Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : endlich..
pimpinella
02.12.2012, 11:15
schaffe auch ich hier mein erstes mal - ich bin schon seit einigen wochen stille mitleserin, freue mich immer, dass ich hier so viele hilfreiche tipps und tricks finde.
ich komme aus der nähe von rostock und habe das filzen vor einem jahr das erste mal ausprobiert. in den letzten wochen bin ich in einen richtigen "rausch" verfallen und so kämpfe ich heute, am ersten advent wieder mal mit der entscheidung nach einer ordentlichen, fusselfreien wohnung oder der lust am wilden gestalten...
was mich gleich zu der frage führt: wie macht ihr freizeitfilzer das, wen ihr keinen eigenen arbeitsraum habt? gerade für schals zb braucht man ja ne menge platz - ich schaffe es immer wieder, ganze teile meiner wohnung über tage zu blockieren..
ich freue mich jedenfalls auf einen regen austausch mit euch!
Klawuttke
09.12.2012, 16:20
Juhufallara und herzlich Willkommen,
toll ein Advents-Filz-Rausch, genieß es.
Also, früher hab ich den Küchen- oder Wohnzimmertisch belegt und immer wieder abgeräumt, für Schals hatte ich da leider keinen Platz, die hab ich dann, sobald es wettertechnisch ging draußen bearbeitet.
Ansonsten war es ein hin- und herräumen. Mittlerweile habe ich ein kleine feine Waschküche (nicht zu verwechseln mit unserem Forumsmitglied;)) und da hab ich einen extrabreiten Biertisch stehen, der da auch stehenbleiben kann, so wie alles drumrum.
Griaßle Klawuttke
Hallo,
herzlich Willkommen aus dem Ruhrgebiet!
Ich filze kleine Dinge am Esszimmertisch, einfach weil ich daran am liebsten sitze und werkel. Für die grossen Dinge habe ich eine grosse Holzplatte und Böcke. Die wird im Sommer im Hof aufgebaut, im Winter in der Küche. Und dann geht leider tagelang hier auch nichts mehr.
Irgendwie fand ich es total cool, als meine Tochter jetzt 6 Wochen verreist war, da hab ich die Arbeitsplatte in deren Zimmer aufgebaut, und konnte sie immer wenn ich Lust hatte nutzen.
Allerdings musste ich da dann wegen des Wassers aufpassen, weil sie Holzboden hat - das ist in der Küche besser.
So oder so nervts ein wenig, das muss ich leider zugeben.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo Pimpinella!
Herzlich willkommen.
Das mit dem Platz ist so eine Sache. Ich hab früher auch in der Küche gefilzt. In einer riesigen Plastikwanne.
Schals hab ich Stück für Stück belegt, und dazwischen immer gleich aufgerollt. Dann geht das mit der Länge.
Not macht erfinderisch, es fällt Dir sicher die richtige Lösung für Dein Platzproblem ein.
Ich hab jetzt schon seit ein paar Monaten eine Filzplatte, 1,50m mal 1m.
Das ist schon toll, aber sogar das ist für manche Sachen noch zu klein. Schals gehen sich meistens auch nicht in einem Stück aus.
GLG, Nora
Hallo Pimpinella,
herzlich willkommen im Forum.
Als ich noch keinen extra Arbeisraum hatte, hab ich regelmäßig das halbe Wohnzimmer ausgeräumt, um Schals oder Teppiche zu filzen. Fusselfrei ist bei mir aber auch heute noch kein einziges Zimmer.
ich wünsch Dir viel Freude hier im Forum und hoffentlich Antwort auf alle Fragen.
viele Grüße
Triluna
katzenelke
09.12.2012, 20:18
Hallihallo Pimpinella !
Ein herzliches Willkommen auch von mir - Du hast einen schönen Nickname :-)
Ich belege hier auch regelmäßig unseren "Salon" also den Mehrzweckraum, wo unser Esstisch steht.
Ist zwar eng, stört auch manchmal, weil eben immer alles weggeräumt werden muß - aber mit dem 1meterTeil vom Tapeziertisch dran, kann ich auch mal etwas größere Sachen filzen.....
Lieben Gruß
Elke
herzlich willkommen
pimpinella, suesser name
ich habe im moment (u das seit einigen wochen), meine kueche total zur filzwerkstatt umgebaut, mit grosser platte aufm kuechentisch u wolle ueberall
das geht weil ich nu alleine wohne (sohn gross, u lebensgefaehrte eigene wohnung) u mir im moment nur noch einpfannengerichte koche ... lol
wenn man mann u kinder hat, ist das wohl nicht so cool, aber viel spass , irgendwie gehts immer
pimpinella
09.12.2012, 22:35
Hallo ihr Lieben,
vielen herzlichen Dank für die lieben Willkommensgrüsse!
Und ich bin sehr erleichtert, dass es nicht nur bei mir so chaotisch zugeht - ich hab mir aber für die Zukunft die Anschaffung eines Arbeitstisches vorgenommen.
Allerdings muss man ja für so ein grosses Ding auch erstmal Platz schaffen. Solange werde ich weiter auf dem Holzfussboden rumrobben und mir gelegentlich Splitter in die Knie holen. Das Stück-für-Stück filzen eines Schals hatte ich mir auch schon überlegt - aber ich bin nicht so die große Planerin, mir fällt oft erst "unterwegs" ein, was noch dringend mit rauf muss..:o
Ich wünsche euch eine schöne Woche mit vielen guten Ideen!
pimpinella
Blausternchen
10.12.2012, 09:37
Hallo und herzlich Willkommen!
