PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Draht optimal umfilzen


Salish
14.11.2012, 08:38
Hallole!
Die Beine und arme meiner Monsty-Figuren sind aus Draht.
Die Fußfläche ist aktuell (ich tüftel immer noch rum) aus Karton
(Alles, dass ich die stehen lassen kann)
Wie bekomm ich die Wolle optimal um den Draht und den Fuß gewickelt?
Kleben??
:o

nora
14.11.2012, 12:01
Also beim Nadelfilzen hab ich mit dem Draht leider keine Erfahrung.

Aber beim Nassfilzen geht das super. Einfach die Wolle in gewünschter Laänge, und so breit dass man den Draht schön darin verstecken kann auslegen.
Die Anzahl der Lagen richtet sich nach der Dicke die der Draht dann mit Wolle haben soll.

Den Draht auf die Ausgelegte Wolle legen, darin einrollen und rollend nassfilzen, das funktioniert super.
Vielleicht kannst Du das ja mit dem Nadelfilzen kombinieren.

Wenn Du die Enden trocken lässt, kannst Du die dann ja an den Körper annadeln

Man kann auch einen dünnen Kunststoffschlauch einfilzen und in den Schlauch dann einen stärkeren Draht einfädeln. Hab ich auch schon gemacht wenn etwas stärker sein soll.

GLG, Nora

Salish
14.11.2012, 12:20
Vielen Dank für die Tips!!!
Muss ich demnächst gleich mal probieren :)

gallo
14.11.2012, 14:03
Man kann den Draht ganz leicht mit Kleber benetzen und dünn Wolle darum wickeln. Wenn das Ganze dann trocken ist, kann man es mit der Nadel dann weiterbearbeiten. Die Wolle hat dann am Draht besser Halt und rutscht nicht immer rauf und runter.

Gerlinde
14.11.2012, 15:25
Also ich würde die Füße "grob" in Form filzen, aber noch nicht so fest... dann würde ich den Draht hineinstecken und vorsichtig fertig-nadeln!!
Hab ich mal bei den Stielen von kleinen Blüten so gemacht, die ich mit Kindern gefilzt habe - ist ganz gut gegangen!!

nora
14.11.2012, 17:05
Aber wenn man den Draht mit der Nadel einfilzt, bricht dann nicht ständig die Nadel?

Ich kann mir vorstellen, dass ich dauernd den Draht treffen würde

GLG, Nora

Triluna
14.11.2012, 19:00
Hallo Salish,

ist es zwingend notwendig, den Draht zu umfilzen?

Ich hab das bei meinen Vögelchen aufgegeben. Stattdessen tauch ich die fertigen Füßchen in Latexmilch. Entweder entsprechend gefärbte oder schwarze. Nach zwei drei Schichten Latex entsteht eine sehr ansprechende Optik und es ist sehr viel weniger Aufwand.

viele Grüße
Triluna

nora
14.11.2012, 19:08
Das ist eine super Idee Triluna

GLG, Nora

Salish
14.11.2012, 20:31
Vielen Dank für die Tips!!!
Klasse dass ihr euch damit beschäftigt!
Den Tip mit der Latexmilch find ich interessant!
Ich verwende die ja zum Formenbau meiner Keramik-Monstys.
Ich hab auch so Plusterstifte, glaub ich probier es damit auch mal.
Nochmal vielen Dank!
Ich berichte hier über die Ergebnisse!
:cool:

Blausternchen
20.11.2012, 15:59
Hallo,

bei meinem großen Wichtel habe ich auch Draht verwendet, damit er beweglicher wird. Es geht auch beim mit der Nadel filzen sehr gut.
Ich verwende Chenilledraht (Pfeiffenputzerdraht), da bleibt die Filzwolle schön hängen und verrutscht nicht. Zuererst mache ich ein Grundgerüst aus dem Chenilledraht mit Halsansatz, den beiden Armen an einem Stück (in der Mitte einmal um den Körperdraht wickeln) und den Beinen (ebenfalls an einem Stück, einmal zur Befestigung am Körper umwickelt). Das Grundgerüst sieht dann in etwa wie ein Strichmännchen aus. Dann nehme ich meine Filzwolle und wickle sie um den Chenilledraht. Nicht zu locker und nicht allzu fest, damit man noch gut mit der Nadel filzen kann. Der Körper wird ganz dick umwickelt. Mit Vlies geht es am besten.
Beim Nadeln muss man natürlich etwas auf den Draht aufpassen, je dünner das Bein/Arm desto mehr, damit man nicht die Nadel abbricht. Aber mit etwas Gefühl klappt das ganz gut, bis jetzt habe ich noch nie die Nadel abgebrochen.
Viel Erfolg!

Grüße von Tanja

Salish
21.11.2012, 11:17
Hallo!
Danke für die Ausführungen!