Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Stiefel filzen, wie?
Katharina
27.01.2013, 17:20
Hallo,
dies ist mein erster Beitrag im Forum, dessen Mitglied ich seit gestern bin.
Mit dem Filzen begonnen habe ich bereits 1997 und hauptsächlich Hausschuhe gefilzt, mit denen ich seither Familie und Freunde ausgestattet habe.
Vor Weihnachten habe ich den Versuch gestartet, meiner Mutter Stiefel zu filzen, da ihre Füße seit einer Bandscheibenoperation immer kalt sind und die normalen Hausschuhe nicht ausreichend wärmen.
Der erste Versuch war ein Desaster. Ich habe mit Noppenfolie eine Schablone zugeschnitten, die während des Filzvorgangs völlig verrutscht ist und die Wollvlies-Schichten entweder da miteinander verfilzt sind, wo sie nicht sollten oder auseinanderklafften.
Der zweite Versuch war bereits deutlich besser. Meine Schablone war aus Karton und es ist zumindest ein stabiler wadenhoher Stiefel entstanden, da ich die Schichten vorher mit Hilfe einer Filznadel fixiert habe.. Aber die Form lässt immer noch zu wünschen übrig.
Leider habe ich noch nicht herausgefunden, wie ich Bilder hochladen kann, sonst könnte ich euch meine Versuche präsentieren.
Hat jemand Erfahrung im Filzen von Stiefeln?
Ich bin für alle Tipps dankbar. Im Forum habe ich bisher zu wenig gefunden (oder ich bin noch nicht fit genug im Suchen).
Grüße Katharina
filzifee
14.02.2013, 15:27
Hallo Katharina,
ich kann dir leider nicht weiterhelfen, aber dein Beitrag wurde sicherlich nur übersehen...
Jessi (Mobifilz) hat schon einige Stiefel gefilzt und könnte dir sicherlich helfen... Ich glaube, sie benutzt für ihre Schablonen auch mal Isomatten... die kann man bestimmt besser erfühlen als Luftpolsterfolie...
Ich hoffe, es antwortet noch jemand, der dir wirklich weiterhelfen kann!
LG
Hallo Katharina,
herzlich willkommen im Forum. Dein Beitrag war wohl nicht freigeschaltet.
Also ich kann Deine Probleme nicht recht nachvollziehen, da ich selbst ganz große Objekte immer mit Luftpolsterfolie filze. Ich hab jetzt schon von vielen gehört, dass sie mit der Trittschalldämmung arbeiten, das ist ein dünner Schaumstoff. Der ist deutlich fromstabieler als Folie.
Ich finde es bei großen Objekten immer wichtig, einen großen Überschlag zu mache und die unteren Wollagen ordentlich zu nässen, vor Du die Folie drauflegst. Nur den äußersten Rand trocken lassen und ruhig schon die unteren Lagen anfilzen, dann hält da schon mal was zusammen. Dann die Schablone drauf, die obere Wolle auflegen und nässen. Anschließend leg ich eine Gummimatte drauf und reibe erst mal vorsichtig, dass die Luft draußen ist und alles gleichmäßig nass ist. Wenn Du dann zusammenrollst und weiterarbeitest, dürfte eigentlich nichts bassieren.
Ich wünsch Dir viel Erfolg
Triluna
PS: Fotos kannst du glaub ich auch erst ab einer bestimmten Anzahl Beiträgen hochladen.
Hallo,
ich habe auch meine Probleme mit der Luftpolsterfolie und benutze sie fast gar nicht mehr.
Ja, Jessica (Mobifilz) hat hier mal geschrieben, dass sie für ihre Schuhe/Stiefel als Schablonen Isomatten nimmt und ich nehme für grössere Dinge PVC-Stücke aus dem Baumarkt.
Versuch doch mal, ob du mit stabileren (PVC) oder stabileren und dickeren (Isomatte) Schablonen besser klar kommst - ich jedenfalls tus.
Liebe Grüße
Andrea
ich habe mir letztens eine rolle schalltrittdaempfung fuer holzboeden bei i..a gekauft, geht ganz toll
Hallo Doris,
gibts denn bei euch im Baumarkt noch die "dicke" Trittschallfolie (also 5mm)? Ich hab jetzt in verschiedenen Baumärkten geschaut und überall gabs nur die dünne (3mm) und die mag ich nicht.
Ich bin mir nicht sicher, ob die quasi "ausläuft" neuerdings gibts ja jede Menge anderer Unterlagen für Parkett/Laminat.
