Hut, Taschen) mit australischer Merino (18mic, im Band) naturgrau gefilzt. Mit gefärbter australischer Merino (im Band) habe ich kleinere Objekte (Blumen, Schalen...) gemacht, ohne Probleme.

Heute habe ich mich dann an ein Oberteil für mich mit schwarz gefärbter australischer Merino versucht, leider ohne Erfolg.

Nach ca. 6 Stunden!!!! Feinstes Auslegen und filzen, hat sich die Wolle immer noch nicht verbunden. Was mache ich falsch? Muss ich bei gefärbter Wolle irgendetwas beachten, was ich bei Naturwolle nicht beachten muß?

Ist nicht das erste Mal, daß mir sowas passiert ist!

Bitte um Hilfe

LG Myri

Elke.E
08.02.2013, 16:22
Ich kann dir leider nicht helfen filze erst seit kurzem und mit Vlies.
Ich kann dich nur mal drücken für 6 Stunden arbeit für nichts.
Aber es wird bestimmt noch jemand kommen der dir weiter helfen kann

pimpinella
08.02.2013, 16:35
ooohwei - ich fühle so mit dir!:traurig:
welche wolle hast du denn genau benutzt? ich habe mal irgendwo gelesen, dass manche pflanzengefärbten wollen ganz schlecht filzen, insbesondere, wenn sie vorher stark erhitzt wurden...
ich persönlich habe noch keine schlechten erfahrungen mit bunter wolle gemacht - kaufe meine immer hier bei filzrausch oder eben bei wollknoll.

Myri78
08.02.2013, 16:38
ooohwei - ich fühle so mit dir!:traurig:
welche wolle hast du denn genau benutzt? ich habe mal irgendwo gelesen, dass manche pflanzengefärbten wollen ganz schlecht filzen, insbesondere, wenn sie vorher stark erhitzt wurden...
ich persönlich habe noch keine schlechten erfahrungen mit bunter wolle gemacht - kaufe meine immer hier bei filzrausch oder eben bei wollknoll.


habe diese Wolle auch bei wollknoll gekauft

Filzundgut
08.02.2013, 16:40
Hallo Myri78,

mit gefärbter Wolle hatte ich im allgemeinen auch noch nie Probleme, kaufe diese aber auch vorwiegend hier bei Filzrausch. Die sogenannte Märchenwolle (pflanzengefärbt) habe ich ganz am Anfang mal ausprobiert, als ich mit filzen anfing, die ging gar nicht, hat fast null gefilzt. Allerdings habe ich gerade bei schwarz gefärbter Wolle immer den Eindruck, dass sie nicht so filzt wie andere, ob's an der Zusammensetzung des Farbstoffs liegt - keine Ahnung.... irgendwie ist die meist störrischer.
Du schreibst, Du wolltest ein Kleidungsstück filzen damit - hast Du das als Nunofilz versucht (d.h. auf Stoff aufzufilzen)? Wie fein war die Wolle, die Du benutzt hast?? Australmerino filzt eigentlich ja gut.

Liebe Grüße
Barbara

Myri78
08.02.2013, 16:46
Hallo Myri78,

mit gefärbter Wolle hatte ich im allgemeinen auch noch nie Probleme, kaufe diese aber auch vorwiegend hier bei Filzrausch. Die sogenannte Märchenwolle (pflanzengefärbt) habe ich ganz am Anfang mal ausprobiert, als ich mit filzen anfing, die ging gar nicht, hat fast null gefilzt. Allerdings habe ich gerade bei schwarz gefärbter Wolle immer den Eindruck, dass sie nicht so filzt wie andere, ob's an der Zusammensetzung des Farbstoffs liegt - keine Ahnung.... irgendwie ist die meist störrischer.
Du schreibst, Du wolltest ein Kleidungsstück filzen damit - hast Du das als Nunofilz versucht (d.h. auf Stoff aufzufilzen)? Wie fein war die Wolle, die Du benutzt hast?? Australmerino filzt eigentlich ja gut.

Liebe Grüße
Barbara

Hallo Barbara,

ich habe australische Merino (18mic) genommen. Habe mein Oberteil mit der Schablonentechnik versucht und 3 hauchdünne Lagen gelegt.

Wenn ich andere Objekte mit australischer Merino (natur) mache, hatte ich noch nie Probleme.

Glaubst du, es lag an der schwarzen Farbe?

