Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : nuno filzen
Hallo!
ich möchte wissen welche stoffe kann man einfilzen?(Nuno filzen)
Mimbla
http://muminka-babayaga.blogspot.com
Hallöchen!
Ich hab bisher nur Käseleinen eingefilzt-geht gut
Ich hab bisher nur Käseleinen eingefilzt
Hallo Sabine,
was ist denn Käseleinen?? Wo bekommt man das? Im Stoffgeschäft?
Ratlose Grüße
von Susi
Hallo!
eine filzerin aus Polen hat mir geschrieben das sie alles mögliche als Dekor benutz,muss man ausprobieren.Ich suche zB.bunte seide mit Blumenmotiv .
karina :D
Hallo,
ich weiß auch nicht, was Käseleinen ist, eine Art grobgewebter Stoff, in den der Käse zum Reifen eingeschlagen wird?
Wo bekommt man denn so was?
Was kann man denn sonst noch einfilzen???:confused:
Liebe Grüße
Andora
Hallo,:)
für das Nunofilzen eignen sich sehr viele Stoffe.
I.d.R. gilt: je dünner und grobmaschiger die Stoffe sind umso einfacher geht das Filzen. Z.B. Baumwollgaze oder Chiffon 3,5 gehen sehr einfach. Ponge´5 geht etwas schwieriger. Ich empfehler immer möglichst viele Stoffe auszuprobieren. Es gehen nicht alle aber sehr viele. Bei einigen Stoffen ist die Stoffseite i.d.R. die schönere Seite(z.B. Ponge´5) und bei anderen Stoffen ist es die Wollseite.
Was auch sehr schön aussehen kann sind bereits bedruckte Stoffe, die noch einmal befilzt werden und wo das Muster nach dem Befilzen noch etwas zu sehen sind.
:rolleyes:Und natürlich kann mensch auch in Patchworktechnik alle alten Stoffreste nebeneinander legen und zusammenfilzen - Toll
hallo Frieder,habe mit Chiffon auch schon Erfolg gehabt,aber mit Ponge 5 fand ich es ziemlich schwierig.Liegt aber auch an meinen Problemen als Anfaengerin-das richtige Auslegen der Wolle will gelernt sein,ich weiss zb.nie richtig,wie duenn ich legen kann bzw.muss.Manchmal habe ich den Eindruck,dass die Wolle auf dem Gewebe bleibt und nicht,wie man das ja moechte bei Nun o,in das Gewebe gleichmaessig einfilzt.So manchesmal habe ich mein Werk wieder entnervt zerlegt...heute habe ich auf Mousseline gefilzt,ging gut.hatte aber eine Wolle,die zwar gefilzt hat,aber sehr,wie sagt man,gefasert hat,und es sollte mein erstes <Buesserhemd<werden,es wird stacheln...Hallo,:)
für das Nunofilzen eignen sich sehr viele Stoffe.
I.d.R. gilt: je dünner und grobmaschiger die Stoffe sind umso einfacher geht das Filzen. Z.B. Baumwollgaze oder Chiffon 3,5 gehen sehr einfach. Ponge´5 geht etwas schwieriger. Ich empfehler immer möglichst viele Stoffe auszuprobieren. Es gehen nicht alle aber sehr viele. Bei einigen Stoffen ist die Stoffseite i.d.R. die schönere Seite(z.B. Ponge´5) und bei anderen Stoffen ist es die Wollseite.
Was auch sehr schön aussehen kann sind bereits bedruckte Stoffe, die noch einmal befilzt werden und wo das Muster nach dem Befilzen noch etwas zu sehen sind.
:rolleyes:Und natürlich kann mensch auch in Patchworktechnik alle alten Stoffreste nebeneinander legen und zusammenfilzen - Toll
Hallo,
ich würde gerne einen Schal mit Motiv in Nunofilztechnik herstellen. Ich möchte es mit Chiffon 3,5 versuchen. Das Motiv würde ich aus Vorfilz herstellen. Belege ich dann den Chiffon mit einer Lage Kammzug, dann Motiv in Vorfilz, in der Bambusmatte aufrollen (mit Noppenfolie), mit Seifenlauge befeuchten und rollen?
Viele Grüße
von Susi
Hallo Susi,
im Prinzip ist das möglich, Du kannst aber auch das Motiv direkt auf den Stoff auflegen. Ich arbeite aber nicht mit Vorfilz und weiß deshalb nicht, ob das dann auch sicher hält. Warum legst Du das Motiv nicht direkt aus Wollvlies auf die Seide?
Wollvlies kannst Du schneiden und auflegen wie Vorfilz, das geht schneller und hält dann auch sicher.
viel Erfolg
Margit
Danke, Margit, das wußte ich nicht. Bin ja 'mal gespannt, ob der Schal 'was wird.....Es ist ja noch kein Meister vom Himmel gefallen, hihihihi...Gestern habe ich eine Rose gefilzt und war so frustriert, weil sie so unregelmäßig war.
Viele Grüße
von Susi
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.