Liebe Grüße
Andrea
Filzundgut
14.02.2013, 20:27
Hallo,
ja, ich nehm auch nur noch die Trittschalldämmung, damit komm ich super klar, nur für dünnere Sachen nehm ich noch die LuPofolie.
Liebe Grüße
Barbara
Ich verwend ausschließlich Trittschalldämmumg 5mm. Die krieg ich beim Hor...ch.
Hatte mit der Luftpolsterfolie auch immer Probleme.
Wenn Du mit der Form Probleme hast, dann nimm doch einfach die Form Deiner Hausschuhe, und verlängere nur den Schaft. Dann kann ja eigentlich nix schief gehen
GLG, Nora
orkanica
15.02.2013, 20:13
ich nehm einen billigen (=dünnen)pvc boden, aber die Kanten muss ich immer "entgraten" (also mit der schere nochmals abrunden), sonst arbeitet er sich raus. Karton hab ich auch noch da, aber der fusselt mir zu stark und LuPo hab ich zwar, mag sie aber nicht. Ich glaub da sid die Geschmäcker einfach verschieden
Da kann ich noch gar nicht mitreden. Ich hab bis jetzt noch keine Hohlform gefilzt.
Aber Schuhe reitzen mich auch mal aus zu probieren!
Katharina
16.02.2013, 15:44
Vielen Dank für die vielen lieben Antworten. Ich war einige Zeit nicht im Forum unterwegs, weil ich krank war und die letzten Tage hat mich meine Tochter in Beschlag genommen, um mit ihr zusammen ein Ballkleid für den Abschlussball zu nähen. Aber jetzt sehe ich so langsam wieder Land in Sicht und kann mich erneut auf die Stiefel konzentrieren. Baumarkt ist eine gute Idee. Das werde ich auf alle Fälle versuchen.
liebe Grüße
Katharina
Mobifilz
18.02.2013, 12:39
Moin Katharina,
ich würde an deiner Stelle das Schablonenmaterial nehmen welches du auch für die Hausschuhe nimmst.
Damit kennst du dich aus und weißt wie sie sich verhält.
Und da du schon gute Resultate damit erzieht hast kann das auch nur gut werden. ;)
Wie du schon gelesen hast benutze ich in der Tat immer eine alte Isomatte als Schablone da ich die Ränder so besser unter kontrolle habe. Mit so dünnen Material komme ich nicht so gut zurecht.
Wenn du noch mehr Fragen hast dann nur zu. :) Vielleicht möchtest du auch mal einen Blick auf meine Schuhe ect. richten? dann guck hier. http://mobifilz.blogspot.de/
Liebste Grüße Jessi
Gerlinde
19.02.2013, 08:37
Hallo alle zusammen...
Ich verwende für meine schablonen auch trittschalldaemmung.... angefangen habe ich auch mit lupo Folie, aber die verwende ich nur mehr als Unterlage......
Jessi, ich habe mir deinen bloß angesehen..... so genial, deine Schuhe......das mit den sollen von crocs ist ja eine interessante Idee..... womit lebst du die an?
Ich habe jetzt ein paar kinderhausschuhe in ballerina-Form gemacht, da habe ich das sohlen Material von filzrausch verwendet und angenähert..... optisch bin ich ja sehr zufrieden, aber es wird nicht sehr haltbar sein, weil ich nur moulinee garn verwendet habe..... du hast scheinbar sehr haltbar viel Erfahrung mit Schuhen..... hast du eine bessere Idee, was man verwenden kann..... ich mal he nachher Fotos und stelle sie ein.....
Kassiopeia
19.02.2013, 08:58
Hallo zusammen,
auch wenn meine Vorstellung noch nicht freigeschaltet ist, hier schonmal ein Beitrag von mir:
welche Oberflächenstruktur hat denn die Trittschalldämmung, die ihr verwendet?
Gerade für Schuhe, Kleidung und ähnliches bin auch ich noch auf der Suche nach einer gut fühlbaren Schablone. Noppenfolie/ Luftpolsterfolie ist sehr schwer im geschlossenen Filzwerk zu erfühlen, feines und zunächst zartes Arbeiten wird dadurch für motorisch nicht so fitte Menschen sehr schwer. Hilfreich wäre denke ich ein Material, welches eine ausgeprägte Struktur besitzt und recht dick ist.
Herzlichen Gruß
Janna
Mobifilz
19.02.2013, 13:58
Danke für dein Kompliment.
Ich schick dir mal ne PN. ;)
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.