Mobaan
08.02.2013, 17:11
Hallo Myri78,
das ist natürlich ganz bitter.
Laut Wollknoll eignet es sich ja extra für Kleidung und so.
Ich habe auch schon sehr viel gefilzt mit gefärbter Wolle, aber eben von Filzrausch.
Ich kann mir aber nicht denken, dass Wollknoll Wolle anbietet für etwas, wo sie nicht dazu taugt.
Anfängerfehler kann man ja bei dir ausschließen.
Muss ja dann an der Wolle liegen.:confused:
Würde mich mal ruhig an Wollknoll wenden. Die sind aber nur bis 17 Uhr erreichbar gewesen heute.
Vielleicht hat ja jemand im Forum mit der Wolle von Wollknoll Erfahrung.
Ich bin gespannt an was es liegt.
Wäre nett, die Lösung zu schreiben.
Schade dass ich nicht helfen kann.

katzenelke
08.02.2013, 17:49
Hallihallo Myri,
leider kann ich Dir auch nicht weiterhelfen - aber ich kann sagen, das ich schon viele Sachen mit der 18mic von Wollknoll gefilzt habe (nur gerade nicht in schwarz, nur antrazith) und die filzt immer gut !

Manchmal macht sie bei der neongrünen Schwierigkeiten - dann braucht es mehr Seife und viele Streicheleinheiten - aber sie filzt !

Lass Dich mal drücken, roll den ganzen Kran zusammen und versuche morgen nochmal einen Neuanfang ,
ganz lieben Gruß
Elke

Filzundgut
08.02.2013, 18:35
Hallo Myri78,

also wenn Du die gleiche Wolle sonst in natur hast und damit keine Probleme, dann bleibt ja eigentlich nur noch die Farbe... wie gesagt, ich hatte mit schwarz schon öfter Pech, dass die Wolle dann halt widerspenstig war und störrischer - gefilzt hat es dann schon, aber halt eben nach langem Bearbeiten; auch die Oberfläche war nicht so schön wie bei den anderen Farben. Einzige Ausnahme war die schwarze Kapmerino von Wollknoll, die hat prima gefilzt in schwarz genau wie in den anderen Farben.
Hast Du denn sonst alles genau gleich gemacht wie sonst, gleich viel Seife, gleiche Wassertemperatur? Und es hat gar nicht gefilzt?? - Vielleicht machst Du nochmal eine kleine Probe, die Du genau so auslegst wie das Oberteil, und dann probierst Du es nochmal aus. Die Wolle von Wollknoll ist eigentlich o.k., da hab ich auch schon Wolle gekauft, allerdings keine schwarze Australmerino im Band mit 18 mic., und kann echt nichts negatives sagen. Hmm schwierig so aus der Ferne - hast Du vielleicht Bilder gemacht, so dass man das Ergebnis mal sehen könnte??

Liebe Grüße
Barbara

Myri78
08.02.2013, 18:49
Hallo Myri78,

also wenn Du die gleiche Wolle sonst in natur hast und damit keine Probleme, dann bleibt ja eigentlich nur noch die Farbe... wie gesagt, ich hatte mit schwarz schon öfter Pech, dass die Wolle dann halt widerspenstig war und störrischer - gefilzt hat es dann schon, aber halt eben nach langem Bearbeiten; auch die Oberfläche war nicht so schön wie bei den anderen Farben. Einzige Ausnahme war die schwarze Kapmerino von Wollknoll, die hat prima gefilzt in schwarz genau wie in den anderen Farben.
Hast Du denn sonst alles genau gleich gemacht wie sonst, gleich viel Seife, gleiche Wassertemperatur? Und es hat gar nicht gefilzt?? - Vielleicht machst Du nochmal eine kleine Probe, die Du genau so auslegst wie das Oberteil, und dann probierst Du es nochmal aus. Die Wolle von Wollknoll ist eigentlich o.k., da hab ich auch schon Wolle gekauft, allerdings keine schwarze Australmerino im Band mit 18 mic., und kann echt nichts negatives sagen. Hmm schwierig so aus der Ferne - hast Du vielleicht Bilder gemacht, so dass man das Ergebnis mal sehen könnte??

Liebe Grüße
Barbara

Kann leider kein Bild mehr machen :o
war heute so frustriert, dass es nichts geworden ist und hab mein Oberteil in die Waschmaschine gesteckt.
Jetzt ist die Wolle schön verfilzt, dafür aber auch 8 Nummern zu klein geworden.