Ich filze seit August und bin inzwischen schon völlig im Filzrausch. Allerdings kämpfe ich auch mit dem Platzproblem. Da ich aber am liebsten Tiere und Figuren filze, geht das auch in der Küche auf dem Abtropfbrett der Spüle prima. Wir haben zwar eine Waschküche, aber da unten haben wir nur kaltes Wasser und gemütlich finde ich es dort auch nicht.
Meine Wolle befindet sich in zwei großen Kisten im Arbeitszimmer. Bis jetzt habe ich es geschafft, dass wir noch keine Fusseln im Essen hatten. Bis jetzt...:rolleyes:
Grüße von Tanja
Filzundgut
10.12.2012, 18:27
Hallo Pimpinella,
herzlich willkommen im Forum!! Ich wünsch Dir viel Spaß und viele neue Anregungen hier - Du hast ja schon eine Weile mitgelesen und weißt daher bestimmt schon, wie schön das Miteinander hier ist!! Ich filze schon mal in der Küche auf dem Tisch (1,60 x 90), habe aber auch noch einen Raum, in den ich mich zurückziehen kann - dort filze ich dann größere Sachen, allerdings auf dem Boden, was mein alter Rücken nicht immer so super findet....bzw. auf einem riesengroßen Kunststofftablett, das mir ein Kollege gebaut hat. Im Sommer nehm ich den Gartentisch, sofern es windstill ist :rolleyes:. Das find ich eigentlich am schönsten, da kann man mit Wasser panschen ohne Ende und es ist vollkommen egal, ob es überall runterläuft :D!
Liebe Grüße
Barbara
Herzlich Willkommen bei den Filzfreaks :D
Ich arbeite immer am Wohnzimmertisch. Da sind lange Dinge auch nicht wirklich möglich.
Seltener arbeite ich am Boden (nur wenn ich mir ganz schlimm etwas spezielles in den Kopf gesetzt habe ;))
Leider muß ich auch immer alles wieder weg räumen.
Herzlich willkommen im Forum,
schön, dass du mitschreibst. Ich staune immer wieder auf was für kleinem Raum manche ihre Filzerei betreiben.
Ich habe tatsächlich den Luxus eines Bastelkellers, der zwar immer voll mit allem Möglichen ist (zur Zeit den Kartons von der Weihnachtsdeko ), aber zum Filzen ideal geeignet ist. Langer Tisch, Fliesen und gute Beleuchtung.:D
Viel Spaß hier wünscht
Katja
pimpinella
16.12.2012, 12:25
Noch einmal ein ganz großes Danke für die lieben Willkommensgrüße!
mittlerweile bin ich - juchhuu! - freigeschaltet, und so habe ich seit gestern viel Zeit beim Anschauen der Alben verbracht: ich bin ganz begeistert, wie professionell viele Arbeiten von Euch sind!
Ich bin quasi ja noch blutiger Anfänger, habe mich gerade von ein paar Kugeln für Schmuckstücke über Windlichter zu den ersten Nuno-Schals durchgearbeitet - wollte ich eigentlich meine Wohnung an diesem Wochenende fusselfrei für die Weihnachtsfeiertage machen - aber nach den vielen tollen Anregungen aus den Alben, juckt es mich wieder dermaßen in den Fingern, dass ich heute noch "schnell" mal eine Schale versuchen muss und vielleicht noch ein Stirnband..:D
Ja, das kenne ich. Man hat immer soooooo gute Vorsätze für Hausarbeit.
Dann seh ich die Wolle so ganz allein und einsam, das kann man einfach nicht zulassen. Und schon sind alle Vorsätze weggeblasen und es geht wieder mal ans Filzen.
Wünsch Dir viel Spaß beim Werkeln
GLG, Nora
Blausternchen
18.12.2012, 06:26
Ach, bis Weihnachten sind doch noch ein paar Tage...Und liebe Menschen freuen sich bestimmt auch über selbst gefilztes. So kann man zwei schöne Dinge miteinander verbinden. Und zum Schluß ist die Wohnung schnell durchgesaugt und wieder fusselfrei, garantiert! :D Viel Spaß beim filzen!
Viele Grüße Tanja
Willkommen!
Ich finde es auch recht amüsant mitzulesen, wieviele(also derjenigen die hier geantwortet haben) doch eigentlich kaum Platz haben um etwas wirklich großes zu filzen.
Ich nutze unseren wackeligen, günstigen Ikea-Tisch der allerdings auch nur 120 x 50cm klein ist und an einer Wand steht. Da ich aber eine Wachstuch-Tischdecke drauflege und die Seiten mit Wäscheklammern hochklemme kann ich auch die ganze Fläche nutzen. Zum Walken muss ich leider immer auf ein kleines Stück an meiner Arbeitsplatte umziehen(oder dem Boden), denn so eine richtig kräftige behandlung hält der Tisch nicht aus :D
Kleine Blüten mache ich tatsächlich auch ab und zu im wohnzimmer auf meinem Bügelbrett :D
Darauf baue ich ein 50x50cm Tablett auf.
Hallo Pimpinella,
herzlich willkommen bei den Filzinfizierten!:supertop:
Ich habe den Luxus eines eigenen Arbeitszimmers, inzwischen "Werkstatt" genannt, wo ich in Kisten und Fächern meine raumgreifenden Wollvorräte horte und einen Esstisch mit Einlegeplatte, 180 cm mal 80 cm, als Arbeitstisch nutze. Aber auch dieser große Tisch ist schnell zu klein und Schals filze ich auch mit Aufrollen.
Noch viel Spaß, LG Doro
vBulletin® v3.8.11, Copyright ©2000-2025, vBulletin Solutions, Inc.