Werde jetzt das Oberteil unten zunähen und eine Einkaufstasche daraus machen.

nora
08.02.2013, 18:59
Dann hast Du jetzt wenigstens eine coole Tasche.
Ich hab aus der 18mic Australmerino von Wollknoll diese Jacke gemacht

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2869&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2869') http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2870&thumb=1 ('http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2870')

Es war eigentlich kein Problem, nur finde ich, dass sie wesentlich mehr Wasser und Seife braucht als zb. extrafeine Merino von Filzrausch.

Das mit der Farbe macht ganz sicher was aus. Wir hatten vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion darüber. Da kann ein und die selbe Wolle in der einen Farbe super zu filzen sein, lässt sie einen in der anderen Farbe total verzweifeln

Kopf hoch, das passiert schon mal. Wenn du schwarz magst, kann ich Dir die extrafeine Merino im Vlies von Filzrausch wärmstens empfehlen.

GLG, Nora

Mobaan
08.02.2013, 19:10
Wenn du schwarz magst, kann ich Dir die extrafeine Merino im Vlies von Filzrausch wärmstens empfehlen.

GLG, Nora

Schließe mich dieser Empfehlung aus vollem Herzen an. Habe damit auch nur gute Erfahrungen gemacht.

@ Nora
Die Jacke sieht toll aus.

Myri78
08.02.2013, 19:10
Dann hast Du jetzt wenigstens eine coole Tasche.
Ich hab aus der 18mic Australmerino von Wollknoll diese Jacke gemacht

http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2869&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2869) http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2870&thumb=1 (http://www.filzrausch.net/forum/picture.php?albumid=250&pictureid=2870)

Es war eigentlich kein Problem, nur finde ich, dass sie wesentlich mehr Wasser und Seife braucht als zb. extrafeine Merino von Filzrausch.

Das mit der Farbe macht ganz sicher was aus. Wir hatten vor einiger Zeit schon mal eine Diskussion darüber. Da kann ein und die selbe Wolle in der einen Farbe super zu filzen sein, lässt sie einen in der anderen Farbe total verzweifeln

Kopf hoch, das passiert schon mal. Wenn du schwarz magst, kann ich Dir die extrafeine Merino im Vlies von Filzrausch wärmstens empfehlen.

GLG, Nora

Hallo Nora,

erst mal ein liebes Dankeschön für deine Antwort.

Deine Jacke habe ich schon vor ein paar Tagen bewundert und dir auch dazu ein paar Fragen gestellt.

Bevor ich eine Jacke mache, wollte ich erst mal so einen Art Pullunder probieren, bevor ich mich an einer Jacke versuche.

Werde es morgen nochmal probieren, aber diesmal nicht mit der schwarzen Merino, sondern mit der grauen Naturmerino, Bevor ich das Filzen an den Nagel hängen, wenn es wieder nicht klappen sollte.

Filzundgut
08.02.2013, 19:17
Hallo Myri,

Oh, na dann gibt es wenigstens noch was sinnvolles... Und die Wolle hat doch noch gefilzt!! Ärger Dich nicht zu sehr, manchmal geht es einem halt so, nächstes Mal wirds besser!!!

Liebe Grüße
Barbara

nora
08.02.2013, 19:22
Danke Euch

@ Myri78, ich glaub nicht dass Du wegen eines Fehlversuches gleich das Filzen an den Nagel hängst.
Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen. Sieh es positiv, Du wirst diese Wolle sicher nicht mehr für heikle Sachen verwenden. Also hat man ja was gelernt.
Und wir im Forum sind auch gleich gewarnt. War also doch nicht umsonst.

Wenn Du mit der grauen gut zurecht kommst, dann ist das bestens für Deinen Pulli geeignet. Ich bin schon neugierig. Aber das klappt ganz sicher.
Sag uns gleich Bescheid wie es Dir gegangen ist.

Vivie
08.02.2013, 21:50
Kann sehr mit Dir fühlen... das würde mich ja schon sehr arg nerven...

Kenne diese Wolle nicht- da ich ja hier in der Schweiz kaufe aber ich weiss für Schwarz muss recht aggressive Farbe ran -dass es anhängt und sich nicht wieder auswäscht(Richtung grau/lila). -Ich persönlich meide schwarz inzwischen bei jeder Art Stoff/Garn und Wolle, denn ich möchte -wenn es geht so wenig wie nötig Schadstoffe. Und Schwarz ist nur

Also ich kann mir sehr gut vorstellen, dass der Farbstoff die Wolle verändert hat, so dass sie nur noch schwer filz oder hattest Du zu wenig Seife? -das ist mir drum mal ganz am Anfang passiert und in der Waschmaschine wurde dann ein mini Taschli aus der geplanten Iphone-Tasche - Ich würde also aber wirklich reklamieren -denn das sollte schon gewährleistet sein das Filz-Wolle richtig filzt.

Mir ist noch keine "nicht filzende" Wolle begegnet -ich habe Natur-Wolle und kunterbunte Merino -wie viele weitere verschiedene andere Sorten schon gefilzt.

So wünsche ich Dir dass Du den Misserfolg gut verdauen kannst und doch Freude hast an der improvisierten Tasche!
Es hat nicht sollen sein... aber so lernt man dazu und vielleicht nimmst Du beim nächsten Versuch eine Wolle die du schon kennst und welche besser von der Hand geht?
Schwacher Trost -ich weiss -ich würde mich ja selbst auch lange ärgern.

Liebgruss Vivie

Blausternchen
09.02.2013, 08:25
Hallo Myri,

danke für deinen Beitrag wegen der schwarzen Wolle, genau die wollte ich unter anderem demnächst auch bestellen. Allerdings nicht im Band, sondern im Vlies. Jetzt bin ich doch etwas ins grübeln gekommen und unsicher, ob ich noch bestelle. Mit Merino habe ich bisher überhaupt keine Erfahrungen, nur mit Bergschaf und da ging das filzen bisher immer recht flott. Ich glaube, ich muß meine ersten Merinoerfahrungen nicht unbedingt mit schlecht filzender Wolle machen...Ich hätte für Tiere die Farben, schwarz, weiß, grau und braun genommen. Ob ich ersatzweise Kapmerino in schwarz bestelle? Ist die gut? Ich habe irgendwo gelesen, dass sie sehr fusselt?

Liebe Grüße von Tanja

nora
09.02.2013, 09:09
Hallo Tanja!

Die Kapmerino filzt super gut und schnell. Ich mag sie sehr gern.
Dass sie mehr fusselt als andere Wolle kann ich jetzt nicht bestätigen. Wenn sie stark beansprucht wird vielleicht.
Aber ich hab auch Taschen, Stulpen, Stirnband usw. davon, die fusseln am Anfang ein bißchen, nach einmal rasieren ist das aber erledigt. Und die Sachen werden sicher stark beansprucht.
Also ich kann sie Dir nur empfeheln.
Mit der Kap kannst Du nass und trocken filzen. Die extrafeine Merino ist nur zum Nassfilzen geeignet

GLG, Nora

Blausternchen
09.02.2013, 09:19
Hallo,

danke Nora! Ich interessiere mich für die Kapmerino für das filzen von Tieren, ev. auch Taschen. Eigentlich wollte ich ja die 18 Mic Australmerino im Vlies, aber nachdem ich diesen Beitrag gelesen habe...Hmmm...Schade, dass es die Kap nicht in grau- und brauntönen gibt. Warscheinlich werde ich deshalb trotzdem die Austral in kleiner Menge nehmen und ausprobieren. Zum trocken filzen habe ich hier immer noch Bergschaf, ohnehin filze ich nur kleines trocken.

Liebe Grüße von Tanja

Mobaan
09.02.2013, 09:38
Hallo Tanja!

Die Kapmerino filzt super gut und schnell. Ich mag sie sehr gern.
Dass sie mehr fusselt als andere Wolle kann ich jetzt nicht bestätigen. Wenn sie stark beansprucht wird vielleicht.
Aber ich hab auch Taschen, Stulpen, Stirnband usw. davon, die fusseln am Anfang ein bißchen, nach einmal rasieren ist das aber erledigt. Und die Sachen werden sicher stark beansprucht.


GLG, Nora

Hallo, hier meine persönliche Erfahrung zu den Wollesorten.
Ich verwende die Kapmerino auch, z.B. für Hausschuhe, oder Gefäße. Muss sie aber am Anfang etwas mehr "streicheln", damit sie mit verfilzen loslegt.
Die Buntgefärbte Merinowolle im Vlies gekämmt von Filzrausch nehme ich gerne für Taschen und andere Artikel, welche einer Reibung beim Gebrauch ausgesetzt sind. Sie ist bei *richtiger Verarbeitung nahezu pillingfrei (es bilden sich keine Wollknötchen* (Zitat Katalog Filzrausch). Man lernt ja von Frau Schavan. ;)
Diese Aussage von Filzrausch kann ich zu 100% bestätigen.
Bei der Tasche, die mein Mann sehr gerne für Einkäufe nimmt, ist absolut kein Pilling zu finden.

nora
09.02.2013, 09:50
Das kann ich auch bestätigen. Bei sehr starker Reibung kommen vielleicht gerade ein paar Fussel auf. Die sind aber nach einmal rasieren weg, und das wars dann.

GLG, Nora

filzmonster
09.02.2013, 13:14
Ich habe mit der schwarzen Australmerino von Wollknoll gute Erfahrungen gemacht, wenn ich etwas aufgenadelt habe. Jetzt hab ich neulich eine ganze Katze draus gemacht und fand, dass sie etwas zäher anfilzt als andere Farben, und ich finde die Oberfläche um eine kleine Nuance fusseliger. Insgesamt aber durchaus brauchbar, ich würde sie zwar nicht aus vollstem Herzen weiterempfehlen, aber sicher auch nicht davor warnen. Allerdings ... für Gebrauchsgegenstände, die hart beansprucht werden, würde ich sie nicht nehmen.
Wunderbar, dass hier geschrieben wurde, dass Kapmerino belastbar ist ... grüble seit Tagen, ob ich daraus eine Tasche machen kann oder ob sie zu fein ist. Dann kann ich ja loslegen!
Die Filzrausch-Wolle ist pillingfrei? Liebe Güte. Möchte sie scho. lange mal ausprobieren, aber vielleicht lasse ich das besser, nicht, dass ich am Ende süchtig danach werde und mit keiner anderen mehr arbeiten will - sie ist ja nicht gerade günstig, aber "pillingfrei" klingt arg verlockend!

Filzundgut
09.02.2013, 13:23
Hallo Filzmonster,

also die Filzrausch-Wolle kann ich Dir nur empfehlen, die extrafeine Merino im Vlies ist supertoll zu verarbeiten und die 16 mic. Merino für alles was man am Körper trägt ein Traum!! Und die unendlich vielen schönen Farben und Melangen ... hach, ich glaub ich muss gleich nochmal in den Shop :rolleyes: . Beide filzen schnell und gut und wenn die Sachen ordentlich zu Ende gewalkt sind, pillt da auch nix.

Liebe Grüße
Barbara

filzmonster
09.02.2013, 13:27
Jahaaaa, und ein wunderschönes helles Grün und eine tolle Eichhörnchen-und-Fuchs-Farbe, beides im Vlies, da hat Wollknoll nix Brauchbares ... ich häng ja schon längst an der Nadel, ich zapple nur noch pro forma ein bisschen. :D

Filzundgut
09.02.2013, 13:29
Ach so, ham se Dich auch schon!!! Tja, dann muss ich Dir leider sagen, dass Du aus der Nummer jetzt nicht mehr rauskommst, einmal im Filzrausch - immer im Filzrausch :cool:

LG Barbara

Verfilztes Leder
09.02.2013, 14:37
Hallo Myrie78!

Habe aus der Merino schwarz von Wollknoll auch schon eine Tunika gefilzt, allerdings eine Seite braun, die Andere
schwarz. Beim Zusammenfilzen hatte ich keine Probleme - Schwingschleifer, obwohl ich sagen muß, dass die Merino von Wollknoll im Allgemeinen etwas länger braucht, als die 16 mic. Filzrausch.
Auch pillt sie mehr als die 16 mic.
Ich schmeiß meine Sachen auch in die WaMa, aber eben kontrolliert. Also 10 Min., dann anschauen, evtl. noch 5 Min. usw..
Aber an den Nagel hängen brauchst du deswegen das Filzen nicht :eek:. Hatte bis jetzt nie die Gelegenheit, einen Kurs zu besuchen - also "Learning by doing". Und ich muß dir sagen, auch bei mir liegen schon viele Sachen herum, die nicht nach meinen Vorstellungen verlaufen sind. Nur Mut, man lernt sehr viel aus eigenen Fehlern :D.

GlG
Martina

Myri78
09.02.2013, 22:53
Hallo zusammen,

nach meinem gestrigen Versuch mir einen schwarzen Pullunder zu filzen, leider ja ohne Erfolg, versuchte ich mich heute nochmal daran, dafür habe ich ungefärbte Merinowolle verwendet und es hat "Gott sei Dank" geklappt.

Ich habe noch ca. 300g von der schwarzen Merinowolle zu hause. Lasse jetzt mal ein bißchen Zeit vergehen und dann werde ich es nochmal probieren. Läßt mir irgendwie keine Ruhe, warum es nicht geklappt hat.

Vielleicht liegt es an der Wolle oder ich war einfach nur ungeduldig, zu wenig Seife, zu wenig Wasser.......keine Ahnung.

Wenn ich es nochmal probiert habe, lasse ich es euch wissen, wie es ausgegangen ist.

Für eure freundliche Hilfe, lieben Dank.

LG Myri

Myri78
09.02.2013, 23:01
Hallo Myri,

danke für deinen Beitrag wegen der schwarzen Wolle, genau die wollte ich unter anderem demnächst auch bestellen. Allerdings nicht im Band, sondern im Vlies. Jetzt bin ich doch etwas ins grübeln gekommen und unsicher, ob ich noch bestelle. Mit Merino habe ich bisher überhaupt keine Erfahrungen, nur mit Bergschaf und da ging das filzen bisher immer recht flott. Ich glaube, ich muß meine ersten Merinoerfahrungen nicht unbedingt mit schlecht filzender Wolle machen...Ich hätte für Tiere die Farben, schwarz, weiß, grau und braun genommen. Ob ich ersatzweise Kapmerino in schwarz bestelle? Ist die gut? Ich habe irgendwo gelesen, dass sie sehr fusselt?

Liebe Grüße von Tanja


Hallo Tanja,

war bis jetzt immer von der Merino begeistert, habe auch schon sehr viel damit gefilzt, ob Naturton oder gefärbt und es hat immer ohne Probleme geklappt.

Deshalb habe ich gestern auch einen "Hilfe" Aufruf gemacht, weil ich einfach nicht verstanden habe, warum es diesmal nicht geklappt hat.

Heute habe ich es nochmal versucht mit einem Naturton, ohne Probleme.

LG

Myri78
09.02.2013, 23:07
Hallo Myrie78!

Habe aus der Merino schwarz von Wollknoll auch schon eine Tunika gefilzt, allerdings eine Seite braun, die Andere
schwarz. Beim Zusammenfilzen hatte ich keine Probleme - Schwingschleifer, obwohl ich sagen muß, dass die Merino von Wollknoll im Allgemeinen etwas länger braucht, als die 16 mic. Filzrausch.
Auch pillt sie mehr als die 16 mic.
Ich schmeiß meine Sachen auch in die WaMa, aber eben kontrolliert. Also 10 Min., dann anschauen, evtl. noch 5 Min. usw..
Aber an den Nagel hängen brauchst du deswegen das Filzen nicht :eek:. Hatte bis jetzt nie die Gelegenheit, einen Kurs zu besuchen - also "Learning by doing". Und ich muß dir sagen, auch bei mir liegen schon viele Sachen herum, die nicht nach meinen Vorstellungen verlaufen sind. Nur Mut, man lernt sehr viel aus eigenen Fehlern :D.

GlG
Martina

Hallo Martina,

normalerweise schmeiße ich meine Sachen nicht in die WaMa, aber gestern war ich so frustriert und wußte auch keine andere Lösung mehr um noch irgendwas zu retten.

Habe bis jetzt meine ganze Merino von Wollknoll gekauft und noch nie Probleme damit gehabt.

Lg Myri

Vivie
10.02.2013, 00:02
Verfilztes Leder Hallo Myrie78!

Habe aus der Merino schwarz von Wollknoll auch schon eine Tunika gefilzt, allerdings eine Seite braun, die Andere
schwarz. Beim Zusammenfilzen hatte ich keine Probleme - Schwingschleifer, obwohl ich sagen muß, dass die Merino von Wollknoll im Allgemeinen etwas länger braucht, als die 16 mic. Filzrausch.
Auch pillt sie mehr als die 16 mic.
Ich schmeiß meine Sachen auch in die WaMa, aber eben kontrolliert. Also 10 Min., dann anschauen, evtl. noch 5 Min. usw..
Aber an den Nagel hängen brauchst du deswegen das Filzen nicht . Hatte bis jetzt nie die Gelegenheit, einen Kurs zu besuchen - also "Learning by doing". Und ich muß dir sagen, auch bei mir liegen schon viele Sachen herum, die nicht nach meinen Vorstellungen verlaufen sind. Nur Mut, man lernt sehr viel aus eigenen Fehlern .

GlG
Martina

Dem kann ich also auch nur recht geben -man lernt aus den Fehlern.
Geht wohl allen so?

PS: Wegen der schwarzen Wolle
-ich habe gerade heute Filz-Wolle gekauft (& mein fast leeres Woll-Lager aufgefüllt) und musste doch glatt fragen, wo ich doch an der Quelle war -ob es möglich ist das Schwarze Wolle schlecht filzt (nach dem Beitrag hier)...

Die Info von der netten Dame war:
"Ja sie filzt schlechter (sogar zum Teil gar nicht :eek: ) und braucht mehr Wasser, mehr Seife als jede andere Wolle. Es liegt an der Farbe und am Färbeprozess -manche Wolle zieht gut die Farbe an -manche sträubt sich (ähnlich unserem Haar) und wird also wirklich recht strapaziert, (und in Ihrer Struktur verändert) -weil mehr oder aggressivere Farbe, längere Zeit usw. -Denn es gibt wohl keine Natürliche rein schwarze Wolle." So Ihre Worte.
Meine Wolle heute auch wieder viel Neuseeländische...
(& ich fragte erst nach dem Kauf) brachte mich auch auf die Frage, wo sie denn gefärbt wird - sie sagte dann "sie bekommen alle Wolle fix fertig gefärbt" - nun habe ich gar nicht mehr so viel Freude an meiner neuen Wolle.
Weil ich nun gar nicht weiss nach welchem Standart dort gefärbt wird -bei der "Schweizer Wolle" ist es immer Ökotex-Standard 100 aber wie ist das bei Neuseeländischer??
Oh je ich habe ein schlechtes Gewissen!!
-mache nur ich mir solche Gedanken?
Aber da ich viel für Kinder (meine eigenen und Kinder-Geschenkli) filze, mache ich mir um die Qualität schon viele Gedanken - Warum nur muss die Pflanzengefärbte hier so teuer sein??!
Kostet hier grad locker das doppelte. ;( oder ich habe noch keine "günstige" hier gefunden.

Ach damit ihr mich evtl. bisschen versteht -worum es mir geht- hier noch ein link:
http://www.globalfilm.de/film_schick_aber_schaedlich.shtml

Ach meine Wollsucht entwickelt sich zum exklusiven Hobby -dabei gönne ich mir ausser der sonst nichts. ;(

Wie seht ihr das mit der Wolle?
Welche Erfahrungen habt Ihr mit Pflanzengefärbter schon gesammelt??!
-und vom Preis?

Liebgruss Vivie

Blausternchen
10.02.2013, 07:54
Hallo Vivie,

mit pflanzengefärbter Wolle habe ich keine eigene Erfahrung. Allerdings habe ich schon oft gelesen (hier im Forum und in mehreren Büchern) dass sie schlecht filzt. Dadurch, dass beim färben mit Pflanzen die Wolle über längere Zeit im Färbebad erhitzt wird, ist ein Teil des Filzprozesses schon abgeschlossen. Ergebnis, die Wolle filzt schlecht bzw. vielleicht auch gar nicht. In meinem Filzbuch stehen Rezepte, wie man selbst mit Walnuss oder Birkenblätter Wolle färben kann. Das ist interessant, aber auch hier steht, dass die Wolle nicht mehr gut filzt.
Möglicherweise geht Nadelfilzen, das mußt du mal ausprobieren.

Ich selbst habe nur Erfahrung mit natürlich schwarzer Bergschafwolle gemacht. Die filzt ausgezeichnet! OK, wenn man sie neben eingefärbte Wolle in schwarz hält, dann sieht man, dass sie eher sehr, sehr dunkelbraun ist. Aber nur im direkten Vergleich, sonst wirkt sie schwarz. Bei meinem Anbieter, bei dem ich bisher bestellt habe, gibt es die natürliche Bergschafwolle in weiß, hellgrau, mittelgrau, dunkelgrau, hellbraun, mittelbraun, dunkelbraun und schwarz. Die ist sogar günstiger als gefärbte Wolle. Mit dieser Farbpalette stelle ich bisher die meisten meiner Tiere für meine Tochter her.
Zur Zeit bin ich allerdings auf der Suche nach einem guten Merinovlies, die Bergschafwolle ist halt nicht so kuschelig wie Merino. Dafür vielleicht robuster, das muß ich ausprobieren wie das bei Kuscheltieren ist.

Filzen kann schon ins Geld gehen, wenn man frisch bestellt hat und erst mal die Rechnung begleichen muß. Aber man hat ja auch Freude beim filzen und später einen Nutzen davon. Einiges, was ich bisher gefilzt habe, wäre neu gekauft um einiges teurer gewesen, als das bisschen Filzwolle, das ich dafür gebraucht habe. (Flötentasche, Fototasche, Objektivköcher von den Kuscheltieren mal ganz zu schweigen).

Liebe Grüße von Tanja

Verfilztes Leder
10.02.2013, 08:50
Hallo Vivie!

Das mit dem Färben schockiert mich schon sehr! Aber auch beim Färben mit Pflanzen braucht man giftige
Chemikalien.
Hast du bei Wollknoll bestellt? Wenn ja, würde ich es als Frechheit empfinden, die schwarze Wolle "normal" zu
verkaufen - eigentlich sollte schon ein Vermerk dabei sein "Filzt schlecht bis gar nicht!".
Die schwarze Wolle von Filzrausch 16 mic. filzt sehr gut.

GlG
Martina

nora
10.02.2013, 09:27
Ja, die von Filzrausch filzt wirklich sehr gut. Ich hatte das Problem mal mit Bandwolle.

@ Myri78, vielleicht mischst Du sie beim nächsten mal einfach mit anderer Wolle. Das geht dann sicher besser.
Ich hatte unlängst geglaubt, ich hab Merino-Seidengemisch gefilzt, dabei war es fast reine Seide mit kaum Merino im Vlies.
Hab 2 oder 3 Stirnvänder versäbelt. Dann hab ich sie mit Merino gemischt, und gut wars.
Zum Glück hat es ja dann doch noch geklappt mit der naturfarbenen.

GLG,

filzmonster
10.02.2013, 10:07
Umpf, die tolle Eichhörnchenfarbe gibt es ja doch nur im Band, seufz! Aber das Grasgrün sieht tatsächlich großartig aus.
Warum gibt es eigentlich im Band immer und überall so großartige und vielfältige Farben, und bei Vlieswolle ist die Auswahl so viel kleiner? Filzen so viel mehr Leute mit Bandwolle? Ich kann damit für das figürliche Filzen leider recht wenig anfangen.

Wollknoll: Eigentlich finde ich die großartig, gute Wolle, prima Service. Verblüfft mich, wenn sie schlecht filzende Wolle ohne speziellen Hinweis verkaufen, huch?

nora
10.02.2013, 10:19
filzmonster, hast Du schon bei Filzrausch rein geschaut? Die haben Vlies in sehr vielen schönen Farben. Ah, hab gerade gesehen, dass Du fürchtest süchtig zu werden.
Die Gefahr besteht unbedingt. Ich hab auch alle möglichen Wollen von verschiedenen Shops ausprobiert.Aber sobald ich es mir dann wieder leisten kann, wird immer bei Filzrausch bestellt.

GLG, Nora

filzmonster
10.02.2013, 10:46
Ja, die Farben sind herrlich (endlich genau das Grasgrün, das ich seit Ewigkeiten suche), aber im Vlies ist die Auswahl doch wieder deutlich kleiner als bei der Wolle im Band, und ausgerechnet diese wunderbare Eichhörnchenfarbe gibt es nur im Band, nicht als Vlies. Ich muss wohl doch mal das Kardieren lernen. Ich Ärmste, ich bin doch so faul! :D

Blausternchen
11.02.2013, 08:56
Hallo,

ich habe den Katalog von Wollknoll hier, da steht angegeben, dass sie die Wolle nach Öko-Tex Standard 100 selbst einfärben. Zulieferfirmen kommen aus Deutschland. Ich kann mir jetzt auch nicht vorstellen, dass sie wissentlich schlecht filzende Wolle verkaufen. Vielleicht ist was schief gelaufen? Myri78, ev. könntest du anrufen und reklamieren? Vielleicht klärt sich dann alles.

Mir ist auch schon aufgefallen, dass es die schönsten Farben meist nur im Band zu kaufen gibt. Für meine Tiere brauche ich aber auch unbedingt Vlies. Grummel! Immerhin habe ich einen Anbieter für Bergschafwolle im Vlies gefunden, der ganz viele tolle Farben hat. Für Kleidung nicht unbedingt brauchbar, da nicht so kuschelig weich. Dafür bestens zum Nadel oder nass filzen geeignet. Jetzt will ich aber mal Merino für Kuscheltiere ausprobieren und bin noch am überlegen wo ich bestelle...

Liebe Grüße von Tanja